[N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680.Welt-Mann. bekommen/ daß sie über seine Blicke undüber seine Gebärden heimlich was zula- chen haben. Es ist auch warhafftig nichts kurtzweiligers und nichts seltsamers zuse- hen/ als einen Menschen/ der bloß seinen eigenen Gedancken und seinen eigenen Ge- müths-Bewegungen nachhänget/ und immer entweder frölig oder traurig ist zur Unzeit. Wo alle Leute ernsthafftig sehen oder traurig sind/ da lachet er; und seuffzet oder siehet murrisch auß/ wann man sonst von allen Seiten nichts als Fröligkeit und Lachen vernimbt. Last uns das Frauenzimmer auff andere nöthig/
Welt-Mann. bekommen/ daß ſie uͤber ſeine Blicke unduͤber ſeine Gebaͤrden heimlich was zula- chen haben. Es iſt auch warhafftig nichts kurtzweiligers und nichts ſeltſamers zuſe- hen/ als einen Menſchen/ der bloß ſeinen eigenen Gedancken und ſeinen eigenen Ge- muͤths-Bewegungen nachhaͤnget/ und immer entweder froͤlig oder traurig iſt zur Unzeit. Wo alle Leute ernſthafftig ſehen oder traurig ſind/ da lachet er; und ſeuffzet oder ſiehet murriſch auß/ wann man ſonſt von allen Seiten nichts als Froͤligkeit und Lachen vernimbt. Laſt uns das Frauenzimmer auff andere noͤthig/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0155" n="139"/><fw place="top" type="header">Welt-Mann.</fw><lb/> bekommen/ daß ſie uͤber ſeine Blicke und<lb/> uͤber ſeine Gebaͤrden heimlich was zula-<lb/> chen haben. Es iſt auch warhafftig nichts<lb/> kurtzweiligers und nichts ſeltſamers zuſe-<lb/> hen/ als einen Menſchen/ der bloß ſeinen<lb/> eigenen Gedancken und ſeinen eigenen Ge-<lb/> muͤths-Bewegungen nachhaͤnget/ und<lb/> immer entweder froͤlig oder traurig iſt zur<lb/> Unzeit. Wo alle Leute ernſthafftig ſehen<lb/> oder traurig ſind/ da lachet er; und ſeuffzet<lb/> oder ſiehet murriſch auß/ wann man ſonſt<lb/> von allen Seiten nichts als Froͤligkeit und<lb/> Lachen vernimbt.</p><lb/> <p>Laſt uns das Frauenzimmer auff andere<lb/> Art und mit anderer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Intention</hi></hi> beſuchen. Es<lb/> iſt uns nicht nur vergoͤnnet/ umb ihre Hoch-<lb/> haltung insgemein uns zubewerben/ und<lb/> uns ſonderbare Freundinnen zumachen/<lb/> ſondern ich kan auch noch ſagen/ daß der<lb/> Anſchlag/ den wir haben ihnen zugefallen/<lb/> noch ſehr gute Wirckungen thun koͤnne.<lb/> Dergleichen Gluͤchzugewinnen iſt noͤthig/<lb/> aller Fuͤrtrefflichkeiten/ ſo zu einem erbaren<lb/> Manne erfodert werden/ ſich zubefleiſſigen.<lb/> Es wird erfodert/ daß wir Verſtand/ Leut-<lb/> ſeeligkeit und Gefaͤlligkeit haben; daß wir<lb/> tapffer/ hoͤfflich/ erbar und frey ſeyn. Es iſt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">noͤthig/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [139/0155]
Welt-Mann.
bekommen/ daß ſie uͤber ſeine Blicke und
uͤber ſeine Gebaͤrden heimlich was zula-
chen haben. Es iſt auch warhafftig nichts
kurtzweiligers und nichts ſeltſamers zuſe-
hen/ als einen Menſchen/ der bloß ſeinen
eigenen Gedancken und ſeinen eigenen Ge-
muͤths-Bewegungen nachhaͤnget/ und
immer entweder froͤlig oder traurig iſt zur
Unzeit. Wo alle Leute ernſthafftig ſehen
oder traurig ſind/ da lachet er; und ſeuffzet
oder ſiehet murriſch auß/ wann man ſonſt
von allen Seiten nichts als Froͤligkeit und
Lachen vernimbt.
Laſt uns das Frauenzimmer auff andere
Art und mit anderer Intention beſuchen. Es
iſt uns nicht nur vergoͤnnet/ umb ihre Hoch-
haltung insgemein uns zubewerben/ und
uns ſonderbare Freundinnen zumachen/
ſondern ich kan auch noch ſagen/ daß der
Anſchlag/ den wir haben ihnen zugefallen/
noch ſehr gute Wirckungen thun koͤnne.
Dergleichen Gluͤchzugewinnen iſt noͤthig/
aller Fuͤrtrefflichkeiten/ ſo zu einem erbaren
Manne erfodert werden/ ſich zubefleiſſigen.
Es wird erfodert/ daß wir Verſtand/ Leut-
ſeeligkeit und Gefaͤlligkeit haben; daß wir
tapffer/ hoͤfflich/ erbar und frey ſeyn. Es iſt
noͤthig/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/155 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/155>, abgerufen am 16.02.2025. |