Blatts. Durchstechung des Stengels in den Kno- ten mindert ebenfalls jene Bewegung, und hebt sie ganz auf, wenn der Stiche viele sind. Die Sonne hat noch einen andern Einfluss auf die Blät- ter, indem sie die obere Fläche derselben hohl macht. Nach einem kalten Thau hingegen krümmt sich die untere Blattfläche. Mehrere Pflanzen, besonders krautartige, folgen auch mit ihren Blät- tern dem Lauf der Sonne. In den Blättern der Acacie, der grossen Malve und der Melde bewirkte Bonnet ähnliche Bewegungen, wie die Sonne in ihnen hervorbringt, durch ein brennendes Nacht- licht, und in geringerm Grade durch ein heisses Eisen. Blätter der Acacie, unter welche ein nas- ser Schwamm gelegt war, neigten sich nach die- sem Schwamm hin.
So weit zeigen sich jene Bewegungen als ab- hängig von dem Licht, der Wärme und der Feuch- tigkeit der Luft. Aber in einem andern Versuch von Bonnet bewegte sich eine Meldenstaude, die in einer 20° bis 30° R. warmen Backröhre einge- schlossen war, nicht nach der wärmsten Seite der Röhre, sondern nach der einige Zolle weit geöff- neten Thüre hin. Eben so sahe Gouchw) abge- schnittene Zweige des Sedum acre L. nach ihrer Trennung von der Wurzel sich gegen ihre son-
stige
w)Nicholson Journ. of Nat. Philos. Vol. III. No. 26. p. 1.
Blatts. Durchstechung des Stengels in den Kno- ten mindert ebenfalls jene Bewegung, und hebt sie ganz auf, wenn der Stiche viele sind. Die Sonne hat noch einen andern Einfluſs auf die Blät- ter, indem sie die obere Fläche derselben hohl macht. Nach einem kalten Thau hingegen krümmt sich die untere Blattfläche. Mehrere Pflanzen, besonders krautartige, folgen auch mit ihren Blät- tern dem Lauf der Sonne. In den Blättern der Acacie, der groſsen Malve und der Melde bewirkte Bonnet ähnliche Bewegungen, wie die Sonne in ihnen hervorbringt, durch ein brennendes Nacht- licht, und in geringerm Grade durch ein heiſses Eisen. Blätter der Acacie, unter welche ein nas- ser Schwamm gelegt war, neigten sich nach die- sem Schwamm hin.
So weit zeigen sich jene Bewegungen als ab- hängig von dem Licht, der Wärme und der Feuch- tigkeit der Luft. Aber in einem andern Versuch von Bonnet bewegte sich eine Meldenstaude, die in einer 20° bis 30° R. warmen Backröhre einge- schlossen war, nicht nach der wärmsten Seite der Röhre, sondern nach der einige Zolle weit geöff- neten Thüre hin. Eben so sahe Gouchw) abge- schnittene Zweige des Sedum acre L. nach ihrer Trennung von der Wurzel sich gegen ihre son-
stige
w)Nicholson Journ. of Nat. Philos. Vol. III. No. 26. p. 1.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0202"n="190"/>
Blatts. Durchstechung des Stengels in den Kno-<lb/>
ten mindert ebenfalls jene Bewegung, und hebt<lb/>
sie ganz auf, wenn der Stiche viele sind. Die<lb/>
Sonne hat noch einen andern Einfluſs auf die Blät-<lb/>
ter, indem sie die obere Fläche derselben hohl<lb/>
macht. Nach einem kalten Thau hingegen krümmt<lb/>
sich die untere Blattfläche. Mehrere Pflanzen,<lb/>
besonders krautartige, folgen auch mit ihren Blät-<lb/>
tern dem Lauf der Sonne. In den Blättern der<lb/>
Acacie, der groſsen Malve und der Melde bewirkte<lb/><hirendition="#k">Bonnet</hi> ähnliche Bewegungen, wie die Sonne in<lb/>
ihnen hervorbringt, durch ein brennendes Nacht-<lb/>
licht, und in geringerm Grade durch ein heiſses<lb/>
Eisen. Blätter der Acacie, unter welche ein nas-<lb/>
ser Schwamm gelegt war, neigten sich nach die-<lb/>
sem Schwamm hin.</p><lb/><p>So weit zeigen sich jene Bewegungen als ab-<lb/>
hängig von dem Licht, der Wärme und der Feuch-<lb/>
tigkeit der Luft. Aber in einem andern Versuch<lb/>
von <hirendition="#k">Bonnet</hi> bewegte sich eine Meldenstaude, die<lb/>
in einer 20° bis 30° R. warmen Backröhre einge-<lb/>
schlossen war, nicht nach der wärmsten Seite der<lb/>
Röhre, sondern nach der einige Zolle weit geöff-<lb/>
neten Thüre hin. Eben so sahe <hirendition="#k">Gouch</hi><noteplace="foot"n="w)"><hirendition="#k">Nicholson</hi> Journ. of Nat. Philos. Vol. III. No. 26.<lb/>
p. 1.</note> abge-<lb/>
schnittene Zweige des Sedum acre L. nach ihrer<lb/>
Trennung von der Wurzel sich gegen ihre son-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">stige</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[190/0202]
Blatts. Durchstechung des Stengels in den Kno-
ten mindert ebenfalls jene Bewegung, und hebt
sie ganz auf, wenn der Stiche viele sind. Die
Sonne hat noch einen andern Einfluſs auf die Blät-
ter, indem sie die obere Fläche derselben hohl
macht. Nach einem kalten Thau hingegen krümmt
sich die untere Blattfläche. Mehrere Pflanzen,
besonders krautartige, folgen auch mit ihren Blät-
tern dem Lauf der Sonne. In den Blättern der
Acacie, der groſsen Malve und der Melde bewirkte
Bonnet ähnliche Bewegungen, wie die Sonne in
ihnen hervorbringt, durch ein brennendes Nacht-
licht, und in geringerm Grade durch ein heiſses
Eisen. Blätter der Acacie, unter welche ein nas-
ser Schwamm gelegt war, neigten sich nach die-
sem Schwamm hin.
So weit zeigen sich jene Bewegungen als ab-
hängig von dem Licht, der Wärme und der Feuch-
tigkeit der Luft. Aber in einem andern Versuch
von Bonnet bewegte sich eine Meldenstaude, die
in einer 20° bis 30° R. warmen Backröhre einge-
schlossen war, nicht nach der wärmsten Seite der
Röhre, sondern nach der einige Zolle weit geöff-
neten Thüre hin. Eben so sahe Gouch w) abge-
schnittene Zweige des Sedum acre L. nach ihrer
Trennung von der Wurzel sich gegen ihre son-
stige
w) Nicholson Journ. of Nat. Philos. Vol. III. No. 26.
p. 1.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/202>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.