Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von: Getreuer Hofmeister auf Academien und Reisen. Hrsg. v. Wolfgang Bernhard von Tschirnhaus. Hannover, 1727.Die XXIII. Anmerckung. (gg) Denn sie garantiren beym Fallen der Pfer-de die Schenckel, und wenn man auf den Post-Wechsel kommt, wirft man sie von sich, und wärmet sich bey dem Feuer, oder ruhet sonst im Sommer ein wenig aus, und die Socken dienen statt der Pantof- feln. Einige haben in denen Stolpen le- derne Säckichen mit Riemen, in deren ie- des man ein mit Holtz überflochtenes läng- liches Bouteillechen stecken, und darinnen Liqueurs oder anderes Geträncke, zum Ra- fraichissement, bey sich führen kan. Die Post-Peitsche wird keiner, der das Klat- schen oder Klengeln liebt, zu kauffen ver- Reh- oder Bock-leder- ne Bein- Kleider ha- ben;gessen. Bock- oder Reh-lederne Bein- Kleider, die auswendig an den Beinen ihre Nathen, zwischen denselben aber kei- ne, auser der Haupt-Nath, haben, und nicht gefüttert sind, dienen zum Post-Reiten am Wenn man sich wund geritten, oder sehr fatiguiret hat, ange- führte Mit- tel gebrau- chen.allerbesten. Und hat man sich wund ge- ritten, so darf man nur Hirsch-Unschlit appliciren, so wird der Schaden bald wie- der heil werden. Die Couriers, wann sie vom Post-Reiten sehr fatiguiret sind, pflegen folgendes Remedium zu gebrauchen: Sie lassen sich im Qvartier eine gute Wein- Suppe kochen, und ihr Bette mit dem schlechtesten braunen Zucker, der in eine, mit einem durchlöcherten Deckel versehene Kohl-Pfanne auf die glüende Kohlen ge- streuet wird, durch und durch wohl wärmen, Die XXIII. Anmerckung. (gg) Denn ſie garantiren beym Fallen der Pfer-de die Schenckel, und wenn man auf den Poſt-Wechſel kommt, wirft man ſie von ſich, und waͤrmet ſich bey dem Feuer, oder ruhet ſonſt im Sommer ein wenig aus, und die Socken dienen ſtatt der Pantof- feln. Einige haben in denen Stolpen le- derne Saͤckichen mit Riemen, in deren ie- des man ein mit Holtz uͤberflochtenes laͤng- liches Bouteillechen ſtecken, und darinnen Liqueurs oder anderes Getraͤncke, zum Ra- fraichiſſement, bey ſich fuͤhren kan. Die Poſt-Peitſche wird keiner, der das Klat- ſchen oder Klengeln liebt, zu kauffen ver- Reh- oder Bock-leder- ne Bein- Kleider ha- ben;geſſen. Bock- oder Reh-lederne Bein- Kleider, die auswendig an den Beinen ihre Nathen, zwiſchen denſelben aber kei- ne, auſer der Haupt-Nath, haben, und nicht gefuͤttert ſind, dienen zum Poſt-Reiten am Weñ man ſich wund geritten, oder ſehr fatiguiret hat, ange- fuͤhrte Mit- tel gebrau- chen.allerbeſten. Und hat man ſich wund ge- ritten, ſo darf man nur Hirſch-Unſchlit appliciren, ſo wird der Schaden bald wie- der heil werden. Die Couriers, wann ſie vom Poſt-Reiten ſehr fatiguiret ſind, pflegen folgendes Remedium zu gebrauchen: Sie laſſen ſich im Qvartier eine gute Wein- Suppe kochen, und ihr Bette mit dem ſchlechteſten braunen Zucker, der in eine, mit einem durchloͤcherten Deckel verſehene Kohl-Pfanne auf die gluͤende Kohlen ge- ſtreuet wird, durch und durch wohl waͤrmen, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <note xml:id="ngg" prev="#zgg" place="end" n="(gg)"><pb facs="#f0184" n="162"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XXIII.