Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

Ohne sie würde er von dem letztern herabge-
zogen, nicht aber gedrehet werden, und die
Folge würde eine ungleichförmige Spannung des
Trommelfells seyn. Sie wirken ohne allen
Zweifel auf diese Weise bey den Vögeln, wo
sie offenbar blosse Ligamente sind.

Es giebt mehrere Verschiedenheiten im Bau
dieser Membran und in ihrem Verhältniss zu
den übrigen Hörwerkzeugen bey den verschie-
denen Thierarten, die ohne Zweifel mit der
Verschiedenheit des Hörsinns in Beziehung ste-
hen. Sie ist bey dem Menschen und den mei-
sten Säugthieren nach aussen concav, bey dem
Pferde, dem Maulwurf, den Schildkröten und
Fröschen flach, bey den Vögeln und den Eidech-
sen nach aussen convex, doch weniger bey den
Raub- und Sumpfvögeln, als bey den Hühnern
und Sperlingen c). Die Gestalt ihrer Ober-
fläche scheint also von der Länge oder Kürze
des äussern Gehörgangs und von dem Element,
durch welches der Schall zu ihr fortgepflanzt
wird, abzuhängen.

Eine andere Verschiedenheit des Trommel-
fells besteht in der mehr kreisförmigen oder

mehr
c) Scarpa de structura fenestrae auris. p. 110. Com-
paretti
de aure interna comp. p. 161. Home a. a. O.
p. 6.

Ohne sie würde er von dem letztern herabge-
zogen, nicht aber gedrehet werden, und die
Folge würde eine ungleichförmige Spannung des
Trommelfells seyn. Sie wirken ohne allen
Zweifel auf diese Weise bey den Vögeln, wo
sie offenbar bloſse Ligamente sind.

Es giebt mehrere Verschiedenheiten im Bau
dieser Membran und in ihrem Verhältniſs zu
den übrigen Hörwerkzeugen bey den verschie-
denen Thierarten, die ohne Zweifel mit der
Verschiedenheit des Hörsinns in Beziehung ste-
hen. Sie ist bey dem Menschen und den mei-
sten Säugthieren nach auſsen concav, bey dem
Pferde, dem Maulwurf, den Schildkröten und
Fröschen flach, bey den Vögeln und den Eidech-
sen nach auſsen convex, doch weniger bey den
Raub- und Sumpfvögeln, als bey den Hühnern
und Sperlingen c). Die Gestalt ihrer Ober-
fläche scheint also von der Länge oder Kürze
des äuſsern Gehörgangs und von dem Element,
durch welches der Schall zu ihr fortgepflanzt
wird, abzuhängen.

Eine andere Verschiedenheit des Trommel-
fells besteht in der mehr kreisförmigen oder

mehr
c) Scarpa de structura fenestrae auris. p. 110. Com-
paretti
de aure interna comp. p. 161. Home a. a. O.
p. 6.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0395" n="377"/>
Ohne sie würde er von dem letztern herabge-<lb/>
zogen, nicht aber gedrehet werden, und die<lb/>
Folge würde eine ungleichförmige Spannung des<lb/>
Trommelfells seyn. Sie wirken ohne allen<lb/>
Zweifel auf diese Weise bey den Vögeln, wo<lb/>
sie offenbar blo&#x017F;se Ligamente sind.</p><lb/>
                <p>Es giebt mehrere Verschiedenheiten im Bau<lb/>
dieser Membran und in ihrem Verhältni&#x017F;s zu<lb/>
den übrigen Hörwerkzeugen bey den verschie-<lb/>
denen Thierarten, die ohne Zweifel mit der<lb/>
Verschiedenheit des Hörsinns in Beziehung ste-<lb/>
hen. Sie ist bey dem Menschen und den mei-<lb/>
sten Säugthieren nach au&#x017F;sen concav, bey dem<lb/>
Pferde, dem Maulwurf, den Schildkröten und<lb/>
Fröschen flach, bey den Vögeln und den Eidech-<lb/>
sen nach au&#x017F;sen convex, doch weniger bey den<lb/>
Raub- und Sumpfvögeln, als bey den Hühnern<lb/>
und Sperlingen <note place="foot" n="c)"><hi rendition="#k">Scarpa</hi> de structura fenestrae auris. p. 110. <hi rendition="#k">Com-<lb/>
paretti</hi> de aure interna comp. p. 161. <hi rendition="#k">Home</hi> a. a. O.<lb/>
p. 6.</note>. Die Gestalt ihrer Ober-<lb/>
fläche scheint also von der Länge oder Kürze<lb/>
des äu&#x017F;sern Gehörgangs und von dem Element,<lb/>
durch welches der Schall zu ihr fortgepflanzt<lb/>
wird, abzuhängen.</p><lb/>
                <p>Eine andere Verschiedenheit des Trommel-<lb/>
fells besteht in der mehr kreisförmigen oder<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mehr</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[377/0395] Ohne sie würde er von dem letztern herabge- zogen, nicht aber gedrehet werden, und die Folge würde eine ungleichförmige Spannung des Trommelfells seyn. Sie wirken ohne allen Zweifel auf diese Weise bey den Vögeln, wo sie offenbar bloſse Ligamente sind. Es giebt mehrere Verschiedenheiten im Bau dieser Membran und in ihrem Verhältniſs zu den übrigen Hörwerkzeugen bey den verschie- denen Thierarten, die ohne Zweifel mit der Verschiedenheit des Hörsinns in Beziehung ste- hen. Sie ist bey dem Menschen und den mei- sten Säugthieren nach auſsen concav, bey dem Pferde, dem Maulwurf, den Schildkröten und Fröschen flach, bey den Vögeln und den Eidech- sen nach auſsen convex, doch weniger bey den Raub- und Sumpfvögeln, als bey den Hühnern und Sperlingen c). Die Gestalt ihrer Ober- fläche scheint also von der Länge oder Kürze des äuſsern Gehörgangs und von dem Element, durch welches der Schall zu ihr fortgepflanzt wird, abzuhängen. Eine andere Verschiedenheit des Trommel- fells besteht in der mehr kreisförmigen oder mehr c) Scarpa de structura fenestrae auris. p. 110. Com- paretti de aure interna comp. p. 161. Home a. a. O. p. 6.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/395
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822, S. 377. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/395>, abgerufen am 26.06.2024.