Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

Grimm's Geschichte der deutschen Sprache.
des Tages, ein Schrecken für alle Reaktionäre; in der Entwicklung der deut-
schen Wissenschaft behauptet sie eine noch höhere Stelle.

Mit dem Zartsinne des liebevollen Freundes und doch sehr deutlich
äußerte Jakob Grimm seine Bedenken gegen diese moralisch-politische Härte,
die sogar in unserer alten Thierfabel mehr das sittliche Beispiel oder auch
die Satire suchte als das weichere epische Leben; am wenigsten verzieh er
dem Freunde die Ungerechtigkeit gegen Goethe, "der doch so gesungen hat,
daß ohne ihn wir uns nicht einmal recht als Deutsche fühlen könnten."
Grimm selbst gehörte einem anderen Geschlechte an. Er hatte einst als Mar-
burger Student niemals eine Zeitung zu Gesicht bekommen und dann die po-
litische Begeisterung des Befreiungskampfes in warmem Herzen mitempfun-
den, doch sogleich nach den Kriegswirren sich zurückgewendet zur "stillen För-
derung des Volks", zur friedlichen gelehrten Forschung. So thaten die
Brüder auch jetzt wieder in ihrer neuen Berliner Freistätte; daß man sie
wegen der That der Göttinger Sieben als politische Helden feierte, war ihnen
selber lästig, sie hatten ja nur nach ihrem Gewissen, als eidestreue Männer
gehandelt. Wo auf deutscher Erde hätten die Beiden sich auch nicht heimisch
fühlen sollen? Kinderhand ist leicht gefüllt; ihnen Beiden blieb bis zum
Grabe neben der Kraft reichen Schaffens die schlichte Einfalt, die frohe
Dankbarkeit für jedes Glück des Lebens. Die rothen Berge der hessischen
Heimath vermißten sie freilich mit Schmerzen; aber dicht vor ihrem Hause
rauschten die Wipfel der alten Bäume des Thiergartens; selbst an dem
Goldfischteiche des Parks hatte Wilhelm seine kindliche Freude, und als
er seiner Bettina das Märchenbuch von Neuem zueignete, das er in jeder
Auflage reicher und sinniger ausgestaltete, da lobte er die alte Freundin
treuherzig, weil sie noch mit der Lust der ersten Jugend in den Kelch
einer einfachen Blume schauen konnte. An Beiden erfüllte sich was Jakob
seinem Neffen schrieb: "die, welche als Studenten toll und wild sind, pflegen
später im Leben zahm und matt zu werden, während denen, die eifrig
studiren, hernach auch die Kraft und die Freude nicht ausgeht."*)

Grade bevor die Revolution begann, brachte Jakob das vierte seiner
großen Werke noch unter Dach: die Geschichte der deutschen Sprache.
Hier suchte er sich zu verständigen mit der vergleichenden Sprachwissen-
schaft, die einst durch ihn selber mitbegründet, im Laufe der Jahre stark
und selbständig aufgewachsen war. Er betrachtete das Verhältniß zwischen
den Sprachen der zehn Urvölker, die er in Europa annahm, sodann
die engere Verwandtschaft von Gothen, Hochdeutschen, Niederdeutschen,
Skandinaviern, "die sich, je höher man zurücksteigt, desto ähnlicher werden
und alle gleichen Ursprungs sind." Mit tiefem Ernst, wie der Wächter
eines nationalen Schatzes, hielt er seinen Landsleuten vor, was die
Sprache auch für die Macht der Völker bedeutet, denn wie unvergleichlich

*) Jakob Grimm an Rudolf Grimm, 18. Nov. 1848.

Grimm’s Geſchichte der deutſchen Sprache.
des Tages, ein Schrecken für alle Reaktionäre; in der Entwicklung der deut-
ſchen Wiſſenſchaft behauptet ſie eine noch höhere Stelle.

