Ungern-Sternberg, Alexander von: Scholastika. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 20. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–102. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.erobern, den Glauben und die Liebe, dann würde ich auch von Neuem Bilder malen können, wie ich sie damals malte. Mit der Erkenntniß, sagte der Greis, geht die Unschuld verloren. Wir müssen uns entschließen, entweder vollendete, den Forderungen der Schönheit, des Geistes entsprechende Werke zu schaffen, oder in jenes Alter der fast noch kindischen Kunst zurückzukehren, wo diese Unschuld eine natürliche, durch die Einsamkeit der Künstler bedingte, durch Entfernung aller Bildungsmittel hervorgerufen war. Bei uns würde diese Unschuld nur eine erkünstelte und erzwungene sein. Dies bestreite ich! rief Scholastika. Könnte ich Ihnen, mein Vater, einige jener Bilder zeigen, die unsere Nonnen malen, Sie würden mit nur geringer Nachhülfe weltlicher Kunst in ihnen die schönen Zeugnisse der noch vorhandenen Möglichkeit sehen, auch in unserer Zeit christliche Bilder zu schaffen. Jene Kindlichkeit und Seeleninnigkeit ist unumgänglich zur Darstellung unserer christlichen Glaubensgestalten nothwendig, und ein Grad von Ascetik und Weltentfremdung ist ebenfalls Bedingniß. Mit dem Schatze gelehrten Wissens beladen, mit den Bekenntnissen der Bekenner sowie der Zweifler zugleich vertraut, ausgerüstet mit den Waffen geistvollen Spottes und mit dem Bewußtsein der durch Jahrhunderte fortgebauten Skepsis -- wie wollen Sie, daß ein Künstler heutzutage, in der Welt und mit der Welt lebend, jene süßen Urkunden der Demuth und Gottesliebe, wie sie erobern, den Glauben und die Liebe, dann würde ich auch von Neuem Bilder malen können, wie ich sie damals malte. Mit der Erkenntniß, sagte der Greis, geht die Unschuld verloren. Wir müssen uns entschließen, entweder vollendete, den Forderungen der Schönheit, des Geistes entsprechende Werke zu schaffen, oder in jenes Alter der fast noch kindischen Kunst zurückzukehren, wo diese Unschuld eine natürliche, durch die Einsamkeit der Künstler bedingte, durch Entfernung aller Bildungsmittel hervorgerufen war. Bei uns würde diese Unschuld nur eine erkünstelte und erzwungene sein. Dies bestreite ich! rief Scholastika. Könnte ich Ihnen, mein Vater, einige jener Bilder zeigen, die unsere Nonnen malen, Sie würden mit nur geringer Nachhülfe weltlicher Kunst in ihnen die schönen Zeugnisse der noch vorhandenen Möglichkeit sehen, auch in unserer Zeit christliche Bilder zu schaffen. Jene Kindlichkeit und Seeleninnigkeit ist unumgänglich zur Darstellung unserer christlichen Glaubensgestalten nothwendig, und ein Grad von Ascetik und Weltentfremdung ist ebenfalls Bedingniß. Mit dem Schatze gelehrten Wissens beladen, mit den Bekenntnissen der Bekenner sowie der Zweifler zugleich vertraut, ausgerüstet mit den Waffen geistvollen Spottes und mit dem Bewußtsein der durch Jahrhunderte fortgebauten Skepsis — wie wollen Sie, daß ein Künstler heutzutage, in der Welt und mit der Welt lebend, jene süßen Urkunden der Demuth und Gottesliebe, wie sie <TEI> <text> <body> <div n="3"> <p><pb facs="#f0097"/> erobern, den Glauben und die Liebe, dann würde ich auch von Neuem Bilder malen können, wie ich sie damals malte.</p><lb/> <p>Mit der Erkenntniß, sagte der Greis, geht die Unschuld verloren. Wir müssen uns entschließen, entweder vollendete, den Forderungen der Schönheit, des Geistes entsprechende Werke zu schaffen, oder in jenes Alter der fast noch kindischen Kunst zurückzukehren, wo diese Unschuld eine natürliche, durch die Einsamkeit der Künstler bedingte, durch Entfernung aller Bildungsmittel hervorgerufen war. Bei uns würde diese Unschuld nur eine erkünstelte und erzwungene sein.</p><lb/> <p>Dies bestreite ich! rief Scholastika. Könnte ich Ihnen, mein Vater, einige jener Bilder zeigen, die unsere Nonnen malen, Sie würden mit nur geringer Nachhülfe weltlicher Kunst in ihnen die schönen Zeugnisse der noch vorhandenen Möglichkeit sehen, auch in unserer Zeit christliche Bilder zu schaffen. Jene Kindlichkeit und Seeleninnigkeit ist unumgänglich zur Darstellung unserer christlichen Glaubensgestalten nothwendig, und ein Grad von Ascetik und Weltentfremdung ist ebenfalls Bedingniß. Mit dem Schatze gelehrten Wissens beladen, mit den Bekenntnissen der Bekenner sowie der Zweifler zugleich vertraut, ausgerüstet mit den Waffen geistvollen Spottes und mit dem Bewußtsein der durch Jahrhunderte fortgebauten Skepsis — wie wollen Sie, daß ein Künstler heutzutage, in der Welt und mit der Welt lebend, jene süßen Urkunden der Demuth und Gottesliebe, wie sie<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0097]
erobern, den Glauben und die Liebe, dann würde ich auch von Neuem Bilder malen können, wie ich sie damals malte.
Mit der Erkenntniß, sagte der Greis, geht die Unschuld verloren. Wir müssen uns entschließen, entweder vollendete, den Forderungen der Schönheit, des Geistes entsprechende Werke zu schaffen, oder in jenes Alter der fast noch kindischen Kunst zurückzukehren, wo diese Unschuld eine natürliche, durch die Einsamkeit der Künstler bedingte, durch Entfernung aller Bildungsmittel hervorgerufen war. Bei uns würde diese Unschuld nur eine erkünstelte und erzwungene sein.
Dies bestreite ich! rief Scholastika. Könnte ich Ihnen, mein Vater, einige jener Bilder zeigen, die unsere Nonnen malen, Sie würden mit nur geringer Nachhülfe weltlicher Kunst in ihnen die schönen Zeugnisse der noch vorhandenen Möglichkeit sehen, auch in unserer Zeit christliche Bilder zu schaffen. Jene Kindlichkeit und Seeleninnigkeit ist unumgänglich zur Darstellung unserer christlichen Glaubensgestalten nothwendig, und ein Grad von Ascetik und Weltentfremdung ist ebenfalls Bedingniß. Mit dem Schatze gelehrten Wissens beladen, mit den Bekenntnissen der Bekenner sowie der Zweifler zugleich vertraut, ausgerüstet mit den Waffen geistvollen Spottes und mit dem Bewußtsein der durch Jahrhunderte fortgebauten Skepsis — wie wollen Sie, daß ein Künstler heutzutage, in der Welt und mit der Welt lebend, jene süßen Urkunden der Demuth und Gottesliebe, wie sie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-16T12:43:38Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-03-16T12:43:38Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |