Zeit nach Entstehen des Bogens ein voneinander verschiedenes Aussehen gewinnen. Die positive Kohlenelektrode höhlt sich kraterförmig aus und bildet eine kleine Sonne, welche an 65 Procent der ganzen Lichtmenge nach Richtungen ausstrahlt, die der Wölbung des Kraters entsprechen. Die negative Elektrode bleibt nahezu spitz und sendet daher ihre Lichtstrahlen nach allen Richtungen. Auf beiden Kohlen erscheinen mitunter glänzende Kügelchen g, die von den mineralischen Verunreinigungen der Kohlen herrühren, daher fehlen, wenn letztere aus reinem Kohlenstoff bestehen.
Da ein Fortführen glühender Theilchen größtentheils nur von der positiven Elektrode aus stattfindet, ist es begreiflich, daß für die Länge des Bogens auch der Hauptsache nach nur die positive Elektrode maßgebend ist. Versuche haben
[Abbildung]
Fig. 145.
Bild des Voltabogens.
in der That gezeigt, daß der Bogen allerdings leicht vergrößert werden kann, wenn man die po- sitive Elektrode aus leicht zu verflüchtigendem Materiale macht, daß hingegen die Anwendung dieses Materiales auch zur Anfertigung der negativen Elektrode den Bogen kaum merkbar vergrößert. Wird aber die positive Elektrode aus schwer flüch- tigem, die negative aus leicht flüchtigem Materiale gefertigt, so entsteht der Bogen zwischen beiden nahezu ebenso schwierig, als wenn beide Elektroden aus dem schwer flüchtigen Materiale bestünden.
Daß auch von der negativen Elektrode, wenngleich in verhältnißmäßig unbedeutender Menge, Theilchen abgerissen und fortgeschleudert werden, hat Breda sowohl durch Anwendung zweier ver- schiedener Metalle sichtbar gemacht, als auch durch Wägungen bewiesen.
Der Voltabogen ist somit ein Strom glühen- der Elektrodentheilchen, die zumeist in der Richtung von der positiven zur negativen Elektrode gehen.
Die außerordentliche Lichtstärke des Lichtbogens und die Verflüchtigung selbst der am schwersten flüchtigen Metalle durch denselben zeigt, daß seine Temperatur eine sehr hohe, vielleicht die höchste ist, die wir zu erzeugen im Stande sind. Nicht nur Metalle, wie Eisen, Zink, Kupfer u. s. w. ver- brennen im Voltabogen mit lebhaftem Glanze, sondern sogar die Kohle wird zum Theil verflüchtigt. Bei Anwendung von Kohlenspitzen im luftleeren Raume fand Deprez den Kohlendampf an der Innen- fläche der Glasglocke krystallinisch condensirt. Kleine Kohlenstücke wurden durch den Lichtbogen aneinandergeschweißt.
Läßt man den Bogen einige Zeit zwischen Kohlenspitzen übergehen und unterbricht dann den Strom, so erscheint die positive Elektrode weißglühend, während die negative Kohle kaum rothglühend ist. Erzeugt man den Bogen zwischen Quecksilber und einem Metalldrahte und bildet letzterer den positiven Pol, so glüht ein größeres Stück desselben lebhaft; dient aber das Quecksilber als positiver Pol, so bleibt der Draht dunkel, während das Quecksilber sich stark erhitzt und ver- dampft. Diese Versuche lehren, daß die Wärmeentwicklung an den beiden Elektroden
Zeit nach Entſtehen des Bogens ein voneinander verſchiedenes Ausſehen gewinnen. Die poſitive Kohlenelektrode höhlt ſich kraterförmig aus und bildet eine kleine Sonne, welche an 65 Procent der ganzen Lichtmenge nach Richtungen ausſtrahlt, die der Wölbung des Kraters entſprechen. Die negative Elektrode bleibt nahezu ſpitz und ſendet daher ihre Lichtſtrahlen nach allen Richtungen. Auf beiden Kohlen erſcheinen mitunter glänzende Kügelchen g, die von den mineraliſchen Verunreinigungen der Kohlen herrühren, daher fehlen, wenn letztere aus reinem Kohlenſtoff beſtehen.
