Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

V. 10. Vorboten der europäischen Revolution.
desreform, und in der Schweiz bekämpfte er leidenschaftlich politische Ge-
danken, die doch schließlich auf dasselbe Ziel hinausgingen. Wie oft hatte
sein Vater einst jeden Eingriff der Westmächte in die deutsche Bundespolitik
tapfer zurückgewiesen, obgleich die Hauptartikel der Deutschen Bundesver-
fassung doch auch in der Wiener Congreßacte verzeichnet standen; und nun
verlangte der Sohn gemeinsamen Kampf der Großmächte für die unbe-
schränkte Souveränität von Uri, Schwyz und Unterwalden! Selbst General
Gerlach, der die "germanomanischen" Bundesreformpläne seines königlichen
Herrn schon viel zu kühn fand, konnte die unabweisbare Frage nicht
unterdrücken: mit welchem Rechte dürfen wir die Westmächte der deutschen
Bundesreform fern halten, wenn wir sie selbst zur Einmischung in die
schweizerischen Bundeshändel auffordern?

Während der König also von einem großen Kreuzzuge der europäischen
Legitimität wider die radicalen Eidgenossen träumte, verabsäumte er seine
nächsten landesherrlichen Pflichten gegen das Juraländchen, das seinem
Herzen am theuersten war und seine schweizerische Politik doch wesentlich
bestimmte. Mit überschwänglichen Worten lobte er "das wahrhaft erbau-
liche Betragen, die herrliche reine christliche Gesinnung, die verehrungs-
würdigste Haltung meines theueren geliebten Neuenburger Landes."*) Und
er hatte Grund sich dieser Getreuen zu freuen. Das kleine Fürstenthum
lebte glücklich dahin, eine Aristokratie mit demokratischen Formen, gleich
dem alten Rom, musterhaft verwaltet, mit allgemeinem Stimmrecht für
den gesetzgebenden Körper, aber mit unentgeltlichen Aemtern, die dem-
nach ganz in den Händen der reichen Herrengeschlechter blieben. Die
Freiheit der Niederlassung und des Gewerbebetriebs war so unbeschränkt
wie nirgends sonst in der Schweiz; eine Menge von Fremden, zumeist
Schweizer, hatten sich in den Fabrikstädten Locle und La Chaux de Fonds
angesiedelt; ein volles Drittel der Bevölkerung, mehr als in irgend einem
anderen Canton bestand aus Ausländern. Die alten, durch Talent und
überlieferte Herrscherkunst ausgezeichneten Familien verdienten sich ihre
Machtstellung täglich durch neue Opfer; Armenhäuser, Irrenanstalten,
gemeinnützige Stiftungen jeder Art bezeugten den Bürgersinn der Pour-
tales, Meuron, Rougemont. Der Führer der Aristokratie, Baron Cham-
brier, der langjährige Gesandte des Fürstenthums bei der Tagsatzung, galt
bei Freund und Feind für einen der ersten politischen Redner der Schweiz.
Mit rührender Liebe hingen diese ehrenfesten Royalisten an ihrem Herr-
scherhause; sie brachten den Namen des Legitimismus, der in Frankreich
und Spanien durch so mannichfache Sünden entwürdigt war, wieder zu
Ansehen, und selbst als sie nachher von ihrem Fürsten preisgegeben wurden,
haben sie kaum jemals öffentlich ein Wort des Vorwurfs gegen die Hohen-
zollern geäußert. Aber jene so gastfrei aufgenommenen Fremden bildeten

*) König Friedrich Wilhelm an Bunsen, 11. Nov. 1847.

V. 10. Vorboten der europäiſchen Revolution.
desreform, und in der Schweiz bekämpfte er leidenſchaftlich politiſche Ge-
danken, die doch ſchließlich auf daſſelbe Ziel hinausgingen. Wie oft hatte
ſein Vater einſt jeden Eingriff der Weſtmächte in die deutſche Bundespolitik
tapfer zurückgewieſen, obgleich die Hauptartikel der Deutſchen Bundesver-
faſſung doch auch in der Wiener Congreßacte verzeichnet ſtanden; und nun
verlangte der Sohn gemeinſamen Kampf der Großmächte für die unbe-
ſchränkte Souveränität von Uri, Schwyz und Unterwalden! Selbſt General
Gerlach, der die „germanomaniſchen“ Bundesreformpläne ſeines königlichen
Herrn ſchon viel zu kühn fand, konnte die unabweisbare Frage nicht
unterdrücken: mit welchem Rechte dürfen wir die Weſtmächte der deutſchen
Bundesreform fern halten, wenn wir ſie ſelbſt zur Einmiſchung in die
ſchweizeriſchen Bundeshändel auffordern?

