Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

Dass es wirklich Thiere der Art giebt, beweiset
der Albatros (Diomedea exulans). Es ist bekannt,
dass sich dieser Vogel in grosser Menge auf den
Meeren der südlichen Eiszone findet, aber desto
seltener wird, je näher man dem 35ten Grade süd-
licher Breite kömmt, und sich diesseits des Vorge-
birges der guten Hoffnung ganz verliehrt. Nun
aber kömmt derselbe Vogel, nach Steller's Beob-
achtung, jährlich am Ende des Juny bey Kamschat-
ka und den Kurilischen Inseln von Süden oder
Süd-Westen ganz abgemagert an, und kehrt, ohne
hier Nester zu bauen und zu brüten, am Ende des
July oder vor der Mitte des August wieder nach
Süden zurück. Es lässt sich also nicht zweifeln,
dass der Albatros jährlich von den südlichen Polar-
meeren zu den nördlichen, und von diesen wieder
nach jenen wandert (n). Ist dies aber gewiss, so

ist
(n) Diomedea, quam Stellerus ipse, et ex eo Krasche-
ninikosius Laros maximos (Tschaiki) appellat, circa
finem Junii mensis adveniunt immensis et millenariis
fere catervis, certique nuntii sunt instantis adventus
piscium. Circa finem Julii et ante medium Augusti
abeunt rursum. Numquam autem ad oram Kamschat-
kae orientalem adscendunt, ubi vix rarissime et ve-
lut hospites visuntur; contra in Sinu Peschinensi, et
universo mari Kamschatico interiore, inque archipe-
lago Kurilico abundant. Ad insulam Beringii quoque
copiose venerunt, tempore, quo Stellerus abitum inde
parabat. Quum in has regiones advolant, macilentis-
simae

Daſs es wirklich Thiere der Art giebt, beweiset
der Albatros (Diomedea exulans). Es ist bekannt,
daſs sich dieser Vogel in groſser Menge auf den
Meeren der südlichen Eiszone findet, aber desto
seltener wird, je näher man dem 35ten Grade süd-
licher Breite kömmt, und sich diesseits des Vorge-
birges der guten Hoffnung ganz verliehrt. Nun
aber kömmt derselbe Vogel, nach Steller’s Beob-
achtung, jährlich am Ende des Juny bey Kamschat-
ka und den Kurilischen Inseln von Süden oder
Süd-Westen ganz abgemagert an, und kehrt, ohne
hier Nester zu bauen und zu brüten, am Ende des
July oder vor der Mitte des August wieder nach
Süden zurück. Es läſst sich also nicht zweifeln,
daſs der Albatros jährlich von den südlichen Polar-
meeren zu den nördlichen, und von diesen wieder
nach jenen wandert (n). Ist dies aber gewiſs, so

ist
(n) Diomedea, quam Stellerus ipse, et ex eo Krasche-
ninikosius Laros maximos (Tschaiki) appellat, circa
finem Junii mensis adveniunt immensis et millenariis
fere catervis, certique nuntii sunt instantis adventus
piscium. Circa finem Julii et ante medium Augusti
abeunt rursum. Numquam autem ad oram Kamschat-
kae orientalem adscendunt, ubi vix rarissime et ve-
lut hospites visuntur; contra in Sinu Peschinensi, et
universo mari Kamschatico interiore, inque archipe-
lago Kurilico abundant. Ad insulam Beringii quoque
copiose venerunt, tempore, quo Stellerus abitum inde
parabat. Quum in has regiones advolant, macilentis-
simae
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0270" n="260"/>
Da&#x017F;s es wirklich Thiere der Art giebt, beweiset<lb/>
der Albatros (Diomedea exulans). Es ist bekannt,<lb/>
da&#x017F;s sich dieser Vogel in gro&#x017F;ser Menge auf den<lb/>
Meeren der südlichen Eiszone findet, aber desto<lb/>
seltener wird, je näher man dem 35ten Grade süd-<lb/>
licher Breite kömmt, und sich diesseits des Vorge-<lb/>
birges der guten Hoffnung ganz verliehrt. Nun<lb/>
aber kömmt derselbe Vogel, nach <hi rendition="#k">Steller</hi>&#x2019;s Beob-<lb/>
achtung, jährlich am Ende des Juny bey Kamschat-<lb/>
ka und den Kurilischen Inseln von Süden oder<lb/>
Süd-Westen ganz abgemagert an, und kehrt, ohne<lb/>
hier Nester zu bauen und zu brüten, am Ende des<lb/>
July oder vor der Mitte des August wieder nach<lb/>
Süden zurück. Es lä&#x017F;st sich also nicht zweifeln,<lb/>
da&#x017F;s der Albatros jährlich von den südlichen Polar-<lb/>
meeren zu den nördlichen, und von diesen wieder<lb/>
nach jenen wandert <note xml:id="seg2pn_8_1" next="#seg2pn_8_2" place="foot" n="(n)">Diomedea, quam Stellerus ipse, et ex eo Krasche-<lb/>
ninikosius Laros maximos (Tschaiki) appellat, circa<lb/>
finem Junii mensis adveniunt immensis et millenariis<lb/>
fere catervis, certique nuntii sunt instantis adventus<lb/>
piscium. Circa finem Julii et ante medium Augusti<lb/>
abeunt rursum. Numquam autem ad oram Kamschat-<lb/>
kae orientalem adscendunt, ubi vix rarissime et ve-<lb/>
lut hospites visuntur; contra in Sinu Peschinensi, et<lb/>
universo mari Kamschatico interiore, inque archipe-<lb/>
lago Kurilico abundant. Ad insulam Beringii quoque<lb/>
copiose venerunt, tempore, quo Stellerus abitum inde<lb/>
parabat. Quum in has regiones advolant, macilentis-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">simae</fw></note>. Ist dies aber gewi&#x017F;s, so<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ist</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[260/0270] Daſs es wirklich Thiere der Art giebt, beweiset der Albatros (Diomedea exulans). Es ist bekannt, daſs sich dieser Vogel in groſser Menge auf den Meeren der südlichen Eiszone findet, aber desto seltener wird, je näher man dem 35ten Grade süd- licher Breite kömmt, und sich diesseits des Vorge- birges der guten Hoffnung ganz verliehrt. Nun aber kömmt derselbe Vogel, nach Steller’s Beob- achtung, jährlich am Ende des Juny bey Kamschat- ka und den Kurilischen Inseln von Süden oder Süd-Westen ganz abgemagert an, und kehrt, ohne hier Nester zu bauen und zu brüten, am Ende des July oder vor der Mitte des August wieder nach Süden zurück. Es läſst sich also nicht zweifeln, daſs der Albatros jährlich von den südlichen Polar- meeren zu den nördlichen, und von diesen wieder nach jenen wandert (n). Ist dies aber gewiſs, so ist (n) Diomedea, quam Stellerus ipse, et ex eo Krasche- ninikosius Laros maximos (Tschaiki) appellat, circa finem Junii mensis adveniunt immensis et millenariis fere catervis, certique nuntii sunt instantis adventus piscium. Circa finem Julii et ante medium Augusti abeunt rursum. Numquam autem ad oram Kamschat- kae orientalem adscendunt, ubi vix rarissime et ve- lut hospites visuntur; contra in Sinu Peschinensi, et universo mari Kamschatico interiore, inque archipe- lago Kurilico abundant. Ad insulam Beringii quoque copiose venerunt, tempore, quo Stellerus abitum inde parabat. Quum in has regiones advolant, macilentis- simae

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/270
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803, S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/270>, abgerufen am 22.11.2024.