Da ein Fortführen glühender Theilchen größtentheils nur von der poſitiven Elektrode aus ſtattfindet, iſt es begreiflich, daß für die Länge des Bogens auch der Hauptſache nach nur die poſitive Elektrode maßgebend iſt. Verſuche haben
[Abbildung]
Fig. 145.
Bild des Voltabogens.
in der That gezeigt, daß der Bogen allerdings leicht vergrößert werden kann, wenn man die po- ſitive Elektrode aus leicht zu verflüchtigendem Materiale macht, daß hingegen die Anwendung dieſes Materiales auch zur Anfertigung der negativen Elektrode den Bogen kaum merkbar vergrößert. Wird aber die poſitive Elektrode aus ſchwer flüch- tigem, die negative aus leicht flüchtigem Materiale gefertigt, ſo entſteht der Bogen zwiſchen beiden nahezu ebenſo ſchwierig, als wenn beide Elektroden aus dem ſchwer flüchtigen Materiale beſtünden.
Daß auch von der negativen Elektrode, wenngleich in verhältnißmäßig unbedeutender Menge, Theilchen abgeriſſen und fortgeſchleudert werden, hat Breda ſowohl durch Anwendung zweier ver- ſchiedener Metalle ſichtbar gemacht, als auch durch Wägungen bewieſen.
Der Voltabogen iſt ſomit ein Strom glühen- der Elektrodentheilchen, die zumeiſt in der Richtung von der poſitiven zur negativen Elektrode gehen.
Die außerordentliche Lichtſtärke des Lichtbogens und die Verflüchtigung ſelbſt der am ſchwerſten flüchtigen Metalle durch denſelben zeigt, daß ſeine Temperatur eine ſehr hohe, vielleicht die höchſte iſt, die wir zu erzeugen im Stande ſind. Nicht nur Metalle, wie Eiſen, Zink, Kupfer u. ſ. w. ver- brennen im Voltabogen mit lebhaftem Glanze, ſondern ſogar die Kohle wird zum Theil verflüchtigt. Bei Anwendung von Kohlenſpitzen im luftleeren Raume fand Deprez den Kohlendampf an der Innen- fläche der Glasglocke kryſtalliniſch condenſirt. Kleine Kohlenſtücke wurden durch den Lichtbogen aneinandergeſchweißt.
Läßt man den Bogen einige Zeit zwiſchen Kohlenſpitzen übergehen und unterbricht dann den Strom, ſo erſcheint die poſitive Elektrode weißglühend, während die negative Kohle kaum rothglühend iſt. Erzeugt man den Bogen zwiſchen Queckſilber und einem Metalldrahte und bildet letzterer den poſitiven Pol, ſo glüht ein größeres Stück desſelben lebhaft; dient aber das Queckſilber als poſitiver Pol, ſo bleibt der Draht dunkel, während das Queckſilber ſich ſtark erhitzt und ver- dampft. Dieſe Verſuche lehren, daß die Wärmeentwicklung an den beiden Elektroden
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0252"n="238"/>
Zeit nach Entſtehen des Bogens ein voneinander verſchiedenes Ausſehen gewinnen.<lb/>
Die poſitive Kohlenelektrode höhlt ſich kraterförmig aus und bildet eine kleine<lb/>
Sonne, welche an 65 Procent der ganzen Lichtmenge nach Richtungen ausſtrahlt,<lb/>
die der Wölbung des Kraters entſprechen. Die negative Elektrode bleibt nahezu<lb/>ſpitz und ſendet daher ihre Lichtſtrahlen nach allen Richtungen. Auf beiden Kohlen<lb/>
erſcheinen mitunter glänzende Kügelchen <hirendition="#aq">g</hi>, die von den mineraliſchen Verunreinigungen<lb/>