Während der König alſo von einem großen Kreuzzuge der europäiſchen
Legitimität wider die radicalen Eidgenoſſen träumte, verabſäumte er ſeine
nächſten landesherrlichen Pflichten gegen das Juraländchen, das ſeinem
Herzen am theuerſten war und ſeine ſchweizeriſche Politik doch weſentlich
beſtimmte. Mit überſchwänglichen Worten lobte er „das wahrhaft erbau-
liche Betragen, die herrliche reine chriſtliche Geſinnung, die verehrungs-
würdigſte Haltung meines theueren geliebten Neuenburger Landes.“*) Und
er hatte Grund ſich dieſer Getreuen zu freuen. Das kleine Fürſtenthum
lebte glücklich dahin, eine Ariſtokratie mit demokratiſchen Formen, gleich
dem alten Rom, muſterhaft verwaltet, mit allgemeinem Stimmrecht für
den geſetzgebenden Körper, aber mit unentgeltlichen Aemtern, die dem-
nach ganz in den Händen der reichen Herrengeſchlechter blieben. Die
Freiheit der Niederlaſſung und des Gewerbebetriebs war ſo unbeſchränkt
wie nirgends ſonſt in der Schweiz; eine Menge von Fremden, zumeiſt
Schweizer, hatten ſich in den Fabrikſtädten Locle und La Chaux de Fonds
angeſiedelt; ein volles Drittel der Bevölkerung, mehr als in irgend einem
anderen Canton beſtand aus Ausländern. Die alten, durch Talent und
überlieferte Herrſcherkunſt ausgezeichneten Familien verdienten ſich ihre
Machtſtellung täglich durch neue Opfer; Armenhäuſer, Irrenanſtalten,
gemeinnützige Stiftungen jeder Art bezeugten den Bürgerſinn der Pour-
talès, Meuron, Rougemont. Der Führer der Ariſtokratie, Baron Cham-
brier, der langjährige Geſandte des Fürſtenthums bei der Tagſatzung, galt
bei Freund und Feind für einen der erſten politiſchen Redner der Schweiz.
Mit rührender Liebe hingen dieſe ehrenfeſten Royaliſten an ihrem Herr-
ſcherhauſe; ſie brachten den Namen des Legitimismus, der in Frankreich
und Spanien durch ſo mannichfache Sünden entwürdigt war, wieder zu
Anſehen, und ſelbſt als ſie nachher von ihrem Fürſten preisgegeben wurden,
haben ſie kaum jemals öffentlich ein Wort des Vorwurfs gegen die Hohen-
zollern geäußert. Aber jene ſo gaſtfrei aufgenommenen Fremden bildeten

*) König Friedrich Wilhelm an Bunſen, 11. Nov. 1847.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0748" n="734"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">V.</hi> 10. Vorboten der europäi&#x017F;chen Revolution.</fw><lb/>
desreform, und in der Schweiz bekämpfte er leiden&#x017F;chaftlich politi&#x017F;che Ge-<lb/>
danken, die doch &#x017F;chließlich auf da&#x017F;&#x017F;elbe Ziel hinausgingen. Wie oft hatte<lb/>
&#x017F;ein Vater ein&#x017F;t jeden Eingriff der We&#x017F;tmächte in die deut&#x017F;che Bundespolitik<lb/>
tapfer zurückgewie&#x017F;en, obgleich die Hauptartikel der Deut&#x017F;chen Bundesver-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;ung doch auch in der Wiener Congreßacte verzeichnet &#x017F;tanden; und nun<lb/>
verlangte der Sohn gemein&#x017F;amen Kampf der Großmächte für die unbe-<lb/>
&#x017F;chränkte Souveränität von Uri, Schwyz und Unterwalden! Selb&#x017F;t General<lb/>
Gerlach, der die &#x201E;germanomani&#x017F;chen&#x201C; Bundesreformpläne &#x017F;eines königlichen<lb/>
Herrn &#x017F;chon viel zu kühn fand, konnte die unabweisbare Frage nicht<lb/>
