[N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680.Der vollkommene Vortheil: Allein wann wir uns nun diesesGlücks entblösset sehen/ so sehe ich doch nicht/ daß wir eben deßwegen aller Hoff- nung/ die eine glückseeligere Geburt ma- chen kan/ auffsagen müsten. Das ist wohl wahr/ daß allem Ansehen nach wir mehr als gemeine Fürtrefflichkeiten an uns ha- ben müsten/ wann uns das adeliche Ge- blüt mangeln solte/ und daß nicht anders/ als durch sonderbare merckwürdige Dien- ste/ wir uns einbilden dürffen/ daß wir zu solchen Verrichtungen wollen gezogen werden/ welche viel Leute mit eingeschlage- nen Armen erwarten wollen/ nicht anders/ als eine Belohnung/ die nach den herrli- chen Thaten ihrer Vorfahren rückstän- dig ist. Allein endlich/ wir mögen von einem bekandten Hause seyn/ oder auß ei- nem unbekandten Neste/ so müssen wir doch uns nothwendig einen Beschützer außsehen. Warhafftig in dem Raum/ welcher Ruhm
Der vollkommene Vortheil: Allein wann wir uns nun dieſesGluͤcks entbloͤſſet ſehen/ ſo ſehe ich doch nicht/ daß wir eben deßwegen aller Hoff- nung/ die eine gluͤckſeeligere Geburt ma- chen kan/ auffſagen muͤſten. Das iſt wohl wahr/ daß allem Anſehen nach wir mehr als gemeine Fuͤrtrefflichkeiten an uns ha- ben muͤſten/ wann uns das adeliche Ge- bluͤt mangeln ſolte/ und daß nicht anders/ als durch ſonderbare merckwuͤrdige Dien- ſte/ wir uns einbilden duͤrffen/ daß wir zu ſolchen Verrichtungen wollen gezogen werden/ welche viel Leute mit eingeſchlage- nen Armen erwarten wollen/ nicht anders/ als eine Belohnung/ die nach den herrli- chen Thaten ihrer Vorfahren ruͤckſtaͤn- dig iſt. Allein endlich/ wir moͤgen von einem bekandten Hauſe ſeyn/ oder auß ei- nem unbekandten Neſte/ ſo muͤſſen wir doch uns nothwendig einen Beſchuͤtzer außſehen. Warhafftig in dem Raum/ welcher Ruhm
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0122" n="106"/><fw place="top" type="header">Der vollkommene</fw><lb/> Vortheil: Allein wann wir uns nun dieſes<lb/> Gluͤcks entbloͤſſet ſehen/ ſo ſehe ich doch<lb/> nicht/ daß wir eben deßwegen aller Hoff-<lb/> nung/ die eine gluͤckſeeligere Geburt ma-<lb/> chen kan/ auffſagen muͤſten. Das iſt wohl<lb/> wahr/ daß allem Anſehen nach wir mehr<lb/> als gemeine Fuͤrtrefflichkeiten an uns ha-<lb/> ben muͤſten/ wann uns das adeliche Ge-<lb/> bluͤt mangeln ſolte/ und daß nicht anders/<lb/> als durch ſonderbare merckwuͤrdige Dien-<lb/> ſte/ wir uns einbilden duͤrffen/ daß wir zu<lb/> ſolchen Verrichtungen wollen gezogen<lb/> werden/ welche viel Leute mit eingeſchlage-<lb/> nen Armen erwarten wollen/ nicht anders/<lb/> als eine Belohnung/ die nach den herrli-<lb/> chen Thaten ihrer Vorfahren ruͤckſtaͤn-<lb/> dig iſt. Allein endlich/ wir moͤgen von<lb/> einem bekandten Hauſe ſeyn/ oder auß ei-<lb/> nem unbekandten Neſte/ ſo muͤſſen wir<lb/> doch uns nothwendig einen Beſchuͤtzer<lb/> außſehen.</p><lb/> <p>Warhafftig in dem Raum/ welcher<lb/> zwiſchen uns und der Perſon deß Printzen<lb/> iſt/ iſt ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Patron</hi></hi> gleichſam ein Mittelſtuͤck/<lb/> welches darzu dienet/ daß zwiſchen dieſen<lb/> zwey Enden etlicher maſſen endlich eine<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Communication</hi></hi> iſt; ich meine/ daß er den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ruhm</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [106/0122]
Der vollkommene
Vortheil: Allein wann wir uns nun dieſes
Gluͤcks entbloͤſſet ſehen/ ſo ſehe ich doch
nicht/ daß wir eben deßwegen aller Hoff-
nung/ die eine gluͤckſeeligere Geburt ma-
chen kan/ auffſagen muͤſten. Das iſt wohl
wahr/ daß allem Anſehen nach wir mehr
als gemeine Fuͤrtrefflichkeiten an uns ha-
ben muͤſten/ wann uns das adeliche Ge-
bluͤt mangeln ſolte/ und daß nicht anders/
als durch ſonderbare merckwuͤrdige Dien-
ſte/ wir uns einbilden duͤrffen/ daß wir zu
ſolchen Verrichtungen wollen gezogen
werden/ welche viel Leute mit eingeſchlage-
nen Armen erwarten wollen/ nicht anders/
als eine Belohnung/ die nach den herrli-
chen Thaten ihrer Vorfahren ruͤckſtaͤn-
dig iſt. Allein endlich/ wir moͤgen von
einem bekandten Hauſe ſeyn/ oder auß ei-
nem unbekandten Neſte/ ſo muͤſſen wir
doch uns nothwendig einen Beſchuͤtzer
außſehen.
Warhafftig in dem Raum/ welcher
zwiſchen uns und der Perſon deß Printzen
iſt/ iſt ein Patron gleichſam ein Mittelſtuͤck/
welches darzu dienet/ daß zwiſchen dieſen
zwey Enden etlicher maſſen endlich eine
Communication iſt; ich meine/ daß er den
Ruhm
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/122 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/122>, abgerufen am 16.02.2025. |