Mit dem Zartſinne des liebevollen Freundes und doch ſehr deutlich
äußerte Jakob Grimm ſeine Bedenken gegen dieſe moraliſch-politiſche Härte,
die ſogar in unſerer alten Thierfabel mehr das ſittliche Beiſpiel oder auch
die Satire ſuchte als das weichere epiſche Leben; am wenigſten verzieh er
dem Freunde die Ungerechtigkeit gegen Goethe, „der doch ſo geſungen hat,
daß ohne ihn wir uns nicht einmal recht als Deutſche fühlen könnten.“
Grimm ſelbſt gehörte einem anderen Geſchlechte an. Er hatte einſt als Mar-
burger Student niemals eine Zeitung zu Geſicht bekommen und dann die po-
litiſche Begeiſterung des Befreiungskampfes in warmem Herzen mitempfun-
den, doch ſogleich nach den Kriegswirren ſich zurückgewendet zur „ſtillen För-
derung des Volks“, zur friedlichen gelehrten Forſchung. So thaten die
Brüder auch jetzt wieder in ihrer neuen Berliner Freiſtätte; daß man ſie
wegen der That der Göttinger Sieben als politiſche Helden feierte, war ihnen
ſelber läſtig, ſie hatten ja nur nach ihrem Gewiſſen, als eidestreue Männer
gehandelt. Wo auf deutſcher Erde hätten die Beiden ſich auch nicht heimiſch
fühlen ſollen? Kinderhand iſt leicht gefüllt; ihnen Beiden blieb bis zum
Grabe neben der Kraft reichen Schaffens die ſchlichte Einfalt, die frohe
Dankbarkeit für jedes Glück des Lebens. Die rothen Berge der heſſiſchen
Heimath vermißten ſie freilich mit Schmerzen; aber dicht vor ihrem Hauſe
rauſchten die Wipfel der alten Bäume des Thiergartens; ſelbſt an dem
Goldfiſchteiche des Parks hatte Wilhelm ſeine kindliche Freude, und als
er ſeiner Bettina das Märchenbuch von Neuem zueignete, das er in jeder
Auflage reicher und ſinniger ausgeſtaltete, da lobte er die alte Freundin
treuherzig, weil ſie noch mit der Luſt der erſten Jugend in den Kelch
einer einfachen Blume ſchauen konnte. An Beiden erfüllte ſich was Jakob
ſeinem Neffen ſchrieb: „die, welche als Studenten toll und wild ſind, pflegen
ſpäter im Leben zahm und matt zu werden, während denen, die eifrig
ſtudiren, hernach auch die Kraft und die Freude nicht ausgeht.“*)

Grade bevor die Revolution begann, brachte Jakob das vierte ſeiner
großen Werke noch unter Dach: die Geſchichte der deutſchen Sprache.
Hier ſuchte er ſich zu verſtändigen mit der vergleichenden Sprachwiſſen-
ſchaft, die einſt durch ihn ſelber mitbegründet, im Laufe der Jahre ſtark
und ſelbſtändig aufgewachſen war. Er betrachtete das Verhältniß zwiſchen
den Sprachen der zehn Urvölker, die er in Europa annahm, ſodann
die engere Verwandtſchaft von Gothen, Hochdeutſchen, Niederdeutſchen,
Skandinaviern, „die ſich, je höher man zurückſteigt, deſto ähnlicher werden
und alle gleichen Urſprungs ſind.“ Mit tiefem Ernſt, wie der Wächter
eines nationalen Schatzes, hielt er ſeinen Landsleuten vor, was die
Sprache auch für die Macht der Völker bedeutet, denn wie unvergleichlich

