verloren ging, entkräften. Der letztere Einwurf ist ungültig, weil Heuermann nicht gänz- lichen Verlust des Geschmacks nach der Durchschneidung des Zungenfleischnerven beob- achtete, und sich also freylich aus seiner Erfah- rung nur schliessen lässt, dass dieser Nerve Antheil an der Funktion des Schmeckens hat, nicht aber, dass derselbe einziger Geschmacks- nerve ist. Für diese Folgerung spricht auch die Verbindung der Aeste des Zungenfleischnerven mit den Zungennerven vom fünften Paar, ein Umstand, der bey allen Nerven, wobey er statt findet, auf Gleichartigkeit der Verrichtungen hindeutet. Es ist hier um so mehr verstattet, aus dieser Verbindung auf einen Antheil beyder Nerven an jener Funktion zu schliessen, da in den Organen des Geruchs, Gehörs und Gesichts die Zweige des fünften Hirnnerven offenbar blos Hülfsnerven sind, der sonstige Hülfsnerve also in der Zunge aller Analogie zuwider ein- ziger Sinnesnerve seyn würde, wenn nicht gleichartig mit ihm der Zungenfleischnerve wirkte.
Meckel beruft sich zur Unterstützung sei- ner Meinung auf einen von Columbus erzähl- ten Fall, wo angeborner Mangel des Geschmacks vorhanden gewesen seyn soll, weil sich der Zungenast vom fünften Paar nicht in der Zunge,
son-
verloren ging, entkräften. Der letztere Einwurf ist ungültig, weil Heuermann nicht gänz- lichen Verlust des Geschmacks nach der Durchschneidung des Zungenfleischnerven beob- achtete, und sich also freylich aus seiner Erfah- rung nur schlieſsen läſst, daſs dieser Nerve Antheil an der Funktion des Schmeckens hat, nicht aber, daſs derselbe einziger Geschmacks- nerve ist. Für diese Folgerung spricht auch die Verbindung der Aeste des Zungenfleischnerven mit den Zungennerven vom fünften Paar, ein Umstand, der bey allen Nerven, wobey er statt findet, auf Gleichartigkeit der Verrichtungen hindeutet. Es ist hier um so mehr verstattet, aus dieser Verbindung auf einen Antheil beyder Nerven an jener Funktion zu schlieſsen, da in den Organen des Geruchs, Gehörs und Gesichts die Zweige des fünften Hirnnerven offenbar blos Hülfsnerven sind, der sonstige Hülfsnerve also in der Zunge aller Analogie zuwider ein- ziger Sinnesnerve seyn würde, wenn nicht gleichartig mit ihm der Zungenfleischnerve wirkte.
Meckel beruft sich zur Unterstützung sei- ner Meinung auf einen von Columbus erzähl- ten Fall, wo angeborner Mangel des Geschmacks vorhanden gewesen seyn soll, weil sich der Zungenast vom fünften Paar nicht in der Zunge,
son-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0254"n="236"/>
verloren ging, entkräften. Der letztere Einwurf<lb/>
ist ungültig, weil <hirendition="#k">Heuermann</hi> nicht <hirendition="#g">gänz-<lb/>
lichen</hi> Verlust des Geschmacks nach der<lb/>
Durchschneidung des Zungenfleischnerven beob-<lb/>
achtete, und sich also freylich aus seiner Erfah-<lb/>
rung nur schlieſsen läſst, daſs dieser Nerve<lb/>
Antheil an der Funktion des Schmeckens hat,<lb/>
nicht aber, daſs derselbe einziger Geschmacks-<lb/>
nerve ist. Für diese Folgerung spricht auch die<lb/>
Verbindung der Aeste des Zungenfleischnerven<lb/>
mit den Zungennerven vom fünften Paar, ein<lb/>
Umstand, der bey allen Nerven, wobey er statt<lb/>
findet, auf Gleichartigkeit der Verrichtungen<lb/>
hindeutet. Es ist hier um so mehr verstattet,<lb/>
aus dieser Verbindung auf einen Antheil beyder<lb/>
Nerven an jener Funktion zu schlieſsen, da in<lb/>
den Organen des Geruchs, Gehörs und Gesichts<lb/>
die Zweige des fünften Hirnnerven offenbar<lb/>
blos Hülfsnerven sind, der sonstige Hülfsnerve<lb/>
also in der Zunge aller Analogie zuwider ein-<lb/>
ziger Sinnesnerve seyn würde, wenn nicht<lb/>
gleichartig mit ihm der Zungenfleischnerve<lb/>
wirkte.</p><lb/><p><hirendition="#k">Meckel</hi> beruft sich zur Unterstützung sei-<lb/>
ner Meinung auf einen von <hirendition="#k">Columbus</hi> erzähl-<lb/>
ten Fall, wo angeborner Mangel des Geschmacks<lb/>
vorhanden gewesen seyn soll, weil sich der<lb/>
Zungenast vom fünften Paar nicht in der Zunge,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">son-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[236/0254]
verloren ging, entkräften. Der letztere Einwurf
ist ungültig, weil Heuermann nicht gänz-
lichen Verlust des Geschmacks nach der
Durchschneidung des Zungenfleischnerven beob-
achtete, und sich also freylich aus seiner Erfah-
rung nur schlieſsen läſst, daſs dieser Nerve
Antheil an der Funktion des Schmeckens hat,
nicht aber, daſs derselbe einziger Geschmacks-
nerve ist. Für diese Folgerung spricht auch die
Verbindung der Aeste des Zungenfleischnerven
mit den Zungennerven vom fünften Paar, ein
Umstand, der bey allen Nerven, wobey er statt
findet, auf Gleichartigkeit der Verrichtungen
hindeutet. Es ist hier um so mehr verstattet,
aus dieser Verbindung auf einen Antheil beyder
Nerven an jener Funktion zu schlieſsen, da in
den Organen des Geruchs, Gehörs und Gesichts
die Zweige des fünften Hirnnerven offenbar
blos Hülfsnerven sind, der sonstige Hülfsnerve
also in der Zunge aller Analogie zuwider ein-
ziger Sinnesnerve seyn würde, wenn nicht
gleichartig mit ihm der Zungenfleischnerve
wirkte.
Meckel beruft sich zur Unterstützung sei-
ner Meinung auf einen von Columbus erzähl-
ten Fall, wo angeborner Mangel des Geschmacks
vorhanden gewesen seyn soll, weil sich der
Zungenast vom fünften Paar nicht in der Zunge,
son-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/254>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.