Tuckermann, Peter: Eine Christliche Predigt/ Gethan den 26. Septembris/ als die Leich des Weyland ... Fürsten vnd Herrn/ Herrn Julij Augusti/ Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg/ etc. Apten zu Michelnstein/ Thumbprobsten des Stiffts S. Blasij zu Braunschweig/ Anhero gen Wulffenbüttel gebracht/ vnd in der Fürstlichen Schloßkirchen nieder gesetzt. Wolfenbüttel, 1617.wie hie außdrücklich bezeuget wird / heilige Leut werden weggerafft / vnd sterben offt schnell vnnd plötzlich dahin / aber deßhalben werden sie nicht verdampt / sondern kommen zum frieden vnd werden selig / denn selig sind die Todten die im HERRn sterben (es geschehe schnell oder langsamb) in der Offenbahrnng Johannis im 14. Cap. Wie aus dem Exempel des frommen vnd gottseligen Jonathans / der heiligen vnd gottseliger Kinder Hiobs / vnd anderer gerechten Leute mehr / die schleunig drauff gangen / abzunemen ist. Derwegen sol man in plötzlichen fällen der Frommen hiran gedencken / vnd sich vber jhrem schnellen Todte keine böse noch schwermütige gedancken machen / vnnd auß jhrem vorher gehenden heiligen vnd gottseligen leben / dz sie gefüret haben / vrteilen / wie Augustinus schreibt: mala mors putanda non est, quam bona vita praecessit, der Todt ist nicht für böß zuachten / für dem ein gut vnd gottselig Leben fürhergangen. Deßhalben bitten wir auch nicht schlecht in der Litaney / daß vnß GOTT für einem schnellen / Sondern für einem bösen schnellen Todt wolle behüten. Darumb wende ein jeder fleiß an / daß er allezeit dem HErrn lebe / so wird er auch gewiß / wenn er schon plötzlich davon muß / dem HErrn sterben / wie zun Röm: am 14. geschrieben stehet: Vnser keiner lebt im selber / vnd vnser keiner stirbt im selber / leben wir / so leben wir dem HERrn / sterben wir / so sterben wir dem HErrn / darumb wir leben oder sterben / so sind wir des HErrn. wie hie außdrücklich bezeuget wird / heilige Leut werden weggerafft / vnd sterben offt schnell vnnd plötzlich dahin / aber deßhalben werden sie nicht verdampt / sondern kommen zum frieden vnd werden selig / denn selig sind die Todten die im HERRn sterben (es geschehe schnell oder langsamb) in der Offenbahrnng Johannis im 14. Cap. Wie aus dem Exempel des frommen vnd gottseligen Jonathans / der heiligen vnd gottseliger Kinder Hiobs / vnd anderer gerechten Leute mehr / die schleunig drauff gangen / abzunemen ist. Derwegen sol man in plötzlichen fällen der Frommen hiran gedencken / vnd sich vber jhrem schnellen Todte keine böse noch schwermütige gedancken machen / vnnd auß jhrem vorher gehenden heiligen vnd gottseligen leben / dz sie gefüret haben / vrteilẽ / wie Augustinus schreibt: malâ mors putanda non est, quam bona vita praecessit, der Todt ist nicht für böß zuachten / für dem ein gut vnd gottselig Leben fürhergangen. Deßhalben bitten wir auch nicht schlecht in der Litaney / daß vnß GOTT für einem schnellen / Sondern für einem bösen schnellen Todt wolle behüten. Darumb wende ein jeder fleiß an / daß er allezeit dem HErrn lebe / so wird er auch gewiß / wenn er schon plötzlich davon muß / dem HErrn sterben / wie zun Röm: am 14. geschrieben stehet: Vnser keiner lebt im selber / vnd vnser keiner stirbt im selber / leben wir / so leben wir dem HERrn / sterben wir / so sterben wir dem HErrn / darumb wir leben oder sterben / so sind wir des HErrn. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0020"/> wie hie außdrücklich bezeuget wird / heilige Leut werden weggerafft / vnd sterben offt schnell vnnd plötzlich dahin / aber deßhalben werden sie nicht verdampt / sondern kommen zum frieden vnd werden selig / denn selig sind die Todten die im HERRn sterben (es geschehe schnell oder langsamb) in der Offenbahrnng Johannis im 14. Cap. Wie aus dem Exempel des frommen vnd gottseligen Jonathans / der heiligen vnd gottseliger Kinder Hiobs / vnd anderer gerechten Leute mehr / die schleunig drauff gangen / abzunemen ist. Derwegen sol man in plötzlichen fällen der Frommen hiran gedencken / vnd sich vber jhrem schnellen Todte keine böse noch schwermütige gedancken machen / vnnd auß jhrem vorher gehenden heiligen vnd gottseligen leben / dz sie gefüret haben / vrteilẽ / wie Augustinus schreibt: malâ mors putanda non est, quam bona vita praecessit, der Todt ist nicht für böß zuachten / für dem ein gut vnd gottselig Leben fürhergangen. Deßhalben bitten wir auch nicht schlecht in der Litaney / daß vnß GOTT für einem schnellen / Sondern für einem bösen schnellen Todt wolle behüten. Darumb wende ein jeder fleiß an / daß er allezeit dem HErrn lebe / so wird er auch gewiß / wenn er schon plötzlich davon muß / dem HErrn sterben / wie zun Röm: am 14. geschrieben stehet: Vnser keiner lebt im selber / vnd vnser keiner stirbt im selber / leben wir / so leben wir dem HERrn / sterben wir / so sterben wir dem HErrn / darumb wir leben oder sterben / so sind wir des HErrn.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0020]
wie hie außdrücklich bezeuget wird / heilige Leut werden weggerafft / vnd sterben offt schnell vnnd plötzlich dahin / aber deßhalben werden sie nicht verdampt / sondern kommen zum frieden vnd werden selig / denn selig sind die Todten die im HERRn sterben (es geschehe schnell oder langsamb) in der Offenbahrnng Johannis im 14. Cap. Wie aus dem Exempel des frommen vnd gottseligen Jonathans / der heiligen vnd gottseliger Kinder Hiobs / vnd anderer gerechten Leute mehr / die schleunig drauff gangen / abzunemen ist. Derwegen sol man in plötzlichen fällen der Frommen hiran gedencken / vnd sich vber jhrem schnellen Todte keine böse noch schwermütige gedancken machen / vnnd auß jhrem vorher gehenden heiligen vnd gottseligen leben / dz sie gefüret haben / vrteilẽ / wie Augustinus schreibt: malâ mors putanda non est, quam bona vita praecessit, der Todt ist nicht für böß zuachten / für dem ein gut vnd gottselig Leben fürhergangen. Deßhalben bitten wir auch nicht schlecht in der Litaney / daß vnß GOTT für einem schnellen / Sondern für einem bösen schnellen Todt wolle behüten. Darumb wende ein jeder fleiß an / daß er allezeit dem HErrn lebe / so wird er auch gewiß / wenn er schon plötzlich davon muß / dem HErrn sterben / wie zun Röm: am 14. geschrieben stehet: Vnser keiner lebt im selber / vnd vnser keiner stirbt im selber / leben wir / so leben wir dem HERrn / sterben wir / so sterben wir dem HErrn / darumb wir leben oder sterben / so sind wir des HErrn.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_predigt_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_predigt_1617/20 |
Zitationshilfe: | Tuckermann, Peter: Eine Christliche Predigt/ Gethan den 26. Septembris/ als die Leich des Weyland ... Fürsten vnd Herrn/ Herrn Julij Augusti/ Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg/ etc. Apten zu Michelnstein/ Thumbprobsten des Stiffts S. Blasij zu Braunschweig/ Anhero gen Wulffenbüttel gebracht/ vnd in der Fürstlichen Schloßkirchen nieder gesetzt. Wolfenbüttel, 1617, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_predigt_1617/20>, abgerufen am 16.02.2025. |