Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818.

Bild:
<< vorherige Seite

dasselbe, brachte es in eine gläserne Sprütze, wo-
von das eine Ende in eine feine Röhre ausgezo-
gen war, und füllte diese Röhre durch Zurück-
ziehen des Stempels mit einer Flüssigkeit an.
Diese sank jedesmal, wenn das Herz sich zusam-
menzog, und stieg bey der Erweiterung dessel-
ben. Der Versuch gelang auch mit einem Herz,
welches nicht unterbunden war; doch liess sich
hierbey das Steigen und Fallen des Wassers nur
durch ein Vergrösserungsglas wahrnehmen. Swam-
merdamm
schloss in den nehmlichen Apparat auch
willkührliche Muskeln ein. Er gesteht aber, dass
es ihm mit diesen nicht gelingen wollte, das Stei-
gen und Sinken der Flüssigkeit bemerklich zu
machen, weil es ihm nicht möglich war, die Mus-
keln auf eine solche Art zu reitzen, dass der Zu-
gang der äussern Luft zum Innern der Sprütze
ganz verhindert wurde. Die erstern Versuche
scheinen mir allerdings eine vermehrte Dichtigkeit
der Substanz des Herzens bey der Systole darzu-
thun. Man hat zwar den Einwurf gemacht, sie
bewiesen blos eine Verminderung der innern Höh-
lung des Herzens bey der Zusammenziehung. Al-
lein ich sehe nicht ein, wie die Höhlung veren-
gert werden konnte, wenn nicht jene Zunahme
an Dichtigkeit statt fand. In dem zweyten Ver-
such hätte aber auch eine solche Verengerung al-
lein das Fallen des Wassers nicht verursachen kön-
nen, da hier das Herz offen war, sich also beym

Unter-

dasselbe, brachte es in eine gläserne Sprütze, wo-
von das eine Ende in eine feine Röhre ausgezo-
gen war, und füllte diese Röhre durch Zurück-
ziehen des Stempels mit einer Flüssigkeit an.
Diese sank jedesmal, wenn das Herz sich zusam-
menzog, und stieg bey der Erweiterung dessel-
ben. Der Versuch gelang auch mit einem Herz,
welches nicht unterbunden war; doch lieſs sich
hierbey das Steigen und Fallen des Wassers nur
durch ein Vergröſserungsglas wahrnehmen. Swam-
merdamm
schloſs in den nehmlichen Apparat auch
willkührliche Muskeln ein. Er gesteht aber, daſs
es ihm mit diesen nicht gelingen wollte, das Stei-
gen und Sinken der Flüssigkeit bemerklich zu
machen, weil es ihm nicht möglich war, die Mus-
keln auf eine solche Art zu reitzen, daſs der Zu-
gang der äuſsern Luft zum Innern der Sprütze
ganz verhindert wurde. Die erstern Versuche
scheinen mir allerdings eine vermehrte Dichtigkeit
der Substanz des Herzens bey der Systole darzu-
thun. Man hat zwar den Einwurf gemacht, sie
bewiesen blos eine Verminderung der innern Höh-
lung des Herzens bey der Zusammenziehung. Al-
lein ich sehe nicht ein, wie die Höhlung veren-
gert werden konnte, wenn nicht jene Zunahme
an Dichtigkeit statt fand. In dem zweyten Ver-
such hätte aber auch eine solche Verengerung al-
lein das Fallen des Wassers nicht verursachen kön-
nen, da hier das Herz offen war, sich also beym

Unter-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0252" n="240"/>
dasselbe, brachte es in eine gläserne Sprütze, wo-<lb/>
von das eine Ende in eine feine Röhre ausgezo-<lb/>
gen war, und füllte diese Röhre durch Zurück-<lb/>
ziehen des Stempels mit einer Flüssigkeit an.<lb/>
Diese sank jedesmal, wenn das Herz sich zusam-<lb/>
menzog, und stieg bey der Erweiterung dessel-<lb/>
ben. Der Versuch gelang auch mit einem Herz,<lb/>
welches nicht unterbunden war; doch lie&#x017F;s sich<lb/>
hierbey das Steigen und Fallen des Wassers nur<lb/>
durch ein Vergrö&#x017F;serungsglas wahrnehmen. <hi rendition="#k">Swam-<lb/>
merdamm</hi> schlo&#x017F;s in den nehmlichen Apparat auch<lb/>
willkührliche Muskeln ein. Er gesteht aber, da&#x017F;s<lb/>
es ihm mit diesen nicht gelingen wollte, das Stei-<lb/>
gen und Sinken der Flüssigkeit bemerklich zu<lb/>
machen, weil es ihm nicht möglich war, die Mus-<lb/>
keln auf eine solche Art zu reitzen, da&#x017F;s der Zu-<lb/>
gang der äu&#x017F;sern Luft zum Innern der Sprütze<lb/>
ganz verhindert wurde. Die erstern Versuche<lb/>
scheinen mir allerdings eine vermehrte Dichtigkeit<lb/>
der Substanz des Herzens bey der Systole darzu-<lb/>
thun. Man hat zwar den Einwurf gemacht, sie<lb/>
bewiesen blos eine Verminderung der innern Höh-<lb/>
lung des Herzens bey der Zusammenziehung. Al-<lb/>
lein ich sehe nicht ein, wie die Höhlung veren-<lb/>
gert werden konnte, wenn nicht jene Zunahme<lb/>
an Dichtigkeit statt fand. In dem zweyten Ver-<lb/>
such hätte aber auch eine solche Verengerung al-<lb/>
lein das Fallen des Wassers nicht verursachen kön-<lb/>
nen, da hier das Herz offen war, sich also beym<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Unter-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[240/0252] dasselbe, brachte es in eine gläserne Sprütze, wo- von das eine Ende in eine feine Röhre ausgezo- gen war, und füllte diese Röhre durch Zurück- ziehen des Stempels mit einer Flüssigkeit an. Diese sank jedesmal, wenn das Herz sich zusam- menzog, und stieg bey der Erweiterung dessel- ben. Der Versuch gelang auch mit einem Herz, welches nicht unterbunden war; doch lieſs sich hierbey das Steigen und Fallen des Wassers nur durch ein Vergröſserungsglas wahrnehmen. Swam- merdamm schloſs in den nehmlichen Apparat auch willkührliche Muskeln ein. Er gesteht aber, daſs es ihm mit diesen nicht gelingen wollte, das Stei- gen und Sinken der Flüssigkeit bemerklich zu machen, weil es ihm nicht möglich war, die Mus- keln auf eine solche Art zu reitzen, daſs der Zu- gang der äuſsern Luft zum Innern der Sprütze ganz verhindert wurde. Die erstern Versuche scheinen mir allerdings eine vermehrte Dichtigkeit der Substanz des Herzens bey der Systole darzu- thun. Man hat zwar den Einwurf gemacht, sie bewiesen blos eine Verminderung der innern Höh- lung des Herzens bey der Zusammenziehung. Al- lein ich sehe nicht ein, wie die Höhlung veren- gert werden konnte, wenn nicht jene Zunahme an Dichtigkeit statt fand. In dem zweyten Ver- such hätte aber auch eine solche Verengerung al- lein das Fallen des Wassers nicht verursachen kön- nen, da hier das Herz offen war, sich also beym Unter-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/252
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/252>, abgerufen am 10.05.2024.