Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Manchesterschule.
weil die arbeitenden "Hände" in den Fabriken nur wenn die Köpfe leidlich
erleuchtet waren die größte Gütermasse erzeugen konnten; Fabrikgesetze
hingegen verwarf er als einen Eingriff in die persönliche Freiheit.

Ein solches Evangelium des Mammonsdienstes drohte die Menschheit
zu verstümmeln, alles Heldenthum, alles Schöne und Erhabene, alle Ideale
des Gemüths zu vertilgen; dennoch zeigte die Lehre des Voluntarismus,
des unbeschränkten, jeden Staatszwang ersetzenden socialen Wettbewerbs
einen Zug kühner Selbstgewißheit, der kräftige, unternehmende Männer be-
stechen mußte. War doch die ganze Gedankenbewegung des Revolutions-
zeitalters von dem Kampfe der freien Persönlichkeit wider die Staats-
gewalt ausgegangen. Auch Cobden empfand eine fast schwärmerische Be-
geisterung für den nüchternen Gedanken des improvement, des materiellen
Fortschritts, er hielt sich für den auserwählten Apostel des allgemeinen Völker-
glücks. Freilich konnten seiner weltbürgerlichen Lehre, da sie von diesem selbst-
gefälligen, alle Ausländer verachtenden Inselvolke herkam, arglistige kauf-
männische Hintergedanken unmöglich fehlen. Er selbst zeigte für fremde
Völker mehr Verständniß als die meisten seiner Landsleute, er bewunderte
Preußen, sogar die Einheit Deutschlands und Italiens war ihm nicht
schreckhaft. Doch schon beim Beginn seiner öffentlichen Wirksamkeit sagte
er trocken: "unser einziges Ziel sind die gerechten Interessen Englands,
ohne Rücksicht auf die Zwecke anderer Nationen." Seine Doctrin vom
allgemeinen freien Waarenaustausch beruhte auf der stillschweigenden Vor-
aussetzung, daß England die Großindustrie der weiten Welt beherrschen,
anderen Völkern nur die Urproduction sowie einzelne schwer zu verpflan-
zende Gewerbszweige überlassen müßte. Wie Canning und Palmerston
einst die constitutionelle Phrase, so schätzte Cobden die freihändlerische
Phrase als einen einträglichen Ausfuhrartikel, der die Runde um den Erd-
kreis machen, alle Nationen für die Interessen der britischen Handelsherr-
schaft gewinnen sollte. Da die klugen Fabrikanten diesen geheimen Zweck
der Freihandelslehren alsbald durchschauten, so schwoll die Bewegung un-
widerstehlich an, bis der leitende Staatsmann Robert Peel ihr nicht mehr
widerstehen konnte.

Obschon Peel als Sohn eines reichen, durch Fleiß und Klugheit
emporgekommenen Baumwollspinners selbst dem Bürgerthum angehörte,
hatte er doch mit Cobden's Weltanschauung nicht das Mindeste gemein.
Gleich seinem Vater, dem die Arbeiter für unzählige Beweise werkthätiger
Menschenliebe immer dankbar blieben, stand er von jeher hoch über der
Klassenselbstsucht der Fabrikanten. Er wuchs auf in den Gesinnungen der
Torypartei, der Hochkirche, der altüberlieferten gediegenen classischen Bil-
dung, und sah in Pitt das Ideal des Staatsmannes; der ruhige, er-
wägsame, vorsichtige Mann erschien wie ein geborener Conservativer.
Und doch beschied ihm das Schicksal die Rolle des Reformers. Die rasch
schreitende Zeit zwang ihn wieder und wieder die Ansichten seiner Partei

Die Mancheſterſchule.
weil die arbeitenden „Hände“ in den Fabriken nur wenn die Köpfe leidlich
erleuchtet waren die größte Gütermaſſe erzeugen konnten; Fabrikgeſetze
hingegen verwarf er als einen Eingriff in die perſönliche Freiheit.

