Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818.

Bild:
<< vorherige Seite

ist. Nach Carlisle p) entsteht diese Zusammen-
ziehung bey kaltblütigen Thieren in einer Hitze
von 100° F., bey warmblütigen in einer Hitze von
110°. Nach Nysten q) tritt bey allen Thieren,
die ein deutlich entwickeltes Nervensystem haben,
nach dem völligen Tode, also nach dem gänzli-
chen Aufhören des Nerveneinflusses, eine gänzli-
che Steifheit ein, und blos die Muskeln sind der
Sitz dieser Erstarrung, die nicht aus blossen phy-
sischen Eigenschaften abgeleitet werden kann, son-
dern von der lebenden Contraktilität abhängt. Die
Zusammenziehung des Muskels entsteht
also von dem Gerinnen des im Blutwas-
ser enthaltenen und aus den letzten En-
den der Arterien in die Substanz der Mus-
keln abgesetzten Eyweissstoffs
.

Während der Ruhe des Muskels befindet sich
dieser Stoff im flüssigen Zustand, und der Ein-
fluss der Nerven ist es, der ihn darin erhält. Für
die letztere Voraussetzung spricht das Aufhören
des Blutumlaufs und das Gerinnen des Bluts in
einem einzelnen Theil nach der Durchschneidung
der sämmtlichen Nerven desselben r), so wie die

Fort-
p) Philos. Transact. Y. 1805. p. 25.
q) Recherches de Physiologie et de Chimie pathologi-
que. Paris. 1811.
r) Biologie. Bd. 4. S. 647 fg. -- Vermischte Schriften
von G. R. u. L. C. Treviranus. B. 1. S. 109. -- Phi-
lip
a. a. O. p. 443.

ist. Nach Carlisle p) entsteht diese Zusammen-
ziehung bey kaltblütigen Thieren in einer Hitze
von 100° F., bey warmblütigen in einer Hitze von
110°. Nach Nysten q) tritt bey allen Thieren,
die ein deutlich entwickeltes Nervensystem haben,
nach dem völligen Tode, also nach dem gänzli-
chen Aufhören des Nerveneinflusses, eine gänzli-
che Steifheit ein, und blos die Muskeln sind der
Sitz dieser Erstarrung, die nicht aus bloſsen phy-
sischen Eigenschaften abgeleitet werden kann, son-
dern von der lebenden Contraktilität abhängt. Die
Zusammenziehung des Muskels entsteht
also von dem Gerinnen des im Blutwas-
ser enthaltenen und aus den letzten En-
den der Arterien in die Substanz der Mus-
keln abgesetzten Eyweiſsstoffs
.

Während der Ruhe des Muskels befindet sich
dieser Stoff im flüssigen Zustand, und der Ein-
fluſs der Nerven ist es, der ihn darin erhält. Für
die letztere Voraussetzung spricht das Aufhören
des Blutumlaufs und das Gerinnen des Bluts in
einem einzelnen Theil nach der Durchschneidung
der sämmtlichen Nerven desselben r), so wie die

Fort-
p) Philos. Transact. Y. 1805. p. 25.
q) Recherches de Physiologie et de Chimie pathologi-
que. Paris. 1811.
r) Biologie. Bd. 4. S. 647 fg. — Vermischte Schriften
von G. R. u. L. C. Treviranus. B. 1. S. 109. — Phi-
lip
a. a. O. p. 443.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0310" n="298"/>
ist. Nach <hi rendition="#k">Carlisle</hi> <note place="foot" n="p)">Philos. Transact. Y. 1805. p. 25.</note> entsteht diese Zusammen-<lb/>
ziehung bey kaltblütigen Thieren in einer Hitze<lb/>
von 100° F., bey warmblütigen in einer Hitze von<lb/>
110°. Nach <hi rendition="#k">Nysten</hi> <note place="foot" n="q)">Recherches de Physiologie et de Chimie pathologi-<lb/>
que. Paris. 1811.</note> tritt bey allen Thieren,<lb/>
die ein deutlich entwickeltes Nervensystem haben,<lb/>
nach dem völligen Tode, also nach dem gänzli-<lb/>
chen Aufhören des Nerveneinflusses, eine gänzli-<lb/>
che Steifheit ein, und blos die Muskeln sind der<lb/>
Sitz dieser Erstarrung, die nicht aus blo&#x017F;sen phy-<lb/>
sischen Eigenschaften abgeleitet werden kann, son-<lb/>
dern von der lebenden Contraktilität abhängt. <hi rendition="#g">Die<lb/>
Zusammenziehung des Muskels entsteht<lb/>
also von dem Gerinnen des im Blutwas-<lb/>
ser enthaltenen und aus den letzten En-<lb/>
den der Arterien in die Substanz der Mus-<lb/>
keln abgesetzten Eywei&#x017F;sstoffs</hi>.</p><lb/>
            <p>Während der Ruhe des Muskels befindet sich<lb/>
dieser Stoff im flüssigen Zustand, und der Ein-<lb/>
flu&#x017F;s der Nerven ist es, der ihn darin erhält. Für<lb/>
die letztere Voraussetzung spricht das Aufhören<lb/>
des Blutumlaufs und das Gerinnen des Bluts in<lb/>
einem einzelnen Theil nach der Durchschneidung<lb/>
der sämmtlichen Nerven desselben <note place="foot" n="r)">Biologie. Bd. 4. S. 647 fg. &#x2014; Vermischte Schriften<lb/>
von G. R. u. L. C. <hi rendition="#k">Treviranus</hi>. B. 1. S. 109. &#x2014; <hi rendition="#k">Phi-<lb/>
lip</hi> a. a. O. p. 443.</note>, so wie die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Fort-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[298/0310] ist. Nach Carlisle p) entsteht diese Zusammen- ziehung bey kaltblütigen Thieren in einer Hitze von 100° F., bey warmblütigen in einer Hitze von 110°. Nach Nysten q) tritt bey allen Thieren, die ein deutlich entwickeltes Nervensystem haben, nach dem völligen Tode, also nach dem gänzli- chen Aufhören des Nerveneinflusses, eine gänzli- che Steifheit ein, und blos die Muskeln sind der Sitz dieser Erstarrung, die nicht aus bloſsen phy- sischen Eigenschaften abgeleitet werden kann, son- dern von der lebenden Contraktilität abhängt. Die Zusammenziehung des Muskels entsteht also von dem Gerinnen des im Blutwas- ser enthaltenen und aus den letzten En- den der Arterien in die Substanz der Mus- keln abgesetzten Eyweiſsstoffs. Während der Ruhe des Muskels befindet sich dieser Stoff im flüssigen Zustand, und der Ein- fluſs der Nerven ist es, der ihn darin erhält. Für die letztere Voraussetzung spricht das Aufhören des Blutumlaufs und das Gerinnen des Bluts in einem einzelnen Theil nach der Durchschneidung der sämmtlichen Nerven desselben r), so wie die Fort- p) Philos. Transact. Y. 1805. p. 25. q) Recherches de Physiologie et de Chimie pathologi- que. Paris. 1811. r) Biologie. Bd. 4. S. 647 fg. — Vermischte Schriften von G. R. u. L. C. Treviranus. B. 1. S. 109. — Phi- lip a. a. O. p. 443.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/310
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/310>, abgerufen am 27.05.2024.