Tuckermann, Peter: Leichpredigt. Des Ehrnvesten/ Achtbarn vnd Kunstreichen Herrn. Michaelis Prætorii, Fürstl: Br: gewesenen Capellmeisters. Wolfenbüttel, 1621.Leyde dich als einen guter Streiter JEsu Christi / kein Kriegsman flicht sich in Händel der Nahrung / auff das er gefalle dem / der jhn angenommen hat: Vnd so jemand auch kempffet / wird er doch nicht gekrönet / er kempffe den recht. Vnd 2. Tim. 4. schreibt Paulus von sich selbst: Ich habe einen guten Kampff gekempffet / ich habe den lauff volendet / ich hab glauben gehalten. Weil aber der Mann / der mit dem Jacob gerungen / der Sohn Gottes vnser HErr JEsus Christus nicht also sichtbarlich heutiges Tages mit vns ringt / sondern es geschicht durch hohe vnd schwere tentationes Versuch-vnd Anfechtung des Leibes durch Creutz vnd Vnglück / vnd der Seelen durch kleinmütigkeit / Furcht vnd schrecken / so dürffen wirs auch auff vnsere arme vnd Leibskräffte in dem Kampff nicht setzen / vnd da sein wir auch wie Jacob viel zuschwach: sondern wir sollen erstlich in dem ringen vnd kempffen gebrauchen den glauben / wie Jacobs glaube mehr gethan den seine Arme / den nichts ist vnmüglich dem / der da gleubet Mar. 9. Vnd vnser glaube ist der Sieg: 1. Joh. 5. Darumb ists auch Gott fürnemlich zuthun / dz vnser glaub geübet werde: Nach dem glauben sehen Gottes Augen Jerem. 5. vnd was nicht aus dem Glauben gehet / dz ist Sünde Röm 14. vnd ohn den glauben ists vnmüglich Gott gefallen Heb. 11. Der glaube ist / wenn man Gottes wort vnd verheissung für sich hat / vnd verlesset sich getrost Leyde dich als einẽ guter Streiter JEsu Christi / kein Kriegsman flicht sich in Händel der Nahrung / auff das er gefalle dem / der jhn angenom̃en hat: Vnd so jemand auch kempffet / wird er doch nicht gekrönet / er kempffe den recht. Vñ 2. Tim. 4. schreibt Paulus von sich selbst: Ich habe einen guten Kampff gekempffet / ich habe den lauff volendet / ich hab glauben gehalten. Weil aber der Mañ / der mit dem Jacob gerungen / der Sohn Gottes vnser HErr JEsus Christus nicht also sichtbarlich heutiges Tages mit vns ringt / sondern es geschicht durch hohe vnd schwere tentationes Versuch-vñ Anfechtung des Leibes durch Creutz vnd Vnglück / vñ der Seelen durch kleinmütigkeit / Furcht vñ schreckẽ / so dürffen wirs auch auff vnsere arme vñ Leibskräffte in dem Kampff nicht setzẽ / vñ da sein wir auch wie Jacob viel zuschwach: sondern wir sollẽ erstlich in dem ringen vñ kempffen gebrauchen den glauben / wie Jacobs glaube mehr gethan den seine Arme / den nichts ist vnmüglich dem / der da gleubet Mar. 9. Vñ vnser glaube ist der Sieg: 1. Joh. 5. Darumb ists auch Gott fürnemlich zuthun / dz vnser glaub geübet werde: Nach dem glauben sehẽ Gottes Augen Jerem. 5. vñ was nicht aus dem Glauben gehet / dz ist Sünde Röm 14. vnd ohn den glauben ists vnmüglich Gott gefallẽ Heb. 11. Der glaube ist / weñ man Gottes wort vnd verheissung für sich hat / vnd verlesset sich getrost <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0022" n="22"/> Leyde dich als einẽ guter Streiter JEsu Christi / kein Kriegsman flicht sich in Händel der Nahrung / auff das er gefalle dem / der jhn angenom̃en hat: Vnd so jemand auch kempffet / wird er doch nicht gekrönet / er kempffe den recht. Vñ 2. Tim. 4. schreibt Paulus von sich selbst: Ich habe einen guten Kampff gekempffet / ich habe den lauff volendet / ich hab glauben gehalten.