Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

ssern Menge Wassers (s) seine befruchtende Kraft
ungeschwächt mitzutheilen, und die Analogie
der Pflanzen für sich. Nach Hedwig's und
Schrank's (t) microscopischen Untersuchungen
nehmlich finden sich zwar bey einigen Gewächsen
in der Narbe der weiblichen Geschlechtstheile hohle
Canäle; diese aber endigen sich in einem festen,
gelben, knorpelartigen Körper, der durch den gan-
zen Griffel bis zur Nabelschnur der Saamenkörner
geht, und zur Fortleitung einer Feuchtigkeit ganz
untauglich zu seyn scheint. Da nun der Saft
des Blumenstaubs nicht anders als durch jenen
Körper auf den weiblichen Zeugungsstoff wirken
kann, und da nach Kölreuter's Beobachtungen
eine so äusserst geringe Quantität dieses Safts zur
Befruchtung hinreichend ist, so findet wahr-
scheinlich bey den Pflanzen keine unmittelbare
Action des männlichen Saamens auf den weibli-
chen statt.

Diese Gründe würden noch mehr an Gewicht
gewinnen, wenn sich zeigen liesse, dass auch
bey denjenigen Organismen, bey welchen die Be-
fruchtung innerhalb dem Körper der Mutter ge-

schieht,
(s) Nehmlich 3 Gran Saamen auf 18 Unzen (= 8640
Gran) Wasser gerechnet.
(t) Briefe naturhist. physikal. und oekonom. Inhalts
an Nau. S. 43 ff.
B b 2

ſsern Menge Wassers (s) seine befruchtende Kraft
ungeschwächt mitzutheilen, und die Analogie
der Pflanzen für sich. Nach Hedwig’s und
Schrank’s (t) microscopischen Untersuchungen
nehmlich finden sich zwar bey einigen Gewächsen
in der Narbe der weiblichen Geschlechtstheile hohle
Canäle; diese aber endigen sich in einem festen,
gelben, knorpelartigen Körper, der durch den gan-
zen Griffel bis zur Nabelschnur der Saamenkörner
geht, und zur Fortleitung einer Feuchtigkeit ganz
untauglich zu seyn scheint. Da nun der Saft
des Blumenstaubs nicht anders als durch jenen
Körper auf den weiblichen Zeugungsstoff wirken
kann, und da nach Kölreuter’s Beobachtungen
eine so äusserst geringe Quantität dieses Safts zur
Befruchtung hinreichend ist, so findet wahr-
scheinlich bey den Pflanzen keine unmittelbare
Action des männlichen Saamens auf den weibli-
chen statt.

Diese Gründe würden noch mehr an Gewicht
gewinnen, wenn sich zeigen liesse, daſs auch
bey denjenigen Organismen, bey welchen die Be-
fruchtung innerhalb dem Körper der Mutter ge-

schieht,
(s) Nehmlich 3 Gran Saamen auf 18 Unzen (= 8640
Gran) Wasser gerechnet.
(t) Briefe naturhist. physikal. und oekonom. Inhalts
an Nau. S. 43 ff.
B b 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0397" n="387"/>
&#x017F;sern Menge Wassers <note place="foot" n="(s)">Nehmlich 3 Gran Saamen auf 18 Unzen (= 8640<lb/>
Gran) Wasser gerechnet.</note> seine befruchtende Kraft<lb/>
ungeschwächt mitzutheilen, und die Analogie<lb/>
der Pflanzen für sich. Nach <hi rendition="#k">Hedwig</hi>&#x2019;s und<lb/><hi rendition="#k">Schrank</hi>&#x2019;s <note place="foot" n="(t)">Briefe naturhist. physikal. und oekonom. Inhalts<lb/>
an <hi rendition="#k">Nau</hi>. S. 43 ff.</note> microscopischen Untersuchungen<lb/>
nehmlich finden sich zwar bey einigen Gewächsen<lb/>
in der Narbe der weiblichen Geschlechtstheile hohle<lb/>
Canäle; diese aber endigen sich in einem festen,<lb/>
gelben, knorpelartigen Körper, der durch den gan-<lb/>
zen Griffel bis zur Nabelschnur der Saamenkörner<lb/>
geht, und zur Fortleitung einer Feuchtigkeit ganz<lb/>
untauglich zu seyn scheint. Da nun der Saft<lb/>
des Blumenstaubs nicht anders als durch jenen<lb/>
Körper auf den weiblichen Zeugungsstoff wirken<lb/>
kann, und da nach <hi rendition="#k">Kölreuter</hi>&#x2019;s Beobachtungen<lb/>
eine so äusserst geringe Quantität dieses Safts zur<lb/>
Befruchtung hinreichend ist, so findet wahr-<lb/>
scheinlich bey den Pflanzen keine unmittelbare<lb/>
Action des männlichen Saamens auf den weibli-<lb/>
chen statt.</p><lb/>
              <p>Diese Gründe würden noch mehr an Gewicht<lb/>
gewinnen, wenn sich zeigen liesse, da&#x017F;s auch<lb/>
bey denjenigen Organismen, bey welchen die Be-<lb/>
fruchtung innerhalb dem Körper der Mutter ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">schieht,</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b 2</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[387/0397] ſsern Menge Wassers (s) seine befruchtende Kraft ungeschwächt mitzutheilen, und die Analogie der Pflanzen für sich. Nach Hedwig’s und Schrank’s (t) microscopischen Untersuchungen nehmlich finden sich zwar bey einigen Gewächsen in der Narbe der weiblichen Geschlechtstheile hohle Canäle; diese aber endigen sich in einem festen, gelben, knorpelartigen Körper, der durch den gan- zen Griffel bis zur Nabelschnur der Saamenkörner geht, und zur Fortleitung einer Feuchtigkeit ganz untauglich zu seyn scheint. Da nun der Saft des Blumenstaubs nicht anders als durch jenen Körper auf den weiblichen Zeugungsstoff wirken kann, und da nach Kölreuter’s Beobachtungen eine so äusserst geringe Quantität dieses Safts zur Befruchtung hinreichend ist, so findet wahr- scheinlich bey den Pflanzen keine unmittelbare Action des männlichen Saamens auf den weibli- chen statt. Diese Gründe würden noch mehr an Gewicht gewinnen, wenn sich zeigen liesse, daſs auch bey denjenigen Organismen, bey welchen die Be- fruchtung innerhalb dem Körper der Mutter ge- schieht, (s) Nehmlich 3 Gran Saamen auf 18 Unzen (= 8640 Gran) Wasser gerechnet. (t) Briefe naturhist. physikal. und oekonom. Inhalts an Nau. S. 43 ff. B b 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/397
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805, S. 387. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/397>, abgerufen am 26.06.2024.