Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803.[Tabelle] Unter diesen Thieren sind alle wandernde Ar- Noch deutlicher wird die Richtigkeit unsers Von Säugthieren enthalten die Länder des äus- Von
[Tabelle] Unter diesen Thieren sind alle wandernde Ar- Noch deutlicher wird die Richtigkeit unsers Von Säugthieren enthalten die Länder des äus- Von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0184" n="174"/> <table> <row> <cell/> </row> </table> <p>Unter diesen Thieren sind alle wandernde Ar-<lb/> ten mit eingeschlossen, und auch mit Inbegriff von<lb/> diesen ist also Grönland weit ärmer, als das nur<lb/> um wenige Grade südlicher gelegene Schweden.<lb/> Blos bey den Mollusken und Würmern findet eine<lb/> Ausnahme statt, aber aus leicht zu erachtenden lo-<lb/> calen Ursachen. Schweden wird nehmlich von der<lb/> Ostsee begränzt, die ihres geringen Umfangs, ihrer<lb/> isolirten Lage und des wenigen, in ihr enthal-<lb/> tenen Salzes wegen nicht viele Meerthiere ernäh-<lb/> ren kann.</p><lb/> <p>Noch deutlicher wird die Richtigkeit unsers<lb/> obigen Satzes erhellen, wenn wir die verschiede-<lb/> nen Zonen in Ansehung ihres Reichthums an Thie-<lb/> ren mit einander vergleichen.</p><lb/> <p>Von Säugthieren enthalten die Länder des äus-<lb/> sersten Nordens bis zum Polarcirkel nur drey Ar-<lb/> ten: den Isatis (Canis lagopus), den Eisbären (Ur-<lb/> sus maritimus) und das Rennthier (Cervus ta-<lb/> randus).</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [174/0184]
Unter diesen Thieren sind alle wandernde Ar-
ten mit eingeschlossen, und auch mit Inbegriff von
diesen ist also Grönland weit ärmer, als das nur
um wenige Grade südlicher gelegene Schweden.
Blos bey den Mollusken und Würmern findet eine
Ausnahme statt, aber aus leicht zu erachtenden lo-
calen Ursachen. Schweden wird nehmlich von der
Ostsee begränzt, die ihres geringen Umfangs, ihrer
isolirten Lage und des wenigen, in ihr enthal-
tenen Salzes wegen nicht viele Meerthiere ernäh-
ren kann.
Noch deutlicher wird die Richtigkeit unsers
obigen Satzes erhellen, wenn wir die verschiede-
nen Zonen in Ansehung ihres Reichthums an Thie-
ren mit einander vergleichen.
Von Säugthieren enthalten die Länder des äus-
sersten Nordens bis zum Polarcirkel nur drey Ar-
ten: den Isatis (Canis lagopus), den Eisbären (Ur-
sus maritimus) und das Rennthier (Cervus ta-
randus).
Von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/184 |
Zitationshilfe: | Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/184>, abgerufen am 16.02.2025. |