Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

V. 4. Die Parteiung in der Kirche.
als Redner auf der Kanzel wie im Ständesaale. Er hatte schon 1839,
sehr zur rechten Zeit, den Jesuitenspiegel herausgegeben, eine gemeinver-
ständliche Darstellung der moralischen Casuistik der Gesellschaft Jesu, und
damit die Ultramontanen schwer gereizt, weil sein Büchlein durchweg aus un-
anfechtbaren Quellen geschöpft war. Nun versuchten die beiden protestan-
tischen Generalsynoden von Ansbach-Baireuth mehrmals, die Beschwerden
ihrer Kirche vor den Thron zu bringen. Abel bestritt ihnen das Recht
dazu und ließ, wieder ganz willkürlich, durch die königlichen Commissäre
solche Verhandlungen verbieten. Da traten die Synodalen als Einzelne
zusammen -- keiner von allen schloß sich aus -- und sendeten ihre Bitt-
schriften unmittelbar an den Monarchen.

Unterdessen währte der literarische Streit fort. Harleß, Thiersch und
die anderen Vorkämpfer der Protestanten bewahrten, im Bewußtsein ihres
guten Rechts, noch einige Mäßigung. Die Clericalen dagegen schlugen bald
einen Ton an, wie er in den schwülen Zeiten vor dem dreißigjährigen Kriege
üblich gewesen; sie behaupteten -- was aus dem Munde gläubiger Katholiken
wie Hohn klang -- die Kniebeugung sei ja nur ein Gruß, eine Körper-
bewegung, ohne Sinn so lange der Kniende sich nichts dabei denke. Durch
pfäffische Gehässigkeit that sich namentlich J. Döllinger hervor, der erste Ge-
lehrte der Münchener theologischen Facultät seit Möhler's Tode, ein scharf-
sinniger und doch unfreier Geist, dessen mannichfache Häutungen damals noch
Niemand ahnen konnte. Er sagte in seinen Streitschriften gegen Harleß:
auch er hätte sich mit den Werken der Wittenberger Reformatoren beschäftigt,
"doch niemals ohne jene geistigen Verwahrungs- und Absperrungsmittel
vorzukehren, wie wir sie körperlich anzuwenden pflegen, wenn wir unsern
Weg durch einen unsauberen Ort oder eine stinkende Pfütze nehmen
müssen." Die evangelische Freiheit der Protestanten war ihm eitel Thor-
heit; geringschätzig verspottete er ihre "arme Kirche", die sich vor dem Ueber-
tritt der Minderjährigen fürchte, die nichts Festes anerkenne als Gottes
Wort und, in unzählige Parteien zerspalten, das Ja und das Nein mit
gleicher Zuversicht zu behaupten wisse. Nach diesem Federkriege und
einigen heftigen Auftritten in der Kammer wurde Harleß plötzlich als
Consistorialrath nach Baireuth versetzt, damit er sein Erlangen nicht mehr
im Landtage vertreten könnte. Da man seine Vorstellungen nicht be-
achtete, so verlangte er den Abschied und folgte einem Rufe nach Leipzig.
Wohin sollte diese Parteiregierung noch gerathen, wenn sie Gegner wie
Stahl und Harleß nicht mehr zu ertragen vermochte?

Der wachsende Unmuth der Franken zwang schließlich auch den con-
servativsten aller bairischen Lutheraner, den Präsidenten des Münchener
Oberconsistoriums K. Roth, auf den Kampfplatz hinauszutreten. Dieser
geistvolle, tief gelehrte, ganz von der classischen Bildung seines Heimath-
landes durchdrungene Schwabe hatte sich um die neue Blüthe der Er-
langer Universität große Verdienste erworben und im fränkischen Schul-

V. 4. Die Parteiung in der Kirche.
als Redner auf der Kanzel wie im Ständeſaale. Er hatte ſchon 1839,
ſehr zur rechten Zeit, den Jeſuitenſpiegel herausgegeben, eine gemeinver-
ſtändliche Darſtellung der moraliſchen Caſuiſtik der Geſellſchaft Jeſu, und
damit die Ultramontanen ſchwer gereizt, weil ſein Büchlein durchweg aus un-
anfechtbaren Quellen geſchöpft war. Nun verſuchten die beiden proteſtan-
tiſchen Generalſynoden von Ansbach-Baireuth mehrmals, die Beſchwerden
ihrer Kirche vor den Thron zu bringen. Abel beſtritt ihnen das Recht
dazu und ließ, wieder ganz willkürlich, durch die königlichen Commiſſäre
ſolche Verhandlungen verbieten. Da traten die Synodalen als Einzelne
zuſammen — keiner von allen ſchloß ſich aus — und ſendeten ihre Bitt-
ſchriften unmittelbar an den Monarchen.