Ein ſolches Evangelium des Mammonsdienſtes drohte die Menſchheit
zu verſtümmeln, alles Heldenthum, alles Schöne und Erhabene, alle Ideale
des Gemüths zu vertilgen; dennoch zeigte die Lehre des Voluntarismus,
des unbeſchränkten, jeden Staatszwang erſetzenden ſocialen Wettbewerbs
einen Zug kühner Selbſtgewißheit, der kräftige, unternehmende Männer be-
ſtechen mußte. War doch die ganze Gedankenbewegung des Revolutions-
zeitalters von dem Kampfe der freien Perſönlichkeit wider die Staats-
gewalt ausgegangen. Auch Cobden empfand eine faſt ſchwärmeriſche Be-
geiſterung für den nüchternen Gedanken des improvement, des materiellen
Fortſchritts, er hielt ſich für den auserwählten Apoſtel des allgemeinen Völker-
glücks. Freilich konnten ſeiner weltbürgerlichen Lehre, da ſie von dieſem ſelbſt-
gefälligen, alle Ausländer verachtenden Inſelvolke herkam, argliſtige kauf-
männiſche Hintergedanken unmöglich fehlen. Er ſelbſt zeigte für fremde
Völker mehr Verſtändniß als die meiſten ſeiner Landsleute, er bewunderte
Preußen, ſogar die Einheit Deutſchlands und Italiens war ihm nicht
ſchreckhaft. Doch ſchon beim Beginn ſeiner öffentlichen Wirkſamkeit ſagte
er trocken: „unſer einziges Ziel ſind die gerechten Intereſſen Englands,
ohne Rückſicht auf die Zwecke anderer Nationen.“ Seine Doctrin vom
allgemeinen freien Waarenaustauſch beruhte auf der ſtillſchweigenden Vor-
ausſetzung, daß England die Großinduſtrie der weiten Welt beherrſchen,
anderen Völkern nur die Urproduction ſowie einzelne ſchwer zu verpflan-
zende Gewerbszweige überlaſſen müßte. Wie Canning und Palmerſton
einſt die conſtitutionelle Phraſe, ſo ſchätzte Cobden die freihändleriſche
Phraſe als einen einträglichen Ausfuhrartikel, der die Runde um den Erd-
kreis machen, alle Nationen für die Intereſſen der britiſchen Handelsherr-
ſchaft gewinnen ſollte. Da die klugen Fabrikanten dieſen geheimen Zweck
der Freihandelslehren alsbald durchſchauten, ſo ſchwoll die Bewegung un-
widerſtehlich an, bis der leitende Staatsmann Robert Peel ihr nicht mehr
widerſtehen konnte.

Obſchon Peel als Sohn eines reichen, durch Fleiß und Klugheit
emporgekommenen Baumwollſpinners ſelbſt dem Bürgerthum angehörte,
hatte er doch mit Cobden’s Weltanſchauung nicht das Mindeſte gemein.
Gleich ſeinem Vater, dem die Arbeiter für unzählige Beweiſe werkthätiger
Menſchenliebe immer dankbar blieben, ſtand er von jeher hoch über der
Klaſſenſelbſtſucht der Fabrikanten. Er wuchs auf in den Geſinnungen der
Torypartei, der Hochkirche, der altüberlieferten gediegenen claſſiſchen Bil-
dung, und ſah in Pitt das Ideal des Staatsmannes; der ruhige, er-
wägſame, vorſichtige Mann erſchien wie ein geborener Conſervativer.
Und doch beſchied ihm das Schickſal die Rolle des Reformers. Die raſch
ſchreitende Zeit zwang ihn wieder und wieder die Anſichten ſeiner Partei

