Tuckermann, Peter: Leichpredigt. Des Ehrnvesten/ Achtbarn vnd Kunstreichen Herrn. Michaelis Prætorii, Fürstl: Br: gewesenen Capellmeisters. Wolfenbüttel, 1621.angefallen wird / so kan man jhn desto besser sehen / man kan jhm auch desto besser begegnen: Aber in der Nacht hats zuthun. Ohn zweiffel ist Jacob in der meinung gestanden / es were ein Gespenst / oder ein Mörder / der jhn wolte vmb Leib vnd Leben bringen / den es heisset / wie der Poet schreibet / surgunt de nocte latrones, des Nachts mauset solch Gesindlein gemeiniglich / vnd lassen sich finden. Darnach wird angezeiget / daß in der Nacht ein Mann sey zu Jacob kommen / der Mann aber verreth sich hernach selbst / vnd spricht / du hast mit GOtt / vnd mit Menschen gekempfft. Ists derwegen nicht GOtt der Vater / denn der ist wol GOtt aber nicht Mensch: Es ist auch nicht der heilige Geist / denn der ist auch warer GOtt / aber nicht Mensch: Viel weniger ists ein guter oder böser Engel gewesen / denn die sind weder GOTT noch Mensch: Sondern einig vnnd allein der Sohn GOttes vnser HErr vnd Heyland JEsus Christus der ist GOtt vnnd Mensch in einer vnzertrenten Person / [fremdsprachliches Material];, GOtt von Art vnd Mensch ein Held: GOTT vom Vater in Ewigkeit / vnnd Mensch von der Jungfrawen Maria in der zeit geboren / wie wir in dem andern Artickel vnsers Christlichen Glaubens bekennen. Er wird aber alhier ein angefallen wird / so kan man jhn desto besser sehen / man kan jhm auch desto besser begegnen: Aber in der Nacht hats zuthun. Ohn zweiffel ist Jacob in der meinung gestanden / es were ein Gespenst / oder ein Mörder / der jhn wolte vmb Leib vnd Leben bringen / den es heisset / wie der Poet schreibet / surgunt de nocte latrones, des Nachts mauset solch Gesindlein gemeiniglich / vnd lassen sich finden. Darnach wird angezeiget / daß in der Nacht ein Mann sey zu Jacob kommen / der Mann aber verreth sich hernach selbst / vnd spricht / du hast mit GOtt / vnd mit Menschen gekempfft. Ists derwegen nicht GOtt der Vater / denn der ist wol GOtt aber nicht Mensch: Es ist auch nicht der heilige Geist / denn der ist auch warer GOtt / aber nicht Mensch: Viel weniger ists ein guter oder böser Engel gewesen / denn die sind weder GOTT noch Mensch: Sondern einig vnnd allein der Sohn GOttes vnser HErr vnd Heyland JEsus Christus der ist GOtt vnnd Mensch in einer vnzertrenten Person / [fremdsprachliches Material];, GOtt von Art vnd Mensch ein Held: GOTT vom Vater in Ewigkeit / vnnd Mensch von der Jungfrawen Maria in der zeit geboren / wie wir in dem andern Artickel vnsers Christlichen Glaubens bekennen. Er wird aber alhier ein <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0008" n="8"/> angefallen wird / so kan man jhn desto besser sehen / man kan jhm auch desto besser begegnen: Aber in der Nacht hats zuthun. Ohn zweiffel ist Jacob in der meinung gestanden / es were ein Gespenst / oder ein Mörder / der jhn wolte vmb Leib vnd Leben bringen / den es heisset / wie der Poet schreibet / surgunt de nocte latrones, des Nachts mauset solch Gesindlein gemeiniglich / vnd lassen sich finden.</p> <p>Darnach wird angezeiget / daß in der Nacht ein Mann sey zu Jacob kommen / der Mann aber verreth sich hernach selbst / vnd spricht / du hast mit GOtt / vnd mit Menschen gekempfft. Ists derwegen nicht GOtt der Vater / denn der ist wol GOtt aber nicht Mensch: Es ist auch nicht der heilige Geist / denn der ist auch warer GOtt / aber nicht Mensch: Viel weniger ists ein guter oder böser Engel gewesen / denn die sind weder GOTT noch Mensch: Sondern einig vnnd allein der Sohn GOttes vnser HErr vnd Heyland JEsus Christus der ist GOtt vnnd Mensch in einer vnzertrenten Person / <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign>;, GOtt von Art vnd Mensch ein Held: GOTT vom Vater in Ewigkeit / vnnd Mensch von der Jungfrawen Maria in der zeit geboren / wie wir in dem andern Artickel vnsers Christlichen Glaubens bekennen. Er wird aber alhier ein </p> </div> </body> </text> </TEI> [8/0008]
angefallen wird / so kan man jhn desto besser sehen / man kan jhm auch desto besser begegnen: Aber in der Nacht hats zuthun. Ohn zweiffel ist Jacob in der meinung gestanden / es were ein Gespenst / oder ein Mörder / der jhn wolte vmb Leib vnd Leben bringen / den es heisset / wie der Poet schreibet / surgunt de nocte latrones, des Nachts mauset solch Gesindlein gemeiniglich / vnd lassen sich finden.
Darnach wird angezeiget / daß in der Nacht ein Mann sey zu Jacob kommen / der Mann aber verreth sich hernach selbst / vnd spricht / du hast mit GOtt / vnd mit Menschen gekempfft. Ists derwegen nicht GOtt der Vater / denn der ist wol GOtt aber nicht Mensch: Es ist auch nicht der heilige Geist / denn der ist auch warer GOtt / aber nicht Mensch: Viel weniger ists ein guter oder böser Engel gewesen / denn die sind weder GOTT noch Mensch: Sondern einig vnnd allein der Sohn GOttes vnser HErr vnd Heyland JEsus Christus der ist GOtt vnnd Mensch in einer vnzertrenten Person / _ ;, GOtt von Art vnd Mensch ein Held: GOTT vom Vater in Ewigkeit / vnnd Mensch von der Jungfrawen Maria in der zeit geboren / wie wir in dem andern Artickel vnsers Christlichen Glaubens bekennen. Er wird aber alhier ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_leichpredigt_1621 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_leichpredigt_1621/8 |
Zitationshilfe: | Tuckermann, Peter: Leichpredigt. Des Ehrnvesten/ Achtbarn vnd Kunstreichen Herrn. Michaelis Prætorii, Fürstl: Br: gewesenen Capellmeisters. Wolfenbüttel, 1621, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_leichpredigt_1621/8>, abgerufen am 16.02.2025. |