Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

Betreff der Hörwerkzeuge. Wir kennen bisjetzt
nur bey wenig wirbellosen Thieren Organe,
die sich für Sitze des Gehörssinus mit Wahr-
scheinlichkeit annehmen lassen. Wo aber bey
den Thieren dieser Classen solche Theile am
ausgebildetsten vorhanden sind, bestehen sie in
blossen, unter einer elastischen Haut, oder in
einer hornartigen Kapsel liegenden Säcken.

In der Gestalt eines Schlauchs, über wel-
chem eine elastische Haut ausgespannt ist,
zeigt sich das Ohr der krebsartigen Crustaceen.
J. C. Fabricius u) und Minasi v) entdeckten
dieses Organ bey Cancer Maenas L. und Cancer
Pagurus L. Cavolini w) fand nach ihnen
dasselbe bey Cancer Phalangium Fabr. Scar-
pa
x) und Weber y) beschrieben dasselbe ge-
nauer vom Flusskrebs. Ich habe es bey Cancer
Gammarus L. und Cancer Maenas L. unter-
sucht und bey diesen Arten im Wesentlichen
den nämlichen Bau wie beym Flusskrebs ange-
troffen. Bey allen diesen Thieren liegen auf
der untern Seite des Kopfs, hinter den Wur-
zeln der grössern Fühlhörner, zwey hohle,

war-
u) Skrifter det Kiöbenh. Selsk. Nye Saml. D. 2. S. 375.
v) Dissert. su li timpanetti dell' udito etc.
w) Ueber die Erzeugung der Fische und Krebse. S. 133.
x) A. a. O. S. 1. C. 1. §. 2 sq.
y) A. a. O. p. 8 sq.

Betreff der Hörwerkzeuge. Wir kennen bisjetzt
nur bey wenig wirbellosen Thieren Organe,
die sich für Sitze des Gehörssinus mit Wahr-
scheinlichkeit annehmen lassen. Wo aber bey
den Thieren dieser Classen solche Theile am
ausgebildetsten vorhanden sind, bestehen sie in
bloſsen, unter einer elastischen Haut, oder in
einer hornartigen Kapsel liegenden Säcken.

In der Gestalt eines Schlauchs, über wel-
chem eine elastische Haut ausgespannt ist,
zeigt sich das Ohr der krebsartigen Crustaceen.
J. C. Fabricius u) und Minasi v) entdeckten
dieses Organ bey Cancer Maenas L. und Cancer
Pagurus L. Cavolini w) fand nach ihnen
dasselbe bey Cancer Phalangium Fabr. Scar-
pa
x) und Weber y) beschrieben dasselbe ge-
nauer vom Fluſskrebs. Ich habe es bey Cancer
Gammarus L. und Cancer Maenas L. unter-
sucht und bey diesen Arten im Wesentlichen
den nämlichen Bau wie beym Fluſskrebs ange-
troffen. Bey allen diesen Thieren liegen auf
der untern Seite des Kopfs, hinter den Wur-
zeln der gröſsern Fühlhörner, zwey hohle,

war-
u) Skrifter det Kiöbenh. Selsk. Nye Saml. D. 2. S. 375.
v) Dissert. su li timpanetti dell’ udito etc.
w) Ueber die Erzeugung der Fische und Krebse. S. 133.
x) A. a. O. S. 1. C. 1. §. 2 sq.
y) A. a. O. p. 8 sq.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0372" n="354"/>
Betreff der Hörwerkzeuge. Wir kennen bisjetzt<lb/>
nur bey wenig wirbellosen Thieren Organe,<lb/>
die sich für Sitze des Gehörssinus mit Wahr-<lb/>
scheinlichkeit annehmen lassen. Wo aber bey<lb/>
den Thieren dieser Classen solche Theile am<lb/>
ausgebildetsten vorhanden sind, bestehen sie in<lb/>
blo&#x017F;sen, unter einer elastischen Haut, oder in<lb/>
einer hornartigen Kapsel liegenden Säcken.</p><lb/>
              <p>In der Gestalt eines Schlauchs, über wel-<lb/>
chem eine elastische Haut ausgespannt ist,<lb/>
zeigt sich das Ohr der krebsartigen Crustaceen.<lb/>
J. C. <hi rendition="#k">Fabricius</hi> <note place="foot" n="u)">Skrifter det Kiöbenh. Selsk. Nye Saml. D. 2. S. 375.</note> und <hi rendition="#k">Minasi</hi> <note place="foot" n="v)">Dissert. su li timpanetti dell&#x2019; udito etc.</note> entdeckten<lb/>
dieses Organ bey Cancer Maenas L. und Cancer<lb/>
Pagurus L. <hi rendition="#k">Cavolini</hi> <note place="foot" n="w)">Ueber die Erzeugung der Fische und Krebse. S. 133.</note> fand nach ihnen<lb/>
dasselbe bey Cancer Phalangium <hi rendition="#k">Fabr. Scar-<lb/>
pa</hi> <note place="foot" n="x)">A. a. O. S. 1. C. 1. §. 2 sq.</note> und <hi rendition="#k">Weber</hi> <note place="foot" n="y)">A. a. O. p. 8 sq.</note> beschrieben dasselbe ge-<lb/>
nauer vom Flu&#x017F;skrebs. Ich habe es bey Cancer<lb/>
Gammarus L. und Cancer Maenas L. unter-<lb/>
sucht und bey diesen Arten im Wesentlichen<lb/>
den nämlichen Bau wie beym Flu&#x017F;skrebs ange-<lb/>
troffen. Bey allen diesen Thieren liegen auf<lb/>
der untern Seite des Kopfs, hinter den Wur-<lb/>
zeln der grö&#x017F;sern Fühlhörner, zwey hohle,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">war-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[354/0372] Betreff der Hörwerkzeuge. Wir kennen bisjetzt nur bey wenig wirbellosen Thieren Organe, die sich für Sitze des Gehörssinus mit Wahr- scheinlichkeit annehmen lassen. Wo aber bey den Thieren dieser Classen solche Theile am ausgebildetsten vorhanden sind, bestehen sie in bloſsen, unter einer elastischen Haut, oder in einer hornartigen Kapsel liegenden Säcken. In der Gestalt eines Schlauchs, über wel- chem eine elastische Haut ausgespannt ist, zeigt sich das Ohr der krebsartigen Crustaceen. J. C. Fabricius u) und Minasi v) entdeckten dieses Organ bey Cancer Maenas L. und Cancer Pagurus L. Cavolini w) fand nach ihnen dasselbe bey Cancer Phalangium Fabr. Scar- pa x) und Weber y) beschrieben dasselbe ge- nauer vom Fluſskrebs. Ich habe es bey Cancer Gammarus L. und Cancer Maenas L. unter- sucht und bey diesen Arten im Wesentlichen den nämlichen Bau wie beym Fluſskrebs ange- troffen. Bey allen diesen Thieren liegen auf der untern Seite des Kopfs, hinter den Wur- zeln der gröſsern Fühlhörner, zwey hohle, war- u) Skrifter det Kiöbenh. Selsk. Nye Saml. D. 2. S. 375. v) Dissert. su li timpanetti dell’ udito etc. w) Ueber die Erzeugung der Fische und Krebse. S. 133. x) A. a. O. S. 1. C. 1. §. 2 sq. y) A. a. O. p. 8 sq.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/372
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822, S. 354. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/372>, abgerufen am 26.06.2024.