pflanzenfressenden Thiere giftige Kräuter von heilsamen, ohne Berührung derselben, durch den Geruch und zugleich durch den Geschmack zu unterscheiden im Stande sind. Diese Unter- scheidung kann indess nicht, wie Tenon, La- cepede und Cuvierx) vermutheten, ohne ihre Vermuthung aus der Bildung der Stensonschen Canäle zu beweisen, erster, sondern nur unter- geordneter Zweck dieser Canäle seyn. Ihre Haupthestimmung bleibt Erhöhung des subjekti- ven Eindrucks der Geruchsempfindungen durch gleichzeitige Rührung des Geschmackssinns, und in dieser Beziehung dienen sie auch den fleisch- fressenden Thieren, die so wenig giftige, als heilsame Kräuter berühren.
Durch die zweyte der beyden oben ge- dachten Wirkungen der Luft auf die Riechfort- sätze des Gehirns steht das Thier in näherer Verbindung mit der Beschaffenheit des Luft- kreises, als der Mensch, und wird auch durch bevorstehende Veränderungen der Atmosphäre im Handeln geleitet. Das Vorempfinden der Witterung ist es jedoch keineswegs allein, worauf sich diese Funktion der Riechkörper beschränkt. Es giebt noch andere Erscheinungen im Thierreiche, die sich von keinen andern,
als
x) In ihrem Bericht über Jacobson's Abhandlung. A. a. O. p. 423.
pflanzenfressenden Thiere giftige Kräuter von heilsamen, ohne Berührung derselben, durch den Geruch und zugleich durch den Geschmack zu unterscheiden im Stande sind. Diese Unter- scheidung kann indeſs nicht, wie Tenon, La- cepede und Cuvierx) vermutheten, ohne ihre Vermuthung aus der Bildung der Stensonschen Canäle zu beweisen, erster, sondern nur unter- geordneter Zweck dieser Canäle seyn. Ihre Haupthestimmung bleibt Erhöhung des subjekti- ven Eindrucks der Geruchsempfindungen durch gleichzeitige Rührung des Geschmackssinns, und in dieser Beziehung dienen sie auch den fleisch- fressenden Thieren, die so wenig giftige, als heilsame Kräuter berühren.
Durch die zweyte der beyden oben ge- dachten Wirkungen der Luft auf die Riechfort- sätze des Gehirns steht das Thier in näherer Verbindung mit der Beschaffenheit des Luft- kreises, als der Mensch, und wird auch durch bevorstehende Veränderungen der Atmosphäre im Handeln geleitet. Das Vorempfinden der Witterung ist es jedoch keineswegs allein, worauf sich diese Funktion der Riechkörper beschränkt. Es giebt noch andere Erscheinungen im Thierreiche, die sich von keinen andern,
als
x) In ihrem Bericht über Jacobson’s Abhandlung. A. a. O. p. 423.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0302"n="284"/>
pflanzenfressenden Thiere giftige Kräuter von<lb/>
heilsamen, ohne Berührung derselben, durch<lb/>
den Geruch und zugleich durch den Geschmack<lb/>
zu unterscheiden im Stande sind. Diese Unter-<lb/>
scheidung kann indeſs nicht, wie <hirendition="#k">Tenon, La-<lb/>
cepede</hi> und <hirendition="#k">Cuvier</hi><noteplace="foot"n="x)">In ihrem Bericht über <hirendition="#k">Jacobson’s</hi> Abhandlung.<lb/>
A. a. O. p. 423.</note> vermutheten, ohne ihre<lb/>
Vermuthung aus der Bildung der Stensonschen<lb/>
Canäle zu beweisen, erster, sondern nur unter-<lb/>
geordneter Zweck dieser Canäle seyn. Ihre<lb/>
Haupthestimmung bleibt Erhöhung des subjekti-<lb/>
ven Eindrucks der Geruchsempfindungen durch<lb/>
gleichzeitige Rührung des Geschmackssinns, und<lb/>
in dieser Beziehung dienen sie auch den fleisch-<lb/>
fressenden Thieren, die so wenig giftige, als<lb/>
heilsame Kräuter berühren.</p><lb/><p>Durch die zweyte der beyden oben ge-<lb/>
dachten Wirkungen der Luft auf die Riechfort-<lb/>
sätze des Gehirns steht das Thier in näherer<lb/>
Verbindung mit der Beschaffenheit des Luft-<lb/>
kreises, als der Mensch, und wird auch durch<lb/>
bevorstehende Veränderungen der Atmosphäre<lb/>
im Handeln geleitet. Das Vorempfinden der<lb/>
Witterung ist es jedoch keineswegs allein,<lb/>
worauf sich diese Funktion der Riechkörper<lb/>
beschränkt. Es giebt noch andere Erscheinungen<lb/>
im Thierreiche, die sich von keinen andern,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">als</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[284/0302]
pflanzenfressenden Thiere giftige Kräuter von
heilsamen, ohne Berührung derselben, durch
den Geruch und zugleich durch den Geschmack
zu unterscheiden im Stande sind. Diese Unter-
scheidung kann indeſs nicht, wie Tenon, La-
cepede und Cuvier x) vermutheten, ohne ihre
Vermuthung aus der Bildung der Stensonschen
Canäle zu beweisen, erster, sondern nur unter-
geordneter Zweck dieser Canäle seyn. Ihre
Haupthestimmung bleibt Erhöhung des subjekti-
ven Eindrucks der Geruchsempfindungen durch
gleichzeitige Rührung des Geschmackssinns, und
in dieser Beziehung dienen sie auch den fleisch-
fressenden Thieren, die so wenig giftige, als
heilsame Kräuter berühren.
Durch die zweyte der beyden oben ge-
dachten Wirkungen der Luft auf die Riechfort-
sätze des Gehirns steht das Thier in näherer
Verbindung mit der Beschaffenheit des Luft-
kreises, als der Mensch, und wird auch durch
bevorstehende Veränderungen der Atmosphäre
im Handeln geleitet. Das Vorempfinden der
Witterung ist es jedoch keineswegs allein,
worauf sich diese Funktion der Riechkörper
beschränkt. Es giebt noch andere Erscheinungen
im Thierreiche, die sich von keinen andern,
als
x) In ihrem Bericht über Jacobson’s Abhandlung.
A. a. O. p. 423.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/302>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.