Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818.

Bild:
<< vorherige Seite
p. p. Die beyden, zu den Speichelorganen sich
fortsetzenden Seitenzweige dieses Gangs.
v. v. Die Nerven des Rüssels.
i. i. Ein zartes Nervenpaar, das zu den Zungen-
muskeln und zum Pharynx zu gehen scheint.

In Fig. 3 sieht man ausserdem noch

bey c die vordern Halbkugeln des Gehirns;

bey D und D vier zu beyden Seiten der Hervor-
ragungen, worauf die einfachen Augen ruhen,
liegende Anschwellungen;

bey t die Oeffnung des Hirnrings.

Vergleicht man diese Organe mit dem Nervensy-
stem anderer, in Rücksicht der Kunsttriebe eine nie-
drigere Stufe einn hmenden Insekten, so fällt gleich
der weit zusammengesetztere Bau des Gehirns der Bie-
nen und die Kleinheit der Brustknoten dieser wunder-
baren Thiere gegen das Gehirn derselben auf.

Aber selbst zwischen dem Gehirn der männlichen
Moosbiene und dem der geschlechtslosen Honigbiene
zeigt sich eine bedeutende Verschiedenheit. An jenem
hat der mittlere Theil grössere, aber nicht so zahl-
reiche Hervorragungen, wie an dem letztern.

Unter den Hirnnerven der Bienen sind die der
zusammengesetzten Augen (o. o.) von ausgezeichneter
Dicke. Sie bestehen aus parallelen, vom Hirnringe
ausgehenden Fasern. Nach dem äussern Ende hin tren-
nen sich diese, werden mit einem schwarzbraunen Pig-
ment (p) bedeckt und gehen zu den einzelnen Abthei-
lungen jener Augen.

Von den drey einfachen Augen (r. r. r.) liegen
die beyden äussern auf zwey halbkugelförmigen Her-

vor-
π. π. Die beyden, zu den Speichelorganen sich
fortsetzenden Seitenzweige dieses Gangs.
v. v. Die Nerven des Rüssels.
i. i. Ein zartes Nervenpaar, das zu den Zungen-
muskeln und zum Pharynx zu gehen scheint.

In Fig. 3 sieht man auſserdem noch

bey c die vordern Halbkugeln des Gehirns;

bey Δ und Δ vier zu beyden Seiten der Hervor-
ragungen, worauf die einfachen Augen ruhen,
liegende Anschwellungen;

bey t die Oeffnung des Hirnrings.

Vergleicht man diese Organe mit dem Nervensy-
stem anderer, in Rücksicht der Kunsttriebe eine nie-
drigere Stufe einn hmenden Insekten, so fällt gleich
der weit zusammengesetztere Bau des Gehirns der Bie-
nen und die Kleinheit der Brustknoten dieser wunder-
baren Thiere gegen das Gehirn derselben auf.

Aber selbst zwischen dem Gehirn der männlichen
Moosbiene und dem der geschlechtslosen Honigbiene
zeigt sich eine bedeutende Verschiedenheit. An jenem
hat der mittlere Theil gröſsere, aber nicht so zahl-
reiche Hervorragungen, wie an dem letztern.

Unter den Hirnnerven der Bienen sind die der
zusammengesetzten Augen (o. o.) von ausgezeichneter
Dicke. Sie bestehen aus parallelen, vom Hirnringe
ausgehenden Fasern. Nach dem äuſsern Ende hin tren-
nen sich diese, werden mit einem schwarzbraunen Pig-
ment (p) bedeckt und gehen zu den einzelnen Abthei-
lungen jener Augen.

