von welchem ein Schall ausgeht, so schätzen wir dieselbe blos nach der verschiedenen Stärke des letztern. Diese Bestimmung ist nur bey Tönen, die uns schon aus längerer Erfahrung bekannt sind, oder, wo dies nicht der Fall ist, nach ihrer Verwandtschaft mit verwandten Tö- nen möglich. Ueberhaupt also wird die Rich- tung, worin sich der Schall fortpflanzt, und die Entfernung, aus welcher er kömmt, nicht unmittelbar empfunden, sondern beurtheilt.
Man hat die Meinung geäussert, Schall- schwingungen der Luft könnten auch, indem sie durch die Schädelknochen zu den Hörnerven fortgepflanzt würden und bey dieser Fortpflan- zungsart in verschiedenen Richtungen zu den letztern gelangten, eine unmittelbare Empfin- dung von der Richtung der Schallstrahlen er- regen u). Allein wir haben schon oben er- innert, dass die hierbey zum Grunde gelegte Voraussetzung irrig ist. Wäre sie aber auch richtig, so würde doch, da der Schall durch die Schädelknochen nicht in einer einzigen geraden Linie fortgepflanzt werden könnte, son- dern sich nach allen Seiten über diese Knochen verbreiten müsste, im Grunde nichts weiter geschehen, als was ohnehin auch geschieht,
dass
u)Autenrieth u. Kerner a. a. O. S. 360.
Y 3
von welchem ein Schall ausgeht, so schätzen wir dieselbe blos nach der verschiedenen Stärke des letztern. Diese Bestimmung ist nur bey Tönen, die uns schon aus längerer Erfahrung bekannt sind, oder, wo dies nicht der Fall ist, nach ihrer Verwandtschaft mit verwandten Tö- nen möglich. Ueberhaupt also wird die Rich- tung, worin sich der Schall fortpflanzt, und die Entfernung, aus welcher er kömmt, nicht unmittelbar empfunden, sondern beurtheilt.
Man hat die Meinung geäuſsert, Schall- schwingungen der Luft könnten auch, indem sie durch die Schädelknochen zu den Hörnerven fortgepflanzt würden und bey dieser Fortpflan- zungsart in verschiedenen Richtungen zu den letztern gelangten, eine unmittelbare Empfin- dung von der Richtung der Schallstrahlen er- regen u). Allein wir haben schon oben er- innert, daſs die hierbey zum Grunde gelegte Voraussetzung irrig ist. Wäre sie aber auch richtig, so würde doch, da der Schall durch die Schädelknochen nicht in einer einzigen geraden Linie fortgepflanzt werden könnte, son- dern sich nach allen Seiten über diese Knochen verbreiten müſste, im Grunde nichts weiter geschehen, als was ohnehin auch geschieht,
daſs
u)Autenrieth u. Kerner a. a. O. S. 360.
Y 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0353"n="335"/>
von welchem ein Schall ausgeht, so schätzen<lb/>
wir dieselbe blos nach der verschiedenen Stärke<lb/>
des letztern. Diese Bestimmung ist nur bey<lb/>
Tönen, die uns schon aus längerer Erfahrung<lb/>
bekannt sind, oder, wo dies nicht der Fall ist,<lb/>
nach ihrer Verwandtschaft mit verwandten Tö-<lb/>
nen möglich. Ueberhaupt also wird die Rich-<lb/>
tung, worin sich der Schall fortpflanzt, und<lb/>
die Entfernung, aus welcher er kömmt, nicht<lb/>
unmittelbar empfunden, sondern beurtheilt.</p><lb/><p>Man hat die Meinung geäuſsert, Schall-<lb/>
schwingungen der Luft könnten auch, indem<lb/>
sie durch die Schädelknochen zu den Hörnerven<lb/>
fortgepflanzt würden und bey dieser Fortpflan-<lb/>
zungsart in verschiedenen Richtungen zu den<lb/>
letztern gelangten, eine unmittelbare Empfin-<lb/>
dung von der Richtung der Schallstrahlen er-<lb/>
regen <noteplace="foot"n="u)"><hirendition="#k">Autenrieth</hi> u. <hirendition="#k">Kerner</hi> a. a. O. S. 360.</note>. Allein wir haben schon oben er-<lb/>
innert, daſs die hierbey zum Grunde gelegte<lb/>
Voraussetzung irrig ist. Wäre sie aber auch<lb/>
richtig, so würde doch, da der Schall durch<lb/>
die Schädelknochen nicht in einer einzigen<lb/>
geraden Linie fortgepflanzt werden könnte, son-<lb/>
dern sich nach allen Seiten über diese Knochen<lb/>
verbreiten müſste, im Grunde nichts weiter<lb/>
geschehen, als was ohnehin auch geschieht,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">daſs</fw><lb/><fwplace="bottom"type="sig">Y 3</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[335/0353]
von welchem ein Schall ausgeht, so schätzen
wir dieselbe blos nach der verschiedenen Stärke
des letztern. Diese Bestimmung ist nur bey
Tönen, die uns schon aus längerer Erfahrung
bekannt sind, oder, wo dies nicht der Fall ist,
nach ihrer Verwandtschaft mit verwandten Tö-
nen möglich. Ueberhaupt also wird die Rich-
tung, worin sich der Schall fortpflanzt, und
die Entfernung, aus welcher er kömmt, nicht
unmittelbar empfunden, sondern beurtheilt.
Man hat die Meinung geäuſsert, Schall-
schwingungen der Luft könnten auch, indem
sie durch die Schädelknochen zu den Hörnerven
fortgepflanzt würden und bey dieser Fortpflan-
zungsart in verschiedenen Richtungen zu den
letztern gelangten, eine unmittelbare Empfin-
dung von der Richtung der Schallstrahlen er-
regen u). Allein wir haben schon oben er-
innert, daſs die hierbey zum Grunde gelegte
Voraussetzung irrig ist. Wäre sie aber auch
richtig, so würde doch, da der Schall durch
die Schädelknochen nicht in einer einzigen
geraden Linie fortgepflanzt werden könnte, son-
dern sich nach allen Seiten über diese Knochen
verbreiten müſste, im Grunde nichts weiter
geschehen, als was ohnehin auch geschieht,
daſs
u) Autenrieth u. Kerner a. a. O. S. 360.
Y 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822, S. 335. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/353>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.