Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tulla, Johann Gottfried: Der Rhein von Basel bis Mannheim mit Begründung der Nothwendigkeit, diesen Strom zu regulieren. Leipzig, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

Maß als gegenwärtig erfolgen, und vielleicht mehrere Jahrtausende vergehen, bis das Flußbett diejenige Höhe wieder erreicht, welche dasselbe gegenwärtig hat. Von Hüningen abwärts werden dem Rhein durch die sich einmündende Flüsse keine schweren Geschiebe zugeführt und die aus den Gegenden oberhalb Hüningen ankommenden Geschiebe, werden auf ihrer Reise bis in hiesige Gegend und weiter abwärts so abgeschliffen, daß eine bedeutend kleinere Geschwindigkeit des Stromes hinreicht sie fortzutreiben.

Die Zahl derjenigen Geschiebe, welche nicht so verkleinert werden, daß sie fortgetrieben werden können, wird immer unbedeutend bleiben.

Die vierte Einwendung:

"Es werden die untern Gegenden, durch die schnellere Beyführung der Wassermenge und Kies- und Sandmassen, äußerst nachtheiligen Ueberschwemmungen ausgesezt werden"
ist eine der scheinbarsten, und verdient daher eine genauere Prüfung.

Die schnellere Beyführung der Wassermasse geschieht in Zeit und Maß und es sind daher beyde wohl zu unterscheiden.

Wenn blos rücksichtlich der Zeit bey dem Anlaufen des Rheins das Wasser früher in einer untern Gegend ankommt, ohne daß die Wassermasse größer

Maß als gegenwärtig erfolgen, und vielleicht mehrere Jahrtausende vergehen, bis das Flußbett diejenige Höhe wieder erreicht, welche dasselbe gegenwärtig hat. Von Hüningen abwärts werden dem Rhein durch die sich einmündende Flüsse keine schweren Geschiebe zugeführt und die aus den Gegenden oberhalb Hüningen ankommenden Geschiebe, werden auf ihrer Reise bis in hiesige Gegend und weiter abwärts so abgeschliffen, daß eine bedeutend kleinere Geschwindigkeit des Stromes hinreicht sie fortzutreiben.

Die Zahl derjenigen Geschiebe, welche nicht so verkleinert werden, daß sie fortgetrieben werden können, wird immer unbedeutend bleiben.

Die vierte Einwendung:

„Es werden die untern Gegenden, durch die schnellere Beyführung der Wassermenge und Kies- und Sandmassen, äußerst nachtheiligen Ueberschwemmungen ausgesezt werden“
ist eine der scheinbarsten, und verdient daher eine genauere Prüfung.

Die schnellere Beyführung der Wassermasse geschieht in Zeit und Maß und es sind daher beyde wohl zu unterscheiden.

Wenn blos rücksichtlich der Zeit bey dem Anlaufen des Rheins das Wasser früher in einer untern Gegend ankommt, ohne daß die Wassermasse größer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0066" n="65"/>
Maß als gegenwärtig erfolgen, und vielleicht mehrere Jahrtausende vergehen, bis das Flußbett diejenige Höhe wieder erreicht, welche dasselbe gegenwärtig hat. Von Hüningen abwärts werden dem Rhein durch die sich einmündende Flüsse keine schweren Geschiebe zugeführt und die aus den Gegenden oberhalb Hüningen ankommenden Geschiebe, werden auf ihrer Reise bis in hiesige Gegend und weiter abwärts so abgeschliffen, daß eine bedeutend kleinere Geschwindigkeit des Stromes hinreicht sie fortzutreiben.</p>
        <p>Die Zahl derjenigen Geschiebe, welche nicht so verkleinert werden, daß sie fortgetrieben werden können, wird immer unbedeutend bleiben.</p>
        <p rendition="#c">Die vierte Einwendung:</p>
        <p>&#x201E;Es werden die untern Gegenden, durch die schnellere Beyführung der Wassermenge und Kies- und Sandmassen, äußerst nachtheiligen Ueberschwemmungen ausgesezt werden&#x201C;<lb/>
ist eine der scheinbarsten, und verdient daher eine genauere Prüfung.</p>
        <p>Die schnellere Beyführung der Wassermasse geschieht in Zeit und Maß und es sind daher beyde wohl zu unterscheiden.</p>
        <p>Wenn blos rücksichtlich der Zeit bey dem Anlaufen des Rheins das Wasser früher in einer untern Gegend ankommt, ohne daß die Wassermasse größer
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[65/0066] Maß als gegenwärtig erfolgen, und vielleicht mehrere Jahrtausende vergehen, bis das Flußbett diejenige Höhe wieder erreicht, welche dasselbe gegenwärtig hat. Von Hüningen abwärts werden dem Rhein durch die sich einmündende Flüsse keine schweren Geschiebe zugeführt und die aus den Gegenden oberhalb Hüningen ankommenden Geschiebe, werden auf ihrer Reise bis in hiesige Gegend und weiter abwärts so abgeschliffen, daß eine bedeutend kleinere Geschwindigkeit des Stromes hinreicht sie fortzutreiben. Die Zahl derjenigen Geschiebe, welche nicht so verkleinert werden, daß sie fortgetrieben werden können, wird immer unbedeutend bleiben. Die vierte Einwendung: „Es werden die untern Gegenden, durch die schnellere Beyführung der Wassermenge und Kies- und Sandmassen, äußerst nachtheiligen Ueberschwemmungen ausgesezt werden“ ist eine der scheinbarsten, und verdient daher eine genauere Prüfung. Die schnellere Beyführung der Wassermasse geschieht in Zeit und Maß und es sind daher beyde wohl zu unterscheiden. Wenn blos rücksichtlich der Zeit bey dem Anlaufen des Rheins das Wasser früher in einer untern Gegend ankommt, ohne daß die Wassermasse größer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-29T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-29T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Überschriebene „e“ über den Vokalen „a“, „o“ und „u“ wurden als moderne Umlaute transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tulla_rhein_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tulla_rhein_1822/66
Zitationshilfe: Tulla, Johann Gottfried: Der Rhein von Basel bis Mannheim mit Begründung der Nothwendigkeit, diesen Strom zu regulieren. Leipzig, 1822, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tulla_rhein_1822/66>, abgerufen am 02.05.2024.