Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

Massen sind! Und können auf diese Art doppelte
Missgeburthen entstehen, bey welchen die Ver-
wachsung der beyden Körper nur oberflächig ist,
warum sollten denn nicht manche von denen,
die inniger mit einander verbunden sind, eben-
falls einen ähnlichen Ursprung haben? In der
That lassen sich auch die Abweichungen vom re-
gelmässigen Bau, die man in der innern Organi-
sation solcher enger verbundenen Missgeburthen
mit doppelten Körpern wahrnimmt, aus dem
Drucke, den beyde Körper auf einander ausübten,
zum Theil wenigstens, befriedigend erklären, wie
Lemery (n) an einer von ihm beschriebenen
Frucht, bey welcher die untere Hälfte des Kör-
pers einfach, die obere doppelt war, gezeigt hat,
und bey manchen Missgeburthen mit doppelten
Köpfen kann man sich kaum enthalten, nicht an
eine mechanische Ursache zu denken, welche die
Körper derselben an einander gepresst hat (o).
Hierzu kömmt noch, dass man bey einigen zwey-
leibigen Missgeburthen an der Stelle, wo beyde

Kör-
(n) Mem. de l'Acad. des sc. de Paris. 1740. Ed. 8. p.
156. 299. 461.
(o) In fetubus hominum et brutorum frequenter ca-
put ex duobus capitibus coaluisse videtur -- --
Putes, Te manifesto causam videre, quae haec duo
capita in unum redegit, modo propius ad se invi-
cem adpressisse, modo minus accurate et cum ma-
jori intervallo. Haller l. o. p. 152.

Massen sind! Und können auf diese Art doppelte
Miſsgeburthen entstehen, bey welchen die Ver-
wachsung der beyden Körper nur oberflächig ist,
warum sollten denn nicht manche von denen,
die inniger mit einander verbunden sind, eben-
falls einen ähnlichen Ursprung haben? In der
That lassen sich auch die Abweichungen vom re-
gelmäſsigen Bau, die man in der innern Organi-
sation solcher enger verbundenen Miſsgeburthen
mit doppelten Körpern wahrnimmt, aus dem
Drucke, den beyde Körper auf einander ausübten,
zum Theil wenigstens, befriedigend erklären, wie
Lemery (n) an einer von ihm beschriebenen
Frucht, bey welcher die untere Hälfte des Kör-
pers einfach, die obere doppelt war, gezeigt hat,
und bey manchen Miſsgeburthen mit doppelten
Köpfen kann man sich kaum enthalten, nicht an
eine mechanische Ursache zu denken, welche die
Körper derselben an einander gepreſst hat (o).
Hierzu kömmt noch, daſs man bey einigen zwey-
leibigen Miſsgeburthen an der Stelle, wo beyde

Kör-
(n) Mém. de l’Acad. des sc. de Paris. 1740. Ed. 8. p.
156. 299. 461.
(o) In fetubus hominum et brutorum frequenter ca-
put ex duobus capitibus coaluisse videtur — —
Putes, Te manifesto causam videre, quae haec duo
capita in unum redegit, modo propius ad se invi-
cem adpressisse, modo minus accurate et cum ma-
jori intervallo. Haller l. o. p. 152.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0454" n="444"/>
Massen sind! Und können auf diese Art doppelte<lb/>
Mi&#x017F;sgeburthen entstehen, bey welchen die Ver-<lb/>
wachsung der beyden Körper nur oberflächig ist,<lb/>
warum sollten denn nicht manche von denen,<lb/>
die inniger mit einander verbunden sind, eben-<lb/>
falls einen ähnlichen Ursprung haben? In der<lb/>
That lassen sich auch die Abweichungen vom re-<lb/>
gelmä&#x017F;sigen Bau, die man in der innern Organi-<lb/>
sation solcher enger verbundenen Mi&#x017F;sgeburthen<lb/>
mit doppelten Körpern wahrnimmt, aus dem<lb/>
Drucke, den beyde Körper auf einander ausübten,<lb/>
zum Theil wenigstens, befriedigend erklären, wie<lb/><hi rendition="#k">Lemery</hi> <note place="foot" n="(n)">Mém. de l&#x2019;Acad. des sc. de Paris. 1740. Ed. 8. p.<lb/>
156. 299. 461.</note> an einer von ihm beschriebenen<lb/>
Frucht, bey welcher die untere Hälfte des Kör-<lb/>
pers einfach, die obere doppelt war, gezeigt hat,<lb/>
und bey manchen Mi&#x017F;sgeburthen mit doppelten<lb/>
Köpfen kann man sich kaum enthalten, nicht an<lb/>
eine mechanische Ursache zu denken, welche die<lb/>
Körper derselben an einander gepre&#x017F;st hat <note place="foot" n="(o)">In fetubus hominum et brutorum frequenter ca-<lb/>
put ex duobus capitibus coaluisse videtur &#x2014; &#x2014;<lb/>
Putes, Te manifesto causam videre, quae haec duo<lb/>
capita in unum redegit, modo propius ad se invi-<lb/>
cem adpressisse, modo minus accurate et cum ma-<lb/>
jori intervallo. <hi rendition="#k">Haller</hi> l. o. p. 152.</note>.<lb/>
Hierzu kömmt noch, da&#x017F;s man bey einigen zwey-<lb/>
leibigen Mi&#x017F;sgeburthen an der Stelle, wo beyde<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Kör-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[444/0454] Massen sind! Und können auf diese Art doppelte Miſsgeburthen entstehen, bey welchen die Ver- wachsung der beyden Körper nur oberflächig ist, warum sollten denn nicht manche von denen, die inniger mit einander verbunden sind, eben- falls einen ähnlichen Ursprung haben? In der That lassen sich auch die Abweichungen vom re- gelmäſsigen Bau, die man in der innern Organi- sation solcher enger verbundenen Miſsgeburthen mit doppelten Körpern wahrnimmt, aus dem Drucke, den beyde Körper auf einander ausübten, zum Theil wenigstens, befriedigend erklären, wie Lemery (n) an einer von ihm beschriebenen Frucht, bey welcher die untere Hälfte des Kör- pers einfach, die obere doppelt war, gezeigt hat, und bey manchen Miſsgeburthen mit doppelten Köpfen kann man sich kaum enthalten, nicht an eine mechanische Ursache zu denken, welche die Körper derselben an einander gepreſst hat (o). Hierzu kömmt noch, daſs man bey einigen zwey- leibigen Miſsgeburthen an der Stelle, wo beyde Kör- (n) Mém. de l’Acad. des sc. de Paris. 1740. Ed. 8. p. 156. 299. 461. (o) In fetubus hominum et brutorum frequenter ca- put ex duobus capitibus coaluisse videtur — — Putes, Te manifesto causam videre, quae haec duo capita in unum redegit, modo propius ad se invi- cem adpressisse, modo minus accurate et cum ma- jori intervallo. Haller l. o. p. 152.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/454
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805, S. 444. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/454>, abgerufen am 23.11.2024.