Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite
Ronge und der heilige Rock.

Trotzdem rief Ronge's Schreiben eine starke, freilich nicht nachhaltige
Erregung hervor. Das Trierer Schauspiel erschien weiten Kreisen wie eine
muthwillige Verhöhnung aller modernen Bildung; denn die Zeit wähnte
sehr frei zu denken, und nur wenige helle Köpfe bemerkten schon, daß in
diesem durch so mannichfache Gegensätze zerklüfteten Jahrhundert auch der
rohe Autoritätsglaube hüben und drüben eine gewaltige Macht besaß,
da die Einen ebenso blind auf die Zeitungen und die Schlagworte der
Tagespolitik schwuren, wie die Anderen auf Heiligenbilder und Reliquien.
In Schlesien zeigten die Ultramontanen seit Sedlnitzky's Sturz einen her-
ausfordernden Hochmuth, der das ohnehin unzufriedene Volk reizte; der
Breslauer Pöbel verhöhnte nicht selten die geistlichen Herren auf der Straße,
selbst Fürstbischof Diepenbrock ward einmal von Studenten öffentlich be-
schimpft. Auch die unklaren reformatorischen Gedanken regten sich wieder,
die aus der katholischen Kirche Schlesiens niemals ganz verschwunden
waren,*) gutmüthige Vorstellungen von einer geläuterten Kirche, welche nicht
römisch und doch katholisch sein sollte. Nach wenigen Wochen schon gründete
Ronge eine Gemeinde, die sich von Rom förmlich lossagte. Sie bestand
zumeist aus kleinen Leuten der Mittelklassen; aber auch zwei Männer
von geachtetem wissenschaftlichem Namen schlossen sich an, erst der
Kirchenrechtslehrer Domherr Regenbrecht, dann der gelehrte, grundehrliche
Pater Anton Theiner, Beide den Clericalen längst verhaßt als uner-
schrockene Kämpfer wider den Cölibat und andere römische Mißbräuche.
Unterdessen hatte auch Caplan Czerski in Schneidemühl, ein wegen heim-
licher Ehe verurtheilter Priester, mit starkem Anhang die römische Kirche
verlassen, und bald bildeten sich in zweiundzwanzig norddeutschen Städten
Dissidentengemeinden, die den widerspruchsvollen Namen der Deutschkatho-
liken annahmen. Im Süden war der Zulauf schwächer, da Oesterreich
und Baiern die neue Sekte mit äußerster Härte verfolgten. Das gläubige
Landvolk hielt sich überall fern. Mehr als 60,000 Bekenner zählte der
Deutschkatholicismus niemals, und die volle Hälfte gehörte Ronge's schlesi-
scher Heimath an.

Im Vatican war anfangs der Schrecken groß; denn wer mochte
wissen, wohin ein Schisma auf diesem heißen Boden, in dem Vaterlande
der einzigen siegreichen Ketzerei noch führen konnte? Der Clerus erhielt
Befehl, mit weltkluger Mäßigung zu verfahren, und nur die abtrünnigen
Priester wurden excommunicirt. Die Evangelischen hingegen hießen Ronge's
Unternehmen willkommen; ihrer viele sahen ja das Wesen des Protestan-
tismus allein in der Bekämpfung des Papstthums, und auch die Gläubigen
lebten der Ueberzeugung, daß die evangelische Lehre die dem deutschen Ge-
müthe entsprechende Form des Christenthums ist, sie hofften auf die kirchliche
Wiedervereinigung der Nation. Fast in allen Städten, wo deutschkatholische
Gemeinden entstanden, beeilten sich die Protestanten, ihnen die Rathhaussäle

*) s. o. III. 416 f.
v. Treitschke, Deutsche Geschichte. V. 22
Ronge und der heilige Rock.