*) Jakob Grimm an Rudolf Grimm, 18. Nov. 1848.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0435" n="421"/><fw place="top" type="header">Grimm&#x2019;s Ge&#x017F;chichte der deut&#x017F;chen Sprache.</fw><lb/>
des Tages, ein Schrecken für alle Reaktionäre; in der Entwicklung der deut-<lb/>
&#x017F;chen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft behauptet &#x017F;ie eine noch höhere Stelle.</p><lb/>
          <p>Mit dem Zart&#x017F;inne des liebevollen Freundes und doch &#x017F;ehr deutlich<lb/>
äußerte Jakob Grimm &#x017F;eine Bedenken gegen die&#x017F;e morali&#x017F;ch-politi&#x017F;che Härte,<lb/>
die &#x017F;ogar in un&#x017F;erer alten Thierfabel mehr das &#x017F;ittliche Bei&#x017F;piel oder auch<lb/>
die Satire &#x017F;uchte als das weichere epi&#x017F;che Leben; am wenig&#x017F;ten verzieh er<lb/>
dem Freunde die Ungerechtigkeit gegen Goethe, &#x201E;der doch &#x017F;o ge&#x017F;ungen hat,<lb/>
daß ohne ihn wir uns nicht einmal recht als Deut&#x017F;che fühlen könnten.&#x201C;<lb/>
Grimm &#x017F;elb&#x017F;t gehörte einem anderen Ge&#x017F;chlechte an. Er hatte ein&#x017F;t als Mar-<lb/>
burger Student niemals eine Zeitung zu Ge&#x017F;icht bekommen und dann die po-<lb/>
liti&#x017F;che Begei&#x017F;terung des Befreiungskampfes in warmem Herzen mitempfun-<lb/>
den, doch &#x017F;ogleich nach den Kriegswirren &#x017F;ich zurückgewendet zur &#x201E;&#x017F;tillen För-<lb/>
derung des Volks&#x201C;, zur friedlichen gelehrten For&#x017F;chung. So thaten die<lb/>
Brüder auch jetzt wieder in ihrer neuen Berliner Frei&#x017F;tätte; daß man &#x017F;ie<lb/>
wegen der That der Göttinger Sieben als politi&#x017F;che Helden feierte, war ihnen<lb/>
&#x017F;elber lä&#x017F;tig, &#x017F;ie hatten ja nur nach ihrem Gewi&#x017F;&#x017F;en, als eidestreue Männer<lb/>
gehandelt. Wo auf deut&#x017F;cher Erde hätten die Beiden &#x017F;ich auch nicht heimi&#x017F;ch<lb/>
fühlen &#x017F;ollen? Kinderhand i&#x017F;t leicht gefüllt; ihnen Beiden blieb bis zum<lb/>
Grabe neben der Kraft reichen Schaffens die &#x017F;chlichte Einfalt, die frohe<lb/>
Dankbarkeit für jedes Glück des Lebens. Die rothen Berge der he&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Heimath vermißten &#x017F;ie freilich mit Schmerzen; aber dicht vor ihrem Hau&#x017F;e<lb/>
rau&#x017F;chten die Wipfel der alten Bäume des Thiergartens; &#x017F;elb&#x017F;t an dem<lb/>
Goldfi&#x017F;chteiche des Parks hatte Wilhelm &#x017F;eine kindliche Freude, und als<lb/>
er &#x017F;einer Bettina das Märchenbuch von Neuem zueignete, das er in jeder<lb/>
Auflage reicher und &#x017F;inniger ausge&#x017F;taltete, da lobte er die alte Freundin<lb/>
treuherzig, weil &#x017F;ie noch mit der Lu&#x017F;t der er&#x017F;ten Jugend in den Kelch<lb/>
einer einfachen Blume &#x017F;chauen konnte. An Beiden erfüllte &#x017F;ich was Jakob<lb/>
&#x017F;einem Neffen &#x017F;chrieb: &#x201E;die, welche als Studenten toll und wild &#x017F;ind, pflegen<lb/>
&#x017F;päter im Leben zahm und matt zu werden, während denen, die eifrig<lb/>
&#x017F;tudiren, hernach auch die Kraft und die Freude nicht ausgeht.&#x201C;<note place="foot" n="*)">Jakob Grimm an Rudolf Grimm, 18. Nov. 1848.</note></p><lb/>
          <p>Grade bevor die Revolution begann, brachte Jakob das vierte &#x017F;einer<lb/>
großen Werke noch unter Dach: die Ge&#x017F;chichte der deut&#x017F;chen Sprache.<lb/>
Hier &#x017F;uchte er &#x017F;ich zu ver&#x017F;tändigen mit der vergleichenden Sprachwi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaft, die ein&#x017F;t durch ihn &#x017F;elber mitbegründet, im Laufe der Jahre &#x017F;tark<lb/>
und &#x017F;elb&#x017F;tändig aufgewach&#x017F;en war. Er betrachtete das Verhältniß zwi&#x017F;chen<lb/>
den Sprachen der zehn Urvölker, die er in Europa annahm, &#x017F;odann<lb/>
