Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

nimmt; wäre dies nicht der Fall, so könnte ja unser Ausdruck für die Strom-
intensität
[Formel 1] keine Geltung mehr besitzen. Hieraus ergiebt sich bereits der wichtige Satz, daß
in den Zweigen eines getheilten Leiters eine desto größere Stromstärke herrscht,
je geringer der Widerstand des betreffenden Zweiges ist.

Hieraus folgt auch, daß die Stromstärken in den einzelnen Zweigen eines
getheilten Stromleiters im Allgemeinen verschieden sein werden; die Summe der

[Abbildung] Fig. 111.

Hintereinanderschaltung.

[Abbildung] Fig. 112.
[Abbildung] Fig. 113.

Parallelschaltungen.

Stromstärken in den Zweigen muß jedoch immer gleich sein der Stromstärke im
ungetheilten Leiter.

Vergleichen wir wieder das Verhalten der Zweigströme mit jenem des
Wassers in einer verzweigten Röhrenleitung (Fig. 114). Das Wasser strömt durch
das Rohr A B in der Richtung des Pfeiles zu und durch das Rohr C D in der
Richtung des Pfeiles ab. Die Verbindung zwischen A B und C D ist durch die
Röhren 1 bis 6 hergestellt. Bei dieser Anordnung fließt das Wasser aus dem
Rohre A B durch sechs Röhren in das Rohr C D; hierbei wird jedenfalls durch
jenes Zweig- oder Verbindungsrohr die größte Wassermenge strömen, welches dem
Durchgange derselben den geringsten Widerstand entgegensetzt. Die Wassermenge,
welche durch alle Verbindungsröhren zusammengenommen durchfließt, muß aber

nimmt; wäre dies nicht der Fall, ſo könnte ja unſer Ausdruck für die Strom-
intenſität
[Formel 1] keine Geltung mehr beſitzen. Hieraus ergiebt ſich bereits der wichtige Satz, daß
in den Zweigen eines getheilten Leiters eine deſto größere Stromſtärke herrſcht,
je geringer der Widerſtand des betreffenden Zweiges iſt.

Hieraus folgt auch, daß die Stromſtärken in den einzelnen Zweigen eines
getheilten Stromleiters im Allgemeinen verſchieden ſein werden; die Summe der

[Abbildung] Fig. 111.

Hintereinanderſchaltung.

[Abbildung] Fig. 112.
[Abbildung] Fig. 113.

Parallelſchaltungen.

Stromſtärken in den Zweigen muß jedoch immer gleich ſein der Stromſtärke im
ungetheilten Leiter.

Vergleichen wir wieder das Verhalten der Zweigſtröme mit jenem des
Waſſers in einer verzweigten Röhrenleitung (Fig. 114). Das Waſſer ſtrömt durch
das Rohr A B in der Richtung des Pfeiles zu und durch das Rohr C D in der
Richtung des Pfeiles ab. Die Verbindung zwiſchen A B und C D iſt durch die
Röhren 1 bis 6 hergeſtellt. Bei dieſer Anordnung fließt das Waſſer aus dem
Rohre A B durch ſechs Röhren in das Rohr C D; hierbei wird jedenfalls durch
jenes Zweig- oder Verbindungsrohr die größte Waſſermenge ſtrömen, welches dem
Durchgange derſelben den geringſten Widerſtand entgegenſetzt. Die Waſſermenge,
welche durch alle Verbindungsröhren zuſammengenommen durchfließt, muß aber

