Tuckermann, Peter: Antwort auff Irenicam Concionem Oder Friedpredigt des Hoffpredigers zu Cassel. Wolfenbüttel, 1619.ben in vnserm corpore doctrinae oder andern Confessionibus der vnserer anzunehmen vnd zu vnterschreiben: Dagegen sich für der falschen Lehr Calvini / Bezae vnd anderer Lehrer auff jhrer seiten mit fleiß hüten vnd fürsehen. Bleiben also noch 2. Puncten allein streitig. Den einen nu von der Person Chrtsti betreffent / so schreibt der Hoffprediger: Wir auff dieser / nemblich vnser seit Evangelischen gestehen gerne / das nicht alle sondern nur allein etliche Eigenschafften der Göttlichen Natur / als da sind die allenthalben gegenwertigkeit / allmechtigkeit vnd allwissenheit vmb vnnd von wegen der Persönlichen vneinigung der Menschlichen Natur Lhristi zugelegt worden seyn. Dargegen aber setzt er fluchs drauff / von jhres seits Evangelischen werde dafür gehalten / gleich wie aus der Persönlichen Vereinigung nicht herkomme oder herfliesse / daß die Menschheit oder Menschliche Natur Christi ewig vnd vnendlich sey / also vervrsache dieselbe Persönliche Vereinigung auch nicht / daß die Menschliche Natur oder Menschheit Christi allenthalben gegenwertig / allwissent / vnnd allmechtig sey / etc. Antwort. Was die allgegenwertigkeit der Menschheit oder Menschlichen Natur Christi betrifft / so bleiben wir in diesem Fürstenthumb bey vnserm corpore doctrinae, darinnen diese Wort stehen: Was aber die Disputation belangt de Ubiquitate, ob der Leib Christi auch sonst allenthalben sey / vnd an allen örten sein möge / setzen wir dieselbe nach Lutheri raht beyseits / vnnd das aus hochwichtigen bedencklichen Vrsachen / biß wir ein mahl im ewigen Leben Christum von Angesicht zu Angesicht in seiner Herrligkeit sehen werden / wie er ist / wie solches alles in der wiederholten gemei- ben in vnserm corpore doctrinae oder andern Confessionibus der vnserer anzunehmen vnd zu vnterschreiben: Dagegen sich für der falschen Lehr Calvini / Bezae vnd anderer Lehrer auff jhrer seiten mit fleiß hüten vnd fürsehen. Bleiben also noch 2. Puncten allein streitig. Den einen nu von der Person Chrtsti betreffent / so schreibt der Hoffprediger: Wir auff dieser / nemblich vnser seit Evangelischen gestehen gerne / das nicht alle sondern nur allein etliche Eigenschafften der Göttlichen Natur / als da sind die allenthalben gegenwertigkeit / allmechtigkeit vnd allwissenheit vmb vnnd von wegen der Persönlichen vneinigung der Menschlichen Natur Lhristi zugelegt worden seyn. Dargegen aber setzt er fluchs drauff / von jhres seits Evangelischen werde dafür gehalten / gleich wie aus der Persönlichen Vereinigung nicht herkomme oder herfliesse / daß die Menschheit oder Menschliche Natur Christi ewig vnd vnendlich sey / also vervrsache dieselbe Persönliche Vereinigung auch nicht / daß die Menschliche Natur oder Menschheit Christi allenthalben gegenwertig / allwissent / vnnd allmechtig sey / etc. Antwort. Was die allgegenwertigkeit der Menschheit oder Menschlichen Natur Christi betrifft / so bleiben wir in diesem Fürstenthumb bey vnserm corpore doctrinae, darinnen diese Wort stehen: Was aber die Disputation belangt de Ubiquitate, ob der Leib Christi auch sonst allenthalben sey / vnd an allen örten sein möge / setzen wir dieselbe nach Lutheri raht beyseits / vnnd das aus hochwichtigen bedencklichen Vrsachen / biß wir ein mahl im ewigen Leben Christum von Angesicht zu Angesicht in seiner Herrligkeit sehen werden / wie er ist / wie solches alles in der wiederholten gemei- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0014"/> ben in vnserm corpore doctrinae oder andern Confessionibus der vnserer anzunehmen vnd zu vnterschreiben: Dagegen sich für der falschen Lehr Calvini / Bezae vnd anderer Lehrer auff jhrer seiten mit fleiß hüten vnd fürsehen.