Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Respiration mehrerer Würmer liegt noch
sehr im Dunkeln. Viele Thiere dieser Classe ath-
men offenbar durch Kiemen. Aber die Blutigel
und Regenwürmer müssen auf eine andere Art
Luft schöpfen. Bey der Hirudo medicinalis L. und
Hirudo sanguisuga L. traf Braun e) zu beyden
Seiten des Körpers, in gleichen Entfernungen, 11
bis 13 Paar linsenförmige Organe an. Sie fingen
unterhalb dem Uterus an, und endigten einen
Zoll weit vom hintern Ende des Egels. Ein weis-
ser, weicher Canal verband sie an der äussern
Seite so mit einander, dass jedes einzelne Organ
seinen eigenen Gang aus dem Hauptcanal erhielt.
Jedes Organ enthielt 4 bis 6 eyerförmige Körper,
und der Verbindungscanal liess sich bis zu den
Hoden verfolgen. Braun sahe jene Organe für
die Eyerstöcke an. Hingegen Thomas f), der
nach Braun die beyden erwähnten Egelarten un-
tersuchte, fand keine Verbindung zwischen jenen
Organen und den Hoden. Nach den Zergliederun-
gen dieses Französischen Naturforschers öffnen
sich die linsenförmigen Organe auf der Oberfläche
des Körpers durch kleine Löcher, die das Thier

öffnen
innern Bau der Arachniden (Nürnberg. 1812.)
beschrieben.
e) Systematische Beschreibung einiger Egelarten. Ber-
lin. 1805.
f) Mem. pour servir a l'Hist. nat. des sangsues. p. 67.
L 3

Die Respiration mehrerer Würmer liegt noch
sehr im Dunkeln. Viele Thiere dieser Classe ath-
men offenbar durch Kiemen. Aber die Blutigel
und Regenwürmer müssen auf eine andere Art
Luft schöpfen. Bey der Hirudo medicinalis L. und
Hirudo sanguisuga L. traf Braun e) zu beyden
Seiten des Körpers, in gleichen Entfernungen, 11
bis 13 Paar linsenförmige Organe an. Sie fingen
unterhalb dem Uterus an, und endigten einen
Zoll weit vom hintern Ende des Egels. Ein weis-
ser, weicher Canal verband sie an der äussern
Seite so mit einander, daſs jedes einzelne Organ
seinen eigenen Gang aus dem Hauptcanal erhielt.
Jedes Organ enthielt 4 bis 6 eyerförmige Körper,
und der Verbindungscanal lieſs sich bis zu den
Hoden verfolgen. Braun sahe jene Organe für
die Eyerstöcke an. Hingegen Thomas f), der
nach Braun die beyden erwähnten Egelarten un-
tersuchte, fand keine Verbindung zwischen jenen
Organen und den Hoden. Nach den Zergliederun-
gen dieses Französischen Naturforschers öffnen
sich die linsenförmigen Organe auf der Oberfläche
des Körpers durch kleine Löcher, die das Thier

öffnen
innern Bau der Arachniden (Nürnberg. 1812.)
beschrieben.
e) Systematische Beschreibung einiger Egelarten. Ber-
lin. 1805.
f) Mém. pour servir à l’Hist. nat. des sangsues. p. 67.
L 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0181" n="165"/>
                <p>Die Respiration mehrerer Würmer liegt noch<lb/>
sehr im Dunkeln. Viele Thiere dieser Classe ath-<lb/>
men offenbar durch Kiemen. Aber die Blutigel<lb/>
und Regenwürmer müssen auf eine andere Art<lb/>
Luft schöpfen. Bey der Hirudo medicinalis L. und<lb/>
Hirudo sanguisuga L. traf <hi rendition="#k">Braun</hi> <note place="foot" n="e)">Systematische Beschreibung einiger Egelarten. Ber-<lb/>
lin. 1805.</note> zu beyden<lb/>
Seiten des Körpers, in gleichen Entfernungen, 11<lb/>
bis 13 Paar linsenförmige Organe an. Sie fingen<lb/>
unterhalb dem Uterus an, und endigten einen<lb/>
Zoll weit vom hintern Ende des Egels. Ein weis-<lb/>
ser, weicher Canal verband sie an der äussern<lb/>
Seite so mit einander, da&#x017F;s jedes einzelne Organ<lb/>
seinen eigenen Gang aus dem Hauptcanal erhielt.<lb/>
Jedes Organ enthielt 4 bis 6 eyerförmige Körper,<lb/>
und der Verbindungscanal lie&#x017F;s sich bis zu den<lb/>
Hoden verfolgen. <hi rendition="#k">Braun</hi> sahe jene Organe für<lb/>
die Eyerstöcke an. Hingegen <hi rendition="#k">Thomas</hi> <note place="foot" n="f)">Mém. pour servir à l&#x2019;Hist. nat. des sangsues. p. 67.</note>, der<lb/>
nach <hi rendition="#k">Braun</hi> die beyden erwähnten Egelarten un-<lb/>
tersuchte, fand keine Verbindung zwischen jenen<lb/>
Organen und den Hoden. Nach den Zergliederun-<lb/>
gen dieses Französischen Naturforschers öffnen<lb/>
sich die linsenförmigen Organe auf der Oberfläche<lb/>
des Körpers durch kleine Löcher, die das Thier<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">öffnen</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_8_2" prev="#seg2pn_8_1" place="foot" n="d)"><hi rendition="#g">innern Bau der Arachniden</hi> (Nürnberg. 1812.)<lb/>
beschrieben.</note><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L 3</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[165/0181] Die Respiration mehrerer Würmer liegt noch sehr im Dunkeln. Viele Thiere dieser Classe ath- men offenbar durch Kiemen. Aber die Blutigel und Regenwürmer müssen auf eine andere Art Luft schöpfen. Bey der Hirudo medicinalis L. und Hirudo sanguisuga L. traf Braun e) zu beyden Seiten des Körpers, in gleichen Entfernungen, 11 bis 13 Paar linsenförmige Organe an. Sie fingen unterhalb dem Uterus an, und endigten einen Zoll weit vom hintern Ende des Egels. Ein weis- ser, weicher Canal verband sie an der äussern Seite so mit einander, daſs jedes einzelne Organ seinen eigenen Gang aus dem Hauptcanal erhielt. Jedes Organ enthielt 4 bis 6 eyerförmige Körper, und der Verbindungscanal lieſs sich bis zu den Hoden verfolgen. Braun sahe jene Organe für die Eyerstöcke an. Hingegen Thomas f), der nach Braun die beyden erwähnten Egelarten un- tersuchte, fand keine Verbindung zwischen jenen Organen und den Hoden. Nach den Zergliederun- gen dieses Französischen Naturforschers öffnen sich die linsenförmigen Organe auf der Oberfläche des Körpers durch kleine Löcher, die das Thier öffnen d) e) Systematische Beschreibung einiger Egelarten. Ber- lin. 1805. f) Mém. pour servir à l’Hist. nat. des sangsues. p. 67. d) innern Bau der Arachniden (Nürnberg. 1812.) beschrieben. L 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/181
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/181>, abgerufen am 05.05.2024.