[N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680.Welt-Mann. Ruhm unserer Dienste biß vor die Ohrendeß Printzen trage/ und daß er von dem Printzen biß auff uns die Wohlthaten/ welche wir verdienet haben/ herabflösse. So muß man dann diesem Beschützer Zuforderst wollen wir sagen/ daß die wann E 6
Welt-Mann. Ruhm unſerer Dienſte biß vor die Ohrendeß Printzen trage/ und daß er von dem Printzen biß auff uns die Wohlthaten/ welche wir verdienet haben/ herabfloͤſſe. So muß man dann dieſem Beſchuͤtzer Zuforderſt wollen wir ſagen/ daß die wann E 6
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0123" n="107"/><fw place="top" type="header">Welt-Mann.</fw><lb/> Ruhm unſerer Dienſte biß vor die Ohren<lb/> deß Printzen trage/ und daß er von dem<lb/> Printzen biß auff uns die Wohlthaten/<lb/> welche wir verdienet haben/ herabfloͤſſe.</p><lb/> <p>So muß man dann dieſem Beſchuͤtzer<lb/> gefallen/ und wie der Weg/ auff welchein<lb/> man ſeine Gunſt gewinnet/ nicht ſehr un-<lb/> terſchieden iſt von den Mitteln/ die uns deß<lb/> Printzen Gnade zuwege bringen koͤnnen:<lb/> So wollen wir hieruͤber etliche Erinnerun-<lb/> gen anmercken/ und die Klugheit der Per-<lb/> ſonen/ ſo ihnen folgen wollen/ anheim ſtel-<lb/> len ſich deren zubedienen/ wann dem Au-<lb/> genſchein nach ſie davon einen gluͤcklichen<lb/> Fortgang hoffen koͤnnen.</p><lb/> <p>Zuforderſt wollen wir ſagen/ daß die<lb/> fleiſſige Auffwartung einem Hoffmann<lb/> ſehr noͤthig iſt. Dann uͤber diß daß unſere<lb/> Gegenwart dadurch ſtets vor uns ſpricht/<lb/> auch zu der Zeit/ da die Beſcheidenheit es<lb/> uns auff andere Art zuthun verbeut; ſo<lb/> iſt auch gewiß/ daß ein auffwaͤrtiger<lb/> Menſch offt zur Hand koͤmt/ daß er einen<lb/> Dienſt thun/ und davor auch einige Be-<lb/> lohnung empfangen kan. Doch muß man<lb/> auch nicht allzu fleiſſig damit ſeyn/ daß man<lb/> endlich koͤnte verdrießlich fallen. Und zumal<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 6</fw><fw place="bottom" type="catch">wann</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [107/0123]
Welt-Mann.
Ruhm unſerer Dienſte biß vor die Ohren
deß Printzen trage/ und daß er von dem
Printzen biß auff uns die Wohlthaten/
welche wir verdienet haben/ herabfloͤſſe.
So muß man dann dieſem Beſchuͤtzer
gefallen/ und wie der Weg/ auff welchein
man ſeine Gunſt gewinnet/ nicht ſehr un-
terſchieden iſt von den Mitteln/ die uns deß
Printzen Gnade zuwege bringen koͤnnen:
So wollen wir hieruͤber etliche Erinnerun-
gen anmercken/ und die Klugheit der Per-
ſonen/ ſo ihnen folgen wollen/ anheim ſtel-
len ſich deren zubedienen/ wann dem Au-
genſchein nach ſie davon einen gluͤcklichen
Fortgang hoffen koͤnnen.
Zuforderſt wollen wir ſagen/ daß die
fleiſſige Auffwartung einem Hoffmann
ſehr noͤthig iſt. Dann uͤber diß daß unſere
Gegenwart dadurch ſtets vor uns ſpricht/
auch zu der Zeit/ da die Beſcheidenheit es
uns auff andere Art zuthun verbeut; ſo
iſt auch gewiß/ daß ein auffwaͤrtiger
Menſch offt zur Hand koͤmt/ daß er einen
Dienſt thun/ und davor auch einige Be-
lohnung empfangen kan. Doch muß man
auch nicht allzu fleiſſig damit ſeyn/ daß man
endlich koͤnte verdrießlich fallen. Und zumal
wann
E 6
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/123 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/123>, abgerufen am 16.02.2025. |