</p> <p>Weil aber der Mañ / der mit dem Jacob gerungen / der Sohn Gottes vnser HErr JEsus Christus nicht also sichtbarlich heutiges Tages mit vns ringt / sondern es geschicht durch hohe vnd schwere tentationes Versuch-vñ Anfechtung des Leibes durch Creutz vnd Vnglück / vñ der Seelen durch kleinmütigkeit / Furcht vñ schreckẽ / so dürffen wirs auch auff vnsere arme vñ Leibskräffte in dem Kampff nicht setzẽ / vñ da sein wir auch wie Jacob viel zuschwach: sondern wir sollẽ erstlich in dem ringen vñ kempffen gebrauchen den glauben / wie Jacobs glaube mehr gethan den seine Arme / den nichts ist vnmüglich dem / der da gleubet Mar. 9. Vñ vnser glaube ist der Sieg: 1. Joh. 5. Darumb ists auch Gott fürnemlich zuthun / dz vnser glaub geübet werde: Nach dem glauben sehẽ Gottes Augen Jerem. 5. vñ was nicht aus dem Glauben gehet / dz ist Sünde Röm 14. vnd ohn den glauben ists vnmüglich Gott gefallẽ Heb. 11. Der glaube ist / weñ man Gottes wort vnd verheissung für sich hat / vnd verlesset sich getrost </p> </div> </body> </text> </TEI> [22/0022]
Leyde dich als einẽ guter Streiter JEsu Christi / kein Kriegsman flicht sich in Händel der Nahrung / auff das er gefalle dem / der jhn angenom̃en hat: Vnd so jemand auch kempffet / wird er doch nicht gekrönet / er kempffe den recht. Vñ 2. Tim. 4. schreibt Paulus von sich selbst: Ich habe einen guten Kampff gekempffet / ich habe den lauff volendet / ich hab glauben gehalten.
Weil aber der Mañ / der mit dem Jacob gerungen / der Sohn Gottes vnser HErr JEsus Christus nicht also sichtbarlich heutiges Tages mit vns ringt / sondern es geschicht durch hohe vnd schwere tentationes Versuch-vñ Anfechtung des Leibes durch Creutz vnd Vnglück / vñ der Seelen durch kleinmütigkeit / Furcht vñ schreckẽ / so dürffen wirs auch auff vnsere arme vñ Leibskräffte in dem Kampff nicht setzẽ / vñ da sein wir auch wie Jacob viel zuschwach: sondern wir sollẽ erstlich in dem ringen vñ kempffen gebrauchen den glauben / wie Jacobs glaube mehr gethan den seine Arme / den nichts ist vnmüglich dem / der da gleubet Mar. 9. Vñ vnser glaube ist der Sieg: 1. Joh. 5. Darumb ists auch Gott fürnemlich zuthun / dz vnser glaub geübet werde: Nach dem glauben sehẽ Gottes Augen Jerem. 5. vñ was nicht aus dem Glauben gehet / dz ist Sünde Röm 14. vnd ohn den glauben ists vnmüglich Gott gefallẽ Heb. 11. Der glaube ist / weñ man Gottes wort vnd verheissung für sich hat / vnd verlesset sich getrost
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_leichpredigt_1621 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_leichpredigt_1621/22 |
Zitationshilfe: | Tuckermann, Peter: Leichpredigt. Des Ehrnvesten/ Achtbarn vnd Kunstreichen Herrn. Michaelis Prætorii, Fürstl: Br: gewesenen Capellmeisters. Wolfenbüttel, 1621, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_leichpredigt_1621/22>, abgerufen am 16.02.2025. |