durch ein anderes, sehr starkes und dickes Band, welches von der einen Seite zur andern ging, und an dem untern Rande der Schaambeingelen- ke befestigt war. Bey dieser Struktur nun war es möglich, dass jener Vereinigung der beyden Früchte ohngeachtet, die nicht nur alle Bewe- gung der untern Hälften ihrer Körper zu ver- hindern, sondern auch keinen Raum für die un- tern Gliedmaassen übrig zu lassen schien, diese dennoch eine schickliche Stelle und einen be- trächtlichen Grad von Bewegung erhalten konn- ten. Vermittelst des erwähnten Beckengelenks konnten beyde Kinder nicht nur die Obertheile ihrer Körper nach allen Richtungen bewegen, sondern auch einigermaassen, sowohl einzeln, als gemeinschaftlich, fortschreiten.
Durch dieses gemeinschaftliche Becken wur- de aber eine, vom Gewöhnlichen völlig abwei- chende Struktur der Eingeweide des Unterleibs nothwendig gemacht. Die geraden Bauchmus- keln, die hier nicht ihre gewöhnliche Richtung vom Brustbeine zu den Schaambeinen nehmen konnten, theilten sich bey jedem der Zwillinge in der Mitte des Bauchs, und gingen seitwärts zu den Schaambeinen. Hierdurch entstand zwi- schen ihnen ein leerer Raum, der durch die Aponeurosen der übrigen Bauchmuskeln ausge- füllt war, und in dessen Mitte sich der gemein-
schaft-
F f 4
durch ein anderes, sehr starkes und dickes Band, welches von der einen Seite zur andern ging, und an dem untern Rande der Schaambeingelen- ke befestigt war. Bey dieser Struktur nun war es möglich, daſs jener Vereinigung der beyden Früchte ohngeachtet, die nicht nur alle Bewe- gung der untern Hälften ihrer Körper zu ver- hindern, sondern auch keinen Raum für die un- tern Gliedmaaſsen übrig zu lassen schien, diese dennoch eine schickliche Stelle und einen be- trächtlichen Grad von Bewegung erhalten konn- ten. Vermittelst des erwähnten Beckengelenks konnten beyde Kinder nicht nur die Obertheile ihrer Körper nach allen Richtungen bewegen, sondern auch einigermaaſsen, sowohl einzeln, als gemeinschaftlich, fortschreiten.
Durch dieses gemeinschaftliche Becken wur- de aber eine, vom Gewöhnlichen völlig abwei- chende Struktur der Eingeweide des Unterleibs nothwendig gemacht. Die geraden Bauchmus- keln, die hier nicht ihre gewöhnliche Richtung vom Brustbeine zu den Schaambeinen nehmen konnten, theilten sich bey jedem der Zwillinge in der Mitte des Bauchs, und gingen seitwärts zu den Schaambeinen. Hierdurch entstand zwi- schen ihnen ein leerer Raum, der durch die Aponeurosen der übrigen Bauchmuskeln ausge- füllt war, und in dessen Mitte sich der gemein-
schaft-
F f 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0465"n="455"/>
durch ein anderes, sehr starkes und dickes Band,<lb/>
welches von der einen Seite zur andern ging,<lb/>
und an dem untern Rande der Schaambeingelen-<lb/>
ke befestigt war. Bey dieser Struktur nun war<lb/>
es möglich, daſs jener Vereinigung der beyden<lb/>
Früchte ohngeachtet, die nicht nur alle Bewe-<lb/>
gung der untern Hälften ihrer Körper zu ver-<lb/>
hindern, sondern auch keinen Raum für die un-<lb/>
tern Gliedmaaſsen übrig zu lassen schien, diese<lb/>
dennoch eine schickliche Stelle und einen be-<lb/>
trächtlichen Grad von Bewegung erhalten konn-<lb/>
ten. Vermittelst des erwähnten Beckengelenks<lb/>
konnten beyde Kinder nicht nur die Obertheile<lb/>
ihrer Körper nach allen Richtungen bewegen,<lb/>
sondern auch einigermaaſsen, sowohl einzeln, als<lb/>
gemeinschaftlich, fortschreiten.</p><lb/><p>Durch dieses gemeinschaftliche Becken wur-<lb/>
de aber eine, vom Gewöhnlichen völlig abwei-<lb/>
chende Struktur der Eingeweide des Unterleibs<lb/>
nothwendig gemacht. Die geraden Bauchmus-<lb/>
keln, die hier nicht ihre gewöhnliche Richtung<lb/>
vom Brustbeine zu den Schaambeinen nehmen<lb/>
konnten, theilten sich bey jedem der Zwillinge<lb/>
in der Mitte des Bauchs, und gingen seitwärts<lb/>
zu den Schaambeinen. Hierdurch entstand zwi-<lb/>
schen ihnen ein leerer Raum, der durch die<lb/>
Aponeurosen der übrigen Bauchmuskeln ausge-<lb/>
füllt war, und in dessen Mitte sich der gemein-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">F f 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">schaft-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[455/0465]
durch ein anderes, sehr starkes und dickes Band,
welches von der einen Seite zur andern ging,
und an dem untern Rande der Schaambeingelen-
ke befestigt war. Bey dieser Struktur nun war
es möglich, daſs jener Vereinigung der beyden
Früchte ohngeachtet, die nicht nur alle Bewe-
gung der untern Hälften ihrer Körper zu ver-
hindern, sondern auch keinen Raum für die un-
tern Gliedmaaſsen übrig zu lassen schien, diese
dennoch eine schickliche Stelle und einen be-
trächtlichen Grad von Bewegung erhalten konn-
ten. Vermittelst des erwähnten Beckengelenks
konnten beyde Kinder nicht nur die Obertheile
ihrer Körper nach allen Richtungen bewegen,
sondern auch einigermaaſsen, sowohl einzeln, als
gemeinschaftlich, fortschreiten.
Durch dieses gemeinschaftliche Becken wur-
de aber eine, vom Gewöhnlichen völlig abwei-
chende Struktur der Eingeweide des Unterleibs
nothwendig gemacht. Die geraden Bauchmus-
keln, die hier nicht ihre gewöhnliche Richtung
vom Brustbeine zu den Schaambeinen nehmen
konnten, theilten sich bey jedem der Zwillinge
in der Mitte des Bauchs, und gingen seitwärts
zu den Schaambeinen. Hierdurch entstand zwi-
schen ihnen ein leerer Raum, der durch die
Aponeurosen der übrigen Bauchmuskeln ausge-
füllt war, und in dessen Mitte sich der gemein-
schaft-
F f 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805, S. 455. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/465>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.