Aus obigen Auseinandersetzungen ersieht man, daß bei jeder Art der Entladung ein Funke auftritt: bei der Selbstentladung dann, wenn die Spannung zwischen den beiden Kugeln, welche mit den Belegungen der Flasche in Verbindung stehen, hinlänglich groß geworden ist, um den Luftwiderstand zu überwinden, bei der Ableitung von Elektricität durch einen Leitungsdraht vor der Berührung des letzteren mit dem elektrischen Körper. Man nennt diesen Funken den Entladungs- schlag und die Entfernung, welche der Funke hierbei überspringt, die Schlag- weite. Daß letztere eine sehr verschiedene sein kann, ist wohl selbstverständlich; sie wird größer sein, wenn dem Körper eine größere Menge Elektricität mitgetheilt wurde, also seine Dichte eine größere ist, kleiner, wenn nur geringe Elektricitäts- mengen vorhanden sind.
Um Entladungsschläge bequem herbeiführen zu können, bedient man sich verschiedener Apparate: einen derselben haben wir bereits kennen gelernt. Es ist dies der Entlader, welcher den Reibungs-Elektrisirmaschinen gewöhnlich beigegeben
[Abbildung]
Fig. 62.
Henley's allgemeiner Auslader.
wird. (Siehe S. 100, Fig. 47 E.) Um eine Kleist'sche Flasche zu entladen, benützt man die in Fig. 61 abgebildete Vorrichtung. Dieser einfache Entlader besteht aus zwei miteinander drehbar verbundenen Metallstäben, welche an ihren freien Enden kleine Messingkugeln tragen. Ueberdies besitzt diese Metallgabel entweder an ihrem Gelenke eine Handhabe oder es ist an jedem Schenkel ein gläserner Griff angebracht. Will man mit diesem Entlader eine Flasche entladen, so legt man, wie dies die Figur zeigt, die Kugel des einen Schenkels an die äußere Belegung der Flasche an und bringt durch Drehung die Kugel des zweiten Schenkels der Kugel der Flasche so nahe, bis der Funke überschlägt.
Will man jedoch die Entladungsschläge und deren Wirkungen auf etwa dazwischen geschaltete Körper studiren, so würde die Manipulation mit dem ein- fachen Auslader zu umständlich ausfallen. In diesem Falle verwendet man den Henley'schen oder allgemeinen Auslader, wie er in Fig. 62 dargestellt ist. Auf einem Holzbrette sind drei Glasröhren a, b und c vertical befestigt. Die Glasröhren a und c tragen die Arme des Entladers, b ein Tischchen, auf welches man jene Körper legen kann, durch welche die Entladungsschläge gehen sollen.
Aus obigen Auseinanderſetzungen erſieht man, daß bei jeder Art der Entladung ein Funke auftritt: bei der Selbſtentladung dann, wenn die Spannung zwiſchen den beiden Kugeln, welche mit den Belegungen der Flaſche in Verbindung ſtehen, hinlänglich groß geworden iſt, um den Luftwiderſtand zu überwinden, bei der Ableitung von Elektricität durch einen Leitungsdraht vor der Berührung des letzteren mit dem elektriſchen Körper. Man nennt dieſen Funken den Entladungs- ſchlag und die Entfernung, welche der Funke hierbei überſpringt, die Schlag- weite. Daß letztere eine ſehr verſchiedene ſein kann, iſt wohl ſelbſtverſtändlich; ſie wird größer ſein, wenn dem Körper eine größere Menge Elektricität mitgetheilt wurde, alſo ſeine Dichte eine größere iſt, kleiner, wenn nur geringe Elektricitäts- mengen vorhanden ſind.
Um Entladungsſchläge bequem herbeiführen zu können, bedient man ſich verſchiedener Apparate: einen derſelben haben wir bereits kennen gelernt. Es iſt dies der Entlader, welcher den Reibungs-Elektriſirmaſchinen gewöhnlich beigegeben
[Abbildung]
Fig. 62.
