Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Cou
schief nach der Stelle zu, wo sie
angefangen haben, wenden sich
daselbst beyderseits zugleich mit
den beyden Coupes von dem zwey-
ten Pas compose 2 Qvart von der
Tour, er mit dem rechten und lin-
cken Beine nach der rechten Hand;
und sie mit den lincken und rech-
ten nach der lincken Hand, aus-
werts und aufwerts halb rund
um: daß sie also beyde mit dem
Gesichte aufwerts zu stehen kom-
men; streiffen, er mit dem rech-
ten, sie mit dem lincken rückwerts,
machen eine halbe Coupe, er mit
dem lincken und sie mit dem rech-
ten hinter sich, und schreiten auch
mit einer halben Coupe, er mit
dem rechten und sie mit dem lin-
cken Fuß zu der gewöhnlichen Re-
verentz.

Courante figuree,

Wird in einer gantz andern
Form und Gestalt, als die Cou-
rante simple,
getantzet, welche
Veränderung theils in den Pas,
theils in der Figur bestehet. Die
Pas sind zwar einerley, werden
aber hier nicht, wie bey der Cou-
rante simple
allezeit vorwerts,
sondern bald vor bald rück-bald
seitwerts in folgender Ordnung
und Figur getantzet. Anfänglich
werden, wie dorten, nachdem sich
beyde Personen den 4ten Theil von
der Tour, der Täntzer auf dem
rechten, die Dame auf dem lin-
cken Beine aufwerts gedrehet ha-
ben, 2 Vor-Pas, als ein kurtzes
und ein langes, in gerader Linie
aufwerts getantzet, davon sich das
erste mit einem Pas grave, auf dem
rechten, und das andre mit einem
Pas glisse auf dem lincken endiget.
Hernach wird ein langer Pas com-
pose
nach der lincken Seite der-
[Spaltenumbruch]

Cou
geftalt formiret: Bey der halben
Coupe wird mit dem rechten Bei-
ne vorn Creutzweise über das lin-
ke geschritten, mit dem lincken
nach der lincken seitwerts coupiret.
Ferner wird ein Rück- und ein
Seiten-Pas abwerts halbrund
um den Kreis gemacht, das ist,
man coupiret bey dem Rück-Pas
mit dem lincken und rechten Fuß
hinterwerts, und trit oder strei-
chet mit dem lincken zurück: Bey
dem folgenden Pas wird, indem
man sich zugleich auf dem lincken
Beine eine Qvart von der Tour
nach der lincken Hand wendet, mit
dem rechten hinter den lincken ab-
werts coupiret, ingleichen mit dem
lincken solcher Gestalt abwerts vor
den rechten, daß man sich zu-
gleich mit dem Gesichte vollends
gerade abwerts drehet, und mit
dem rechten das Pas glisse vor- und
abwerts streichet. Endlich wird,
nachdem man sich ein Qvart von
der Tour auf dem rechten nach der
lincken Hand gedrehet hat, ein kur-
tzes Vor-Pas daselbst hin qver
über den Platz formiret, und zu-
gleich das erste Complet damit ge-
endiget. Hierauf wird, da man
sich auf dem rechten nach der lin-
cken aufwerts drehet, wieder von
vorn angefangen, und wie das er-
ste mal ein kurtzes und ein langes
Vor-Pas gerade aufwerts getan-
tzet, hernach ein langes Pas com-
pose
zurück formiret, das ist, es
wird bey der halben Coupe mit
dem rechten Beine creutzweise vor
dem lincken geschritten, der lincke
hinten an des rechten Knöchel ge-
bogen angelegt, damit rückwerts
coupirt, und mit dem rechten zu-
rück gestrichen. Ferner folgt ein
Pas compose, so aus einer halben
Coupe, Tour de jambes und Pas

glisse

[Spaltenumbruch]

Cou
ſchief nach der Stelle zu, wo ſie
angefangen haben, wenden ſich
daſelbſt beyderſeits zugleich mit
den beyden Coupés von dem zwey-
ten Pas compoſé 2 Qvart von der
Tour, er mit dem rechten und lin-
cken Beine nach der rechten Hand;
und ſie mit den lincken und rech-
ten nach der lincken Hand, aus-
werts und aufwerts halb rund
um: daß ſie alſo beyde mit dem
Geſichte aufwerts zu ſtehen kom-
men; ſtreiffen, er mit dem rech-
ten, ſie mit dem lincken ruͤckwerts,
machen eine halbe Coupé, er mit
dem lincken und ſie mit dem rech-
ten hinter ſich, und ſchreiten auch
mit einer halben Coupé, er mit
dem rechten und ſie mit dem lin-
cken Fuß zu der gewoͤhnlichen Re-
verentz.

