Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818.

Bild:
<< vorherige Seite

verändern. Barzellotti glaubte auf folgende
Weise zu einem sicherern Resultat zu gelangen.
Er verschloss die weitere Oeffnung eines kegel-
förmigen Gefässes von Glas, aus welchem nahe
am Boden eine enge Röhre senkrecht in die Höhe
stieg, und worin an einem messingenen Haken
ein Froschschenkel hing, dessen Nerve mit einem
Zinkplättchen armirt war, mit weichem Wachs,
so dass dieses den Stiel des Hakens umgab, legte
auf den Boden des Gefässes eine Silbermünze,
füllte das Gefäss mit Wasser, bis dieses ohnge-
fähr 2 Zoll hoch in der Seitenröhre stand, und
bewirkte nun Contraktionen, indem er den Stiel
des messingenen Hakens niederbog, und dadurch
sowohl die Muskeln, als die Nervenarmatur des
Schenkels mit der Silbermünze in Berührung brach-
te. Der Erfolg war, dass der Stand des Wassers
in der kleinen Röhre bey den Zusammenziehun-
gen des Schenkels unverändert blieb. Es ist aber
offenbar, dass auch bey diesem Versuch das Nie-
derbiegen des Hakens nicht ohne Einfluss auf den
Stand des Wassers bleiben konnte. Die durch
den einfachen Galvanismus bewirkten Muskelbe-
wegungen sind zudem nicht anhaltend genug, um
genaue Beobachtungen zuzulassen.

Entscheidender sind Erman's und Gruithui-
sen
's Versuche.

Er-

verändern. Barzellotti glaubte auf folgende
Weise zu einem sicherern Resultat zu gelangen.
Er verschloſs die weitere Oeffnung eines kegel-
förmigen Gefäſses von Glas, aus welchem nahe
am Boden eine enge Röhre senkrecht in die Höhe
stieg, und worin an einem messingenen Haken
ein Froschschenkel hing, dessen Nerve mit einem
Zinkplättchen armirt war, mit weichem Wachs,
so daſs dieses den Stiel des Hakens umgab, legte
auf den Boden des Gefäſses eine Silbermünze,
füllte das Gefäſs mit Wasser, bis dieses ohnge-
fähr 2 Zoll hoch in der Seitenröhre stand, und
bewirkte nun Contraktionen, indem er den Stiel
des messingenen Hakens niederbog, und dadurch
sowohl die Muskeln, als die Nervenarmatur des
Schenkels mit der Silbermünze in Berührung brach-
te. Der Erfolg war, daſs der Stand des Wassers
in der kleinen Röhre bey den Zusammenziehun-
gen des Schenkels unverändert blieb. Es ist aber
offenbar, daſs auch bey diesem Versuch das Nie-
derbiegen des Hakens nicht ohne Einfluſs auf den
Stand des Wassers bleiben konnte. Die durch
den einfachen Galvanismus bewirkten Muskelbe-
wegungen sind zudem nicht anhaltend genug, um
genaue Beobachtungen zuzulassen.

Entscheidender sind Erman’s und Gruithui-
sen
’s Versuche.

Er-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0254" n="242"/>
verändern. <hi rendition="#k">Barzellotti</hi> glaubte auf folgende<lb/>
Weise zu einem sicherern Resultat zu gelangen.<lb/>
Er verschlo&#x017F;s die weitere Oeffnung eines kegel-<lb/>
förmigen Gefä&#x017F;ses von Glas, aus welchem nahe<lb/>
am Boden eine enge Röhre senkrecht in die Höhe<lb/>
stieg, und worin an einem messingenen Haken<lb/>
ein Froschschenkel hing, dessen Nerve mit einem<lb/>
Zinkplättchen armirt war, mit weichem Wachs,<lb/>
so da&#x017F;s dieses den Stiel des Hakens umgab, legte<lb/>
auf den Boden des Gefä&#x017F;ses eine Silbermünze,<lb/>
füllte das Gefä&#x017F;s mit Wasser, bis dieses ohnge-<lb/>
fähr 2 Zoll hoch in der Seitenröhre stand, und<lb/>
bewirkte nun Contraktionen, indem er den Stiel<lb/>
des messingenen Hakens niederbog, und dadurch<lb/>
sowohl die Muskeln, als die Nervenarmatur des<lb/>
Schenkels mit der Silbermünze in Berührung brach-<lb/>
te. Der Erfolg war, da&#x017F;s der Stand des Wassers<lb/>
in der kleinen Röhre bey den Zusammenziehun-<lb/>
gen des Schenkels unverändert blieb. Es ist aber<lb/>
offenbar, da&#x017F;s auch bey diesem Versuch das Nie-<lb/>
derbiegen des Hakens nicht ohne Einflu&#x017F;s auf den<lb/>
Stand des Wassers bleiben konnte. Die durch<lb/>
den einfachen Galvanismus bewirkten Muskelbe-<lb/>
wegungen sind zudem nicht anhaltend genug, um<lb/>
genaue Beobachtungen zuzulassen.</p><lb/>
            <p>Entscheidender sind <hi rendition="#k">Erman</hi>&#x2019;s und <hi rendition="#k">Gruithui-<lb/>
sen</hi>&#x2019;s Versuche.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#k">Er-</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[242/0254] verändern. Barzellotti glaubte auf folgende Weise zu einem sicherern Resultat zu gelangen. Er verschloſs die weitere Oeffnung eines kegel- förmigen Gefäſses von Glas, aus welchem nahe am Boden eine enge Röhre senkrecht in die Höhe stieg, und worin an einem messingenen Haken ein Froschschenkel hing, dessen Nerve mit einem Zinkplättchen armirt war, mit weichem Wachs, so daſs dieses den Stiel des Hakens umgab, legte auf den Boden des Gefäſses eine Silbermünze, füllte das Gefäſs mit Wasser, bis dieses ohnge- fähr 2 Zoll hoch in der Seitenröhre stand, und bewirkte nun Contraktionen, indem er den Stiel des messingenen Hakens niederbog, und dadurch sowohl die Muskeln, als die Nervenarmatur des Schenkels mit der Silbermünze in Berührung brach- te. Der Erfolg war, daſs der Stand des Wassers in der kleinen Röhre bey den Zusammenziehun- gen des Schenkels unverändert blieb. Es ist aber offenbar, daſs auch bey diesem Versuch das Nie- derbiegen des Hakens nicht ohne Einfluſs auf den Stand des Wassers bleiben konnte. Die durch den einfachen Galvanismus bewirkten Muskelbe- wegungen sind zudem nicht anhaltend genug, um genaue Beobachtungen zuzulassen. Entscheidender sind Erman’s und Gruithui- sen’s Versuche. Er-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/254
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/254>, abgerufen am 10.05.2024.