Henley’s allgemeiner Auslader.
wird. (Siehe S. 100, Fig. 47 E.) Um eine Kleiſt’ſche Flaſche zu entladen, benützt man die in Fig. 61 abgebildete Vorrichtung. Dieſer einfache Entlader beſteht aus zwei miteinander drehbar verbundenen Metallſtäben, welche an ihren freien Enden kleine Meſſingkugeln tragen. Ueberdies beſitzt dieſe Metallgabel entweder an ihrem Gelenke eine Handhabe oder es iſt an jedem Schenkel ein gläſerner Griff angebracht. Will man mit dieſem Entlader eine Flaſche entladen, ſo legt man, wie dies die Figur zeigt, die Kugel des einen Schenkels an die äußere Belegung der Flaſche an und bringt durch Drehung die Kugel des zweiten Schenkels der Kugel der Flaſche ſo nahe, bis der Funke überſchlägt.
Will man jedoch die Entladungsſchläge und deren Wirkungen auf etwa dazwiſchen geſchaltete Körper ſtudiren, ſo würde die Manipulation mit dem ein- fachen Auslader zu umſtändlich ausfallen. In dieſem Falle verwendet man den Henley’ſchen oder allgemeinen Auslader, wie er in Fig. 62 dargeſtellt iſt. Auf einem Holzbrette ſind drei Glasröhren a, b und c vertical befeſtigt. Die Glasröhren a und c tragen die Arme des Entladers, b ein Tiſchchen, auf welches man jene Körper legen kann, durch welche die Entladungsſchläge gehen ſollen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0139"n="125"/><p>Aus obigen Auseinanderſetzungen erſieht man, daß bei jeder Art der<lb/>
Entladung ein Funke auftritt: bei der Selbſtentladung dann, wenn die Spannung<lb/>
zwiſchen den beiden Kugeln, welche mit den Belegungen der Flaſche in Verbindung<lb/>ſtehen, hinlänglich groß geworden iſt, um den Luftwiderſtand zu überwinden, bei<lb/>
der Ableitung von Elektricität durch einen Leitungsdraht vor der Berührung des<lb/>
letzteren mit dem elektriſchen Körper. Man nennt dieſen Funken den <hirendition="#g">Entladungs-<lb/>ſchlag</hi> und die Entfernung, welche der Funke hierbei überſpringt, die <hirendition="#g">Schlag-<lb/>
weite</hi>. Daß letztere eine ſehr verſchiedene ſein kann, iſt wohl ſelbſtverſtändlich;<lb/>ſie wird größer ſein, wenn dem Körper eine größere Menge Elektricität mitgetheilt<lb/>
wurde, alſo ſeine Dichte eine größere iſt, kleiner, wenn nur geringe Elektricitäts-<lb/>
mengen vorhanden ſind.</p><lb/><p>Um Entladungsſchläge bequem herbeiführen zu können, bedient man ſich<lb/>
verſchiedener Apparate: einen derſelben haben wir bereits kennen gelernt. Es iſt<lb/>
dies der Entlader, welcher den Reibungs-Elektriſirmaſchinen gewöhnlich beigegeben<lb/><figure><head>Fig. 62.</head><lb/><p>Henley’s allgemeiner Auslader.</p></figure><lb/>
wird. (Siehe S. 100, Fig. 47 <hirendition="#aq">E.</hi>) Um eine Kleiſt’ſche Flaſche zu entladen, benützt<lb/>
man die in Fig. 61 abgebildete Vorrichtung. Dieſer <hirendition="#g">einfache Entlader</hi> beſteht<lb/>
aus zwei miteinander drehbar verbundenen Metallſtäben, welche an ihren freien<lb/>
Enden kleine Meſſingkugeln tragen. Ueberdies beſitzt dieſe Metallgabel entweder<lb/>
an ihrem Gelenke eine Handhabe oder es iſt an jedem Schenkel ein gläſerner<lb/>
Griff angebracht. Will man mit dieſem Entlader eine Flaſche entladen, ſo legt<lb/>
man, wie dies die Figur zeigt, die Kugel des einen Schenkels an die äußere<lb/>
Belegung der Flaſche an und bringt durch Drehung die Kugel des zweiten<lb/>
