Tuckermann, Peter: Hüldigungs Predigt/ Gethan zu Braunschweig im Thumb. Wolfenbüttel, 1616.Dienerin sein / sol sich jhres Standes nit vberheben vnd einbikden / sie mögen thun was sie wollen / sondern mit demut vnd danck Gottes güte erkennen / vnd sich mit Joseph erinnern / daß sie vnter Gott jrem rechten Lehnherrn sein / Gen. 50. Das erfordert auch der Wechter der H. Engel Dan. 4. Sie sollen erkennen / daß der Höhest macht habe vber der Menschen Königreiche / vnd gebe sie wem er wil: Vnd darneben sollen sie sich vber jhrem Stand kein gewissen machen / denn es ist Gottes Ordnung / was aber derselbe ordnet / das ist alles löblich vnd herrlich / im 111. Ps. vnd sonderlich wen Creutz vnd Wiederwertigkeit fürfelt / wie sie den die allergeplagetste Leute auff Erden sein / welchs Gott selbst von Regenten Mose in seinem 4. Buch am 12. Cap bekennet / vnd jener seinem Schmeichler gezeigt / in dem er vber Taffel vnter der lust vnd frewde an einen Faden in zwey schneidig Schwert hat vbers Häupt hengen lassen vnd gesagt / dz ein solch bloß Schwert trewer Oberkeit alle stund vnd augenblick an der Gürgel stünde. Da sollen sie sich des trösten vnd erfrewen / dz jhr HErr vnd Gott / der sie vber seine Reiche gesetzt / wolle jre Schutz vnd Schirm sein / wie Gott an allen gottsel. Regenten je vnd allwege bewiesen. Mosi / David / Josaphat / vnd andern mehr ist offt das blosse zweyschneidige Schwert an die Gürgel gesetzt / aber Gotthats nicht allein zurück gehalten / sondern jhre Feind selbst dadurch zuletzt gefellet. Auff solche seine Hülff vertröstet er Josuam 1. Cap. Er wolle mit jm sein / vnd jn nicht verlassen / drumb sol er frewdig / vnuerzagt vnd getrost sein. Vnd Haggei 2. spricht er zu Serubabel / zu der zeit wolle er jn wie ein Pitschafft Ring halten / denn er habe jn erwelt. Vnd der 21. Ps. Davids ist dahin gericht worden / an die Regenten in nöten sich halten sollen. Derwegen sollen sie in solchem Göttl. Ampt bleiben / es gehe auch drinnen zu / wie es wolle / vnd drauff trotzen / wie Syr. befihlt 10. Cap. Mein Kind in wiederwertigkeit sey getrost / vnd trotze auff dein Ampt / denn wer an seinem Ampt verzagt / wer wil den helffen? wer wil den bey Dienerin sein / sol sich jhres Standes nit vberheben vnd einbikden / sie mögen thun was sie wollẽ / sondern mit demut vñ danck Gottes güte erkeñen / vnd sich mit Joseph eriñern / daß sie vnter Gott jrem rechten Lehnherrn sein / Gen. 50. Das erfordert auch der Wechter der H. Engel Dan. 4. Sie sollen erkeñen / daß der Höhest macht habe vber der Menschen Königreiche / vnd gebe sie wem er wil: Vnd darneben sollen sie sich vber jhrem Stand kein gewissen machen / denn es ist Gottes Ordnung / was aber derselbe ordnet / das ist alles löblich vnd herrlich / im 111. Ps. vnd sonderlich wen Creutz vnd Wiederwertigkeit fürfelt / wie sie den die allergeplagetste Leute auff Erden sein / welchs Gott selbst võ Regenten Mose in seinem 4. Buch am 12. Cap bekeñet / vnd jener seinem Schmeichler gezeigt / in dem er vber Taffel vnter der lust vnd frewde an einẽ Faden in zwey schneidig Schwert hat vbers Häupt hengen lassen vnd gesagt / dz ein solch bloß Schwert trewer Oberkeit alle stund vnd augenblick an der Gürgel stünde. Da sollẽ sie sich des trösten vnd erfrewen / dz jhr HErr vñ Gott / der sie vber seine Reiche gesetzt / wolle jre Schutz vñ Schirm sein / wie Gott an allen gottsel. Regentẽ je vñ allwege bewiesen. Mosi / David / Josaphat / vnd andern mehr ist offt das blosse zweyschneidige Schwert an die Gürgel gesetzt / aber Gotthats nicht allein zurück gehalten / sondern jhre Feind selbst dadurch zuletzt gefellet. Auff solche seine Hülff vertröstet er Josuam 1. Cap. Er wolle mit jm sein / vnd jn nicht verlassen / drumb sol er frewdig / vnuerzagt vnd getrost sein. Vnd Haggei 2. spricht er zu Serubabel / zu der zeit wolle er jn wie ein Pitschafft Ring halten / deñ er habe jn erwelt. Vnd der 21. Ps. Davids ist dahin gericht wordẽ / an die Regenten in nöten sich halten sollen. Derwegen sollen sie in solchem Göttl. Ampt bleiben / es gehe auch driñen zu / wie es wolle / vnd drauff trotzen / wie Syr. befihlt 10. Cap. Mein Kind in wiederwertigkeit sey getrost / vnd trotze auff dein Ampt / denn wer an seinem Ampt verzagt / wer wil den helffen? wer wil dẽ bey <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0011"/> Dienerin sein / sol sich jhres Standes nit vberheben vnd einbikden / sie mögen thun was sie wollẽ / sondern