</p> <p>Bleiben also noch 2. Puncten allein streitig.</p> <p>Den einen nu von der Person Chrtsti betreffent / so schreibt der Hoffprediger: Wir auff dieser / nemblich vnser seit Evangelischen gestehen gerne / das nicht alle sondern nur allein etliche Eigenschafften der Göttlichen Natur / als da sind die allenthalben gegenwertigkeit / allmechtigkeit vnd allwissenheit vmb vnnd von wegen der Persönlichen vneinigung der Menschlichen Natur Lhristi zugelegt worden seyn. Dargegen aber setzt er fluchs drauff / von jhres seits Evangelischen werde dafür gehalten / gleich wie aus der Persönlichen Vereinigung nicht herkomme oder herfliesse / daß die Menschheit oder Menschliche Natur Christi ewig vnd vnendlich sey / also vervrsache dieselbe Persönliche Vereinigung auch nicht / daß die Menschliche Natur oder Menschheit Christi allenthalben gegenwertig / allwissent / vnnd allmechtig sey / etc.</p> </div> <div> <head>Antwort.<lb/></head> <p>Was die allgegenwertigkeit der Menschheit oder Menschlichen Natur Christi betrifft / so bleiben wir in diesem Fürstenthumb bey vnserm corpore doctrinae, darinnen diese Wort stehen: Was aber die Disputation belangt de Ubiquitate, ob der Leib Christi auch sonst allenthalben sey / vnd an allen örten sein möge / setzen wir dieselbe nach Lutheri raht beyseits / vnnd das aus hochwichtigen bedencklichen Vrsachen / biß wir ein mahl im ewigen Leben Christum von Angesicht zu Angesicht in seiner Herrligkeit sehen werden / wie er ist / wie solches alles in der wiederholten gemei- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0014]
ben in vnserm corpore doctrinae oder andern Confessionibus der vnserer anzunehmen vnd zu vnterschreiben: Dagegen sich für der falschen Lehr Calvini / Bezae vnd anderer Lehrer auff jhrer seiten mit fleiß hüten vnd fürsehen.
Bleiben also noch 2. Puncten allein streitig.
Den einen nu von der Person Chrtsti betreffent / so schreibt der Hoffprediger: Wir auff dieser / nemblich vnser seit Evangelischen gestehen gerne / das nicht alle sondern nur allein etliche Eigenschafften der Göttlichen Natur / als da sind die allenthalben gegenwertigkeit / allmechtigkeit vnd allwissenheit vmb vnnd von wegen der Persönlichen vneinigung der Menschlichen Natur Lhristi zugelegt worden seyn. Dargegen aber setzt er fluchs drauff / von jhres seits Evangelischen werde dafür gehalten / gleich wie aus der Persönlichen Vereinigung nicht herkomme oder herfliesse / daß die Menschheit oder Menschliche Natur Christi ewig vnd vnendlich sey / also vervrsache dieselbe Persönliche Vereinigung auch nicht / daß die Menschliche Natur oder Menschheit Christi allenthalben gegenwertig / allwissent / vnnd allmechtig sey / etc.
Antwort.
Was die allgegenwertigkeit der Menschheit oder Menschlichen Natur Christi betrifft / so bleiben wir in diesem Fürstenthumb bey vnserm corpore doctrinae, darinnen diese Wort stehen: Was aber die Disputation belangt de Ubiquitate, ob der Leib Christi auch sonst allenthalben sey / vnd an allen örten sein möge / setzen wir dieselbe nach Lutheri raht beyseits / vnnd das aus hochwichtigen bedencklichen Vrsachen / biß wir ein mahl im ewigen Leben Christum von Angesicht zu Angesicht in seiner Herrligkeit sehen werden / wie er ist / wie solches alles in der wiederholten gemei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_antwort_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_antwort_1619/14 |
Zitationshilfe: | Tuckermann, Peter: Antwort auff Irenicam Concionem Oder Friedpredigt des Hoffpredigers zu Cassel. Wolfenbüttel, 1619, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_antwort_1619/14>, abgerufen am 16.02.2025. |