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0491" n="477"/><fw place="top" type="header">Die Manche&#x017F;ter&#x017F;chule.</fw><lb/>
weil die arbeitenden &#x201E;Hände&#x201C; in den Fabriken nur wenn die Köpfe leidlich<lb/>
erleuchtet waren die größte Güterma&#x017F;&#x017F;e erzeugen konnten; Fabrikge&#x017F;etze<lb/>
hingegen verwarf er als einen Eingriff in die per&#x017F;önliche Freiheit.</p><lb/>
          <p>Ein &#x017F;olches Evangelium des Mammonsdien&#x017F;tes drohte die Men&#x017F;chheit<lb/>
zu ver&#x017F;tümmeln, alles Heldenthum, alles Schöne und Erhabene, alle Ideale<lb/>
des Gemüths zu vertilgen; dennoch zeigte die Lehre des Voluntarismus,<lb/>
des unbe&#x017F;chränkten, jeden Staatszwang er&#x017F;etzenden &#x017F;ocialen Wettbewerbs<lb/>
einen Zug kühner Selb&#x017F;tgewißheit, der kräftige, unternehmende Männer be-<lb/>
&#x017F;techen mußte. War doch die ganze Gedankenbewegung des Revolutions-<lb/>
zeitalters von dem Kampfe der freien Per&#x017F;önlichkeit wider die Staats-<lb/>
gewalt ausgegangen. Auch Cobden empfand eine fa&#x017F;t &#x017F;chwärmeri&#x017F;che Be-<lb/>
gei&#x017F;terung für den nüchternen Gedanken des <hi rendition="#aq">improvement,</hi> des materiellen<lb/>
Fort&#x017F;chritts, er hielt &#x017F;ich für den auserwählten Apo&#x017F;tel des allgemeinen Völker-<lb/>
glücks. Freilich konnten &#x017F;einer weltbürgerlichen Lehre, da &#x017F;ie von die&#x017F;em &#x017F;elb&#x017F;t-<lb/>
gefälligen, alle Ausländer verachtenden In&#x017F;elvolke herkam, argli&#x017F;tige kauf-<lb/>
männi&#x017F;che Hintergedanken unmöglich fehlen. Er &#x017F;elb&#x017F;t zeigte für fremde<lb/>
Völker mehr Ver&#x017F;tändniß als die mei&#x017F;ten &#x017F;einer Landsleute, er bewunderte<lb/>
Preußen, &#x017F;ogar die Einheit Deut&#x017F;chlands und Italiens war ihm nicht<lb/>
&#x017F;chreckhaft. Doch &#x017F;chon beim Beginn &#x017F;einer öffentlichen Wirk&#x017F;amkeit &#x017F;agte<lb/>
er trocken: &#x201E;un&#x017F;er einziges Ziel &#x017F;ind die gerechten Intere&#x017F;&#x017F;en Englands,<lb/>
ohne Rück&#x017F;icht auf die Zwecke anderer Nationen.&#x201C; Seine Doctrin vom<lb/>
allgemeinen freien Waarenaustau&#x017F;ch beruhte auf der &#x017F;till&#x017F;chweigenden Vor-<lb/>
aus&#x017F;etzung, daß England die Großindu&#x017F;trie der weiten Welt beherr&#x017F;chen,<lb/>
anderen Völkern nur die Urproduction &#x017F;owie einzelne &#x017F;chwer zu verpflan-<lb/>
zende Gewerbszweige überla&#x017F;&#x017F;en müßte. Wie Canning und Palmer&#x017F;ton<lb/>
ein&#x017F;t die con&#x017F;titutionelle Phra&#x017F;e, &#x017F;o &#x017F;chätzte Cobden die freihändleri&#x017F;che<lb/>
Phra&#x017F;e als einen einträglichen Ausfuhrartikel, der die Runde um den Erd-<lb/>
kreis machen, alle Nationen für die Intere&#x017F;&#x017F;en der briti&#x017F;chen Handelsherr-<lb/>
&#x017F;chaft gewinnen &#x017F;ollte. Da die klugen Fabrikanten die&#x017F;en geheimen Zweck<lb/>
der Freihandelslehren alsbald durch&#x017F;chauten, &#x017F;o &#x017F;chwoll die Bewegung un-<lb/>
wider&#x017F;tehlich an, bis der leitende Staatsmann Robert Peel ihr nicht mehr<lb/>
wider&#x017F;tehen konnte.</p><lb/>
          <p>Ob&#x017F;chon Peel als Sohn eines reichen, durch Fleiß und Klugheit<lb/>
emporgekommenen Baumwoll&#x017F;pinners &#x017F;elb&#x017F;t dem Bürgerthum angehörte,<lb/>
hatte er doch mit Cobden&#x2019;s Weltan&#x017F;chauung nicht das Minde&#x017F;te gemein.<lb/>
Gleich &#x017F;einem Vater, dem die Arbeiter für unzählige Bewei&#x017F;e werkthätiger<lb/>
Men&#x017F;chenliebe immer dankbar blieben, &#x017F;tand er von jeher hoch über der<lb/>
Kla&#x017F;&#x017F;en&#x017F;elb&#x017F;t&#x017F;ucht der Fabrikanten. Er wuchs auf in den Ge&#x017F;innungen der<lb/>
