Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dieser gemeinschaftlichen Thätigkeit der
Sehenerven enthält wahrscheinlich die Vereini-
gung derselben im Chiasma einen anatomischen
Grund. Diese Verbindung ist nur da vorhan-
den, wo beyde Augen ein gemeinschaftliches
Gesichtsfeld haben, nicht aber bey denjenigen
Fischen, deren Augen so liegen, dass keines
derselben in den Wirkungskreis des andern mit
eingreifen kann. Aus ihr allein lässt sich aber
freylich nicht die Einfachheit des Gesichtsein-
drucks bey der Richtung beyder Augen auf
einerley Gegenstand erklären, wie Porter-
field
s) gegen Galen gezeigt hat.

Nach den Brechungsgesetzen der Licht-
strahlen bilden sich die Gegenstände verkehrt
auf dem Grunde des Auges ab. Die rechte
Seite des Bildes entspricht der linken des Ob-
jekts, die obere des erstern der untern des letz-
tern, und umgekehrt. Ohne diese Umkehrung
würde es nicht möglich seyn, die Augenaxe
vermittelst blosser Drehung des Augapfels nach
allen Seiten zu richten t). Warum uns hierbey
doch nicht die Gegenstände umgekehrt erschei-
nen, ist ebenfalls eine Frage, an deren Beant-
wortung Viele ihren Scharfsinn versucht haben.

Ber-
s) A. a. O. Vol. I. p. 192.
t) Kepler Paralipom. ad Vitell. p. 206.
O o 3

Von dieser gemeinschaftlichen Thätigkeit der
Sehenerven enthält wahrscheinlich die Vereini-
gung derselben im Chiasma einen anatomischen
Grund. Diese Verbindung ist nur da vorhan-
den, wo beyde Augen ein gemeinschaftliches
Gesichtsfeld haben, nicht aber bey denjenigen
Fischen, deren Augen so liegen, daſs keines
derselben in den Wirkungskreis des andern mit
eingreifen kann. Aus ihr allein läſst sich aber
freylich nicht die Einfachheit des Gesichtsein-
drucks bey der Richtung beyder Augen auf
einerley Gegenstand erklären, wie Porter-
field
s) gegen Galen gezeigt hat.

Nach den Brechungsgesetzen der Licht-
strahlen bilden sich die Gegenstände verkehrt
auf dem Grunde des Auges ab. Die rechte
Seite des Bildes entspricht der linken des Ob-
jekts, die obere des erstern der untern des letz-
tern, und umgekehrt. Ohne diese Umkehrung
würde es nicht möglich seyn, die Augenaxe
vermittelst bloſser Drehung des Augapfels nach
allen Seiten zu richten t). Warum uns hierbey
doch nicht die Gegenstände umgekehrt erschei-
nen, ist ebenfalls eine Frage, an deren Beant-
wortung Viele ihren Scharfsinn versucht haben.

Ber-
s) A. a. O. Vol. I. p. 192.
t) Kepler Paralipom. ad Vitell. p. 206.
O o 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0597" n="575"/>
              <p>Von dieser gemeinschaftlichen Thätigkeit der<lb/>
Sehenerven enthält wahrscheinlich die Vereini-<lb/>
gung derselben im Chiasma einen anatomischen<lb/>
Grund. Diese Verbindung ist nur da vorhan-<lb/>
den, wo beyde Augen ein gemeinschaftliches<lb/>
Gesichtsfeld haben, nicht aber bey denjenigen<lb/>
Fischen, deren Augen so liegen, da&#x017F;s keines<lb/>
derselben in den Wirkungskreis des andern mit<lb/>
eingreifen kann. Aus ihr allein lä&#x017F;st sich aber<lb/>
freylich nicht die Einfachheit des Gesichtsein-<lb/>
drucks bey der Richtung beyder Augen auf<lb/>
einerley Gegenstand erklären, wie <hi rendition="#k">Porter-<lb/>
field</hi> <note place="foot" n="s)">A. a. O. Vol. I. p. 192.</note> gegen <hi rendition="#k">Galen</hi> gezeigt hat.</p><lb/>
              <p>Nach den Brechungsgesetzen der Licht-<lb/>
strahlen bilden sich die Gegenstände verkehrt<lb/>
auf dem Grunde des Auges ab. Die rechte<lb/>
Seite des Bildes entspricht der linken des Ob-<lb/>
jekts, die obere des erstern der untern des letz-<lb/>
tern, und umgekehrt. Ohne diese Umkehrung<lb/>
würde es nicht möglich seyn, die Augenaxe<lb/>
vermittelst blo&#x017F;ser Drehung des Augapfels nach<lb/>
allen Seiten zu richten <note place="foot" n="t)"><hi rendition="#k">Kepler</hi> Paralipom. ad Vitell. p. 206.</note>. Warum uns hierbey<lb/>
doch nicht die Gegenstände umgekehrt erschei-<lb/>
nen, ist ebenfalls eine Frage, an deren Beant-<lb/>
wortung Viele ihren Scharfsinn versucht haben.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#k">Ber-</hi> </fw><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">O o 3</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[575/0597] Von dieser gemeinschaftlichen Thätigkeit der Sehenerven enthält wahrscheinlich die Vereini- gung derselben im Chiasma einen anatomischen Grund. Diese Verbindung ist nur da vorhan- den, wo beyde Augen ein gemeinschaftliches Gesichtsfeld haben, nicht aber bey denjenigen Fischen, deren Augen so liegen, daſs keines derselben in den Wirkungskreis des andern mit eingreifen kann. Aus ihr allein läſst sich aber freylich nicht die Einfachheit des Gesichtsein- drucks bey der Richtung beyder Augen auf einerley Gegenstand erklären, wie Porter- field s) gegen Galen gezeigt hat. Nach den Brechungsgesetzen der Licht- strahlen bilden sich die Gegenstände verkehrt auf dem Grunde des Auges ab. Die rechte Seite des Bildes entspricht der linken des Ob- jekts, die obere des erstern der untern des letz- tern, und umgekehrt. Ohne diese Umkehrung würde es nicht möglich seyn, die Augenaxe vermittelst bloſser Drehung des Augapfels nach allen Seiten zu richten t). Warum uns hierbey doch nicht die Gegenstände umgekehrt erschei- nen, ist ebenfalls eine Frage, an deren Beant- wortung Viele ihren Scharfsinn versucht haben. Ber- s) A. a. O. Vol. I. p. 192. t) Kepler Paralipom. ad Vitell. p. 206. O o 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/597
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822, S. 575. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/597>, abgerufen am 17.05.2024.