[N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680.Welt-Mann. bre sagen/ daß die Liebe eine Bewegung dersinnlichen Begierde sey/ welche sich mit dem Geliebten vereiniget. Wir sehen auch/ daß die verliebten in Umb sich von der Tyranney einer Pas- sion, C
Welt-Mann. bre ſagen/ daß die Liebe eine Bewegung derſinnlichen Begierde ſey/ welche ſich mit dem Geliebten vereiniget. Wir ſehen auch/ daß die verliebten in Umb ſich von der Tyranney einer Paſ- ſion, C
<TEI> <text> <body> <div n="3"> <p><pb facs="#f0065" n="49"/><fw place="top" type="header">Welt-Mann.</fw><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">bre</hi></hi> ſagen/ daß die Liebe eine Bewegung der<lb/> ſinnlichen Begierde ſey/ welche ſich mit dem<lb/> Geliebten vereiniget.</p><lb/> <p>Wir ſehen auch/ daß die verliebten in<lb/> Abſeyn ihres Geliebteſten in tieffen Gedan-<lb/> cken gleichſam verſencket ligen; ſie wiſſen<lb/> mit nichts anmuthigers ſich zuunterhalten/<lb/> als mit ihren Gedancken/ und ſtrecken ſich<lb/> mit ihrer Einbildung nach der Vereini-<lb/> gung/ davon wir reden/ mit Gewalt. Aber<lb/> wann ſie ſich nicht ermuͤden koͤnnen/ an<lb/> die geliebte Perſon zugedencken/ oder ſie an-<lb/> zuſehen/ ſo ſie gegenwaͤrtig iſt/ kan man ſa-<lb/> gen/ daß/ umb alda ſich deſto maͤchtiger an-<lb/> zuhaͤngen/ ſie ſich von allen andern Dingen<lb/> loßknuͤpffen. Alſo daß es rathſam iſt/ ein<lb/> rechtſchaffener Mann/ der ſein Gluͤck noch<lb/> nicht nagelfeſt gemachet/ ſetze ſich ſteiff und<lb/> feſte fuͤr/ das Frauenzimmer nicht weiter<lb/> zubetrachten/ als ſofern es ſein Gluͤck kan<lb/> befoͤrdern helffen. Die jenigen Frauen ſo<lb/> bey den Leuten Ehre und Ruhm haben/<lb/> muß er denen Klunten/ die auff nichts den-<lb/> cken/ als auff ihre Schoͤnheit/ und wie ſie<lb/> ſich alle Tage neue Liebhaber zuwege brin-<lb/> gen wollen/ allezeit vorziehen.</p><lb/> <p>Umb ſich von der Tyranney einer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Paſ-</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſion,</hi></hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [49/0065]
Welt-Mann.
bre ſagen/ daß die Liebe eine Bewegung der
ſinnlichen Begierde ſey/ welche ſich mit dem
Geliebten vereiniget.
Wir ſehen auch/ daß die verliebten in
Abſeyn ihres Geliebteſten in tieffen Gedan-
cken gleichſam verſencket ligen; ſie wiſſen
mit nichts anmuthigers ſich zuunterhalten/
als mit ihren Gedancken/ und ſtrecken ſich
mit ihrer Einbildung nach der Vereini-
gung/ davon wir reden/ mit Gewalt. Aber
wann ſie ſich nicht ermuͤden koͤnnen/ an
die geliebte Perſon zugedencken/ oder ſie an-
zuſehen/ ſo ſie gegenwaͤrtig iſt/ kan man ſa-
gen/ daß/ umb alda ſich deſto maͤchtiger an-
zuhaͤngen/ ſie ſich von allen andern Dingen
loßknuͤpffen. Alſo daß es rathſam iſt/ ein
rechtſchaffener Mann/ der ſein Gluͤck noch
nicht nagelfeſt gemachet/ ſetze ſich ſteiff und
feſte fuͤr/ das Frauenzimmer nicht weiter
zubetrachten/ als ſofern es ſein Gluͤck kan
befoͤrdern helffen. Die jenigen Frauen ſo
bey den Leuten Ehre und Ruhm haben/
muß er denen Klunten/ die auff nichts den-
cken/ als auff ihre Schoͤnheit/ und wie ſie
ſich alle Tage neue Liebhaber zuwege brin-
gen wollen/ allezeit vorziehen.
Umb ſich von der Tyranney einer Paſ-
ſion,
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/65 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/65>, abgerufen am 17.02.2025. |