Trotzdem rief Ronge’s Schreiben eine ſtarke, freilich nicht nachhaltige
Erregung hervor. Das Trierer Schauſpiel erſchien weiten Kreiſen wie eine
muthwillige Verhöhnung aller modernen Bildung; denn die Zeit wähnte
ſehr frei zu denken, und nur wenige helle Köpfe bemerkten ſchon, daß in
dieſem durch ſo mannichfache Gegenſätze zerklüfteten Jahrhundert auch der
rohe Autoritätsglaube hüben und drüben eine gewaltige Macht beſaß,
da die Einen ebenſo blind auf die Zeitungen und die Schlagworte der
Tagespolitik ſchwuren, wie die Anderen auf Heiligenbilder und Reliquien.
In Schleſien zeigten die Ultramontanen ſeit Sedlnitzky’s Sturz einen her-
ausfordernden Hochmuth, der das ohnehin unzufriedene Volk reizte; der
Breslauer Pöbel verhöhnte nicht ſelten die geiſtlichen Herren auf der Straße,
ſelbſt Fürſtbiſchof Diepenbrock ward einmal von Studenten öffentlich be-
ſchimpft. Auch die unklaren reformatoriſchen Gedanken regten ſich wieder,
die aus der katholiſchen Kirche Schleſiens niemals ganz verſchwunden
waren,*) gutmüthige Vorſtellungen von einer geläuterten Kirche, welche nicht
römiſch und doch katholiſch ſein ſollte. Nach wenigen Wochen ſchon gründete
Ronge eine Gemeinde, die ſich von Rom förmlich losſagte. Sie beſtand
zumeiſt aus kleinen Leuten der Mittelklaſſen; aber auch zwei Männer
von geachtetem wiſſenſchaftlichem Namen ſchloſſen ſich an, erſt der
Kirchenrechtslehrer Domherr Regenbrecht, dann der gelehrte, grundehrliche
Pater Anton Theiner, Beide den Clericalen längſt verhaßt als uner-
ſchrockene Kämpfer wider den Cölibat und andere römiſche Mißbräuche.
Unterdeſſen hatte auch Caplan Czerski in Schneidemühl, ein wegen heim-
licher Ehe verurtheilter Prieſter, mit ſtarkem Anhang die römiſche Kirche
verlaſſen, und bald bildeten ſich in zweiundzwanzig norddeutſchen Städten
Diſſidentengemeinden, die den widerſpruchsvollen Namen der Deutſchkatho-
liken annahmen. Im Süden war der Zulauf ſchwächer, da Oeſterreich
und Baiern die neue Sekte mit äußerſter Härte verfolgten. Das gläubige
Landvolk hielt ſich überall fern. Mehr als 60,000 Bekenner zählte der
Deutſchkatholicismus niemals, und die volle Hälfte gehörte Ronge’s ſchleſi-
ſcher Heimath an.

Im Vatican war anfangs der Schrecken groß; denn wer mochte
wiſſen, wohin ein Schisma auf dieſem heißen Boden, in dem Vaterlande
der einzigen ſiegreichen Ketzerei noch führen konnte? Der Clerus erhielt
Befehl, mit weltkluger Mäßigung zu verfahren, und nur die abtrünnigen
Prieſter wurden excommunicirt. Die Evangeliſchen hingegen hießen Ronge’s
Unternehmen willkommen; ihrer viele ſahen ja das Weſen des Proteſtan-
tismus allein in der Bekämpfung des Papſtthums, und auch die Gläubigen
lebten der Ueberzeugung, daß die evangeliſche Lehre die dem deutſchen Ge-
müthe entſprechende Form des Chriſtenthums iſt, ſie hofften auf die kirchliche
Wiedervereinigung der Nation. Faſt in allen Städten, wo deutſchkatholiſche
Gemeinden entſtanden, beeilten ſich die Proteſtanten, ihnen die Rathhausſäle

