Tuckermann, Peter: HuldigungsPredigt. Gethan zu Braunschweig im Thumb. [s. l.], ca. 1616.allen Menschen Fried / im 14. Cap. Lasset vns dem nach streben / das zum Friede dienet. Hab. 12. Jaget nach dem Friede gegen jeder man / vnd der Heiligung / ohn / welche niemand den HErrn sehen wird / vnd sehet darauff / das nicht jemandt Gottes Gnads verseume: Das nicht etwa ein bitter Wurtzel auffwachse vnd Vnfriede antichte vnd viel durch dieselbe virunreiniget werden. Im 34 Psalm: Such Fried vnd jage jm nach. Wenn sich schon der Fried bißweilen verbirgt / sol man jhn nicht stecken lassen / vnd seiner nich achten sondern wir sollen jhn suchen / biß wir jhn finden: Vnd da er gleich zum Hirsch oder wirden Thler würde / vnd davon flöhe / sollen wir fleissige Jäger seyn / vnd vber Berg vnd Thal jhm nachsagen / biß wir jhn fangen. Richten wir vns nu hirnach / wie wir schüldig zuthun seyn / so wird vnser Reich nit allein an zeitlicher wolfahrt reichlich durch Gottes segen wider wachsen vnd zunemen / sondern es wird auch Gott des Friedes mit vns seyn / 2. Cor. 13. wir werden seine Kinder heissen / Matth. 5. vnd wird folgen Segen vnnd Leben jmmer vnd ewiglich / Psal. 133. Gnug vom Andern. Vom Dritten. SEin noch vbrig Mittel / dadurch die leidige Vneinigkeit verhütet / vnd die liebe Einigkeit kan erhalten werden. Darran ist am meisten gelegen. Kürtzlich davon den vorschlag zuthun / so beruhen die Mittel darauff / das Oberkeit jhres obliegendenden Ampts durchauß fleissig abwarte / vnd Vnterthanen jhrer schüldigen Pflicht in allen trewlich nachsetzen. Müssen derwegen hiebey von der Oberkeit Ampt vnd der vnterthanen pflicht erinnerung thun. Betreffent der Oberkeit Ampt / so schribt Lutherus seliger gedechtniß gar herrlich davon im Büchlein von der Oberkeit / vnd setzt diese Wort: Ein Fürst oder Oberkeit sol sich in vier Ort theilen: Auffs erste zu Gott mit rechtem vertrawen vnd herrlichem allen Menschen Fried / im 14. Cap. Lasset vns dem nach streben / das zum Friede dienet. Hab. 12. Jaget nach dem Friede gegen jeder man / vnd der Heiligung / ohn / welche niemand den HErrn sehen wird / vnd sehet darauff / das nicht jemandt Gottes Gnads verseume: Das nicht etwa ein bitter Wurtzel auffwachse vnd Vnfriede antichte vnd viel durch dieselbe virunreiniget werden. Im 34 Psalm: Such Fried vnd jage jm nach. Wenn sich schon der Fried bißweilen verbirgt / sol man jhn nicht stecken lassen / vnd seiner nich achten sondern wir sollen jhn suchen / biß wir jhn finden: Vnd da er gleich zum Hirsch oder wirden Thler würde / vnd davon flöhe / sollen wir fleissige Jäger seyn / vnd vber Berg vnd Thal jhm nachsagen / biß wir jhn fangen. Richten wir vns nu hirnach / wie wir schüldig zuthun seyn / so wird vnser Reich nit allein an zeitlicher wolfahrt reichlich durch Gottes segen wider wachsen vnd zunemen / sondern es wird auch Gott des Friedes mit vns seyn / 2. Cor. 13. wir werden seine Kinder heissen / Matth. 5. vnd wird folgen Segen vnnd Leben jmmer vnd ewiglich / Psal. 133. Gnug vom Andern. Vom Dritten. SEin noch vbrig Mittel / dadurch die leidige Vneinigkeit verhütet / vnd die liebe Einigkeit kan erhalten werdẽ. Darran ist am meisten gelegen. Kürtzlich davon den vorschlag zuthun / so beruhen die Mittel darauff / das Oberkeit jhres obliegendenden Ampts durchauß fleissig abwarte / vnd Vnterthanen jhrer schüldigen Pflicht in allen trewlich nachsetzen. Müssen derwegen hiebey von der Oberkeit Ampt vnd der vnterthanen pflicht erinnerung thun. Betreffent der Oberkeit Ampt / so schribt Lutherus seliger gedechtniß gar herrlich davon im Büchlein von der Oberkeit / vnd setzt diese Wort: Ein Fürst oder Oberkeit sol sich in vier Ort theilen: Auffs erste zu Gott mit rechtem vertrawen vnd herrlichem <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0017"/> allen Menschen Fried / im 14. Cap. Lasset vns dem nach streben / das zum Friede dienet. Hab. 12. Jaget nach dem Friede gegen jeder man / vnd der Heiligung / ohn / welche niemand den HErrn sehen wird / vnd sehet darauff / das nicht jemandt Gottes Gnads verseume: Das nicht etwa ein bitter Wurtzel auffwachse vnd Vnfriede antichte vnd viel durch dieselbe virunreiniget werden. Im 34 Psalm: Such Fried vnd jage jm nach. Wenn sich schon der Fried bißweilen verbirgt / sol man jhn nicht stecken lassen / vnd seiner nich achten sondern wir sollen jhn suchen / biß wir jhn finden: Vnd da er gleich zum Hirsch oder wirden Thler würde / vnd davon flöhe / sollen wir fleissige Jäger seyn / vnd vber Berg vnd Thal jhm nachsagen / biß wir jhn fangen. Richten wir vns nu hirnach / wie wir schüldig zuthun seyn / so wird vnser Reich nit allein an zeitlicher wolfahrt reichlich durch Gottes segen wider wachsen vnd zunemen / sondern es wird auch Gott des Friedes mit vns seyn / 2. Cor. 13. wir werden seine Kinder heissen / Matth. 5. vnd wird folgen Segen vnnd Leben jmmer vnd ewiglich / Psal. 133. Gnug vom Andern.</p> </div> <div> <head>Vom Dritten.<lb/></head> <p>SEin noch vbrig Mittel / dadurch die leidige Vneinigkeit verhütet / vnd die liebe Einigkeit kan erhalten werdẽ. Darran ist am meisten gelegen. Kürtzlich davon den vorschlag zuthun / so beruhen die Mittel darauff / das Oberkeit jhres obliegendenden Ampts durchauß fleissig abwarte / vnd Vnterthanen jhrer schüldigen Pflicht in allen trewlich nachsetzen. Müssen derwegen hiebey von der Oberkeit Ampt vnd der vnterthanen pflicht erinnerung thun.</p> <p>Betreffent der Oberkeit Ampt / so schribt Lutherus seliger gedechtniß gar herrlich davon im Büchlein von der Oberkeit / vnd setzt diese Wort: Ein Fürst oder Oberkeit sol sich in vier Ort theilen: Auffs erste zu Gott mit rechtem vertrawen vnd herrlichem </p> </div> </body> </text> </TEI> [0017]
allen Menschen Fried / im 14. Cap. Lasset vns dem nach streben / das zum Friede dienet. Hab. 12. Jaget nach dem Friede gegen jeder man / vnd der Heiligung / ohn / welche niemand den HErrn sehen wird / vnd sehet darauff / das nicht jemandt Gottes Gnads verseume: Das nicht etwa ein bitter Wurtzel auffwachse vnd Vnfriede antichte vnd viel durch dieselbe virunreiniget werden. Im 34 Psalm: Such Fried vnd jage jm nach. Wenn sich schon der Fried bißweilen verbirgt / sol man jhn nicht stecken lassen / vnd seiner nich achten sondern wir sollen jhn suchen / biß wir jhn finden: Vnd da er gleich zum Hirsch oder wirden Thler würde / vnd davon flöhe / sollen wir fleissige Jäger seyn / vnd vber Berg vnd Thal jhm nachsagen / biß wir jhn fangen. Richten wir vns nu hirnach / wie wir schüldig zuthun seyn / so wird vnser Reich nit allein an zeitlicher wolfahrt reichlich durch Gottes segen wider wachsen vnd zunemen / sondern es wird auch Gott des Friedes mit vns seyn / 2. Cor. 13. wir werden seine Kinder heissen / Matth. 5. vnd wird folgen Segen vnnd Leben jmmer vnd ewiglich / Psal. 133. Gnug vom Andern.
Vom Dritten.
SEin noch vbrig Mittel / dadurch die leidige Vneinigkeit verhütet / vnd die liebe Einigkeit kan erhalten werdẽ. Darran ist am meisten gelegen. Kürtzlich davon den vorschlag zuthun / so beruhen die Mittel darauff / das Oberkeit jhres obliegendenden Ampts durchauß fleissig abwarte / vnd Vnterthanen jhrer schüldigen Pflicht in allen trewlich nachsetzen. Müssen derwegen hiebey von der Oberkeit Ampt vnd der vnterthanen pflicht erinnerung thun.
Betreffent der Oberkeit Ampt / so schribt Lutherus seliger gedechtniß gar herrlich davon im Büchlein von der Oberkeit / vnd setzt diese Wort: Ein Fürst oder Oberkeit sol sich in vier Ort theilen: Auffs erste zu Gott mit rechtem vertrawen vnd herrlichem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_huldigungspredigt_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_huldigungspredigt_1616/17 |
Zitationshilfe: | Tuckermann, Peter: HuldigungsPredigt. Gethan zu Braunschweig im Thumb. [s. l.], ca. 1616, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_huldigungspredigt_1616/17>, abgerufen am 16.02.2025. |