der Kohlen herrühren, daher fehlen, wenn letztere aus reinem Kohlenſtoff beſtehen.</p><lb/><p>Da ein Fortführen glühender Theilchen größtentheils nur von der<lb/>
poſitiven Elektrode aus ſtattfindet, iſt es begreiflich, daß für die Länge des Bogens<lb/>
auch der Hauptſache nach nur die poſitive Elektrode maßgebend iſt. Verſuche haben<lb/><figure><head>Fig. 145.</head><lb/><p>Bild des Voltabogens.</p></figure><lb/>
in der That gezeigt, daß der Bogen allerdings<lb/>
leicht vergrößert werden kann, wenn man die po-<lb/>ſitive Elektrode aus leicht zu verflüchtigendem<lb/>
Materiale macht, daß hingegen die Anwendung<lb/>
dieſes Materiales auch zur Anfertigung der negativen<lb/>
Elektrode den Bogen kaum merkbar vergrößert.<lb/>
Wird aber die poſitive Elektrode aus ſchwer flüch-<lb/>
tigem, die negative aus leicht flüchtigem Materiale<lb/>
gefertigt, ſo entſteht der Bogen zwiſchen beiden<lb/>
nahezu ebenſo ſchwierig, als wenn beide Elektroden<lb/>
aus dem ſchwer flüchtigen Materiale beſtünden.</p><lb/><p>Daß auch von der negativen Elektrode,<lb/>
wenngleich in verhältnißmäßig unbedeutender Menge,<lb/>
Theilchen abgeriſſen und fortgeſchleudert werden,<lb/>
hat <hirendition="#g">Breda</hi>ſowohl durch Anwendung zweier ver-<lb/>ſchiedener Metalle ſichtbar gemacht, als auch durch<lb/>
Wägungen bewieſen.</p><lb/><p>Der Voltabogen iſt ſomit ein Strom glühen-<lb/>
der Elektrodentheilchen, die zumeiſt in der Richtung<lb/>
von der poſitiven zur negativen Elektrode gehen.</p><lb/><p>Die außerordentliche Lichtſtärke des Lichtbogens<lb/>
und die Verflüchtigung ſelbſt der am ſchwerſten<lb/>
flüchtigen Metalle durch denſelben zeigt, daß ſeine<lb/>
Temperatur eine ſehr hohe, vielleicht die höchſte iſt,<lb/>
die wir zu erzeugen im Stande ſind. Nicht nur<lb/>
Metalle, wie Eiſen, Zink, Kupfer u. ſ. w. ver-<lb/>
brennen im Voltabogen mit lebhaftem Glanze,<lb/>ſondern ſogar die Kohle wird zum Theil verflüchtigt. Bei Anwendung von<lb/>
Kohlenſpitzen im luftleeren Raume fand Deprez den Kohlendampf an der Innen-<lb/>
fläche der Glasglocke kryſtalliniſch condenſirt. Kleine Kohlenſtücke wurden durch<lb/>
den Lichtbogen aneinandergeſchweißt.</p><lb/><p>Läßt man den Bogen einige Zeit zwiſchen Kohlenſpitzen übergehen und<lb/>
unterbricht dann den Strom, ſo erſcheint die poſitive Elektrode weißglühend,<lb/>
während die negative Kohle kaum rothglühend iſt. Erzeugt man den Bogen zwiſchen<lb/>
Queckſilber und einem Metalldrahte und bildet letzterer den poſitiven Pol, ſo glüht<lb/>
ein größeres Stück desſelben lebhaft; dient aber das Queckſilber als poſitiver Pol,<lb/>ſo bleibt der Draht dunkel, während das Queckſilber ſich ſtark erhitzt und ver-<lb/>
dampft. Dieſe Verſuche lehren, daß die Wärmeentwicklung an den beiden Elektroden<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[238/0252]
Zeit nach Entſtehen des Bogens ein voneinander verſchiedenes Ausſehen gewinnen.
