so viel Aehnlichkeit im Aeussern mit den Geyern, dass man vermuthen sollte, auch ihre Ernährungs- organe müssten mit denen der letztern überein- kommen. Aber ihr Nahrungscanal gleicht ganz dem der Eulen, und sie lassen sich leicht gewöh- nen, blos von Körnern zu leben v).
In den niedern Thierclassen werden die blos pflanzenfressenden Arten immer seltener. Unter den Amphibien, den Fischen, denjenigen Mollus- ken und Würmern, welche Bewohner der Ge- wässer sind, und allen Zoophyten giebt es wohl nicht eine einzige Art, die nicht entweder blos von thierischer, oder wenigstens von gemischter Kost lebt. Manche dieser Thiere, deren Nahrung man für vegetabilisch hielt, haben sich bey nä- herer Untersuchung als fleischfressend gezeigt. So fand J. F. Meckelw) im Magen der Thetis leporina, die Bohadsch für pflanzenfressend hielt, jedesmal kleine Squillen. Nur die Classe der In- sekten macht von jenem Satz eine Ausnahme und enthält, wo nicht mehr, doch eben so viel blos pflanzenfressende, als fleischfressende Arten. In ihr findet man auch, was man in keiner andern Classe antrifft, eine Menge Thiere, die an eine einzige Pflanzenart gebunden sind und keine an- dern Gewächse als diese anrühren. Die Raupen
geben
v) F. Cuvier, Annales du Mus. d'Hist. nat. T. XI. p. 283.
w) Beyträge zur vergl. Anatomie. B. 1. H. 1. S. 13.
so viel Aehnlichkeit im Aeussern mit den Geyern, daſs man vermuthen sollte, auch ihre Ernährungs- organe müſsten mit denen der letztern überein- kommen. Aber ihr Nahrungscanal gleicht ganz dem der Eulen, und sie lassen sich leicht gewöh- nen, blos von Körnern zu leben v).
In den niedern Thierclassen werden die blos pflanzenfressenden Arten immer seltener. Unter den Amphibien, den Fischen, denjenigen Mollus- ken und Würmern, welche Bewohner der Ge- wässer sind, und allen Zoophyten giebt es wohl nicht eine einzige Art, die nicht entweder blos von thierischer, oder wenigstens von gemischter Kost lebt. Manche dieser Thiere, deren Nahrung man für vegetabilisch hielt, haben sich bey nä- herer Untersuchung als fleischfressend gezeigt. So fand J. F. Meckelw) im Magen der Thetis leporina, die Bohadsch für pflanzenfressend hielt, jedesmal kleine Squillen. Nur die Classe der In- sekten macht von jenem Satz eine Ausnahme und enthält, wo nicht mehr, doch eben so viel blos pflanzenfressende, als fleischfressende Arten. In ihr findet man auch, was man in keiner andern Classe antrifft, eine Menge Thiere, die an eine einzige Pflanzenart gebunden sind und keine an- dern Gewächse als diese anrühren. Die Raupen
geben
v) F. Cuvier, Annales du Mus. d’Hist. nat. T. XI. p. 283.
w) Beyträge zur vergl. Anatomie. B. 1. H. 1. S. 13.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0324"n="308"/>
so viel Aehnlichkeit im Aeussern mit den Geyern,<lb/>
daſs man vermuthen sollte, auch ihre Ernährungs-<lb/>
organe müſsten mit denen der letztern überein-<lb/>
kommen. Aber ihr Nahrungscanal gleicht ganz<lb/>
dem der Eulen, und sie lassen sich leicht gewöh-<lb/>
nen, blos von Körnern zu leben <noteplace="foot"n="v)">F. <hirendition="#k">Cuvier</hi>, Annales du Mus. d’Hist. nat. T. XI.<lb/>
p. 283.</note>.</p><lb/><p>In den niedern Thierclassen werden die blos<lb/>
pflanzenfressenden Arten immer seltener. Unter<lb/>
den Amphibien, den Fischen, denjenigen Mollus-<lb/>
ken und Würmern, welche Bewohner der Ge-<lb/>
wässer sind, und allen Zoophyten giebt es wohl<lb/>
nicht eine einzige Art, die nicht entweder blos<lb/>
von thierischer, oder wenigstens von gemischter<lb/>
Kost lebt. Manche dieser Thiere, deren Nahrung<lb/>
man für vegetabilisch hielt, haben sich bey nä-<lb/>
herer Untersuchung als fleischfressend gezeigt.<lb/>
So fand J. F. <hirendition="#k">Meckel</hi><noteplace="foot"n="w)">Beyträge zur vergl. Anatomie. B. 1. H. 1. S. 13.</note> im Magen der Thetis<lb/>
leporina, die <hirendition="#k">Bohadsch</hi> für pflanzenfressend hielt,<lb/>
jedesmal kleine Squillen. Nur die Classe der In-<lb/>
sekten macht von jenem Satz eine Ausnahme und<lb/>
enthält, wo nicht mehr, doch eben so viel blos<lb/>
pflanzenfressende, als fleischfressende Arten. In<lb/>
ihr findet man auch, was man in keiner andern<lb/>
Classe antrifft, eine Menge Thiere, die an eine<lb/>
einzige Pflanzenart gebunden sind und keine an-<lb/>
dern Gewächse als diese anrühren. Die Raupen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">geben</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[308/0324]
so viel Aehnlichkeit im Aeussern mit den Geyern,
daſs man vermuthen sollte, auch ihre Ernährungs-
organe müſsten mit denen der letztern überein-
kommen. Aber ihr Nahrungscanal gleicht ganz
dem der Eulen, und sie lassen sich leicht gewöh-
nen, blos von Körnern zu leben v).
In den niedern Thierclassen werden die blos
pflanzenfressenden Arten immer seltener. Unter
den Amphibien, den Fischen, denjenigen Mollus-
ken und Würmern, welche Bewohner der Ge-
wässer sind, und allen Zoophyten giebt es wohl
nicht eine einzige Art, die nicht entweder blos
von thierischer, oder wenigstens von gemischter
Kost lebt. Manche dieser Thiere, deren Nahrung
man für vegetabilisch hielt, haben sich bey nä-
herer Untersuchung als fleischfressend gezeigt.
So fand J. F. Meckel w) im Magen der Thetis
leporina, die Bohadsch für pflanzenfressend hielt,
jedesmal kleine Squillen. Nur die Classe der In-
sekten macht von jenem Satz eine Ausnahme und
enthält, wo nicht mehr, doch eben so viel blos
pflanzenfressende, als fleischfressende Arten. In
ihr findet man auch, was man in keiner andern
Classe antrifft, eine Menge Thiere, die an eine
einzige Pflanzenart gebunden sind und keine an-
dern Gewächse als diese anrühren. Die Raupen
geben
v) F. Cuvier, Annales du Mus. d’Hist. nat. T. XI.
p. 283.
w) Beyträge zur vergl. Anatomie. B. 1. H. 1. S. 13.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/324>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.