Unterdeſſen währte der literariſche Streit fort. Harleß, Thierſch und
die anderen Vorkämpfer der Proteſtanten bewahrten, im Bewußtſein ihres
guten Rechts, noch einige Mäßigung. Die Clericalen dagegen ſchlugen bald
einen Ton an, wie er in den ſchwülen Zeiten vor dem dreißigjährigen Kriege
üblich geweſen; ſie behaupteten — was aus dem Munde gläubiger Katholiken
wie Hohn klang — die Kniebeugung ſei ja nur ein Gruß, eine Körper-
bewegung, ohne Sinn ſo lange der Kniende ſich nichts dabei denke. Durch
pfäffiſche Gehäſſigkeit that ſich namentlich J. Döllinger hervor, der erſte Ge-
lehrte der Münchener theologiſchen Facultät ſeit Möhler’s Tode, ein ſcharf-
ſinniger und doch unfreier Geiſt, deſſen mannichfache Häutungen damals noch
Niemand ahnen konnte. Er ſagte in ſeinen Streitſchriften gegen Harleß:
auch er hätte ſich mit den Werken der Wittenberger Reformatoren beſchäftigt,
„doch niemals ohne jene geiſtigen Verwahrungs- und Abſperrungsmittel
vorzukehren, wie wir ſie körperlich anzuwenden pflegen, wenn wir unſern
Weg durch einen unſauberen Ort oder eine ſtinkende Pfütze nehmen
müſſen.“ Die evangeliſche Freiheit der Proteſtanten war ihm eitel Thor-
heit; geringſchätzig verſpottete er ihre „arme Kirche“, die ſich vor dem Ueber-
tritt der Minderjährigen fürchte, die nichts Feſtes anerkenne als Gottes
Wort und, in unzählige Parteien zerſpalten, das Ja und das Nein mit
gleicher Zuverſicht zu behaupten wiſſe. Nach dieſem Federkriege und
einigen heftigen Auftritten in der Kammer wurde Harleß plötzlich als
Conſiſtorialrath nach Baireuth verſetzt, damit er ſein Erlangen nicht mehr
im Landtage vertreten könnte. Da man ſeine Vorſtellungen nicht be-
achtete, ſo verlangte er den Abſchied und folgte einem Rufe nach Leipzig.
Wohin ſollte dieſe Parteiregierung noch gerathen, wenn ſie Gegner wie
Stahl und Harleß nicht mehr zu ertragen vermochte?

Der wachſende Unmuth der Franken zwang ſchließlich auch den con-
ſervativſten aller bairiſchen Lutheraner, den Präſidenten des Münchener
Oberconſiſtoriums K. Roth, auf den Kampfplatz hinauszutreten. Dieſer
geiſtvolle, tief gelehrte, ganz von der claſſiſchen Bildung ſeines Heimath-
landes durchdrungene Schwabe hatte ſich um die neue Blüthe der Er-
langer Univerſität große Verdienſte erworben und im fränkiſchen Schul-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0334" n="320"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">V.</hi> 4. Die Parteiung in der Kirche.</fw><lb/>
als Redner auf der Kanzel wie im Stände&#x017F;aale. Er hatte &#x017F;chon 1839,<lb/>
&#x017F;ehr zur rechten Zeit, den Je&#x017F;uiten&#x017F;piegel herausgegeben, eine gemeinver-<lb/>
&#x017F;tändliche Dar&#x017F;tellung der morali&#x017F;chen Ca&#x017F;ui&#x017F;tik der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft Je&#x017F;u, und<lb/>
damit die Ultramontanen &#x017F;chwer gereizt, weil &#x017F;ein Büchlein durchweg aus un-<lb/>
anfechtbaren Quellen ge&#x017F;chöpft war. Nun ver&#x017F;uchten die beiden prote&#x017F;tan-<lb/>
ti&#x017F;chen General&#x017F;ynoden von Ansbach-Baireuth mehrmals, die Be&#x017F;chwerden<lb/>
ihrer Kirche vor den Thron zu bringen. Abel be&#x017F;tritt ihnen das Recht<lb/>
dazu und ließ, wieder ganz willkürlich, durch die königlichen Commi&#x017F;&#x017F;äre<lb/>
&#x017F;olche Verhandlungen verbieten. Da traten die Synodalen als Einzelne<lb/>
