Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

Sämmtliche Platten sind an einem viereckigen hölzernen Rahmen befestigt und lassen
sich mit Hilfe dieses aus den mit verdünnter Schwefelsäure gefüllten Glasgefäßen
ausheben, wenn die Batterie nicht gebraucht wird. Aehnliche Anordnungen wurden
den Säulen von Faraday, Münch, Schmidt und Young gegeben.

Fig. 93 zeigt Hare's sogenannten Calorimotor. Hare hat, um die Wirk-
samkeit des Elementes möglichst zu erhöhen, den beiden Platten eine sehr große
Oberfläche gegeben. Er erreichte dies, indem er lange Zink- und Kupferbleche mit
Zwischenlegung von Holzstäben aufeinander brachte und dann zu einer gemein-

[Abbildung] Fig. 91.

Säule von Cruikshank.

[Abbildung] Fig. 92.

Säule von Wollaston.

schaftlichen Spirale zusammenrollte; die Holzstäbe haben den Zweck, die Berührung
der beiden Platten hintanzuhalten. Auf diese Weise werden auch beide Seiten der
Platten nahezu vollkommen ausgenützt, da der Zinkfläche fast überall eine Kupfer-
fläche gegenübersteht. Die verdünnte Schwefelsäure befindet sich in einem Holzbottich,
der auch mit einem Gestelle versehen ist, um das Element je nach Bedürfniß aus-
heben und einsenken zu können. Das Element giebt in der That, namentlich im
Anfange, einen sehr kräftigen Strom, der Metalldrähte zum Glühen und auch zum
Schmelzen bringen kann. Auch dieses Element erfreut sich heute keiner praktischen
Verwerthung mehr.

12*

Sämmtliche Platten ſind an einem viereckigen hölzernen Rahmen befeſtigt und laſſen
ſich mit Hilfe dieſes aus den mit verdünnter Schwefelſäure gefüllten Glasgefäßen
ausheben, wenn die Batterie nicht gebraucht wird. Aehnliche Anordnungen wurden
den Säulen von Faraday, Münch, Schmidt und Young gegeben.

Fig. 93 zeigt Hare’s ſogenannten Calorimotor. Hare hat, um die Wirk-
ſamkeit des Elementes möglichſt zu erhöhen, den beiden Platten eine ſehr große
Oberfläche gegeben. Er erreichte dies, indem er lange Zink- und Kupferbleche mit
Zwiſchenlegung von Holzſtäben aufeinander brachte und dann zu einer gemein-

[Abbildung] Fig. 91.

Säule von Cruikshank.

[Abbildung] Fig. 92.

Säule von Wollaſton.

ſchaftlichen Spirale zuſammenrollte; die Holzſtäbe haben den Zweck, die Berührung
der beiden Platten hintanzuhalten. Auf dieſe Weiſe werden auch beide Seiten der
Platten nahezu vollkommen ausgenützt, da der Zinkfläche faſt überall eine Kupfer-
fläche gegenüberſteht. Die verdünnte Schwefelſäure befindet ſich in einem Holzbottich,
der auch mit einem Geſtelle verſehen iſt, um das Element je nach Bedürfniß aus-
heben und einſenken zu können. Das Element giebt in der That, namentlich im
Anfange, einen ſehr kräftigen Strom, der Metalldrähte zum Glühen und auch zum
Schmelzen bringen kann. Auch dieſes Element erfreut ſich heute keiner praktiſchen
Verwerthung mehr.