*) ſ. o. III. 416 f.
v. Treitſchke, Deutſche Geſchichte. V. 22
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0351" n="337"/>
          <fw place="top" type="header">Ronge und der heilige Rock.</fw><lb/>
          <p>Trotzdem rief Ronge&#x2019;s Schreiben eine &#x017F;tarke, freilich nicht nachhaltige<lb/>
Erregung hervor. Das Trierer Schau&#x017F;piel er&#x017F;chien weiten Krei&#x017F;en wie eine<lb/>
muthwillige Verhöhnung aller modernen Bildung; denn die Zeit wähnte<lb/>
&#x017F;ehr frei zu denken, und nur wenige helle Köpfe bemerkten &#x017F;chon, daß in<lb/>
die&#x017F;em durch &#x017F;o mannichfache Gegen&#x017F;ätze zerklüfteten Jahrhundert auch der<lb/>
rohe Autoritätsglaube hüben und drüben eine gewaltige Macht be&#x017F;aß,<lb/>
da die Einen eben&#x017F;o blind auf die Zeitungen und die Schlagworte der<lb/>
Tagespolitik &#x017F;chwuren, wie die Anderen auf Heiligenbilder und Reliquien.<lb/>
In Schle&#x017F;ien zeigten die Ultramontanen &#x017F;eit Sedlnitzky&#x2019;s Sturz einen her-<lb/>
ausfordernden Hochmuth, der das ohnehin unzufriedene Volk reizte; der<lb/>
Breslauer Pöbel verhöhnte nicht &#x017F;elten die gei&#x017F;tlichen Herren auf der Straße,<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t Für&#x017F;tbi&#x017F;chof Diepenbrock ward einmal von Studenten öffentlich be-<lb/>
&#x017F;chimpft. Auch die unklaren reformatori&#x017F;chen Gedanken regten &#x017F;ich wieder,<lb/>
die aus der katholi&#x017F;chen Kirche Schle&#x017F;iens niemals ganz ver&#x017F;chwunden<lb/>
waren,<note place="foot" n="*)">&#x017F;. o. <hi rendition="#aq">III.</hi> 416 f.</note> gutmüthige Vor&#x017F;tellungen von einer geläuterten Kirche, welche nicht<lb/>
römi&#x017F;ch und doch katholi&#x017F;ch &#x017F;ein &#x017F;ollte. Nach wenigen Wochen &#x017F;chon gründete<lb/>
Ronge eine Gemeinde, die &#x017F;ich von Rom förmlich los&#x017F;agte. Sie be&#x017F;tand<lb/>
zumei&#x017F;t aus kleinen Leuten der Mittelkla&#x017F;&#x017F;en; aber auch zwei Männer<lb/>
von geachtetem wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichem Namen &#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich an, er&#x017F;t der<lb/>
Kirchenrechtslehrer Domherr Regenbrecht, dann der gelehrte, grundehrliche<lb/>
Pater Anton Theiner, Beide den Clericalen läng&#x017F;t verhaßt als uner-<lb/>
&#x017F;chrockene Kämpfer wider den Cölibat und andere römi&#x017F;che Mißbräuche.<lb/>
Unterde&#x017F;&#x017F;en hatte auch Caplan Czerski in Schneidemühl, ein wegen heim-<lb/>
licher Ehe verurtheilter Prie&#x017F;ter, mit &#x017F;tarkem Anhang die römi&#x017F;che Kirche<lb/>
verla&#x017F;&#x017F;en, und bald bildeten &#x017F;ich in zweiundzwanzig norddeut&#x017F;chen Städten<lb/>
Di&#x017F;&#x017F;identengemeinden, die den wider&#x017F;pruchsvollen Namen der Deut&#x017F;chkatho-<lb/>
liken annahmen. Im Süden war der Zulauf &#x017F;chwächer, da Oe&#x017F;terreich<lb/>
und Baiern die neue Sekte mit äußer&#x017F;ter Härte verfolgten. Das gläubige<lb/>
Landvolk hielt &#x017F;ich überall fern. Mehr als 60,000 Bekenner zählte der<lb/>
Deut&#x017F;chkatholicismus niemals, und die volle Hälfte gehörte Ronge&#x2019;s &#x017F;chle&#x017F;i-<lb/>
&#x017F;cher Heimath an.</p><lb/>
          <p>Im Vatican war anfangs der Schrecken groß; denn wer mochte<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en, wohin ein Schisma auf die&#x017F;em heißen Boden, in dem Vaterlande<lb/>
der einzigen &#x017F;iegreichen Ketzerei noch führen konnte? Der Clerus erhielt<lb/>
Befehl, mit weltkluger Mäßigung zu verfahren, und nur die abtrünnigen<lb/>
Prie&#x017F;ter wurden excommunicirt. Die Evangeli&#x017F;chen hingegen hießen Ronge&#x2019;s<lb/>
Unternehmen willkommen; ihrer viele &#x017F;ahen ja das We&#x017F;en des Prote&#x017F;tan-<lb/>
tismus allein in der Bekämpfung des Pap&#x017F;tthums, und auch die Gläubigen<lb/>
