[N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680.Welt-Mann. haben müssen/ und daß sie anders vornichts als vor unrechtmässige Einnehmun- gen können gehalten werden. Also sehen wir noch diese Stunde/ wie ein grosser Herr/ ehe er seine Waffen in ein Land setzet/ die Gerechtigkeit seines Feldzugs zuvor der gantzen Welt dar zuthun geschäfftig ist. So viel haben wir rathsam gehalten zu- dern
Welt-Mann. haben muͤſſen/ und daß ſie anders vornichts als vor unrechtmaͤſſige Einnehmun- gen koͤnnen gehalten werden. Alſo ſehen wir noch dieſe Stunde/ wie ein groſſer Herr/ ehe er ſeine Waffen in ein Land ſetzet/ die Gerechtigkeit ſeines Feldzugs zuvor der gantzen Welt dar zuthun geſchaͤfftig iſt. So viel haben wir rathſam gehalten zu- dern
<TEI> <text> <body> <div n="3"> <p><pb facs="#f0039" n="23"/><fw place="top" type="header">Welt-Mann.</fw><lb/> haben muͤſſen/ und daß ſie anders vor<lb/> nichts als vor unrechtmaͤſſige Einnehmun-<lb/> gen koͤnnen gehalten werden. Alſo ſehen<lb/> wir noch dieſe Stunde/ wie ein groſſer<lb/> Herr/ ehe er ſeine Waffen in ein Land ſetzet/<lb/> die Gerechtigkeit ſeines Feldzugs zuvor der<lb/> gantzen Welt dar zuthun geſchaͤfftig iſt.</p><lb/> <p>So viel haben wir rathſam gehalten zu-<lb/> reden von einer Tugend/ welche die Tu-<lb/> gend der meiſten rechtſchaffenen Leute ſeyn<lb/> muß/ und die/ weil ſie mehr Glantz hat als<lb/> die andern/ ohne Zweiffel auch einen ſchoͤ-<lb/> nen Ruhm gibt. Das wenige ſo ich vor ſie<lb/> ſpreche/ darff niemanden frembd vorkom-<lb/> men; Dann gleichwie faſt keine Herrſchafft<lb/> iſt/ die nicht einen Krieg habe/ oder haben<lb/> koͤnne/ als hat man denen hohen Kriegs-<lb/> Haͤuptern mehr Ehre beylegen wollen/ als<lb/> der hohen Obrigkeit ſelbſt/ ſowol deßwegen<lb/> weil die Tapfferkeit denen Voͤlckern gemei-<lb/> niglich uͤberauß groſſen Nutzen ſchafft/ in-<lb/> dem ſie dieſelben entweder vertheidiget oder<lb/> mit eroberten Plaͤtzen bereichert; als auch/<lb/> weil man keine tapffere Thaten thun kan/<lb/> es ſey dann daß man ſich oͤffter und tieffer<lb/> in die Gefahr begebe/ als man bey andern<lb/> Tugenden nicht noͤthig hat. Auff der an-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dern</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [23/0039]
Welt-Mann.
haben muͤſſen/ und daß ſie anders vor
nichts als vor unrechtmaͤſſige Einnehmun-
gen koͤnnen gehalten werden. Alſo ſehen
wir noch dieſe Stunde/ wie ein groſſer
Herr/ ehe er ſeine Waffen in ein Land ſetzet/
die Gerechtigkeit ſeines Feldzugs zuvor der
gantzen Welt dar zuthun geſchaͤfftig iſt.
So viel haben wir rathſam gehalten zu-
reden von einer Tugend/ welche die Tu-
gend der meiſten rechtſchaffenen Leute ſeyn
muß/ und die/ weil ſie mehr Glantz hat als
die andern/ ohne Zweiffel auch einen ſchoͤ-
nen Ruhm gibt. Das wenige ſo ich vor ſie
ſpreche/ darff niemanden frembd vorkom-
men; Dann gleichwie faſt keine Herrſchafft
iſt/ die nicht einen Krieg habe/ oder haben
koͤnne/ als hat man denen hohen Kriegs-
Haͤuptern mehr Ehre beylegen wollen/ als
der hohen Obrigkeit ſelbſt/ ſowol deßwegen
weil die Tapfferkeit denen Voͤlckern gemei-
niglich uͤberauß groſſen Nutzen ſchafft/ in-
dem ſie dieſelben entweder vertheidiget oder
mit eroberten Plaͤtzen bereichert; als auch/
weil man keine tapffere Thaten thun kan/
es ſey dann daß man ſich oͤffter und tieffer
in die Gefahr begebe/ als man bey andern
Tugenden nicht noͤthig hat. Auff der an-
dern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/39 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/39>, abgerufen am 16.02.2025. |