Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818.fahrungen Spallanzani's o), Corradori's p) und Bey allen diesen Arten ist an dem vollkom- mer o) Chimico Essame degli Esperimenti de Sign. Gött. ling sopra la luce del fosforo di Kunkel etc. Mo- dena. 1796. p. 119. p) Annali di Chimica. T. XIII. q) Annales de Chimie. T. LXIV. p. 19. r) Fougeroux, Mem. de l'Acad, des sc. de Paris. A.
1766. p. 342. fahrungen Spallanzani’s o), Corradori’s p) und Bey allen diesen Arten ist an dem vollkom- mer o) Chimico Essame degli Esperimenti de Sign. Gött. ling sopra la luce del fosforo di Kunkel etc. Mo- dena. 1796. p. 119. p) Annali di Chimica. T. XIII. q) Annales de Chimie. T. LXIV. p. 19. r) Fougeroux, Mém. de l’Acad, des sc. de Paris. A.
1766. p. 342. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0119" n="107"/> fahrungen <hi rendition="#k">Spallanzani</hi>’s <note place="foot" n="o)">Chimico Essame degli Esperimenti de Sign. <hi rendition="#k">Gött.<lb/> ling</hi> sopra la luce del fosforo di <hi rendition="#k">Kunkel</hi> etc. Mo-<lb/> dena. 1796. p. 119.</note>, <hi rendition="#k">Corradori</hi>’s <note place="foot" n="p)">Annali di Chimica. T. XIII.</note> und<lb/><hi rendition="#k">von Grotthuss</hi>’s <note place="foot" n="q)">Annales de Chimie. T. LXIV. p. 19.</note>. Die Lampyris italica kömmt<lb/> bey <hi rendition="#k">Spallanzani</hi> unter dem Italiänischen Volks-<lb/> nahmen der Lucciole und Luccioloni vor, von<lb/> welchen die erstern geflügelt, die letztern unge-<lb/> flügelt sind. <hi rendition="#k">Spallanzani</hi> hält beyde für ver-<lb/> schiedene Arten, weil die Lucciole sich nur einen<lb/> Monat lang in ihrem Lichte zeigen, da die Luc-<lb/> cioloni den ganzen Sommer hindurch leuchten.<lb/> Aber die Lucciole sind sicher die Männchen und<lb/> die Luccioloni die Weibchen einer und derselben<lb/> Art. Es verhält sich ohne Zweifel mit der Lam-<lb/> pyris italica wie mit der Lampyris noctiluca, wo-<lb/> von das Männchen nur eine kurze Zeit leuch-<lb/> tet <note place="foot" n="r)"><hi rendition="#k">Fougeroux</hi>, Mém. de l’Acad, des sc. de Paris. A.<lb/> 1766. p. 342.</note>.</p><lb/> <p>Bey allen diesen Arten ist an dem vollkom-<lb/> menen Insekt der Sitz des Lichts die mit einer<lb/> weichen, weiſslichen, durchsichtigen Haut bedeck-<lb/> te untere Seite der drey letzten Bauchringe. Be-<lb/> sonders glänzen zwey gelbliche Punkte zu bey-<lb/> den Seiten des letzten Ringes. Diese geben im-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mer</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [107/0119]
fahrungen Spallanzani’s o), Corradori’s p) und
von Grotthuss’s q). Die Lampyris italica kömmt
bey Spallanzani unter dem Italiänischen Volks-
nahmen der Lucciole und Luccioloni vor, von
welchen die erstern geflügelt, die letztern unge-
flügelt sind. Spallanzani hält beyde für ver-
schiedene Arten, weil die Lucciole sich nur einen
Monat lang in ihrem Lichte zeigen, da die Luc-
cioloni den ganzen Sommer hindurch leuchten.
Aber die Lucciole sind sicher die Männchen und
die Luccioloni die Weibchen einer und derselben
Art. Es verhält sich ohne Zweifel mit der Lam-
pyris italica wie mit der Lampyris noctiluca, wo-
von das Männchen nur eine kurze Zeit leuch-
tet r).
Bey allen diesen Arten ist an dem vollkom-
menen Insekt der Sitz des Lichts die mit einer
weichen, weiſslichen, durchsichtigen Haut bedeck-
te untere Seite der drey letzten Bauchringe. Be-
sonders glänzen zwey gelbliche Punkte zu bey-
den Seiten des letzten Ringes. Diese geben im-
mer
o) Chimico Essame degli Esperimenti de Sign. Gött.
ling sopra la luce del fosforo di Kunkel etc. Mo-
dena. 1796. p. 119.
p) Annali di Chimica. T. XIII.
q) Annales de Chimie. T. LXIV. p. 19.
r) Fougeroux, Mém. de l’Acad, des sc. de Paris. A.
1766. p. 342.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/119 |
Zitationshilfe: | Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/119>, abgerufen am 17.02.2025. |