Die poſitive Kohlenelektrode höhlt ſich kraterförmig aus und bildet eine kleine
Sonne, welche an 65 Procent der ganzen Lichtmenge nach Richtungen ausſtrahlt,
die der Wölbung des Kraters entſprechen. Die negative Elektrode bleibt nahezu
ſpitz und ſendet daher ihre Lichtſtrahlen nach allen Richtungen. Auf beiden Kohlen
erſcheinen mitunter glänzende Kügelchen g, die von den mineraliſchen Verunreinigungen
der Kohlen herrühren, daher fehlen, wenn letztere aus reinem Kohlenſtoff beſtehen.
Da ein Fortführen glühender Theilchen größtentheils nur von der
poſitiven Elektrode aus ſtattfindet, iſt es begreiflich, daß für die Länge des Bogens
auch der Hauptſache nach nur die poſitive Elektrode maßgebend iſt. Verſuche haben
[Abbildung Fig. 145.
Bild des Voltabogens.]
in der That gezeigt, daß der Bogen allerdings
leicht vergrößert werden kann, wenn man die po-
ſitive Elektrode aus leicht zu verflüchtigendem
Materiale macht, daß hingegen die Anwendung
dieſes Materiales auch zur Anfertigung der negativen
Elektrode den Bogen kaum merkbar vergrößert.
Wird aber die poſitive Elektrode aus ſchwer flüch-
tigem, die negative aus leicht flüchtigem Materiale
gefertigt, ſo entſteht der Bogen zwiſchen beiden
nahezu ebenſo ſchwierig, als wenn beide Elektroden
aus dem ſchwer flüchtigen Materiale beſtünden.
Daß auch von der negativen Elektrode,
wenngleich in verhältnißmäßig unbedeutender Menge,
Theilchen abgeriſſen und fortgeſchleudert werden,
hat Breda ſowohl durch Anwendung zweier ver-
ſchiedener Metalle ſichtbar gemacht, als auch durch
Wägungen bewieſen.
Der Voltabogen iſt ſomit ein Strom glühen-
der Elektrodentheilchen, die zumeiſt in der Richtung
von der poſitiven zur negativen Elektrode gehen.
Die außerordentliche Lichtſtärke des Lichtbogens
und die Verflüchtigung ſelbſt der am ſchwerſten
flüchtigen Metalle durch denſelben zeigt, daß ſeine
Temperatur eine ſehr hohe, vielleicht die höchſte iſt,
die wir zu erzeugen im Stande ſind. Nicht nur
Metalle, wie Eiſen, Zink, Kupfer u. ſ. w. ver-
brennen im Voltabogen mit lebhaftem Glanze,
ſondern ſogar die Kohle wird zum Theil verflüchtigt. Bei Anwendung von
Kohlenſpitzen im luftleeren Raume fand Deprez den Kohlendampf an der Innen-
fläche der Glasglocke kryſtalliniſch condenſirt. Kleine Kohlenſtücke wurden durch
den Lichtbogen aneinandergeſchweißt.
Läßt man den Bogen einige Zeit zwiſchen Kohlenſpitzen übergehen und
unterbricht dann den Strom, ſo erſcheint die poſitive Elektrode weißglühend,
während die negative Kohle kaum rothglühend iſt. Erzeugt man den Bogen zwiſchen
Queckſilber und einem Metalldrahte und bildet letzterer den poſitiven Pol, ſo glüht
ein größeres Stück desſelben lebhaft; dient aber das Queckſilber als poſitiver Pol,
ſo bleibt der Draht dunkel, während das Queckſilber ſich ſtark erhitzt und ver-
dampft. Dieſe Verſuche lehren, daß die Wärmeentwicklung an den beiden Elektroden
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/252>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.