Tuckermann, Peter: Eine Christliche Predigt/ Gethan den 26. Septembris/ als die Leich des Weyland ... Fürsten vnd Herrn/ Herrn Julij Augusti/ Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg/ etc. Apten zu Michelnstein/ Thumbprobsten des Stiffts S. Blasij zu Braunschweig/ Anhero gen Wulffenbüttel gebracht/ vnd in der Fürstlichen Schloßkirchen nieder gesetzt. Wolfenbüttel, 1617.scheinen? 1. Pet. 4. Sollen derwegen solche Leute nicht für die grösten Sünder halten / wie wir pflegen zuthun / sondern vns durch solch schnell vnd schwer ende der gerechten vnd heiligen zur Buß auffmuntern lassen / wie Christus vermanet / Luc: 13. da verkündigen jm etliche von den Galileern / welcher Blut Pilatus mit jhren opffer vermischet hatte / drauff antwortet er jhnen vnd spricht: Meinet jhr / dz diese Galileer für allen Galileern Sünder gewesen sind / dieweil sie das erlitten haben? Ich sage euch / Nein / sondern so jhr euch nicht bessert / werdet jhr alle auch so vmbkommen. Oder meinet jhr / dz die achtzehen / auff welche der Thurn in Siloha fiel / vnd erschlug sie / sein schuldig gewesen für allen Menschen / die zu Jerusalem wonen. Ich sage euch / Nein / sondern so jhr euch nicht bessert / werdet jhr alle auch also vmbkommen. Das ist die erste Vmbstende. Die ander ist / wenn also die Gerechten vnd heiligen vmbkommen / vnd plötzlich hingerafft werden / wie solches von Welt Kindern geachtet werde / vnnd was GOtt damit andeute vnd meine. Die Welt Kinder betreffent / so wird von denselben alhie angezeiget / daß es niemandt vnder jhnen zu Hertzen nehme / noch darauff achte / oder wie in seiner Sprach stehet / niemand legt es auffs Hertz / vnd keiner von jhnen verstehets / daß ist / schlagens in den Wint / dencken dem ding nicht nach / lassen sich nach wol spöttischer Wort vernemen / vnd frewen sich offt / daß sie solcher Leute sein loß worden: Gott aber anlangent / so ist derselbe viel anders scheinen? 1. Pet. 4. Sollen derwegen solche Leute nicht für die grösten Sünder halten / wie wir pflegen zuthun / sondern vns durch solch schnell vnd schwer ende der gerechten vnd heiligen zur Buß auffmuntern lassen / wie Christus vermanet / Luc: 13. da verkündigẽ jm etliche võ den Galileern / welcher Blut Pilatus mit jhrẽ opffer vermischet hatte / drauff antwortet er jhnẽ vñ spricht: Meinet jhr / dz diese Galileer für allẽ Galileern Sünder gewesen sind / dieweil sie das erlitten haben? Ich sage euch / Nein / sondern so jhr euch nicht bessert / werdet jhr alle auch so vmbkom̃en. Oder meinet jhr / dz die achtzehen / auff welche der Thurn in Siloha fiel / vnd erschlug sie / sein schuldig gewesen für allen Menschen / die zu Jerusalem wonen. Ich sage euch / Nein / sondern so jhr euch nicht bessert / werdet jhr alle auch also vmbkommen. Das ist die erste Vmbstende. Die ander ist / wenn also die Gerechtẽ vnd heiligen vmbkommen / vnd plötzlich hingerafft werden / wie solches von Welt Kindern geachtet werde / vnnd was GOtt damit andeute vnd meine. Die Welt Kinder betreffent / so wird von denselben alhie angezeiget / daß es niemandt vnder jhnen zu Hertzen nehme / noch darauff achte / oder wie in seiner Sprach stehet / niemand legt es auffs Hertz / vnd keiner von jhnen verstehets / daß ist / schlagens in den Wint / dencken dem ding nicht nach / lassen sich nach wol spöttischer Wort vernemen / vñ frewẽ sich offt / daß sie solcher Leute sein loß wordẽ: Gott aber anlangent / so ist derselbe viel anders <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0023"/> scheinen? 