zu&#x017F;ammen &#x2014; keiner von allen &#x017F;chloß &#x017F;ich aus &#x2014; und &#x017F;endeten ihre Bitt-<lb/>
&#x017F;chriften unmittelbar an den Monarchen.</p><lb/>
          <p>Unterde&#x017F;&#x017F;en währte der literari&#x017F;che Streit fort. Harleß, Thier&#x017F;ch und<lb/>
die anderen Vorkämpfer der Prote&#x017F;tanten bewahrten, im Bewußt&#x017F;ein ihres<lb/>
guten Rechts, noch einige Mäßigung. Die Clericalen dagegen &#x017F;chlugen bald<lb/>
einen Ton an, wie er in den &#x017F;chwülen Zeiten vor dem dreißigjährigen Kriege<lb/>
üblich gewe&#x017F;en; &#x017F;ie behaupteten &#x2014; was aus dem Munde gläubiger Katholiken<lb/>
wie Hohn klang &#x2014; die Kniebeugung &#x017F;ei ja nur ein Gruß, eine Körper-<lb/>
bewegung, ohne Sinn &#x017F;o lange der Kniende &#x017F;ich nichts dabei denke. Durch<lb/>
pfäffi&#x017F;che Gehä&#x017F;&#x017F;igkeit that &#x017F;ich namentlich J. Döllinger hervor, der er&#x017F;te Ge-<lb/>
lehrte der Münchener theologi&#x017F;chen Facultät &#x017F;eit Möhler&#x2019;s Tode, ein &#x017F;charf-<lb/>
&#x017F;inniger und doch unfreier Gei&#x017F;t, de&#x017F;&#x017F;en mannichfache Häutungen damals noch<lb/>
Niemand ahnen konnte. Er &#x017F;agte in &#x017F;einen Streit&#x017F;chriften gegen Harleß:<lb/>
auch er hätte &#x017F;ich mit den Werken der Wittenberger Reformatoren be&#x017F;chäftigt,<lb/>
&#x201E;doch niemals ohne jene gei&#x017F;tigen Verwahrungs- und Ab&#x017F;perrungsmittel<lb/>
vorzukehren, wie wir &#x017F;ie körperlich anzuwenden pflegen, wenn wir un&#x017F;ern<lb/>
Weg durch einen un&#x017F;auberen Ort oder eine &#x017F;tinkende Pfütze nehmen<lb/>&#x017F;&#x017F;en.&#x201C; Die evangeli&#x017F;che Freiheit der Prote&#x017F;tanten war ihm eitel Thor-<lb/>
heit; gering&#x017F;chätzig ver&#x017F;pottete er ihre &#x201E;arme Kirche&#x201C;, die &#x017F;ich vor dem Ueber-<lb/>
tritt der Minderjährigen fürchte, die nichts Fe&#x017F;tes anerkenne als Gottes<lb/>
Wort und, in unzählige Parteien zer&#x017F;palten, das Ja und das Nein mit<lb/>
gleicher Zuver&#x017F;icht zu behaupten wi&#x017F;&#x017F;e. Nach die&#x017F;em Federkriege und<lb/>
einigen heftigen Auftritten in der Kammer wurde Harleß plötzlich als<lb/>
Con&#x017F;i&#x017F;torialrath nach Baireuth ver&#x017F;etzt, damit er &#x017F;ein Erlangen nicht mehr<lb/>
im Landtage vertreten könnte. Da man &#x017F;eine Vor&#x017F;tellungen nicht be-<lb/>
achtete, &#x017F;o verlangte er den Ab&#x017F;chied und folgte einem Rufe nach Leipzig.<lb/>
Wohin &#x017F;ollte die&#x017F;e Parteiregierung noch gerathen, wenn &#x017F;ie Gegner wie<lb/>
Stahl und Harleß nicht mehr zu ertragen vermochte?</p><lb/>
          <p>Der wach&#x017F;ende Unmuth der Franken zwang &#x017F;chließlich auch den con-<lb/>
&#x017F;ervativ&#x017F;ten aller bairi&#x017F;chen Lutheraner, den Prä&#x017F;identen des Münchener<lb/>
Obercon&#x017F;i&#x017F;toriums K. Roth, auf den Kampfplatz hinauszutreten. Die&#x017F;er<lb/>
gei&#x017F;tvolle, tief gelehrte, ganz von der cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Bildung &#x017F;eines Heimath-<lb/>
landes durchdrungene Schwabe hatte &#x017F;ich um die neue Blüthe der Er-<lb/>
