Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814.

Bild:
<< vorherige Seite

Natrum; die Meisten fanden zugleich phosphor-
saures Natrum und phosphorsaure Kalkerde, und
Einige auch Ammonium.

Diese Angaben sind meist unzuverlässig und
wenig belehrend. Keiner der angeführten Schrift-
steller, ausser Hapel de la Chenaye, hat reinen
Speichel untersucht. Blos dieser analysirte die
unmittelbar aus dem geöffneten Speichelgang eines
Pferdes ergossene Flüssigkeit. Er fand an der-
selben weder eine saure, noch alkalische Re-
aktion; sie enthielt kein Ammonium, so lange
sie nicht mit dem Saft der Schleimdrüsen des
Mundes vermischt war. Es fallen also schon
zwey der von andern Schriftstellern angegebenen
Bestandtheile des Speichels, der Schleim und das
Ammonium, weg, und es bleiben als solche blos
Wasser, Eyweissstoff, salzsaures und phosphor-
saures Natrum, und phosphorsaure Kalkerde übrig.
Substanzen, die man auch in allen übrigen thieri-
schen Säften findet, und welche gar keine Auf-
klärung über die Wirkungsart des Speichels geben.

Ich habe im Speichel zwey Bestandtheile ge-
funden, die ohne Zweifel eine wichtige Funktion
haben: der eine ist milchsaures Natrum; den
andern nenne ich Blutsäure.

Das milchsaure Natrum ist die nehmliche Sub-
stanz, die Thouvenel durch Digestion des Flei-
sches mit Weingeist erhielt und unter dem Namen

des

Natrum; die Meisten fanden zugleich phosphor-
saures Natrum und phosphorsaure Kalkerde, und
Einige auch Ammonium.

Diese Angaben sind meist unzuverlässig und
wenig belehrend. Keiner der angeführten Schrift-
steller, ausser Hapel de la Chenaye, hat reinen
Speichel untersucht. Blos dieser analysirte die
unmittelbar aus dem geöffneten Speichelgang eines
Pferdes ergossene Flüssigkeit. Er fand an der-
selben weder eine saure, noch alkalische Re-
aktion; sie enthielt kein Ammonium, so lange
sie nicht mit dem Saft der Schleimdrüsen des
Mundes vermischt war. Es fallen also schon
zwey der von andern Schriftstellern angegebenen
Bestandtheile des Speichels, der Schleim und das
Ammonium, weg, und es bleiben als solche blos
Wasser, Eyweiſsstoff, salzsaures und phosphor-
saures Natrum, und phosphorsaure Kalkerde übrig.
Substanzen, die man auch in allen übrigen thieri-
schen Säften findet, und welche gar keine Auf-
klärung über die Wirkungsart des Speichels geben.

Ich habe im Speichel zwey Bestandtheile ge-
funden, die ohne Zweifel eine wichtige Funktion
haben: der eine ist milchsaures Natrum; den
andern nenne ich Blutsäure.

Das milchsaure Natrum ist die nehmliche Sub-
stanz, die Thouvenel durch Digestion des Flei-
sches mit Weingeist erhielt und unter dem Namen

des
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0346" n="330"/>
Natrum; die Meisten fanden zugleich phosphor-<lb/>
saures Natrum und phosphorsaure Kalkerde, und<lb/>
Einige auch Ammonium.</p><lb/>
                <p>Diese Angaben sind meist unzuverlässig und<lb/>
wenig belehrend. Keiner der angeführten Schrift-<lb/>
steller, ausser <hi rendition="#k">Hapel de la Chenaye</hi>, hat reinen<lb/>
Speichel untersucht. Blos dieser analysirte die<lb/>
unmittelbar aus dem geöffneten Speichelgang eines<lb/>
Pferdes ergossene Flüssigkeit. Er fand an der-<lb/>
selben weder eine saure, noch alkalische Re-<lb/>
aktion; sie enthielt kein Ammonium, so lange<lb/>
sie nicht mit dem Saft der Schleimdrüsen des<lb/>
Mundes vermischt war. Es fallen also schon<lb/>
zwey der von andern Schriftstellern angegebenen<lb/>
Bestandtheile des Speichels, der Schleim und das<lb/>
Ammonium, weg, und es bleiben als solche blos<lb/>
Wasser, Eywei&#x017F;sstoff, salzsaures und phosphor-<lb/>
saures Natrum, und phosphorsaure Kalkerde übrig.<lb/>
Substanzen, die man auch in allen übrigen thieri-<lb/>
schen Säften findet, und welche gar keine Auf-<lb/>
klärung über die Wirkungsart des Speichels geben.</p><lb/>
                <p>Ich habe im Speichel zwey Bestandtheile ge-<lb/>
funden, die ohne Zweifel eine wichtige Funktion<lb/>
haben: der eine ist <hi rendition="#g">milchsaures Natrum</hi>; den<lb/>
andern nenne ich <hi rendition="#g">Blutsäure</hi>.</p><lb/>
                <p>Das milchsaure Natrum ist die nehmliche Sub-<lb/>
stanz, die <hi rendition="#k">Thouvenel</hi> durch Digestion des Flei-<lb/>
sches mit Weingeist erhielt und unter dem Namen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[330/0346] Natrum; die Meisten fanden zugleich phosphor- saures Natrum und phosphorsaure Kalkerde, und Einige auch Ammonium. Diese Angaben sind meist unzuverlässig und wenig belehrend. Keiner der angeführten Schrift- steller, ausser Hapel de la Chenaye, hat reinen Speichel untersucht. Blos dieser analysirte die unmittelbar aus dem geöffneten Speichelgang eines Pferdes ergossene Flüssigkeit. Er fand an der- selben weder eine saure, noch alkalische Re- aktion; sie enthielt kein Ammonium, so lange sie nicht mit dem Saft der Schleimdrüsen des Mundes vermischt war. Es fallen also schon zwey der von andern Schriftstellern angegebenen Bestandtheile des Speichels, der Schleim und das Ammonium, weg, und es bleiben als solche blos Wasser, Eyweiſsstoff, salzsaures und phosphor- saures Natrum, und phosphorsaure Kalkerde übrig. Substanzen, die man auch in allen übrigen thieri- schen Säften findet, und welche gar keine Auf- klärung über die Wirkungsart des Speichels geben. Ich habe im Speichel zwey Bestandtheile ge- funden, die ohne Zweifel eine wichtige Funktion haben: der eine ist milchsaures Natrum; den andern nenne ich Blutsäure. Das milchsaure Natrum ist die nehmliche Sub- stanz, die Thouvenel durch Digestion des Flei- sches mit Weingeist erhielt und unter dem Namen des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/346
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/346>, abgerufen am 23.11.2024.