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0214" n="200"/>
nimmt; wäre dies nicht der Fall, &#x017F;o könnte ja un&#x017F;er Ausdruck für die Strom-<lb/>
inten&#x017F;ität<lb/><hi rendition="#c"><formula/></hi> keine Geltung mehr be&#x017F;itzen. Hieraus ergiebt &#x017F;ich bereits der wichtige Satz, daß<lb/>
in den Zweigen eines getheilten Leiters eine de&#x017F;to größere Strom&#x017F;tärke herr&#x017F;cht,<lb/>
je geringer der Wider&#x017F;tand des betreffenden Zweiges i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Hieraus folgt auch, daß die Strom&#x017F;tärken in den einzelnen Zweigen eines<lb/>
getheilten Stromleiters im Allgemeinen ver&#x017F;chieden &#x017F;ein werden; die Summe der<lb/><figure><head>Fig. 111.</head><lb/><p>Hintereinander&#x017F;chaltung.</p></figure><lb/><figure><head>Fig. 112.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 113.</head><lb/><p>Parallel&#x017F;chaltungen.</p></figure><lb/>
Strom&#x017F;tärken in den Zweigen muß jedoch immer gleich &#x017F;ein der Strom&#x017F;tärke im<lb/>
ungetheilten Leiter.</p><lb/>
              <p>Vergleichen wir wieder das Verhalten der Zweig&#x017F;tröme mit jenem des<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;ers in einer verzweigten Röhrenleitung (Fig. 114). Das Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;trömt durch<lb/>
das Rohr <hi rendition="#aq">A B</hi> in der Richtung des Pfeiles zu und durch das Rohr <hi rendition="#aq">C D</hi> in der<lb/>
Richtung des Pfeiles ab. Die Verbindung zwi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">A B</hi> und <hi rendition="#aq">C D</hi> i&#x017F;t durch die<lb/>
Röhren 1 bis 6 herge&#x017F;tellt. Bei die&#x017F;er Anordnung fließt das Wa&#x017F;&#x017F;er aus dem<lb/>
Rohre <hi rendition="#aq">A B</hi> durch &#x017F;echs Röhren in das Rohr <hi rendition="#aq">C D;</hi> hierbei wird jedenfalls durch<lb/>
jenes Zweig- oder Verbindungsrohr die größte Wa&#x017F;&#x017F;ermenge &#x017F;trömen, welches dem<lb/>
Durchgange der&#x017F;elben den gering&#x017F;ten Wider&#x017F;tand entgegen&#x017F;etzt. Die Wa&#x017F;&#x017F;ermenge,<lb/>
welche durch alle Verbindungsröhren zu&#x017F;ammengenommen durchfließt, muß aber<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[200/0214] nimmt; wäre dies nicht der Fall, ſo könnte ja unſer Ausdruck für die Strom- intenſität [FORMEL] keine Geltung mehr beſitzen. Hieraus ergiebt ſich bereits der wichtige Satz, daß in den Zweigen eines getheilten Leiters eine deſto größere Stromſtärke herrſcht, je geringer der Widerſtand des betreffenden Zweiges iſt. Hieraus folgt auch, daß die Stromſtärken in den einzelnen Zweigen eines getheilten Stromleiters im Allgemeinen verſchieden ſein werden; die Summe der [Abbildung Fig. 111. Hintereinanderſchaltung.] [Abbildung Fig. 112.] [Abbildung Fig. 113. Parallelſchaltungen.] Stromſtärken in den Zweigen muß jedoch immer gleich ſein der Stromſtärke im ungetheilten Leiter. Vergleichen wir wieder das Verhalten der Zweigſtröme mit jenem des Waſſers in einer verzweigten Röhrenleitung (Fig. 114). Das Waſſer ſtrömt durch das Rohr A B in der Richtung des Pfeiles zu und durch das Rohr C D in der Richtung des Pfeiles ab. Die Verbindung zwiſchen A B und C D iſt durch die Röhren 1 bis 6 hergeſtellt. Bei dieſer Anordnung fließt das Waſſer aus dem Rohre A B durch ſechs Röhren in das Rohr C D; hierbei wird jedenfalls durch jenes Zweig- oder Verbindungsrohr die größte Waſſermenge ſtrömen, welches dem Durchgange derſelben den geringſten Widerſtand entgegenſetzt. Die Waſſermenge, welche durch alle Verbindungsröhren zuſammengenommen durchfließt, muß aber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/214
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/214>, abgerufen am 22.11.2024.