menkorne wird durch die Befruchtung blos erst die Fähigkeit zur Entwickelung begründet; hin- gegen bey den lebendig gebährenden Thieren ent- wickelt sich der männliche Zeugungsstoff, sobald der männliche Saamen auf ihn gewirkt hat, und so findet man auch schon bey dem ersten Ent- stehen der Knospe die Rudimente des künftigen Blatts oder Zweiges in ihr eingeschlossen (y). Die Pflanzen lassen sich daher als Organismen betrachten, welche ohne Befruchtung lebendige Junge gebähren, hingegen nach der Begattung Eyer hervorbringen, und sie gränzen also auch von dieser Seite an die Blattläuse, mit denen sie, wie schon oben erinnert ist, noch in an- dern Stücken bey ihrer Geschlechtsvermehrung übereinkommen. Diese Insekten bringen im Frühjahre und den ganzen Sommer hindurch be- ständig lebendige Junge zur Welt. Allein die Blattläuse der letzten Generation des Jahrs, die man bey Annäherung des Winters antrifft, sind eyerlegende, und um diese Zeit wird man die Männchen unter ihnen gewahr, welche sich blos mit den eyerlegenden paaren (z).
Es giebt bey den Pflanzen zwey Hauptarten von Knospen: die Zwiebel (bulbus) und die
eigent-
(y)Haller El. Phys. T. VIII. L. XXIX. S. 2. §. 7. p. 81.
(z)De Geer Abh. zur Gesch. der Ins. B. 2. Quart. 1. S. 29.
menkorne wird durch die Befruchtung blos erst die Fähigkeit zur Entwickelung begründet; hin- gegen bey den lebendig gebährenden Thieren ent- wickelt sich der männliche Zeugungsstoff, sobald der männliche Saamen auf ihn gewirkt hat, und so findet man auch schon bey dem ersten Ent- stehen der Knospe die Rudimente des künftigen Blatts oder Zweiges in ihr eingeschlossen (y). Die Pflanzen lassen sich daher als Organismen betrachten, welche ohne Befruchtung lebendige Junge gebähren, hingegen nach der Begattung Eyer hervorbringen, und sie gränzen also auch von dieser Seite an die Blattläuse, mit denen sie, wie schon oben erinnert ist, noch in an- dern Stücken bey ihrer Geschlechtsvermehrung übereinkommen. Diese Insekten bringen im Frühjahre und den ganzen Sommer hindurch be- ständig lebendige Junge zur Welt. Allein die Blattläuse der letzten Generation des Jahrs, die man bey Annäherung des Winters antrifft, sind eyerlegende, und um diese Zeit wird man die Männchen unter ihnen gewahr, welche sich blos mit den eyerlegenden paaren (z).
Es giebt bey den Pflanzen zwey Hauptarten von Knospen: die Zwiebel (bulbus) und die
eigent-
(y)Haller El. Phys. T. VIII. L. XXIX. S. 2. §. 7. p. 81.
(z)De Geer Abh. zur Gesch. der Ins. B. 2. Quart. 1. S. 29.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0372"n="362"/>
menkorne wird durch die Befruchtung blos erst<lb/>
die Fähigkeit zur Entwickelung begründet; hin-<lb/>
gegen bey den lebendig gebährenden Thieren ent-<lb/>
wickelt sich der männliche Zeugungsstoff, sobald<lb/>
der männliche Saamen auf ihn gewirkt hat, und<lb/>
so findet man auch schon bey dem ersten Ent-<lb/>
stehen der Knospe die Rudimente des künftigen<lb/>
Blatts oder Zweiges in ihr eingeschlossen <noteplace="foot"n="(y)"><hirendition="#k">Haller</hi> El. Phys. T. VIII. L. XXIX. S. 2. §. 7. p. 81.</note>.<lb/>
Die Pflanzen lassen sich daher als Organismen<lb/>
betrachten, welche ohne Befruchtung lebendige<lb/>
Junge gebähren, hingegen nach der Begattung<lb/>
Eyer hervorbringen, und sie gränzen also auch<lb/>
von dieser Seite an die Blattläuse, mit denen<lb/>
sie, wie schon oben erinnert ist, noch in an-<lb/>
dern Stücken bey ihrer Geschlechtsvermehrung<lb/>
übereinkommen. Diese Insekten bringen im<lb/>
Frühjahre und den ganzen Sommer hindurch be-<lb/>
ständig lebendige Junge zur Welt. Allein die<lb/>
Blattläuse der letzten Generation des Jahrs, die<lb/>
man bey Annäherung des Winters antrifft, sind<lb/>
eyerlegende, und um diese Zeit wird man die<lb/>
Männchen unter ihnen gewahr, welche sich blos<lb/>
mit den eyerlegenden paaren <noteplace="foot"n="(z)"><hirendition="#k">De Geer</hi> Abh. zur Gesch. der Ins. B. 2. Quart. 1.<lb/>
S. 29.</note>.</p><lb/><p>Es giebt bey den Pflanzen zwey Hauptarten<lb/>
von Knospen: die <hirendition="#g">Zwiebel</hi> (bulbus) und die<lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#g">eigent-</hi></fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[362/0372]
menkorne wird durch die Befruchtung blos erst
die Fähigkeit zur Entwickelung begründet; hin-
gegen bey den lebendig gebährenden Thieren ent-
wickelt sich der männliche Zeugungsstoff, sobald
der männliche Saamen auf ihn gewirkt hat, und
so findet man auch schon bey dem ersten Ent-
stehen der Knospe die Rudimente des künftigen
Blatts oder Zweiges in ihr eingeschlossen (y).
Die Pflanzen lassen sich daher als Organismen
betrachten, welche ohne Befruchtung lebendige
Junge gebähren, hingegen nach der Begattung
Eyer hervorbringen, und sie gränzen also auch
von dieser Seite an die Blattläuse, mit denen
sie, wie schon oben erinnert ist, noch in an-
dern Stücken bey ihrer Geschlechtsvermehrung
übereinkommen. Diese Insekten bringen im
Frühjahre und den ganzen Sommer hindurch be-
ständig lebendige Junge zur Welt. Allein die
Blattläuse der letzten Generation des Jahrs, die
man bey Annäherung des Winters antrifft, sind
eyerlegende, und um diese Zeit wird man die
Männchen unter ihnen gewahr, welche sich blos
mit den eyerlegenden paaren (z).
Es giebt bey den Pflanzen zwey Hauptarten
von Knospen: die Zwiebel (bulbus) und die
eigent-
(y) Haller El. Phys. T. VIII. L. XXIX. S. 2. §. 7. p. 81.
(z) De Geer Abh. zur Gesch. der Ins. B. 2. Quart. 1.
S. 29.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805, S. 362. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/372>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.