unterdrücken: mit welchem Rechte dürfen wir die We&#x017F;tmächte der deut&#x017F;chen<lb/>
Bundesreform fern halten, wenn wir &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t zur Einmi&#x017F;chung in die<lb/>
&#x017F;chweizeri&#x017F;chen Bundeshändel auffordern?</p><lb/>
          <p>Während der König al&#x017F;o von einem großen Kreuzzuge der europäi&#x017F;chen<lb/>
Legitimität wider die radicalen Eidgeno&#x017F;&#x017F;en träumte, verab&#x017F;äumte er &#x017F;eine<lb/>
näch&#x017F;ten landesherrlichen Pflichten gegen das Juraländchen, das &#x017F;einem<lb/>
Herzen am theuer&#x017F;ten war und &#x017F;eine &#x017F;chweizeri&#x017F;che Politik doch we&#x017F;entlich<lb/>
be&#x017F;timmte. Mit über&#x017F;chwänglichen Worten lobte er &#x201E;das wahrhaft erbau-<lb/>
liche Betragen, die herrliche reine chri&#x017F;tliche Ge&#x017F;innung, die verehrungs-<lb/>
würdig&#x017F;te Haltung meines theueren geliebten Neuenburger Landes.&#x201C;<note place="foot" n="*)">König Friedrich Wilhelm an Bun&#x017F;en, 11. Nov. 1847.</note> Und<lb/>
er hatte Grund &#x017F;ich die&#x017F;er Getreuen zu freuen. Das kleine Für&#x017F;tenthum<lb/>
lebte glücklich dahin, eine Ari&#x017F;tokratie mit demokrati&#x017F;chen Formen, gleich<lb/>
dem alten Rom, mu&#x017F;terhaft verwaltet, mit allgemeinem Stimmrecht für<lb/>
den ge&#x017F;etzgebenden Körper, aber mit unentgeltlichen Aemtern, die dem-<lb/>
nach ganz in den Händen der reichen Herrenge&#x017F;chlechter blieben. Die<lb/>
Freiheit der Niederla&#x017F;&#x017F;ung und des Gewerbebetriebs war &#x017F;o unbe&#x017F;chränkt<lb/>
wie nirgends &#x017F;on&#x017F;t in der Schweiz; eine Menge von Fremden, zumei&#x017F;t<lb/>
Schweizer, hatten &#x017F;ich in den Fabrik&#x017F;tädten Locle und La Chaux de Fonds<lb/>
ange&#x017F;iedelt; ein volles Drittel der Bevölkerung, mehr als in irgend einem<lb/>
anderen Canton be&#x017F;tand aus Ausländern. Die alten, durch Talent und<lb/>
überlieferte Herr&#x017F;cherkun&#x017F;t ausgezeichneten Familien verdienten &#x017F;ich ihre<lb/>
Macht&#x017F;tellung täglich durch neue Opfer; Armenhäu&#x017F;er, Irrenan&#x017F;talten,<lb/>
gemeinnützige Stiftungen jeder Art bezeugten den Bürger&#x017F;inn der Pour-<lb/>
tal<hi rendition="#aq">è</hi>s, Meuron, Rougemont. Der Führer der Ari&#x017F;tokratie, Baron Cham-<lb/>
brier, der langjährige Ge&#x017F;andte des Für&#x017F;tenthums bei der Tag&#x017F;atzung, galt<lb/>
bei Freund und Feind für einen der er&#x017F;ten politi&#x017F;chen Redner der Schweiz.<lb/>
Mit rührender Liebe hingen die&#x017F;e ehrenfe&#x017F;ten Royali&#x017F;ten an ihrem Herr-<lb/>
&#x017F;cherhau&#x017F;e; &#x017F;ie brachten den Namen des Legitimismus, der in Frankreich<lb/>
und Spanien durch &#x017F;o mannichfache Sünden entwürdigt war, wieder zu<lb/>
An&#x017F;ehen, und &#x017F;elb&#x017F;t als &#x017F;ie nachher von ihrem Für&#x017F;ten preisgegeben wurden,<lb/>
haben &#x017F;ie kaum jemals öffentlich ein Wort des Vorwurfs gegen die Hohen-<lb/>
