Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

V. 8. Der Vereinigte Landtag.
sönlich und konnte sich nicht darein finden, den Sohn des Getreuesten
aller Westphalen in den Vorderreihen der Opposition zu sehen. Auch der
Vater hatte in seinen letzten Lebensjahren die liberale Gesinnung des
jungen Landraths und Landstands nicht ohne Sorgen betrachtet. Im
Grunde des Herzens hegte der Sohn jedoch weit mehr aristokratischen
Stolz als der schlichte volksfreundliche alte Oberpräsident. Er freute sich
seines alten Geschlechtes und wollte gleich der langen Reihe seiner Ahnen
allezeit "den Acker des Rechtes pflügen". Freilich hatte er sich von seinem
unantastbaren Rechtsboden ein ziemlich willkürliches Bild entworfen. Er
betrachtete die ständischen Rechte als ein von den Vätern überkommenes
Fideicommiß, als "ein eisernes Inventar, das wohl vermehrt, doch nicht
vermindert" werden dürfe. Darum nahm er das neu geschenkte Steuer-
bewilligungsrecht kurzweg an und verlangte trotzdem die Erfüllung aller
früheren Zusagen bis auf den letzten Buchstaben. Einen Dank wollte
er in der Adresse überhaupt nicht aussprechen, sondern nur eine Rechts-
verwahrung, da Beides einander ausschlösse. Noch mehrere andere un-
gewöhnlich begabte Redner erhoben ihre Stimme. So Mevissen, der Mit-
begründer der Rheinischen Zeitung, der unterdessen viel gelernt hatte und
ganz in Beckerath's Sinne ausführte: wenn nur erst der Vereinigte Land-
tag alljährlich den gesammten Staatshaushalt prüfe, dann würden die
Preußen nicht mehr mit Neid auf ihre kleinen Nachbarn schauen, sondern
die Führung Deutschlands erlangen. So auf der anderen Seite Fürst Felix
Lichnowsky, der kecke übermüthige carlistische Abenteurer, der zum allge-
meinen Erstaunen zwar für die Krone, aber durchaus nicht in reactionärem
Geiste sprach und wenn er auch hinter seinem Vorbilde Mirabeau weit
zurückblieb, doch unverkennbar Talent, Muth, Thatkraft zeigte.

Großen Eindruck machte eine kurze Ansprache des Prinzen von
Preußen. Herausgefordert durch einen Vorwurf Hansemann's gab er als
erster Unterthan und erster Rathgeber des Königs die feierliche Versicherung:
bei der Berathung der Verordnungen vom 3. Febr. hätten er und die
anderen Räthe der Krone durchaus kein Mißtrauen gehegt, wohl aber die
Erwartung, daß "Freiheiten und Rechte der Stände niemals auf Unkosten
der Rechte und Freiheiten der Krone" gewährt werden sollten. Der Sinn
seiner Rede war versöhnlich, aber ihr Ton klang dictatorisch; der Prinz
sprach wie ein des Befehlens gewohnter General, und da der unwissende
Haufe nicht einsah, daß der Thronfolger doch gar nicht anders auftreten
durfte, so bemächtigte sich der niederträchtige Berliner Klatsch dieser ein-
fachen Worte. Der Prinz war der Liebling des Heeres und darum schon
allen Unzufriedenen verdächtig. Die längst verbreiteten Gerüchte von seiner
reactionären Gesinnung wurden durch Varnhagen in den Salons, durch
allerhand Unbekannte beim Pöbel umhergetragen; er galt überall für den
bösen Dämon seines Bruders, obgleich er zur Zeit gar keinen Einfluß
besaß, sondern nur als ehrenhafter Soldat die Sache seines königlichen

V. 8. Der Vereinigte Landtag.
ſönlich und konnte ſich nicht darein finden, den Sohn des Getreueſten
aller Weſtphalen in den Vorderreihen der Oppoſition zu ſehen. Auch der
Vater hatte in ſeinen letzten Lebensjahren die liberale Geſinnung des
jungen Landraths und Landſtands nicht ohne Sorgen betrachtet. Im
Grunde des Herzens hegte der Sohn jedoch weit mehr ariſtokratiſchen
Stolz als der ſchlichte volksfreundliche alte Oberpräſident. Er freute ſich
ſeines alten Geſchlechtes und wollte gleich der langen Reihe ſeiner Ahnen
allezeit „den Acker des Rechtes pflügen“. Freilich hatte er ſich von ſeinem
unantaſtbaren Rechtsboden ein ziemlich willkürliches Bild entworfen. Er
betrachtete die ſtändiſchen Rechte als ein von den Vätern überkommenes
Fideicommiß, als „ein eiſernes Inventar, das wohl vermehrt, doch nicht
vermindert“ werden dürfe. Darum nahm er das neu geſchenkte Steuer-
bewilligungsrecht kurzweg an und verlangte trotzdem die Erfüllung aller
früheren Zuſagen bis auf den letzten Buchſtaben. Einen Dank wollte
er in der Adreſſe überhaupt nicht ausſprechen, ſondern nur eine Rechts-
verwahrung, da Beides einander ausſchlöſſe. Noch mehrere andere un-
gewöhnlich begabte Redner erhoben ihre Stimme. So Meviſſen, der Mit-
begründer der Rheiniſchen Zeitung, der unterdeſſen viel gelernt hatte und
ganz in Beckerath’s Sinne ausführte: wenn nur erſt der Vereinigte Land-
tag alljährlich den geſammten Staatshaushalt prüfe, dann würden die
Preußen nicht mehr mit Neid auf ihre kleinen Nachbarn ſchauen, ſondern
die Führung Deutſchlands erlangen. So auf der anderen Seite Fürſt Felix
Lichnowsky, der kecke übermüthige carliſtiſche Abenteurer, der zum allge-
meinen Erſtaunen zwar für die Krone, aber durchaus nicht in reactionärem
Geiſte ſprach und wenn er auch hinter ſeinem Vorbilde Mirabeau weit
zurückblieb, doch unverkennbar Talent, Muth, Thatkraft zeigte.

Großen Eindruck machte eine kurze Anſprache des Prinzen von
Preußen. Herausgefordert durch einen Vorwurf Hanſemann’s gab er als
erſter Unterthan und erſter Rathgeber des Königs die feierliche Verſicherung:
bei der Berathung der Verordnungen vom 3. Febr. hätten er und die
anderen Räthe der Krone durchaus kein Mißtrauen gehegt, wohl aber die
Erwartung, daß „Freiheiten und Rechte der Stände niemals auf Unkoſten
der Rechte und Freiheiten der Krone“ gewährt werden ſollten. Der Sinn
ſeiner Rede war verſöhnlich, aber ihr Ton klang dictatoriſch; der Prinz
ſprach wie ein des Befehlens gewohnter General, und da der unwiſſende
Haufe nicht einſah, daß der Thronfolger doch gar nicht anders auftreten
durfte, ſo bemächtigte ſich der niederträchtige Berliner Klatſch dieſer ein-
fachen Worte. Der Prinz war der Liebling des Heeres und darum ſchon
allen Unzufriedenen verdächtig. Die längſt verbreiteten Gerüchte von ſeiner
reactionären Geſinnung wurden durch Varnhagen in den Salons, durch
allerhand Unbekannte beim Pöbel umhergetragen; er galt überall für den
böſen Dämon ſeines Bruders, obgleich er zur Zeit gar keinen Einfluß
beſaß, ſondern nur als ehrenhafter Soldat die Sache ſeines königlichen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0636" n="622"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">V.</hi> 8. Der Vereinigte Landtag.</fw><lb/>
&#x017F;önlich und konnte &#x017F;ich nicht darein finden, den Sohn des Getreue&#x017F;ten<lb/>
aller We&#x017F;tphalen in den Vorderreihen der Oppo&#x017F;ition zu &#x017F;ehen. Auch der<lb/>
Vater hatte in &#x017F;einen letzten Lebensjahren die liberale Ge&#x017F;innung des<lb/>
jungen Landraths und Land&#x017F;tands nicht ohne Sorgen betrachtet. Im<lb/>
Grunde des Herzens hegte der Sohn jedoch weit mehr ari&#x017F;tokrati&#x017F;chen<lb/>
Stolz als der &#x017F;chlichte volksfreundliche alte Oberprä&#x017F;ident. Er freute &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;eines alten Ge&#x017F;chlechtes und wollte gleich der langen Reihe &#x017F;einer Ahnen<lb/>
allezeit &#x201E;den Acker des Rechtes pflügen&#x201C;. Freilich hatte er &#x017F;ich von &#x017F;einem<lb/>
unanta&#x017F;tbaren Rechtsboden ein ziemlich willkürliches Bild entworfen. Er<lb/>
betrachtete die &#x017F;tändi&#x017F;chen Rechte als ein von den Vätern überkommenes<lb/>
Fideicommiß, als &#x201E;ein ei&#x017F;ernes Inventar, das wohl vermehrt, doch nicht<lb/>
vermindert&#x201C; werden dürfe. Darum nahm er das neu ge&#x017F;chenkte Steuer-<lb/>
bewilligungsrecht kurzweg an und verlangte trotzdem die Erfüllung aller<lb/>
früheren Zu&#x017F;agen bis auf den letzten Buch&#x017F;taben. Einen Dank wollte<lb/>
er in der Adre&#x017F;&#x017F;e überhaupt nicht aus&#x017F;prechen, &#x017F;ondern nur eine Rechts-<lb/>
verwahrung, da Beides einander aus&#x017F;chlö&#x017F;&#x017F;e. Noch mehrere andere un-<lb/>
gewöhnlich begabte Redner erhoben ihre Stimme. So Mevi&#x017F;&#x017F;en, der Mit-<lb/>
begründer der Rheini&#x017F;chen Zeitung, der unterde&#x017F;&#x017F;en viel gelernt hatte und<lb/>
ganz in Beckerath&#x2019;s Sinne ausführte: wenn nur er&#x017F;t der Vereinigte Land-<lb/>
tag alljährlich den ge&#x017F;ammten Staatshaushalt prüfe, dann würden die<lb/>
Preußen nicht mehr mit Neid auf ihre kleinen Nachbarn &#x017F;chauen, &#x017F;ondern<lb/>
die Führung Deut&#x017F;chlands erlangen. So auf der anderen Seite Für&#x017F;t Felix<lb/>
Lichnowsky, der kecke übermüthige carli&#x017F;ti&#x017F;che Abenteurer, der zum allge-<lb/>
meinen Er&#x017F;taunen zwar für die Krone, aber durchaus nicht in reactionärem<lb/>
Gei&#x017F;te &#x017F;prach und wenn er auch hinter &#x017F;einem Vorbilde Mirabeau weit<lb/>
zurückblieb, doch unverkennbar Talent, Muth, Thatkraft zeigte.</p><lb/>
          <p>Großen Eindruck machte eine kurze An&#x017F;prache des Prinzen von<lb/>
Preußen. Herausgefordert durch einen Vorwurf Han&#x017F;emann&#x2019;s gab er als<lb/>
er&#x017F;ter Unterthan und er&#x017F;ter Rathgeber des Königs die feierliche Ver&#x017F;icherung:<lb/>
bei der Berathung der Verordnungen vom 3. Febr. hätten er und die<lb/>
anderen Räthe der Krone durchaus kein Mißtrauen gehegt, wohl aber die<lb/>
Erwartung, daß &#x201E;Freiheiten und Rechte der Stände niemals auf Unko&#x017F;ten<lb/>
der Rechte und Freiheiten der Krone&#x201C; gewährt werden &#x017F;ollten. Der Sinn<lb/>
&#x017F;einer Rede war ver&#x017F;öhnlich, aber ihr Ton klang dictatori&#x017F;ch; der Prinz<lb/>
&#x017F;prach wie ein des Befehlens gewohnter General, und da der unwi&#x017F;&#x017F;ende<lb/>
Haufe nicht ein&#x017F;ah, daß der Thronfolger doch gar nicht anders auftreten<lb/>
durfte, &#x017F;o bemächtigte &#x017F;ich der niederträchtige Berliner Klat&#x017F;ch die&#x017F;er ein-<lb/>
fachen Worte. Der Prinz war der Liebling des Heeres und darum &#x017F;chon<lb/>
allen Unzufriedenen verdächtig. Die läng&#x017F;t verbreiteten Gerüchte von &#x017F;einer<lb/>
reactionären Ge&#x017F;innung wurden durch Varnhagen in den Salons, durch<lb/>
allerhand Unbekannte beim Pöbel umhergetragen; er galt überall für den<lb/>&#x017F;en Dämon &#x017F;eines Bruders, obgleich er zur Zeit gar keinen Einfluß<lb/>
be&#x017F;aß, &#x017F;ondern nur als ehrenhafter Soldat die Sache &#x017F;eines königlichen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[622/0636] V. 8. Der Vereinigte Landtag. ſönlich und konnte ſich nicht darein finden, den Sohn des Getreueſten aller Weſtphalen in den Vorderreihen der Oppoſition zu ſehen. Auch der Vater hatte in ſeinen letzten Lebensjahren die liberale Geſinnung des jungen Landraths und Landſtands nicht ohne Sorgen betrachtet. Im Grunde des Herzens hegte der Sohn jedoch weit mehr ariſtokratiſchen Stolz als der ſchlichte volksfreundliche alte Oberpräſident. Er freute ſich ſeines alten Geſchlechtes und wollte gleich der langen Reihe ſeiner Ahnen allezeit „den Acker des Rechtes pflügen“. Freilich hatte er ſich von ſeinem unantaſtbaren Rechtsboden ein ziemlich willkürliches Bild entworfen. Er betrachtete die ſtändiſchen Rechte als ein von den Vätern überkommenes Fideicommiß, als „ein eiſernes Inventar, das wohl vermehrt, doch nicht vermindert“ werden dürfe. Darum nahm er das neu geſchenkte Steuer- bewilligungsrecht kurzweg an und verlangte trotzdem die Erfüllung aller früheren Zuſagen bis auf den letzten Buchſtaben. Einen Dank wollte er in der Adreſſe überhaupt nicht ausſprechen, ſondern nur eine Rechts- verwahrung, da Beides einander ausſchlöſſe. Noch mehrere andere un- gewöhnlich begabte Redner erhoben ihre Stimme. So Meviſſen, der Mit- begründer der Rheiniſchen Zeitung, der unterdeſſen viel gelernt hatte und ganz in Beckerath’s Sinne ausführte: wenn nur erſt der Vereinigte Land- tag alljährlich den geſammten Staatshaushalt prüfe, dann würden die Preußen nicht mehr mit Neid auf ihre kleinen Nachbarn ſchauen, ſondern die Führung Deutſchlands erlangen. So auf der anderen Seite Fürſt Felix Lichnowsky, der kecke übermüthige carliſtiſche Abenteurer, der zum allge- meinen Erſtaunen zwar für die Krone, aber durchaus nicht in reactionärem Geiſte ſprach und wenn er auch hinter ſeinem Vorbilde Mirabeau weit zurückblieb, doch unverkennbar Talent, Muth, Thatkraft zeigte. Großen Eindruck machte eine kurze Anſprache des Prinzen von Preußen. Herausgefordert durch einen Vorwurf Hanſemann’s gab er als erſter Unterthan und erſter Rathgeber des Königs die feierliche Verſicherung: bei der Berathung der Verordnungen vom 3. Febr. hätten er und die anderen Räthe der Krone durchaus kein Mißtrauen gehegt, wohl aber die Erwartung, daß „Freiheiten und Rechte der Stände niemals auf Unkoſten der Rechte und Freiheiten der Krone“ gewährt werden ſollten. Der Sinn ſeiner Rede war verſöhnlich, aber ihr Ton klang dictatoriſch; der Prinz ſprach wie ein des Befehlens gewohnter General, und da der unwiſſende Haufe nicht einſah, daß der Thronfolger doch gar nicht anders auftreten durfte, ſo bemächtigte ſich der niederträchtige Berliner Klatſch dieſer ein- fachen Worte. Der Prinz war der Liebling des Heeres und darum ſchon allen Unzufriedenen verdächtig. Die längſt verbreiteten Gerüchte von ſeiner reactionären Geſinnung wurden durch Varnhagen in den Salons, durch allerhand Unbekannte beim Pöbel umhergetragen; er galt überall für den böſen Dämon ſeines Bruders, obgleich er zur Zeit gar keinen Einfluß beſaß, ſondern nur als ehrenhafter Soldat die Sache ſeines königlichen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/636
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 622. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/636>, abgerufen am 03.05.2024.