Torypartei, der Hochkirche, der altüberlieferten gediegenen cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Bil-<lb/>
dung, und &#x017F;ah in Pitt das Ideal des Staatsmannes; der ruhige, er-<lb/>
wäg&#x017F;ame, vor&#x017F;ichtige Mann er&#x017F;chien wie ein geborener Con&#x017F;ervativer.<lb/>
Und doch be&#x017F;chied ihm das Schick&#x017F;al die Rolle des Reformers. Die ra&#x017F;ch<lb/>
&#x017F;chreitende Zeit zwang ihn wieder und wieder die An&#x017F;ichten &#x017F;einer Partei<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[477/0491] Die Mancheſterſchule. weil die arbeitenden „Hände“ in den Fabriken nur wenn die Köpfe leidlich erleuchtet waren die größte Gütermaſſe erzeugen konnten; Fabrikgeſetze hingegen verwarf er als einen Eingriff in die perſönliche Freiheit. Ein ſolches Evangelium des Mammonsdienſtes drohte die Menſchheit zu verſtümmeln, alles Heldenthum, alles Schöne und Erhabene, alle Ideale des Gemüths zu vertilgen; dennoch zeigte die Lehre des Voluntarismus, des unbeſchränkten, jeden Staatszwang erſetzenden ſocialen Wettbewerbs einen Zug kühner Selbſtgewißheit, der kräftige, unternehmende Männer be- ſtechen mußte. War doch die ganze Gedankenbewegung des Revolutions- zeitalters von dem Kampfe der freien Perſönlichkeit wider die Staats- gewalt ausgegangen. Auch Cobden empfand eine faſt ſchwärmeriſche Be- geiſterung für den nüchternen Gedanken des improvement, des materiellen Fortſchritts, er hielt ſich für den auserwählten Apoſtel des allgemeinen Völker- glücks. Freilich konnten ſeiner weltbürgerlichen Lehre, da ſie von dieſem ſelbſt- gefälligen, alle Ausländer verachtenden Inſelvolke herkam, argliſtige kauf- männiſche Hintergedanken unmöglich fehlen. Er ſelbſt zeigte für fremde Völker mehr Verſtändniß als die meiſten ſeiner Landsleute, er bewunderte Preußen, ſogar die Einheit Deutſchlands und Italiens war ihm nicht ſchreckhaft. Doch ſchon beim Beginn ſeiner öffentlichen Wirkſamkeit ſagte er trocken: „unſer einziges Ziel ſind die gerechten Intereſſen Englands, ohne Rückſicht auf die Zwecke anderer Nationen.“ Seine Doctrin vom allgemeinen freien Waarenaustauſch beruhte auf der ſtillſchweigenden Vor- ausſetzung, daß England die Großinduſtrie der weiten Welt beherrſchen, anderen Völkern nur die Urproduction ſowie einzelne ſchwer zu verpflan- zende Gewerbszweige überlaſſen müßte. Wie Canning und Palmerſton einſt die conſtitutionelle Phraſe, ſo ſchätzte Cobden die freihändleriſche Phraſe als einen einträglichen Ausfuhrartikel, der die Runde um den Erd- kreis machen, alle Nationen für die Intereſſen der britiſchen Handelsherr- ſchaft gewinnen ſollte. Da die klugen Fabrikanten dieſen geheimen Zweck der Freihandelslehren alsbald durchſchauten, ſo ſchwoll die Bewegung un- widerſtehlich an, bis der leitende Staatsmann Robert Peel ihr nicht mehr widerſtehen konnte. Obſchon Peel als Sohn eines reichen, durch Fleiß und Klugheit emporgekommenen Baumwollſpinners ſelbſt dem Bürgerthum angehörte, hatte er doch mit Cobden’s Weltanſchauung nicht das Mindeſte gemein. Gleich ſeinem Vater, dem die Arbeiter für unzählige Beweiſe werkthätiger Menſchenliebe immer dankbar blieben, ſtand er von jeher hoch über der Klaſſenſelbſtſucht der Fabrikanten. Er wuchs auf in den Geſinnungen der Torypartei, der Hochkirche, der altüberlieferten gediegenen claſſiſchen Bil- dung, und ſah in Pitt das Ideal des Staatsmannes; der ruhige, er- wägſame, vorſichtige Mann erſchien wie ein geborener Conſervativer. Und doch beſchied ihm das Schickſal die Rolle des Reformers. Die raſch ſchreitende Zeit zwang ihn wieder und wieder die Anſichten ſeiner Partei

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/491
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 477. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/491>, abgerufen am 02.05.2024.