zollern geäußert. Aber jene &#x017F;o ga&#x017F;tfrei aufgenommenen Fremden bildeten<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[734/0748] V. 10. Vorboten der europäiſchen Revolution. desreform, und in der Schweiz bekämpfte er leidenſchaftlich politiſche Ge- danken, die doch ſchließlich auf daſſelbe Ziel hinausgingen. Wie oft hatte ſein Vater einſt jeden Eingriff der Weſtmächte in die deutſche Bundespolitik tapfer zurückgewieſen, obgleich die Hauptartikel der Deutſchen Bundesver- faſſung doch auch in der Wiener Congreßacte verzeichnet ſtanden; und nun verlangte der Sohn gemeinſamen Kampf der Großmächte für die unbe- ſchränkte Souveränität von Uri, Schwyz und Unterwalden! Selbſt General Gerlach, der die „germanomaniſchen“ Bundesreformpläne ſeines königlichen Herrn ſchon viel zu kühn fand, konnte die unabweisbare Frage nicht unterdrücken: mit welchem Rechte dürfen wir die Weſtmächte der deutſchen Bundesreform fern halten, wenn wir ſie ſelbſt zur Einmiſchung in die ſchweizeriſchen Bundeshändel auffordern? Während der König alſo von einem großen Kreuzzuge der europäiſchen Legitimität wider die radicalen Eidgenoſſen träumte, verabſäumte er ſeine nächſten landesherrlichen Pflichten gegen das Juraländchen, das ſeinem Herzen am theuerſten war und ſeine ſchweizeriſche Politik doch weſentlich beſtimmte. Mit überſchwänglichen Worten lobte er „das wahrhaft erbau- liche Betragen, die herrliche reine chriſtliche Geſinnung, die verehrungs- würdigſte Haltung meines theueren geliebten Neuenburger Landes.“ *) Und er hatte Grund ſich dieſer Getreuen zu freuen. Das kleine Fürſtenthum lebte glücklich dahin, eine Ariſtokratie mit demokratiſchen Formen, gleich dem alten Rom, muſterhaft verwaltet, mit allgemeinem Stimmrecht für den geſetzgebenden Körper, aber mit unentgeltlichen Aemtern, die dem- nach ganz in den Händen der reichen Herrengeſchlechter blieben. Die Freiheit der Niederlaſſung und des Gewerbebetriebs war ſo unbeſchränkt wie nirgends ſonſt in der Schweiz; eine Menge von Fremden, zumeiſt Schweizer, hatten ſich in den Fabrikſtädten Locle und La Chaux de Fonds angeſiedelt; ein volles Drittel der Bevölkerung, mehr als in irgend einem anderen Canton beſtand aus Ausländern. Die alten, durch Talent und überlieferte Herrſcherkunſt ausgezeichneten Familien verdienten ſich ihre Machtſtellung täglich durch neue Opfer; Armenhäuſer, Irrenanſtalten, gemeinnützige Stiftungen jeder Art bezeugten den Bürgerſinn der Pour- talès, Meuron, Rougemont. Der Führer der Ariſtokratie, Baron Cham- brier, der langjährige Geſandte des Fürſtenthums bei der Tagſatzung, galt bei Freund und Feind für einen der erſten politiſchen Redner der Schweiz. Mit rührender Liebe hingen dieſe ehrenfeſten Royaliſten an ihrem Herr- ſcherhauſe; ſie brachten den Namen des Legitimismus, der in Frankreich und Spanien durch ſo mannichfache Sünden entwürdigt war, wieder zu Anſehen, und ſelbſt als ſie nachher von ihrem Fürſten preisgegeben wurden, haben ſie kaum jemals öffentlich ein Wort des Vorwurfs gegen die Hohen- zollern geäußert. Aber jene ſo gaſtfrei aufgenommenen Fremden bildeten *) König Friedrich Wilhelm an Bunſen, 11. Nov. 1847.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/748
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 734. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/748>, abgerufen am 01.05.2024.