Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818.

Bild:
<< vorherige Seite

so die Erhöhung der Temperatur des ganzen Kör-
pers 40° betragen. Stand nun der Wärmemesser
während dieser Zeit auf 64°, und hatte der Kör-
per anfangs einerley Temperatur mit der Luft,
so wird die Wärme desselben nach 34,56 Minuten
= 40° + 64° = 104° betragen, wenn von den 40°
nichts verlohren gegangen wäre. Dieser Verlust
kann indess wegen der geringen Leitungsfähigheit
des thierischen Körpers während jener Zeit höch-
stens 20° betragen. Die Temperatur des ganzen
Körpers wird also unter den angeführten Voraus-
setzungen 84° nach 35 Minuten seyn.

Diese Rechnung soll nur erläutern, nicht be-
weisen. Die dabey zum Grunde gelegte Voraus-
setzung, dass ein thierischer Körper sich von gänz-
lichem Mangel an eigener Temperatur zum Maxi-
mum der Lebenswärme erhebt, findet nirgends
als bey Scheintodten und bey den lethargischen
Thieren statt. Ueber die Rückkehr der Wärme
beym Erwachen Scheintodter giebt es keine, mir
bekannte Erfahrung. Ueber die Zeit, in welcher
erweckte lethargische Thiere vom Minimum ihrer
Temperatur zum Maximum gelangen, hat aber
Saissy v) einige Erfahrungen bekannt gemacht,
nach welchen ein Murmelthier 8 bis 9, ein Igel
5 bis 6, eine Fledermaus 3 bis 4, und eine Ha-
selmaus 2 Stunden gebrauchte, um das Maximum

ihrer
v) Rechorches experimentales sur la Physique des ani-
maux mammiferes hybernans. a Paris. 1809. p. 19.

so die Erhöhung der Temperatur des ganzen Kör-
pers 40° betragen. Stand nun der Wärmemesser
während dieser Zeit auf 64°, und hatte der Kör-
per anfangs einerley Temperatur mit der Luft,
so wird die Wärme desselben nach 34,56 Minuten
= 40° + 64° = 104° betragen, wenn von den 40°
nichts verlohren gegangen wäre. Dieser Verlust
kann indeſs wegen der geringen Leitungsfähigheit
des thierischen Körpers während jener Zeit höch-
stens 20° betragen. Die Temperatur des ganzen
Körpers wird also unter den angeführten Voraus-
setzungen 84° nach 35 Minuten seyn.

Diese Rechnung soll nur erläutern, nicht be-
weisen. Die dabey zum Grunde gelegte Voraus-
setzung, daſs ein thierischer Körper sich von gänz-
lichem Mangel an eigener Temperatur zum Maxi-
mum der Lebenswärme erhebt, findet nirgends
als bey Scheintodten und bey den lethargischen
Thieren statt. Ueber die Rückkehr der Wärme
beym Erwachen Scheintodter giebt es keine, mir
bekannte Erfahrung. Ueber die Zeit, in welcher
erweckte lethargische Thiere vom Minimum ihrer
Temperatur zum Maximum gelangen, hat aber
Saissy v) einige Erfahrungen bekannt gemacht,
nach welchen ein Murmelthier 8 bis 9, ein Igel
5 bis 6, eine Fledermaus 3 bis 4, und eine Ha-
selmaus 2 Stunden gebrauchte, um das Maximum

ihrer
v) Réchorches expérimentales sur la Physique des ani-
maux mammiféres hybernans. à Paris. 1809. p. 19.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0091" n="79"/>
so die Erhöhung der Temperatur des ganzen Kör-<lb/>
pers 40° betragen. Stand nun der Wärmemesser<lb/>
während dieser Zeit auf 64°, und hatte der Kör-<lb/>
per anfangs einerley Temperatur mit der Luft,<lb/>
so wird die Wärme desselben nach 34,56 Minuten<lb/>
= 40° + 64° = 104° betragen, wenn von den 40°<lb/>
nichts verlohren gegangen wäre. Dieser Verlust<lb/>
kann inde&#x017F;s wegen der geringen Leitungsfähigheit<lb/>
des thierischen Körpers während jener Zeit höch-<lb/>
stens 20° betragen. Die Temperatur des ganzen<lb/>
Körpers wird also unter den angeführten Voraus-<lb/>
setzungen 84° nach 35 Minuten seyn.</p><lb/>
              <p>Diese Rechnung soll nur erläutern, nicht be-<lb/>
weisen. Die dabey zum Grunde gelegte Voraus-<lb/>
setzung, da&#x017F;s ein thierischer Körper sich von gänz-<lb/>
lichem Mangel an eigener Temperatur zum Maxi-<lb/>
mum der Lebenswärme erhebt, findet nirgends<lb/>
als bey Scheintodten und bey den lethargischen<lb/>
Thieren statt. Ueber die Rückkehr der Wärme<lb/>
beym Erwachen Scheintodter giebt es keine, mir<lb/>
bekannte Erfahrung. Ueber die Zeit, in welcher<lb/>
erweckte lethargische Thiere vom Minimum ihrer<lb/>
Temperatur zum Maximum gelangen, hat aber<lb/><hi rendition="#k">Saissy</hi> <note place="foot" n="v)">Réchorches expérimentales sur la Physique des ani-<lb/>
maux mammiféres hybernans. à Paris. 1809. p. 19.</note> einige Erfahrungen bekannt gemacht,<lb/>
nach welchen ein Murmelthier 8 bis 9, ein Igel<lb/>
5 bis 6, eine Fledermaus 3 bis 4, und eine Ha-<lb/>
selmaus 2 Stunden gebrauchte, um das Maximum<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ihrer</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[79/0091] so die Erhöhung der Temperatur des ganzen Kör- pers 40° betragen. Stand nun der Wärmemesser während dieser Zeit auf 64°, und hatte der Kör- per anfangs einerley Temperatur mit der Luft, so wird die Wärme desselben nach 34,56 Minuten = 40° + 64° = 104° betragen, wenn von den 40° nichts verlohren gegangen wäre. Dieser Verlust kann indeſs wegen der geringen Leitungsfähigheit des thierischen Körpers während jener Zeit höch- stens 20° betragen. Die Temperatur des ganzen Körpers wird also unter den angeführten Voraus- setzungen 84° nach 35 Minuten seyn. Diese Rechnung soll nur erläutern, nicht be- weisen. Die dabey zum Grunde gelegte Voraus- setzung, daſs ein thierischer Körper sich von gänz- lichem Mangel an eigener Temperatur zum Maxi- mum der Lebenswärme erhebt, findet nirgends als bey Scheintodten und bey den lethargischen Thieren statt. Ueber die Rückkehr der Wärme beym Erwachen Scheintodter giebt es keine, mir bekannte Erfahrung. Ueber die Zeit, in welcher erweckte lethargische Thiere vom Minimum ihrer Temperatur zum Maximum gelangen, hat aber Saissy v) einige Erfahrungen bekannt gemacht, nach welchen ein Murmelthier 8 bis 9, ein Igel 5 bis 6, eine Fledermaus 3 bis 4, und eine Ha- selmaus 2 Stunden gebrauchte, um das Maximum ihrer v) Réchorches expérimentales sur la Physique des ani- maux mammiféres hybernans. à Paris. 1809. p. 19.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/91
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/91>, abgerufen am 28.04.2024.