Courante figurée,

Wird in einer gantz andern
Form und Geſtalt, als die Cou-
rante ſimple,
getantzet, welche
Veraͤnderung theils in den Pas,
theils in der Figur beſtehet. Die
Pas ſind zwar einerley, werden
aber hier nicht, wie bey der Cou-
rante ſimple
allezeit vorwerts,
ſondern bald vor bald ruͤck-bald
ſeitwerts in folgender Ordnung
und Figur getantzet. Anfaͤnglich
werden, wie dorten, nachdem ſich
beyde Perſonen den 4ten Theil von
der Tour, der Taͤntzer auf dem
rechten, die Dame auf dem lin-
cken Beine aufwerts gedrehet ha-
ben, 2 Vor-Pas, als ein kurtzes
und ein langes, in gerader Linie
aufwerts getantzet, davon ſich das
erſte mit einem Pas grave, auf dem
rechten, und das andre mit einem
Pas gliſſé auf dem lincken endiget.
Hernach wird ein langer Pas com-
poſé
nach der lincken Seite der-
[Spaltenumbruch]

Cou
geftalt formiret: Bey der halben
Coupé wird mit dem rechten Bei-
ne vorn Creutzweiſe uͤber das lin-
ke geſchritten, mit dem lincken
nach der lincken ſeitwerts coupiret.
Ferner wird ein Ruͤck- und ein
Seiten-Pas abwerts halbrund
um den Kreis gemacht, das iſt,
man coupiret bey dem Ruͤck-Pas
mit dem lincken und rechten Fuß
hinterwerts, und trit oder ſtrei-
chet mit dem lincken zuruͤck: Bey
dem folgenden Pas wird, indem
man ſich zugleich auf dem lincken
Beine eine Qvart von der Tour
nach der lincken Hand wendet, mit
dem rechten hinter den lincken ab-
werts coupiret, ingleichen mit dem
lincken ſolcher Geſtalt abwerts vor
den rechten, daß man ſich zu-
gleich mit dem Geſichte vollends
gerade abwerts drehet, und mit
dem rechten das Pas gliſſé vor- und
abwerts ſtreichet. Endlich wird,
nachdem man ſich ein Qvart von
der Tour auf dem rechten nach der
lincken Hand gedrehet hat, ein kur-
tzes Vor-Pas daſelbſt hin qver
uͤber den Platz formiret, und zu-
gleich das erſte Complet damit ge-
endiget. Hierauf wird, da man
ſich auf dem rechten nach der lin-
cken aufwerts drehet, wieder von
vorn angefangen, und wie das er-
ſte mal ein kurtzes und ein langes
Vor-Pas gerade aufwerts getan-
tzet, hernach ein langes Pas com-
poſé
zuruͤck formiret, das iſt, es
wird bey der halben Coupé mit
dem rechten Beine creutzweiſe vor
dem lincken geſchritten, der lincke
hinten an des rechten Knoͤchel ge-
bogen angelegt, damit ruͤckwerts
coupirt, und mit dem rechten zu-
ruͤck geſtrichen. Ferner folgt ein
Pas compoſé, ſo aus einer halben
Coupé, Tour de jambes und Pas