</hi> Anmerckung. (<hi rendition="#aq">gg</hi>)</hi></fw><lb/> Denn ſie <hi rendition="#aq">garanti</hi>ren beym Fallen der Pfer-<lb/> de die Schenckel, und wenn man auf den<lb/> Poſt-Wechſel kommt, wirft man ſie von<lb/> ſich, und waͤrmet ſich bey dem Feuer, oder<lb/> ruhet ſonſt im Sommer ein wenig aus,<lb/> und die Socken dienen ſtatt der Pantof-<lb/> feln. Einige haben in denen Stolpen le-<lb/> derne Saͤckichen mit Riemen, in deren ie-<lb/> des man ein mit Holtz uͤberflochtenes laͤng-<lb/> liches <hi rendition="#aq">Bouteille</hi>chen ſtecken, und darinnen<lb/><hi rendition="#aq">Liqueurs</hi> oder anderes Getraͤncke, zum <hi rendition="#aq">Ra-<lb/> fraichiſſement,</hi> bey ſich fuͤhren kan. Die<lb/> Poſt-Peitſche wird keiner, der das Klat-<lb/> ſchen oder Klengeln liebt, zu kauffen ver-<lb/><note place="left">Reh- oder<lb/> Bock-leder-<lb/> ne Bein-<lb/> Kleider ha-<lb/> ben;</note>geſſen. Bock- oder Reh-lederne Bein-<lb/> Kleider, die auswendig an den Beinen<lb/> ihre Nathen, zwiſchen denſelben aber kei-<lb/> ne, auſer der Haupt-Nath, haben, und nicht<lb/> gefuͤttert ſind, dienen zum Poſt-Reiten am<lb/><note place="left">Weñ man<lb/> ſich wund<lb/> geritten,<lb/> oder ſehr<lb/><hi rendition="#aq">fatigui</hi>ret<lb/> hat, ange-<lb/> fuͤhrte Mit-<lb/> tel gebrau-<lb/> chen.</note>allerbeſten. Und hat man ſich wund ge-<lb/> ritten, ſo darf man nur Hirſch-Unſchlit<lb/><hi rendition="#aq">applici</hi>ren, ſo wird der Schaden bald wie-<lb/> der heil werden. Die <hi rendition="#aq">Couriers,</hi> wann<lb/> ſie vom Poſt-Reiten ſehr <hi rendition="#aq">fatigui</hi>ret ſind,<lb/> pflegen folgendes <hi rendition="#aq">Remedium</hi> zu gebrauchen:<lb/> Sie laſſen ſich im Qvartier eine gute Wein-<lb/> Suppe kochen, und ihr Bette mit dem<lb/> ſchlechteſten braunen Zucker, der in eine,<lb/> mit einem durchloͤcherten Deckel verſehene<lb/> Kohl-Pfanne auf die gluͤende Kohlen ge-<lb/> ſtreuet wird, durch und durch wohl waͤrmen,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">eſſen</fw><lb/></note> </div> </body> </text> </TEI> [162/0184]
Die XXIII. Anmerckung. (gg)
⁽gg⁾
Denn ſie garantiren beym Fallen der Pfer-
de die Schenckel, und wenn man auf den
Poſt-Wechſel kommt, wirft man ſie von
ſich, und waͤrmet ſich bey dem Feuer, oder
ruhet ſonſt im Sommer ein wenig aus,
und die Socken dienen ſtatt der Pantof-
feln. Einige haben in denen Stolpen le-
derne Saͤckichen mit Riemen, in deren ie-
des man ein mit Holtz uͤberflochtenes laͤng-
liches Bouteillechen ſtecken, und darinnen
Liqueurs oder anderes Getraͤncke, zum Ra-
fraichiſſement, bey ſich fuͤhren kan. Die
Poſt-Peitſche wird keiner, der das Klat-
ſchen oder Klengeln liebt, zu kauffen ver-
geſſen. Bock- oder Reh-lederne Bein-
Kleider, die auswendig an den Beinen
ihre Nathen, zwiſchen denſelben aber kei-
ne, auſer der Haupt-Nath, haben, und nicht
gefuͤttert ſind, dienen zum Poſt-Reiten am
allerbeſten. Und hat man ſich wund ge-
ritten, ſo darf man nur Hirſch-Unſchlit
appliciren, ſo wird der Schaden bald wie-
der heil werden. Die Couriers, wann
ſie vom Poſt-Reiten ſehr fatiguiret ſind,
pflegen folgendes Remedium zu gebrauchen:
Sie laſſen ſich im Qvartier eine gute Wein-
Suppe kochen, und ihr Bette mit dem
ſchlechteſten braunen Zucker, der in eine,
mit einem durchloͤcherten Deckel verſehene
Kohl-Pfanne auf die gluͤende Kohlen ge-
ſtreuet wird, durch und durch wohl waͤrmen,
eſſen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727/184 |
Zitationshilfe: | Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von: Getreuer Hofmeister auf Academien und Reisen. Hrsg. v. Wolfgang Bernhard von Tschirnhaus. Hannover, 1727, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727/184>, abgerufen am 17.02.2025. |