1. Pet. 4. Sollen derwegen solche Leute nicht für die grösten Sünder halten / wie wir pflegen zuthun / sondern vns durch solch schnell vnd schwer ende der gerechten vnd heiligen zur Buß auffmuntern lassen / wie Christus vermanet / Luc: 13. da verkündigẽ jm etliche võ den Galileern / welcher Blut Pilatus mit jhrẽ opffer vermischet hatte / drauff antwortet er jhnẽ vñ spricht: Meinet jhr / dz diese Galileer für allẽ Galileern Sünder gewesen sind / dieweil sie das erlitten haben? Ich sage euch / Nein / sondern so jhr euch nicht bessert / werdet jhr alle auch so vmbkom̃en. Oder meinet jhr / dz die achtzehen / auff welche der Thurn in Siloha fiel / vnd erschlug sie / sein schuldig gewesen für allen Menschen / die zu Jerusalem wonen. Ich sage euch / Nein / sondern so jhr euch nicht bessert / werdet jhr alle auch also vmbkommen. Das ist die erste Vmbstende.</p> <p>Die ander ist / wenn also die Gerechtẽ vnd heiligen vmbkommen / vnd plötzlich hingerafft werden / wie solches von Welt Kindern geachtet werde / vnnd was GOtt damit andeute vnd meine. Die Welt Kinder betreffent / so wird von denselben alhie angezeiget / daß es niemandt vnder jhnen zu Hertzen nehme / noch darauff achte / oder wie in seiner Sprach stehet / niemand legt es auffs Hertz / vnd keiner von jhnen verstehets / daß ist / schlagens in den Wint / dencken dem ding nicht nach / lassen sich nach wol spöttischer Wort vernemen / vñ frewẽ sich offt / daß sie solcher Leute sein loß wordẽ: Gott aber anlangent / so ist derselbe viel anders </p> </div> </body> </text> </TEI> [0023]
scheinen? 1. Pet. 4. Sollen derwegen solche Leute nicht für die grösten Sünder halten / wie wir pflegen zuthun / sondern vns durch solch schnell vnd schwer ende der gerechten vnd heiligen zur Buß auffmuntern lassen / wie Christus vermanet / Luc: 13. da verkündigẽ jm etliche võ den Galileern / welcher Blut Pilatus mit jhrẽ opffer vermischet hatte / drauff antwortet er jhnẽ vñ spricht: Meinet jhr / dz diese Galileer für allẽ Galileern Sünder gewesen sind / dieweil sie das erlitten haben? Ich sage euch / Nein / sondern so jhr euch nicht bessert / werdet jhr alle auch so vmbkom̃en. Oder meinet jhr / dz die achtzehen / auff welche der Thurn in Siloha fiel / vnd erschlug sie / sein schuldig gewesen für allen Menschen / die zu Jerusalem wonen. Ich sage euch / Nein / sondern so jhr euch nicht bessert / werdet jhr alle auch also vmbkommen. Das ist die erste Vmbstende.
Die ander ist / wenn also die Gerechtẽ vnd heiligen vmbkommen / vnd plötzlich hingerafft werden / wie solches von Welt Kindern geachtet werde / vnnd was GOtt damit andeute vnd meine. Die Welt Kinder betreffent / so wird von denselben alhie angezeiget / daß es niemandt vnder jhnen zu Hertzen nehme / noch darauff achte / oder wie in seiner Sprach stehet / niemand legt es auffs Hertz / vnd keiner von jhnen verstehets / daß ist / schlagens in den Wint / dencken dem ding nicht nach / lassen sich nach wol spöttischer Wort vernemen / vñ frewẽ sich offt / daß sie solcher Leute sein loß wordẽ: Gott aber anlangent / so ist derselbe viel anders
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_predigt_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_predigt_1617/23 |
Zitationshilfe: | Tuckermann, Peter: Eine Christliche Predigt/ Gethan den 26. Septembris/ als die Leich des Weyland ... Fürsten vnd Herrn/ Herrn Julij Augusti/ Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg/ etc. Apten zu Michelnstein/ Thumbprobsten des Stiffts S. Blasij zu Braunschweig/ Anhero gen Wulffenbüttel gebracht/ vnd in der Fürstlichen Schloßkirchen nieder gesetzt. Wolfenbüttel, 1617, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_predigt_1617/23>, abgerufen am 16.02.2025. |