Tuckermann, Peter: Lutherische JubelJahrs Predigt. Wolfenbüttel, 1617.CHristus ist das Häupt der Gemeine: Vnd 1. Cor. 3. Einen andern Grund kan niemand legen / ausser dem / der gelegt ist / welcher ist JEsus Christus. Er hat die drey Stände recht wieder herfürgebracht vnd bewiesen / daß die Geistlichen sollen Freyen / denn eiu Bischoff / daß ist / ein Prediger sol eines Weibes Mann seyn / 1. Tim. 3. vnd das es Teuffelß Lehr sey / daß verbot Ehelich zu wenden / vnd zu meiden die Speise / die GOtt geschaffen hat 1. Tim. 4. Er hat bewiesen / daß nicht die Weltliche Potentaten vnd Herrn im Stand der Oberkeit / jhre Gewalt vom Pabst sollen empfangen vnd jhn Vnterthan seyn / sondern der Pabst vnd die Geistlichen sollen Gottes halben viel mehr jhnen Vnterthan seyn / Rom. 13. jederman sey vnterthan der Oberkeit / die Gewalt vber jhn hat / denn es ist ktine Oberkeit ohne von GOtt / etc. Wie Christus selbst der Oberkeit Vnterthan gewesen / vnd für sich vnd Petrum Zoll vnd Zinß gegeben / Mat. 17. Er hat bewiesen / daß der Ehestand nicht ein fleischlicher verdamlicher / sondern ein Gott wolgefelliger Stand sey / darinnen man mit guten gewissen leben / Gott dienen vnd selig könne werden 1. Tim. 2. etc. Sehet / so ist Lutherus / daß ich dz andere geliebter kürtz halben fürbey gehe / durch GOttes Wort gangen / vnd hat alles dadurch wieder zu rechte gebracht / wz vorher verfelscht gewesen. Glauben wir derwegen billig Luthero / vmb keiner anderer vrsach willen / denn nur allein darvmb / daß er GOttes Wort lauter vnd rein gefüret hat / dem wir zu gleuben schuldig seyn. Hie wendet man aber ein / es habe gleichwol CHristus ist das Häupt der Gemeine: Vnd 1. Cor. 3. Einen andern Grund kan niemand legen / ausser dem / der gelegt ist / welcher ist JEsus Christus. Er hat die drey Stände recht wieder herfürgebracht vnd bewiesen / daß die Geistlichen sollen Freyen / deñ eiu Bischoff / daß ist / ein Prediger sol eines Weibes Mann seyn / 1. Tim. 3. vnd das es Teuffelß Lehr sey / daß verbot Ehelich zu wenden / vnd zu meiden die Speise / die GOtt geschaffen hat 1. Tim. 4. Er hat bewiesen / daß nicht die Weltliche Potentaten vnd Herrn im Stand der Oberkeit / jhre Gewalt vom Pabst sollen empfangen vnd jhn Vnterthan seyn / sondern der Pabst vñ die Geistlichen sollen Gottes halben viel mehr jhnen Vnterthã seyn / Rom. 13. jedermã sey vnterthan der Oberkeit / die Gewalt vber jhn hat / deñ es ist ktine Oberkeit ohne von GOtt / etc. Wie Christus selbst der Oberkeit Vnterthan gewesen / vnd für sich vñ Petrum Zoll vnd Zinß gegeben / Mat. 17. Er hat bewiesen / daß der Ehestand nicht ein fleischlicher verdamlicher / sondern ein Gott wolgefelliger Stand sey / dariñen man mit gutẽ gewissen leben / Gott dienen vnd selig könne werden 1. Tim. 2. etc. Sehet / so ist Lutherus / daß ich dz andere geliebter kürtz halben fürbey gehe / durch GOttes Wort gangẽ / vñ hat alles dadurch wieder zu rechte gebracht / wz vorher verfelscht gewesen. Glauben wir derwegen billig Luthero / vmb keiner anderer vrsach willen / denn nur allein darvmb / daß er GOttes Wort lauter vnd rein gefüret hat / dem wir zu gleuben schuldig seyn. Hie wendet man aber ein / es habe gleichwol <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0022"/> CHristus ist das Häupt der Gemeine: Vnd 1. Cor. 3. Einen andern Grund kan niemand legen / ausser dem / der gelegt ist / welcher ist JEsus Christus. Er hat die drey Stände recht wieder herfürgebracht vnd bewiesen / daß die Geistlichen sollen Freyen / deñ eiu Bischoff / daß ist / ein Prediger sol eines Weibes Mann seyn / 1. Tim. 3. vnd das es Teuffelß Lehr sey / daß verbot Ehelich zu wenden / vnd zu meiden die Speise / die GOtt geschaffen hat 1. Tim. 4. Er hat bewiesen / daß nicht die Weltliche Potentaten vnd Herrn im Stand der Oberkeit / jhre Gewalt vom Pabst sollen empfangen vnd jhn Vnterthan seyn / sondern der Pabst vñ die Geistlichen sollen Gottes halben viel mehr jhnen Vnterthã seyn / Rom. 13. jedermã sey vnterthan der Oberkeit / die Gewalt vber jhn hat / deñ es ist ktine Oberkeit ohne von GOtt / etc. Wie Christus selbst der Oberkeit Vnterthan gewesen / vnd für sich vñ Petrum Zoll vnd Zinß gegeben / Mat. 17. Er hat bewiesen / daß der Ehestand nicht ein fleischlicher verdamlicher / sondern ein Gott wolgefelliger Stand sey / dariñen man mit gutẽ gewissen leben / Gott dienen vnd selig könne werden 1. Tim. 2. etc. Sehet / so ist Lutherus / daß ich dz andere geliebter kürtz halben fürbey gehe / durch GOttes Wort gangẽ / vñ hat alles dadurch wieder zu rechte gebracht / wz vorher verfelscht gewesen. Glauben wir derwegen billig Luthero / vmb keiner anderer vrsach willen / denn nur allein darvmb / daß er GOttes Wort lauter vnd rein gefüret hat / dem wir zu gleuben schuldig seyn.</p> <p>Hie wendet man aber ein / es habe gleichwol </p> </div> </body> </text> </TEI> [0022]
CHristus ist das Häupt der Gemeine: Vnd 1. Cor. 3. Einen andern Grund kan niemand legen / ausser dem / der gelegt ist / welcher ist JEsus Christus. Er hat die drey Stände recht wieder herfürgebracht vnd bewiesen / daß die Geistlichen sollen Freyen / deñ eiu Bischoff / daß ist / ein Prediger sol eines Weibes Mann seyn / 1. Tim. 3. vnd das es Teuffelß Lehr sey / daß verbot Ehelich zu wenden / vnd zu meiden die Speise / die GOtt geschaffen hat 1. Tim. 4. Er hat bewiesen / daß nicht die Weltliche Potentaten vnd Herrn im Stand der Oberkeit / jhre Gewalt vom Pabst sollen empfangen vnd jhn Vnterthan seyn / sondern der Pabst vñ die Geistlichen sollen Gottes halben viel mehr jhnen Vnterthã seyn / Rom. 13. jedermã sey vnterthan der Oberkeit / die Gewalt vber jhn hat / deñ es ist ktine Oberkeit ohne von GOtt / etc. Wie Christus selbst der Oberkeit Vnterthan gewesen / vnd für sich vñ Petrum Zoll vnd Zinß gegeben / Mat. 17. Er hat bewiesen / daß der Ehestand nicht ein fleischlicher verdamlicher / sondern ein Gott wolgefelliger Stand sey / dariñen man mit gutẽ gewissen leben / Gott dienen vnd selig könne werden 1. Tim. 2. etc. Sehet / so ist Lutherus / daß ich dz andere geliebter kürtz halben fürbey gehe / durch GOttes Wort gangẽ / vñ hat alles dadurch wieder zu rechte gebracht / wz vorher verfelscht gewesen. Glauben wir derwegen billig Luthero / vmb keiner anderer vrsach willen / denn nur allein darvmb / daß er GOttes Wort lauter vnd rein gefüret hat / dem wir zu gleuben schuldig seyn.
Hie wendet man aber ein / es habe gleichwol
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_lutherische_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_lutherische_1617/22 |
Zitationshilfe: | Tuckermann, Peter: Lutherische JubelJahrs Predigt. Wolfenbüttel, 1617, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_lutherische_1617/22>, abgerufen am 16.02.2025. |