12*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0193" n="179"/>
Sämmtliche Platten &#x017F;ind an einem viereckigen hölzernen Rahmen befe&#x017F;tigt und la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ich mit Hilfe die&#x017F;es aus den mit verdünnter Schwefel&#x017F;äure gefüllten Glasgefäßen<lb/>
ausheben, wenn die Batterie nicht gebraucht wird. Aehnliche Anordnungen wurden<lb/>
den Säulen von <hi rendition="#g">Faraday, Münch, Schmidt</hi> und <hi rendition="#g">Young</hi> gegeben.</p><lb/>
              <p>Fig. 93 zeigt <hi rendition="#g">Hare</hi>&#x2019;s &#x017F;ogenannten <hi rendition="#g">Calorimotor</hi>. Hare hat, um die Wirk-<lb/>
&#x017F;amkeit des Elementes möglich&#x017F;t zu erhöhen, den beiden Platten eine &#x017F;ehr große<lb/>
Oberfläche gegeben. Er erreichte dies, indem er lange Zink- und Kupferbleche mit<lb/>
Zwi&#x017F;chenlegung von Holz&#x017F;täben aufeinander brachte und dann zu einer gemein-<lb/><figure><head>Fig. 91.</head><lb/><p>Säule von Cruikshank.</p></figure><lb/><figure><head>Fig. 92.</head><lb/><p>Säule von Wolla&#x017F;ton.</p></figure><lb/>
&#x017F;chaftlichen Spirale zu&#x017F;ammenrollte; die Holz&#x017F;täbe haben den Zweck, die Berührung<lb/>
der beiden Platten hintanzuhalten. Auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e werden auch beide Seiten der<lb/>
Platten nahezu vollkommen ausgenützt, da der Zinkfläche fa&#x017F;t überall eine Kupfer-<lb/>
fläche gegenüber&#x017F;teht. Die verdünnte Schwefel&#x017F;äure befindet &#x017F;ich in einem Holzbottich,<lb/>
der auch mit einem Ge&#x017F;telle ver&#x017F;ehen i&#x017F;t, um das Element je nach Bedürfniß aus-<lb/>
heben und ein&#x017F;enken zu können. Das Element giebt in der That, namentlich im<lb/>
Anfange, einen &#x017F;ehr kräftigen Strom, der Metalldrähte zum Glühen und auch zum<lb/>
Schmelzen bringen kann. Auch die&#x017F;es Element erfreut &#x017F;ich heute keiner prakti&#x017F;chen<lb/>
Verwerthung mehr.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">12*</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[179/0193] Sämmtliche Platten ſind an einem viereckigen hölzernen Rahmen befeſtigt und laſſen ſich mit Hilfe dieſes aus den mit verdünnter Schwefelſäure gefüllten Glasgefäßen ausheben, wenn die Batterie nicht gebraucht wird. Aehnliche Anordnungen wurden den Säulen von Faraday, Münch, Schmidt und Young gegeben. Fig. 93 zeigt Hare’s ſogenannten Calorimotor. Hare hat, um die Wirk- ſamkeit des Elementes möglichſt zu erhöhen, den beiden Platten eine ſehr große Oberfläche gegeben. Er erreichte dies, indem er lange Zink- und Kupferbleche mit Zwiſchenlegung von Holzſtäben aufeinander brachte und dann zu einer gemein- [Abbildung Fig. 91. Säule von Cruikshank.] [Abbildung Fig. 92. Säule von Wollaſton.] ſchaftlichen Spirale zuſammenrollte; die Holzſtäbe haben den Zweck, die Berührung der beiden Platten hintanzuhalten. Auf dieſe Weiſe werden auch beide Seiten der Platten nahezu vollkommen ausgenützt, da der Zinkfläche faſt überall eine Kupfer- fläche gegenüberſteht. Die verdünnte Schwefelſäure befindet ſich in einem Holzbottich, der auch mit einem Geſtelle verſehen iſt, um das Element je nach Bedürfniß aus- heben und einſenken zu können. Das Element giebt in der That, namentlich im Anfange, einen ſehr kräftigen Strom, der Metalldrähte zum Glühen und auch zum Schmelzen bringen kann. Auch dieſes Element erfreut ſich heute keiner praktiſchen Verwerthung mehr. 12*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/193
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/193>, abgerufen am 17.05.2024.