gliſſé
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0246"/><cb n="451"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Cou</hi></hi></fw><lb/>
&#x017F;chief nach der Stelle zu, wo &#x017F;ie<lb/>
angefangen haben, wenden &#x017F;ich<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t beyder&#x017F;eits zugleich mit<lb/>
den beyden <hi rendition="#aq">Coupés</hi> von dem zwey-<lb/>
ten <hi rendition="#aq">Pas compo&#x017F;é</hi> 2 Qvart von der<lb/>
Tour, er mit dem rechten und lin-<lb/>
cken Beine nach der rechten Hand;<lb/>
und &#x017F;ie mit den lincken und rech-<lb/>
ten nach der lincken Hand, aus-<lb/>
werts und aufwerts halb rund<lb/>
um: daß &#x017F;ie al&#x017F;o beyde mit dem<lb/>
Ge&#x017F;ichte aufwerts zu &#x017F;tehen kom-<lb/>
men; &#x017F;treiffen, er mit dem rech-<lb/>
ten, &#x017F;ie mit dem lincken ru&#x0364;ckwerts,<lb/>
machen eine halbe <hi rendition="#aq">Coupé,</hi> er mit<lb/>
dem lincken und &#x017F;ie mit dem rech-<lb/>
ten hinter &#x017F;ich, und &#x017F;chreiten auch<lb/>
mit einer halben <hi rendition="#aq">Coupé,</hi> er mit<lb/>
dem rechten und &#x017F;ie mit dem lin-<lb/>
cken Fuß zu der gewo&#x0364;hnlichen Re-<lb/>
verentz.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Courante figurée,</hi> </hi> </head><lb/>
          <p>Wird in einer gantz andern<lb/>
Form und Ge&#x017F;talt, als die <hi rendition="#aq">Cou-<lb/>
rante &#x017F;imple,</hi> getantzet, welche<lb/>
Vera&#x0364;nderung theils in den Pas,<lb/>
theils in der Figur be&#x017F;tehet. Die<lb/>
Pas &#x017F;ind zwar einerley, werden<lb/>
aber hier nicht, wie bey der <hi rendition="#aq">Cou-<lb/>
rante &#x017F;imple</hi> allezeit vorwerts,<lb/>
&#x017F;ondern bald vor bald ru&#x0364;ck-bald<lb/>
&#x017F;eitwerts in folgender Ordnung<lb/>
und Figur getantzet. Anfa&#x0364;nglich<lb/>
werden, wie dorten, nachdem &#x017F;ich<lb/>
beyde Per&#x017F;onen den 4ten Theil von<lb/>
der Tour, der Ta&#x0364;ntzer auf dem<lb/>
rechten, die Dame auf dem lin-<lb/>
cken Beine aufwerts gedrehet ha-<lb/>
ben, 2 Vor-Pas, als ein kurtzes<lb/>
und ein langes, in gerader Linie<lb/>
aufwerts getantzet, davon &#x017F;ich das<lb/>
er&#x017F;te mit einem <hi rendition="#aq">Pas grave,</hi> auf dem<lb/>
rechten, und das andre mit einem<lb/><hi rendition="#aq">Pas gli&#x017F;&#x017F;é</hi> auf dem lincken endiget.<lb/>
Hernach wird ein langer <hi rendition="#aq">Pas com-<lb/>
po&#x017F;é</hi> nach der lincken Seite der-<lb/><cb n="452"/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Cou</hi></hi></fw><lb/>
geftalt formiret: Bey der halben<lb/><hi rendition="#aq">Coupé</hi> wird mit dem rechten Bei-<lb/>
ne vorn Creutzwei&#x017F;e u&#x0364;ber das lin-<lb/>
ke ge&#x017F;chritten, mit dem lincken<lb/>
nach der lincken &#x017F;eitwerts coupiret.<lb/>
Ferner wird ein Ru&#x0364;ck- und ein<lb/>
Seiten-Pas abwerts halbrund<lb/>
um den Kreis gemacht, das i&#x017F;t,<lb/>
man coupiret bey dem Ru&#x0364;ck-Pas<lb/>
mit dem lincken und rechten Fuß<lb/>
hinterwerts, und trit oder &#x017F;trei-<lb/>
chet mit dem lincken zuru&#x0364;ck: Bey<lb/>
dem folgenden Pas wird, indem<lb/>
man &#x017F;ich zugleich auf dem lincken<lb/>
Beine eine Qvart von der Tour<lb/>
nach der lincken Hand wendet, mit<lb/>
dem rechten hinter den lincken ab-<lb/>
werts coupiret, ingleichen mit dem<lb/>
lincken &#x017F;olcher Ge&#x017F;talt abwerts vor<lb/>
den rechten, daß man &#x017F;ich zu-<lb/>
gleich mit dem Ge&#x017F;ichte vollends<lb/>
gerade abwerts drehet, und mit<lb/>
dem rechten das <hi rendition="#aq">Pas gli&#x017F;&#x017F;é</hi> vor- und<lb/>
abwerts &#x017F;treichet. Endlich wird,<lb/>
nachdem man &#x017F;ich ein Qvart von<lb/>
der Tour auf dem rechten nach der<lb/>
lincken Hand gedrehet hat, ein kur-<lb/>
tzes Vor-Pas da&#x017F;elb&#x017F;t hin qver<lb/>
u&#x0364;ber den Platz formiret, und zu-<lb/>
gleich das er&#x017F;te Complet damit ge-<lb/>
endiget. Hierauf wird, da man<lb/>
&#x017F;ich auf dem rechten nach der lin-<lb/>
cken aufwerts drehet, wieder von<lb/>
vorn angefangen, und wie das er-<lb/>