Schenkels der Kugel der Flaſche ſo nahe, bis der Funke überſchlägt.</p><lb/><p>Will man jedoch die Entladungsſchläge und deren Wirkungen auf etwa<lb/>
dazwiſchen geſchaltete Körper ſtudiren, ſo würde die Manipulation mit dem ein-<lb/>
fachen Auslader zu umſtändlich ausfallen. In dieſem Falle verwendet man den<lb/><hirendition="#g">Henley</hi>’ſchen oder <hirendition="#g">allgemeinen Auslader</hi>, wie er in Fig. 62 dargeſtellt iſt.<lb/>
Auf einem Holzbrette ſind drei Glasröhren <hirendition="#aq">a</hi>, <hirendition="#aq">b</hi> und <hirendition="#aq">c</hi> vertical befeſtigt. Die<lb/>
Glasröhren <hirendition="#aq">a</hi> und <hirendition="#aq">c</hi> tragen die Arme des Entladers, <hirendition="#aq">b</hi> ein Tiſchchen, auf welches<lb/>
man jene Körper legen kann, durch welche die Entladungsſchläge gehen ſollen.<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[125/0139]
Aus obigen Auseinanderſetzungen erſieht man, daß bei jeder Art der
Entladung ein Funke auftritt: bei der Selbſtentladung dann, wenn die Spannung
zwiſchen den beiden Kugeln, welche mit den Belegungen der Flaſche in Verbindung
ſtehen, hinlänglich groß geworden iſt, um den Luftwiderſtand zu überwinden, bei
der Ableitung von Elektricität durch einen Leitungsdraht vor der Berührung des
letzteren mit dem elektriſchen Körper. Man nennt dieſen Funken den Entladungs-
ſchlag und die Entfernung, welche der Funke hierbei überſpringt, die Schlag-
weite. Daß letztere eine ſehr verſchiedene ſein kann, iſt wohl ſelbſtverſtändlich;
ſie wird größer ſein, wenn dem Körper eine größere Menge Elektricität mitgetheilt
wurde, alſo ſeine Dichte eine größere iſt, kleiner, wenn nur geringe Elektricitäts-
mengen vorhanden ſind.
Um Entladungsſchläge bequem herbeiführen zu können, bedient man ſich
verſchiedener Apparate: einen derſelben haben wir bereits kennen gelernt. Es iſt
dies der Entlader, welcher den Reibungs-Elektriſirmaſchinen gewöhnlich beigegeben
[Abbildung Fig. 62.
Henley’s allgemeiner Auslader.]
wird. (Siehe S. 100, Fig. 47 E.) Um eine Kleiſt’ſche Flaſche zu entladen, benützt
man die in Fig. 61 abgebildete Vorrichtung. Dieſer einfache Entlader beſteht
aus zwei miteinander drehbar verbundenen Metallſtäben, welche an ihren freien
Enden kleine Meſſingkugeln tragen. Ueberdies beſitzt dieſe Metallgabel entweder
an ihrem Gelenke eine Handhabe oder es iſt an jedem Schenkel ein gläſerner
Griff angebracht. Will man mit dieſem Entlader eine Flaſche entladen, ſo legt
man, wie dies die Figur zeigt, die Kugel des einen Schenkels an die äußere
Belegung der Flaſche an und bringt durch Drehung die Kugel des zweiten
Schenkels der Kugel der Flaſche ſo nahe, bis der Funke überſchlägt.
Will man jedoch die Entladungsſchläge und deren Wirkungen auf etwa
dazwiſchen geſchaltete Körper ſtudiren, ſo würde die Manipulation mit dem ein-
fachen Auslader zu umſtändlich ausfallen. In dieſem Falle verwendet man den
Henley’ſchen oder allgemeinen Auslader, wie er in Fig. 62 dargeſtellt iſt.
Auf einem Holzbrette ſind drei Glasröhren a, b und c vertical befeſtigt. Die
Glasröhren a und c tragen die Arme des Entladers, b ein Tiſchchen, auf welches
man jene Körper legen kann, durch welche die Entladungsſchläge gehen ſollen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/139>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.