die engere Verwandt&#x017F;chaft von Gothen, Hochdeut&#x017F;chen, Niederdeut&#x017F;chen,<lb/>
Skandinaviern, &#x201E;die &#x017F;ich, je höher man zurück&#x017F;teigt, de&#x017F;to ähnlicher werden<lb/>
und alle gleichen Ur&#x017F;prungs &#x017F;ind.&#x201C; Mit tiefem Ern&#x017F;t, wie der Wächter<lb/>
eines nationalen Schatzes, hielt er &#x017F;einen Landsleuten vor, was die<lb/>
Sprache auch für die Macht der Völker bedeutet, denn wie unvergleichlich<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[421/0435] Grimm’s Geſchichte der deutſchen Sprache. des Tages, ein Schrecken für alle Reaktionäre; in der Entwicklung der deut- ſchen Wiſſenſchaft behauptet ſie eine noch höhere Stelle. Mit dem Zartſinne des liebevollen Freundes und doch ſehr deutlich äußerte Jakob Grimm ſeine Bedenken gegen dieſe moraliſch-politiſche Härte, die ſogar in unſerer alten Thierfabel mehr das ſittliche Beiſpiel oder auch die Satire ſuchte als das weichere epiſche Leben; am wenigſten verzieh er dem Freunde die Ungerechtigkeit gegen Goethe, „der doch ſo geſungen hat, daß ohne ihn wir uns nicht einmal recht als Deutſche fühlen könnten.“ Grimm ſelbſt gehörte einem anderen Geſchlechte an. Er hatte einſt als Mar- burger Student niemals eine Zeitung zu Geſicht bekommen und dann die po- litiſche Begeiſterung des Befreiungskampfes in warmem Herzen mitempfun- den, doch ſogleich nach den Kriegswirren ſich zurückgewendet zur „ſtillen För- derung des Volks“, zur friedlichen gelehrten Forſchung. So thaten die Brüder auch jetzt wieder in ihrer neuen Berliner Freiſtätte; daß man ſie wegen der That der Göttinger Sieben als politiſche Helden feierte, war ihnen ſelber läſtig, ſie hatten ja nur nach ihrem Gewiſſen, als eidestreue Männer gehandelt. Wo auf deutſcher Erde hätten die Beiden ſich auch nicht heimiſch fühlen ſollen? Kinderhand iſt leicht gefüllt; ihnen Beiden blieb bis zum Grabe neben der Kraft reichen Schaffens die ſchlichte Einfalt, die frohe Dankbarkeit für jedes Glück des Lebens. Die rothen Berge der heſſiſchen Heimath vermißten ſie freilich mit Schmerzen; aber dicht vor ihrem Hauſe rauſchten die Wipfel der alten Bäume des Thiergartens; ſelbſt an dem Goldfiſchteiche des Parks hatte Wilhelm ſeine kindliche Freude, und als er ſeiner Bettina das Märchenbuch von Neuem zueignete, das er in jeder Auflage reicher und ſinniger ausgeſtaltete, da lobte er die alte Freundin treuherzig, weil ſie noch mit der Luſt der erſten Jugend in den Kelch einer einfachen Blume ſchauen konnte. An Beiden erfüllte ſich was Jakob ſeinem Neffen ſchrieb: „die, welche als Studenten toll und wild ſind, pflegen ſpäter im Leben zahm und matt zu werden, während denen, die eifrig ſtudiren, hernach auch die Kraft und die Freude nicht ausgeht.“ *) Grade bevor die Revolution begann, brachte Jakob das vierte ſeiner großen Werke noch unter Dach: die Geſchichte der deutſchen Sprache. Hier ſuchte er ſich zu verſtändigen mit der vergleichenden Sprachwiſſen- ſchaft, die einſt durch ihn ſelber mitbegründet, im Laufe der Jahre ſtark und ſelbſtändig aufgewachſen war. Er betrachtete das Verhältniß zwiſchen den Sprachen der zehn Urvölker, die er in Europa annahm, ſodann die engere Verwandtſchaft von Gothen, Hochdeutſchen, Niederdeutſchen, Skandinaviern, „die ſich, je höher man zurückſteigt, deſto ähnlicher werden und alle gleichen Urſprungs ſind.“ Mit tiefem Ernſt, wie der Wächter eines nationalen Schatzes, hielt er ſeinen Landsleuten vor, was die Sprache auch für die Macht der Völker bedeutet, denn wie unvergleichlich *) Jakob Grimm an Rudolf Grimm, 18. Nov. 1848.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/435
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 421. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/435>, abgerufen am 26.04.2024.