Von den drey einfachen Augen (r. r. r.) liegen
die beyden äuſsern auf zwey halbkugelförmigen Her-

vor-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0483" n="471"/>
            <list>
              <item>&#x03C0;. &#x03C0;. Die beyden, zu den Speichelorganen sich<lb/>
fortsetzenden Seitenzweige dieses Gangs.</item><lb/>
              <item>v. v. Die Nerven des Rüssels.</item><lb/>
              <item>i. i. Ein zartes Nervenpaar, das zu den Zungen-<lb/>
muskeln und zum Pharynx zu gehen scheint.</item>
            </list><lb/>
            <p>In Fig. 3 sieht man au&#x017F;serdem noch</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#et">bey c die vordern Halbkugeln des Gehirns;</hi> </p><lb/>
            <p> <hi rendition="#et">bey &#x0394; und &#x0394; vier zu beyden Seiten der Hervor-<lb/>
ragungen, worauf die einfachen Augen ruhen,<lb/>
liegende Anschwellungen;</hi> </p><lb/>
            <p> <hi rendition="#et">bey t die Oeffnung des Hirnrings.</hi> </p><lb/>
            <p>Vergleicht man diese Organe mit dem Nervensy-<lb/>
stem anderer, in Rücksicht der Kunsttriebe eine nie-<lb/>
drigere Stufe einn hmenden Insekten, so fällt gleich<lb/>
der weit zusammengesetztere Bau des Gehirns der Bie-<lb/>
nen und die Kleinheit der Brustknoten dieser wunder-<lb/>
baren Thiere gegen das Gehirn derselben auf.</p><lb/>
            <p>Aber selbst zwischen dem Gehirn der männlichen<lb/>
Moosbiene und dem der geschlechtslosen Honigbiene<lb/>
zeigt sich eine bedeutende Verschiedenheit. An jenem<lb/>
hat der mittlere Theil grö&#x017F;sere, aber nicht so zahl-<lb/>
reiche Hervorragungen, wie an dem letztern.</p><lb/>
            <p>Unter den Hirnnerven der Bienen sind die der<lb/>
zusammengesetzten Augen (o. o.) von ausgezeichneter<lb/>
Dicke. Sie bestehen aus parallelen, vom Hirnringe<lb/>
ausgehenden Fasern. Nach dem äu&#x017F;sern Ende hin tren-<lb/>
nen sich diese, werden mit einem schwarzbraunen Pig-<lb/>
ment (p) bedeckt und gehen zu den einzelnen Abthei-<lb/>
lungen jener Augen.</p><lb/>
            <p>Von den drey einfachen Augen (r. r. r.) liegen<lb/>
die beyden äu&#x017F;sern auf zwey halbkugelförmigen Her-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vor-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[471/0483] π. π. Die beyden, zu den Speichelorganen sich fortsetzenden Seitenzweige dieses Gangs. v. v. Die Nerven des Rüssels. i. i. Ein zartes Nervenpaar, das zu den Zungen- muskeln und zum Pharynx zu gehen scheint. In Fig. 3 sieht man auſserdem noch bey c die vordern Halbkugeln des Gehirns; bey Δ und Δ vier zu beyden Seiten der Hervor- ragungen, worauf die einfachen Augen ruhen, liegende Anschwellungen; bey t die Oeffnung des Hirnrings. Vergleicht man diese Organe mit dem Nervensy- stem anderer, in Rücksicht der Kunsttriebe eine nie- drigere Stufe einn hmenden Insekten, so fällt gleich der weit zusammengesetztere Bau des Gehirns der Bie- nen und die Kleinheit der Brustknoten dieser wunder- baren Thiere gegen das Gehirn derselben auf. Aber selbst zwischen dem Gehirn der männlichen Moosbiene und dem der geschlechtslosen Honigbiene zeigt sich eine bedeutende Verschiedenheit. An jenem hat der mittlere Theil gröſsere, aber nicht so zahl- reiche Hervorragungen, wie an dem letztern. Unter den Hirnnerven der Bienen sind die der zusammengesetzten Augen (o. o.) von ausgezeichneter Dicke. Sie bestehen aus parallelen, vom Hirnringe ausgehenden Fasern. Nach dem äuſsern Ende hin tren- nen sich diese, werden mit einem schwarzbraunen Pig- ment (p) bedeckt und gehen zu den einzelnen Abthei- lungen jener Augen. Von den drey einfachen Augen (r. r. r.) liegen die beyden äuſsern auf zwey halbkugelförmigen Her- vor-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/483
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 471. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/483>, abgerufen am 06.05.2024.