langer Univer&#x017F;ität große Verdien&#x017F;te erworben und im fränki&#x017F;chen Schul-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[320/0334] V. 4. Die Parteiung in der Kirche. als Redner auf der Kanzel wie im Ständeſaale. Er hatte ſchon 1839, ſehr zur rechten Zeit, den Jeſuitenſpiegel herausgegeben, eine gemeinver- ſtändliche Darſtellung der moraliſchen Caſuiſtik der Geſellſchaft Jeſu, und damit die Ultramontanen ſchwer gereizt, weil ſein Büchlein durchweg aus un- anfechtbaren Quellen geſchöpft war. Nun verſuchten die beiden proteſtan- tiſchen Generalſynoden von Ansbach-Baireuth mehrmals, die Beſchwerden ihrer Kirche vor den Thron zu bringen. Abel beſtritt ihnen das Recht dazu und ließ, wieder ganz willkürlich, durch die königlichen Commiſſäre ſolche Verhandlungen verbieten. Da traten die Synodalen als Einzelne zuſammen — keiner von allen ſchloß ſich aus — und ſendeten ihre Bitt- ſchriften unmittelbar an den Monarchen. Unterdeſſen währte der literariſche Streit fort. Harleß, Thierſch und die anderen Vorkämpfer der Proteſtanten bewahrten, im Bewußtſein ihres guten Rechts, noch einige Mäßigung. Die Clericalen dagegen ſchlugen bald einen Ton an, wie er in den ſchwülen Zeiten vor dem dreißigjährigen Kriege üblich geweſen; ſie behaupteten — was aus dem Munde gläubiger Katholiken wie Hohn klang — die Kniebeugung ſei ja nur ein Gruß, eine Körper- bewegung, ohne Sinn ſo lange der Kniende ſich nichts dabei denke. Durch pfäffiſche Gehäſſigkeit that ſich namentlich J. Döllinger hervor, der erſte Ge- lehrte der Münchener theologiſchen Facultät ſeit Möhler’s Tode, ein ſcharf- ſinniger und doch unfreier Geiſt, deſſen mannichfache Häutungen damals noch Niemand ahnen konnte. Er ſagte in ſeinen Streitſchriften gegen Harleß: auch er hätte ſich mit den Werken der Wittenberger Reformatoren beſchäftigt, „doch niemals ohne jene geiſtigen Verwahrungs- und Abſperrungsmittel vorzukehren, wie wir ſie körperlich anzuwenden pflegen, wenn wir unſern Weg durch einen unſauberen Ort oder eine ſtinkende Pfütze nehmen müſſen.“ Die evangeliſche Freiheit der Proteſtanten war ihm eitel Thor- heit; geringſchätzig verſpottete er ihre „arme Kirche“, die ſich vor dem Ueber- tritt der Minderjährigen fürchte, die nichts Feſtes anerkenne als Gottes Wort und, in unzählige Parteien zerſpalten, das Ja und das Nein mit gleicher Zuverſicht zu behaupten wiſſe. Nach dieſem Federkriege und einigen heftigen Auftritten in der Kammer wurde Harleß plötzlich als Conſiſtorialrath nach Baireuth verſetzt, damit er ſein Erlangen nicht mehr im Landtage vertreten könnte. Da man ſeine Vorſtellungen nicht be- achtete, ſo verlangte er den Abſchied und folgte einem Rufe nach Leipzig. Wohin ſollte dieſe Parteiregierung noch gerathen, wenn ſie Gegner wie Stahl und Harleß nicht mehr zu ertragen vermochte? Der wachſende Unmuth der Franken zwang ſchließlich auch den con- ſervativſten aller bairiſchen Lutheraner, den Präſidenten des Münchener Oberconſiſtoriums K. Roth, auf den Kampfplatz hinauszutreten. Dieſer geiſtvolle, tief gelehrte, ganz von der claſſiſchen Bildung ſeines Heimath- landes durchdrungene Schwabe hatte ſich um die neue Blüthe der Er- langer Univerſität große Verdienſte erworben und im fränkiſchen Schul-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/334
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 320. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/334>, abgerufen am 22.11.2024.