mit demut vñ danck Gottes güte erkeñen / vnd sich mit Joseph eriñern / daß sie vnter Gott jrem rechten Lehnherrn sein / Gen. 50. Das erfordert auch der Wechter der H. Engel Dan. 4. Sie sollen erkeñen / daß der Höhest macht habe vber der Menschen Königreiche / vnd gebe sie wem er wil: Vnd darneben sollen sie sich vber jhrem Stand kein gewissen machen / denn es ist Gottes Ordnung / was aber derselbe ordnet / das ist alles löblich vnd herrlich / im 111. Ps. vnd sonderlich wen Creutz vnd Wiederwertigkeit fürfelt / wie sie den die allergeplagetste Leute auff Erden sein / welchs Gott selbst võ Regenten Mose in seinem 4. Buch am 12. Cap bekeñet / vnd jener seinem Schmeichler gezeigt / in dem er vber Taffel vnter der lust vnd frewde an einẽ Faden in zwey schneidig Schwert hat vbers Häupt hengen lassen vnd gesagt / dz ein solch bloß Schwert trewer Oberkeit alle stund vnd augenblick an der Gürgel stünde. Da sollẽ sie sich des trösten vnd erfrewen / dz jhr HErr vñ Gott / der sie vber seine Reiche gesetzt / wolle jre Schutz vñ Schirm sein / wie Gott an allen gottsel. Regentẽ je vñ allwege bewiesen. Mosi / David / Josaphat / vnd andern mehr ist offt das blosse zweyschneidige Schwert an die Gürgel gesetzt / aber Gotthats nicht allein zurück gehalten / sondern jhre Feind selbst dadurch zuletzt gefellet. Auff solche seine Hülff vertröstet er Josuam 1. Cap. Er wolle mit jm sein / vnd jn nicht verlassen / drumb sol er frewdig / vnuerzagt vnd getrost sein. Vnd Haggei 2. spricht er zu Serubabel / zu der zeit wolle er jn wie ein Pitschafft Ring halten / deñ er habe jn erwelt. Vnd der 21. Ps. Davids ist dahin gericht wordẽ / an die Regenten in nöten sich halten sollen. Derwegen sollen sie in solchem Göttl. Ampt bleiben / es gehe auch driñen zu / wie es wolle / vnd drauff trotzen / wie Syr. befihlt 10. Cap. Mein Kind in wiederwertigkeit sey getrost / vnd trotze auff dein Ampt / denn wer an seinem Ampt verzagt / wer wil den helffen? wer wil dẽ bey </p> </div> </body> </text> </TEI> [0011]
Dienerin sein / sol sich jhres Standes nit vberheben vnd einbikden / sie mögen thun was sie wollẽ / sondern mit demut vñ danck Gottes güte erkeñen / vnd sich mit Joseph eriñern / daß sie vnter Gott jrem rechten Lehnherrn sein / Gen. 50. Das erfordert auch der Wechter der H. Engel Dan. 4. Sie sollen erkeñen / daß der Höhest macht habe vber der Menschen Königreiche / vnd gebe sie wem er wil: Vnd darneben sollen sie sich vber jhrem Stand kein gewissen machen / denn es ist Gottes Ordnung / was aber derselbe ordnet / das ist alles löblich vnd herrlich / im 111. Ps. vnd sonderlich wen Creutz vnd Wiederwertigkeit fürfelt / wie sie den die allergeplagetste Leute auff Erden sein / welchs Gott selbst võ Regenten Mose in seinem 4. Buch am 12. Cap bekeñet / vnd jener seinem Schmeichler gezeigt / in dem er vber Taffel vnter der lust vnd frewde an einẽ Faden in zwey schneidig Schwert hat vbers Häupt hengen lassen vnd gesagt / dz ein solch bloß Schwert trewer Oberkeit alle stund vnd augenblick an der Gürgel stünde. Da sollẽ sie sich des trösten vnd erfrewen / dz jhr HErr vñ Gott / der sie vber seine Reiche gesetzt / wolle jre Schutz vñ Schirm sein / wie Gott an allen gottsel. Regentẽ je vñ allwege bewiesen. Mosi / David / Josaphat / vnd andern mehr ist offt das blosse zweyschneidige Schwert an die Gürgel gesetzt / aber Gotthats nicht allein zurück gehalten / sondern jhre Feind selbst dadurch zuletzt gefellet. Auff solche seine Hülff vertröstet er Josuam 1. Cap. Er wolle mit jm sein / vnd jn nicht verlassen / drumb sol er frewdig / vnuerzagt vnd getrost sein. Vnd Haggei 2. spricht er zu Serubabel / zu der zeit wolle er jn wie ein Pitschafft Ring halten / deñ er habe jn erwelt. Vnd der 21. Ps. Davids ist dahin gericht wordẽ / an die Regenten in nöten sich halten sollen. Derwegen sollen sie in solchem Göttl. Ampt bleiben / es gehe auch driñen zu / wie es wolle / vnd drauff trotzen / wie Syr. befihlt 10. Cap. Mein Kind in wiederwertigkeit sey getrost / vnd trotze auff dein Ampt / denn wer an seinem Ampt verzagt / wer wil den helffen? wer wil dẽ bey
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_predigt_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_predigt_1616/11 |
Zitationshilfe: | Tuckermann, Peter: Hüldigungs Predigt/ Gethan zu Braunschweig im Thumb. Wolfenbüttel, 1616, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_predigt_1616/11>, abgerufen am 16.02.2025. |