&#x017F;te mal ein kurtzes und ein langes<lb/>
Vor-Pas gerade aufwerts getan-<lb/>
tzet, hernach ein langes <hi rendition="#aq">Pas com-<lb/>
po&#x017F;é</hi> zuru&#x0364;ck formiret, das i&#x017F;t, es<lb/>
wird bey der halben <hi rendition="#aq">Coupé</hi> mit<lb/>
dem rechten Beine creutzwei&#x017F;e vor<lb/>
dem lincken ge&#x017F;chritten, der lincke<lb/>
hinten an des rechten Kno&#x0364;chel ge-<lb/>
bogen angelegt, damit ru&#x0364;ckwerts<lb/>
coupirt, und mit dem rechten zu-<lb/>
ru&#x0364;ck ge&#x017F;trichen. Ferner folgt ein<lb/><hi rendition="#aq">Pas compo&#x017F;é,</hi> &#x017F;o aus einer halben<lb/><hi rendition="#aq">Coupé, Tour de jambes</hi> und <hi rendition="#aq">Pas</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">gli&#x017F;&#x017F;é</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0246] Cou Cou ſchief nach der Stelle zu, wo ſie angefangen haben, wenden ſich daſelbſt beyderſeits zugleich mit den beyden Coupés von dem zwey- ten Pas compoſé 2 Qvart von der Tour, er mit dem rechten und lin- cken Beine nach der rechten Hand; und ſie mit den lincken und rech- ten nach der lincken Hand, aus- werts und aufwerts halb rund um: daß ſie alſo beyde mit dem Geſichte aufwerts zu ſtehen kom- men; ſtreiffen, er mit dem rech- ten, ſie mit dem lincken ruͤckwerts, machen eine halbe Coupé, er mit dem lincken und ſie mit dem rech- ten hinter ſich, und ſchreiten auch mit einer halben Coupé, er mit dem rechten und ſie mit dem lin- cken Fuß zu der gewoͤhnlichen Re- verentz. Courante figurée, Wird in einer gantz andern Form und Geſtalt, als die Cou- rante ſimple, getantzet, welche Veraͤnderung theils in den Pas, theils in der Figur beſtehet. Die Pas ſind zwar einerley, werden aber hier nicht, wie bey der Cou- rante ſimple allezeit vorwerts, ſondern bald vor bald ruͤck-bald ſeitwerts in folgender Ordnung und Figur getantzet. Anfaͤnglich werden, wie dorten, nachdem ſich beyde Perſonen den 4ten Theil von der Tour, der Taͤntzer auf dem rechten, die Dame auf dem lin- cken Beine aufwerts gedrehet ha- ben, 2 Vor-Pas, als ein kurtzes und ein langes, in gerader Linie aufwerts getantzet, davon ſich das erſte mit einem Pas grave, auf dem rechten, und das andre mit einem Pas gliſſé auf dem lincken endiget. Hernach wird ein langer Pas com- poſé nach der lincken Seite der- geftalt formiret: Bey der halben Coupé wird mit dem rechten Bei- ne vorn Creutzweiſe uͤber das lin- ke geſchritten, mit dem lincken nach der lincken ſeitwerts coupiret. Ferner wird ein Ruͤck- und ein Seiten-Pas abwerts halbrund um den Kreis gemacht, das iſt, man coupiret bey dem Ruͤck-Pas mit dem lincken und rechten Fuß hinterwerts, und trit oder ſtrei- chet mit dem lincken zuruͤck: Bey dem folgenden Pas wird, indem man ſich zugleich auf dem lincken Beine eine Qvart von der Tour nach der lincken Hand wendet, mit dem rechten hinter den lincken ab- werts coupiret, ingleichen mit dem lincken ſolcher Geſtalt abwerts vor den rechten, daß man ſich zu- gleich mit dem Geſichte vollends gerade abwerts drehet, und mit dem rechten das Pas gliſſé vor- und abwerts ſtreichet. Endlich wird, nachdem man ſich ein Qvart von der Tour auf dem rechten nach der lincken Hand gedrehet hat, ein kur- tzes Vor-Pas daſelbſt hin qver uͤber den Platz formiret, und zu- gleich das erſte Complet damit ge- endiget. Hierauf wird, da man ſich auf dem rechten nach der lin- cken aufwerts drehet, wieder von vorn angefangen, und wie das er- ſte mal ein kurtzes und ein langes Vor-Pas gerade aufwerts getan- tzet, hernach ein langes Pas com- poſé zuruͤck formiret, das iſt, es wird bey der halben Coupé mit dem rechten Beine creutzweiſe vor dem lincken geſchritten, der lincke hinten an des rechten Knoͤchel ge- bogen angelegt, damit ruͤckwerts coupirt, und mit dem rechten zu- ruͤck geſtrichen. Ferner folgt ein Pas compoſé, ſo aus einer halben Coupé, Tour de jambes und Pas gliſſé

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742/246
Zitationshilfe: Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742/246>, abgerufen am 05.06.2024.