Theils dieses Marks, z. B. des Lendenmarks, jene Kraft nicht mehr hinlänglich seyn, um die ganze Blutmasse in Umlauf zu setzen; doch wird sie noch zureichen, um das Blut durch einen Theil des Gefässsystems zu treiben. Schränkte man also nach einer solchen partiellen Zerstörung des Rückenmarks den Weg, den das Blut vom Herzen aus zu machen hat, durch Unterbindun- gen der Gefässe ein, so würde sich der Blutum- lauf in einem Theil des Körpers unterhalten lassen, und legte man die Ligaturen immer nä- her zum Herzen an, so würde man einen im- mer grössern Theil des Rückenmarks ohne gänz- liche Unterbrechung des Kreislaufs zerstören kön- nen. Le Gallois stellte in Beziehung auf die- sen Schluss mehrere Versuche an. Er unterband an einigen Kaninchen die Aorta in der Gegend der Lendenwirbel, und zerstörte das Rückenmark zwischen dem letzten Rückenwirbel und dem er- sten Lendenwirbel; andern Kaninchen schnitt er den Kopf ab, unterband die Carotiden und die Jugularvenen, zerstörte den Halstheil des Rücken- marks, und ersetzte das Athmen durch Einbla- sen von Luft in die Lungen; bey noch andern nahm er die ganze untere Hälfte des Körpers bis auf die Brust, den Magen, die Leber und den zu diesen Organen gehörigen Theil des Rücken- marks, und oben den Kopf weg, legte Ligaturen um die Gefässe, und setzte die Lungen durch
Ein-
Theils dieses Marks, z. B. des Lendenmarks, jene Kraft nicht mehr hinlänglich seyn, um die ganze Blutmasse in Umlauf zu setzen; doch wird sie noch zureichen, um das Blut durch einen Theil des Gefäſssystems zu treiben. Schränkte man also nach einer solchen partiellen Zerstörung des Rückenmarks den Weg, den das Blut vom Herzen aus zu machen hat, durch Unterbindun- gen der Gefäſse ein, so würde sich der Blutum- lauf in einem Theil des Körpers unterhalten lassen, und legte man die Ligaturen immer nä- her zum Herzen an, so würde man einen im- mer gröſsern Theil des Rückenmarks ohne gänz- liche Unterbrechung des Kreislaufs zerstören kön- nen. Le Gallois stellte in Beziehung auf die- sen Schluſs mehrere Versuche an. Er unterband an einigen Kaninchen die Aorta in der Gegend der Lendenwirbel, und zerstörte das Rückenmark zwischen dem letzten Rückenwirbel und dem er- sten Lendenwirbel; andern Kaninchen schnitt er den Kopf ab, unterband die Carotiden und die Jugularvenen, zerstörte den Halstheil des Rücken- marks, und ersetzte das Athmen durch Einbla- sen von Luft in die Lungen; bey noch andern nahm er die ganze untere Hälfte des Körpers bis auf die Brust, den Magen, die Leber und den zu diesen Organen gehörigen Theil des Rücken- marks, und oben den Kopf weg, legte Ligaturen um die Gefäſse, und setzte die Lungen durch
Ein-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0290"n="274"/>
Theils dieses Marks, z. B. des Lendenmarks,<lb/>
jene Kraft nicht mehr hinlänglich seyn, um die<lb/>
ganze Blutmasse in Umlauf zu setzen; doch wird<lb/>
sie noch zureichen, um das Blut durch einen<lb/>
Theil des Gefäſssystems zu treiben. Schränkte<lb/>
man also nach einer solchen partiellen Zerstörung<lb/>
des Rückenmarks den Weg, den das Blut vom<lb/>
Herzen aus zu machen hat, durch Unterbindun-<lb/>
gen der Gefäſse ein, so würde sich der Blutum-<lb/>
lauf in einem Theil des Körpers unterhalten<lb/>
lassen, und legte man die Ligaturen immer nä-<lb/>
her zum Herzen an, so würde man einen im-<lb/>
mer gröſsern Theil des Rückenmarks ohne gänz-<lb/>
liche Unterbrechung des Kreislaufs zerstören kön-<lb/>
nen. <hirendition="#k">Le Gallois</hi> stellte in Beziehung auf die-<lb/>
sen Schluſs mehrere Versuche an. Er unterband<lb/>
an einigen Kaninchen die Aorta in der Gegend<lb/>
der Lendenwirbel, und zerstörte das Rückenmark<lb/>
zwischen dem letzten Rückenwirbel und dem er-<lb/>
sten Lendenwirbel; andern Kaninchen schnitt er<lb/>
den Kopf ab, unterband die Carotiden und die<lb/>
Jugularvenen, zerstörte den Halstheil des Rücken-<lb/>
marks, und ersetzte das Athmen durch Einbla-<lb/>
sen von Luft in die Lungen; bey noch andern<lb/>
nahm er die ganze untere Hälfte des Körpers bis<lb/>
auf die Brust, den Magen, die Leber und den<lb/>
zu diesen Organen gehörigen Theil des Rücken-<lb/>
marks, und oben den Kopf weg, legte Ligaturen<lb/>
um die Gefäſse, und setzte die Lungen durch<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Ein-</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[274/0290]
Theils dieses Marks, z. B. des Lendenmarks,
jene Kraft nicht mehr hinlänglich seyn, um die
ganze Blutmasse in Umlauf zu setzen; doch wird
sie noch zureichen, um das Blut durch einen
Theil des Gefäſssystems zu treiben. Schränkte
man also nach einer solchen partiellen Zerstörung
des Rückenmarks den Weg, den das Blut vom
Herzen aus zu machen hat, durch Unterbindun-
gen der Gefäſse ein, so würde sich der Blutum-
lauf in einem Theil des Körpers unterhalten
lassen, und legte man die Ligaturen immer nä-
her zum Herzen an, so würde man einen im-
mer gröſsern Theil des Rückenmarks ohne gänz-
liche Unterbrechung des Kreislaufs zerstören kön-
nen. Le Gallois stellte in Beziehung auf die-
sen Schluſs mehrere Versuche an. Er unterband
an einigen Kaninchen die Aorta in der Gegend
der Lendenwirbel, und zerstörte das Rückenmark
zwischen dem letzten Rückenwirbel und dem er-
sten Lendenwirbel; andern Kaninchen schnitt er
den Kopf ab, unterband die Carotiden und die
Jugularvenen, zerstörte den Halstheil des Rücken-
marks, und ersetzte das Athmen durch Einbla-
sen von Luft in die Lungen; bey noch andern
nahm er die ganze untere Hälfte des Körpers bis
auf die Brust, den Magen, die Leber und den
zu diesen Organen gehörigen Theil des Rücken-
marks, und oben den Kopf weg, legte Ligaturen
um die Gefäſse, und setzte die Lungen durch
Ein-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/290>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.