lebten der Ueberzeugung, daß die evangeli&#x017F;che Lehre die dem deut&#x017F;chen Ge-<lb/>
müthe ent&#x017F;prechende Form des Chri&#x017F;tenthums i&#x017F;t, &#x017F;ie hofften auf die kirchliche<lb/>
Wiedervereinigung der Nation. Fa&#x017F;t in allen Städten, wo deut&#x017F;chkatholi&#x017F;che<lb/>
Gemeinden ent&#x017F;tanden, beeilten &#x017F;ich die Prote&#x017F;tanten, ihnen die Rathhaus&#x017F;äle<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">v. <hi rendition="#g">Treit&#x017F;chke</hi>, Deut&#x017F;che Ge&#x017F;chichte. <hi rendition="#aq">V.</hi> 22</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[337/0351] Ronge und der heilige Rock. Trotzdem rief Ronge’s Schreiben eine ſtarke, freilich nicht nachhaltige Erregung hervor. Das Trierer Schauſpiel erſchien weiten Kreiſen wie eine muthwillige Verhöhnung aller modernen Bildung; denn die Zeit wähnte ſehr frei zu denken, und nur wenige helle Köpfe bemerkten ſchon, daß in dieſem durch ſo mannichfache Gegenſätze zerklüfteten Jahrhundert auch der rohe Autoritätsglaube hüben und drüben eine gewaltige Macht beſaß, da die Einen ebenſo blind auf die Zeitungen und die Schlagworte der Tagespolitik ſchwuren, wie die Anderen auf Heiligenbilder und Reliquien. In Schleſien zeigten die Ultramontanen ſeit Sedlnitzky’s Sturz einen her- ausfordernden Hochmuth, der das ohnehin unzufriedene Volk reizte; der Breslauer Pöbel verhöhnte nicht ſelten die geiſtlichen Herren auf der Straße, ſelbſt Fürſtbiſchof Diepenbrock ward einmal von Studenten öffentlich be- ſchimpft. Auch die unklaren reformatoriſchen Gedanken regten ſich wieder, die aus der katholiſchen Kirche Schleſiens niemals ganz verſchwunden waren, *) gutmüthige Vorſtellungen von einer geläuterten Kirche, welche nicht römiſch und doch katholiſch ſein ſollte. Nach wenigen Wochen ſchon gründete Ronge eine Gemeinde, die ſich von Rom förmlich losſagte. Sie beſtand zumeiſt aus kleinen Leuten der Mittelklaſſen; aber auch zwei Männer von geachtetem wiſſenſchaftlichem Namen ſchloſſen ſich an, erſt der Kirchenrechtslehrer Domherr Regenbrecht, dann der gelehrte, grundehrliche Pater Anton Theiner, Beide den Clericalen längſt verhaßt als uner- ſchrockene Kämpfer wider den Cölibat und andere römiſche Mißbräuche. Unterdeſſen hatte auch Caplan Czerski in Schneidemühl, ein wegen heim- licher Ehe verurtheilter Prieſter, mit ſtarkem Anhang die römiſche Kirche verlaſſen, und bald bildeten ſich in zweiundzwanzig norddeutſchen Städten Diſſidentengemeinden, die den widerſpruchsvollen Namen der Deutſchkatho- liken annahmen. Im Süden war der Zulauf ſchwächer, da Oeſterreich und Baiern die neue Sekte mit äußerſter Härte verfolgten. Das gläubige Landvolk hielt ſich überall fern. Mehr als 60,000 Bekenner zählte der Deutſchkatholicismus niemals, und die volle Hälfte gehörte Ronge’s ſchleſi- ſcher Heimath an. Im Vatican war anfangs der Schrecken groß; denn wer mochte wiſſen, wohin ein Schisma auf dieſem heißen Boden, in dem Vaterlande der einzigen ſiegreichen Ketzerei noch führen konnte? Der Clerus erhielt Befehl, mit weltkluger Mäßigung zu verfahren, und nur die abtrünnigen Prieſter wurden excommunicirt. Die Evangeliſchen hingegen hießen Ronge’s Unternehmen willkommen; ihrer viele ſahen ja das Weſen des Proteſtan- tismus allein in der Bekämpfung des Papſtthums, und auch die Gläubigen lebten der Ueberzeugung, daß die evangeliſche Lehre die dem deutſchen Ge- müthe entſprechende Form des Chriſtenthums iſt, ſie hofften auf die kirchliche Wiedervereinigung der Nation. Faſt in allen Städten, wo deutſchkatholiſche Gemeinden entſtanden, beeilten ſich die Proteſtanten, ihnen die Rathhausſäle *) ſ. o. III. 416 f. v. Treitſchke, Deutſche Geſchichte. V. 22

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/351
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 337. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/351>, abgerufen am 23.11.2024.